Impfen ohne Termin möglich
Landau und SÜW krempeln die Ärmel hoch

Landau und SÜW krempeln die #ÄrmelHoch: Ab Freitag, 21. Januar, wird in der Kommunalen Impfstelle Landau/Südliche Weinstraße wieder ohne vorherige Terminvereinbarung geimpft | Foto: Stadt Landau
  • Landau und SÜW krempeln die #ÄrmelHoch: Ab Freitag, 21. Januar, wird in der Kommunalen Impfstelle Landau/Südliche Weinstraße wieder ohne vorherige Terminvereinbarung geimpft
  • Foto: Stadt Landau
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Kreis SÜW. Ab Freitag, 21. Januar, wird in der Kommunalen Impfstelle Landau/Südliche Weinstraße wieder ohne vorherige Terminvereinbarung geimpft. Das teilen Stadt und Kreis jetzt mit. Montags, mittwochs und freitags von 8 bis 15.45 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 11 bis 18.45 Uhr können Impfwillige ganz ohne Voranmeldung ihre Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung erhalten. Wichtig bei Zweit- und Boosterimpfungen: Die Nachweise über vorherige Impfungen mit in die kommunale Einrichtung in der Albert-Einstein-Straße bringen.

Impfung mit dem "Totimpfstoff" Nuvaxovid bald möglich

Ebenfalls neu: Voraussichtlich ab Ende Februar soll es die Möglichkeit geben, sich mit dem „Totimpfstoff“ des Herstellers Novavax impfen zu lassen. Anders als für eine Impfung mit BioNTech oder Moderna ist für die Impfung mit dem Impfstoff Nuvaxovid weiter eine Anmeldung erforderlich. Terminvereinbarungen sind ab kommenden Montag, 24. Januar, über das Landesportal https://impftermin.rlp.de oder telefonisch über die Termin-Hotline des Landes unter 0800 5758100 möglich.

Niedrigschwelliges Impfangebot

„Wir freuen uns, dass wir, wie bereits zur Wiedereröffnung angekündigt, nun auch wieder das Impfen ohne Termin anbieten und damit in unserer Kommunalen Impfstelle ein noch niedrigschwelligeres Impfangebot unterbreiten können“, erklären OB Thomas Hirsch und Landrat Dietmar Seefeldt. Die beiden Verwaltungschefs sind dankbar für die anhaltend hohe Impfbereitschaft in der Bevölkerung und setzen auch Hoffnung in den neuen „Totimpfstoff“. „Wir hoffen, dass sich mit dieser neuen Möglichkeit nun auch noch bislang unentschlossene Bürgerinnen und Bürger für eine Impfung entscheiden und dazu beitragen, die Pandemie zu überwinden“, so Hirsch und Seefeldt.

Erstmals liegen für Landau und SÜW jetzt auch die Impfquoten für alle über vier Jahren vor. Bislang veröffentlichte das Land in seinem wöchentlichen Impfquoten-Monitoring lediglich die Zahlen für die Ü12-Bevölkerung. Aktuell sind in Landau demnach 83,78 Prozent der über Vierjährigen vollständig geimpft und 61,18 Prozent bereits geboostert; im Landkreis Südliche Weinstraße sind es 72,76 beziehungsweise 46,19 Prozent.

Impfbusse in Offenbach, Bad Bergzabern, Landau und Annweiler

Ansonsten machen auch in der nächsten Woche die Impfbusse des Landes in der Stadt Landau und an der Südlichen Weinstraße Station. Die nächsten Stopps sind:

am Dienstag, 25. Januar, in der Turn- und Festhalle Offenbach (Essinger Straße 90),

am Donnerstag, 27. Januar, im Alfred Grosser Schulzentrum in Bad Bergzabern (Lessingstraße 24)
und an der Jugendstil-Festhalle in Landau (Mahlastraße 3) sowie

am Samstag, 29. Januar, im Hohenstaufensaal in Annweiler (Landauer Straße 1).

Die Impfbusse In Offenbach, Landau und Annweiler sind jeweils für die Zeit zwischen 9 und 17 Uhr angekündigt; in Bad Bergzabern macht der Impfbus von 13 bis 18 Uhr Halt. Geimpft wird ohne Terminvergabe. In den Bussen sind Erst-, Zweit- sowie Booster-Impfungen möglich. Die Auffrischungs- oder Booster-Impfung soll in der Regel im Abstand von drei Monaten zur letzten Impfstoffdosis der Grundimmunisierung erfolgen. Benötigt wird der Personalausweis, wenn vorhanden, ist auch der Impfpass mitzubringen.

Voraussetzungen für Impfung am Impfbus

Eine Impfung am Impfbus kann erhalten, wer mindestens zwölf Jahre alt ist. Zwölf- bis 15-Jährige müssen von mindestens einer Sorgeberechtigten beziehungsweise einem Sorgeberechtigten begleitet werden. Von der beziehungsweise dem zweiten Sorgeberechtigten muss eine entsprechende Einverständniserklärung vorliegen. Jugendlichen ab 16 Jahren können alleine kommen, es ist jedoch eine schriftliche Einwilligung der Eltern notwendig.

Informationen rund ums Thema Impfen, darunter auch anstehende Impfaktionen, gibt es unter www.corona.rlp.de/de/impfen, www.landau.de/impfen und https://www.suedliche-weinstrasse.de/de/aktuelles/corona/infos_impfzentrum.php ps

Autor:

Sabine Meyerhöffer aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ