Kampagne „Mehr denn je – Du wirst gebraucht“
Landauer Vereine stellen sich vor

Das Studio Landau des OK Weinstraße unterstützt andere Vereine dabei, sich öffentlich zu präsentieren.    | Foto: Studio Landau/OK Weinstraße
  • Das Studio Landau des OK Weinstraße unterstützt andere Vereine dabei, sich öffentlich zu präsentieren.
  • Foto: Studio Landau/OK Weinstraße
  • hochgeladen von Thomas Klein

Landau. Die Coronakrise hat das bürgerschaftliche Engagement über einen langen Zeitraum hinweg stark beeinträchtigt. Vereine und gemeinnützige Organisationen mussten ihre Aktivitäten auf ein Minimum herunterfahren, größere Projekte oder Veranstaltungen konnten kaum oder gar nicht umgesetzt werden. Mit seiner Kampagne „Mehr denn je – Du wirst gebraucht“ möchte das Studio Landau des OK Weinstraße anderen Vereinen und gemeinnützigen Organisationen in der Region die Möglichkeit geben, sich selbst und ihre Aktivitäten über moderne Medien zu zeigen und so Menschen zum ehrenamtlichen Mitmachen zu motivieren. Dazu dreht der OK selbst Imagefilme für Vereine und bietet darüber hinaus Unterstützung beim „Selbstdrehen“, bei Livestreams oder bei digitalen Tagen der offenen Tür an.
Oberbürgermeister Thomas Hirsch dankt dem Team des Bürgerfernsehens für dieses außergewöhnliche Engagement, das von der städtischen Ehrenamtskoordinatorin Angelika Kemmler unterstützt und von der Versicherungskammer Stiftung gefördert wird. „Es ist schön zu sehen, dass wir in Landau eine funktionierende Vereinsstruktur haben und dass die Ehrenamtlichen sich auch untereinander über Vereinsgrenzen hinweg unterstützen“, so Hirsch, der seit Pandemiebeginn regelmäßig zum Austausch und Networking bei einer Vereinekonferenz einlädt.
Die filmischen Ergebnisse und Vereinsporträts des OK werden auf der städtischen Engagement-Plattform online präsentiert: www.engagement-landau.de/portraits-storys.
Das Ziel: „Über Bewegtbild sollen die ehrenamtlichen Aktivitäten in der Region der Öffentlichkeit besser zugänglich gemacht und so auch die Anerkennung gestärkt werden“, fasst Stephan Glöckler von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz zusammen, der im Team Bürgermedien für den OK Weinstraße verantwortlich ist. Und: „Oft bieten kurze Filme für Vereine einen großen Mehrwert: egal ob auf der Webseite oder der eigenen Facebook-Fanpage – mit kleinen Filmen kann man Botschaften besser vermitteln und stellt einen unmittelbaren Kontakt zu den Menschen her.“
Glöckler macht auch auf zwei anstehende Seminare aufmerksam, die für Vereine interessant sind. Am Samstag, 16. Oktober, findet von 10 bis 12 Uhr das Online-Seminar „Filme für Social Media und Crowdfunding selbst filmen und gestalten“ statt. Diese Einführungsveranstaltung richtet sich an Vereine und Einzelpersonen, die noch wenig Erfahrungen mit dem Filmen haben und schnell eigene kleine Filme etwa für Social Media produzieren wollen.
Wer sein eigenes Projekt baldmöglichst praktisch verwirklichen will, bekommt am Samstag, 23. Oktober, von 10 bis 15 Uhr bei einem Praxisworkshop in Präsenz das nötige Werkzeug an die Hand. Die Veranstaltung findet beim OK in der Mahlastraße 3 statt.
Die beiden Workshops können auch einzeln besucht werden. Informationen und Anmeldung: www.bz-bm.de/seminare.

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Fördermöglichkeiten finden | Foto: Foto: Christina Czybik/dsee

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:

Thomas Klein

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ