Besuch und Buchen der Wanderausstellung möglich
Präventionsprogramm

Ein Element der Ausstellung „ECHT KLASSE – Spielstationen zum Starksein“  Foto: Kreis SÜW
3Bilder
  • Ein Element der Ausstellung „ECHT KLASSE – Spielstationen zum Starksein“ Foto: Kreis SÜW
  • hochgeladen von Christine Schulz

Kreis SÜW. Das Kreisjugendamt Südliche Weinstraße hat, unterstützt vom Kinderschutzdienst des Kinderschutzbundes Landau-SÜW, ein Präventionsprogramm zum Schutz von Kindern vor sexualisierter Gewalt gestartet. Erster Bestandteil dieses breit angelegten Programms ist die interaktive Wanderausstellung „ECHT KLASSE – Spielstationen zum Starksein“ für Kinder im Grundschulalter. Interessierte Lehrkräfte können die Ausstellung ab sofort für ihre Schulklassen buchen.

Wanderausstellung eröffnet

Bei der Ausstellungseröffnung, an der zahlreiche Grundschul-Leitungen, Fachkräfte der Schulsozialarbeit, Anja Ziebler-Kühn vom Kinderschutzbund, Silke Schick, Schulrätin für die Grundschulen bei der ADD, und Vertreter des Jugendamts teilnahmen, wurde deutlich: Die Ausstellung ist ein starker erster Schritt, auf den allerdings noch viele weitere folgen müssen, um Kinder an der Südlichen Weinstraße effektiv vor sexualisierter Gewalt zu schützen.

Landrat Dietmar Seefeldt hob hervor: „Auch wir an der Südlichen Weinstraße bleiben nicht verschont von Fällen sexualisierter Gewalt. Hinter der Fassade unserer idyllischen Dörfer erfahren Kinder furchtbare Gewalt. Wir gehen daher mit diesem Programm des Jugendamts sehr grundsätzlich die Prävention an.“

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche gibt es auch in SÜW

Die Aufdeckung und Bearbeitung von sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ist ein wesentlicher Teil der Kinderschutzarbeit in den Jugendämtern. Das Kreisjugendamt SÜW arbeitet auf diesem Feld bereits seit Jahren mit dem Kinderschutzdienst des Kinderschutzbundes Landau-SÜW zusammen. Angedockt an die Schulsozialarbeit soll das neue Präventionsprogramm alle Beteiligten und Ebenen erreichen, um frühzeitig zu sensibilisieren und Erwachsene zu befähigen, Hinweise von Kindern entsprechend wahrzunehmen und geeignete Maßnahmen einleiten zu können.

Schulsozialarbeit auch in Grundschulen wichtig

Silke Schick von der ADD lobte, dass der Kreis SÜW schon früh erkannt habe, dass Schulsozialarbeit auch in Grundschulen mitgedacht werden müsse und verwies auf die vielen beteiligten Akteure, die für gelingende Prävention zusammenzuarbeiten haben: „Nicht nur die letzten zwei Jahre haben gezeigt, dass es nicht nur Schule und Eltern braucht, sondern das sprichwörtliche Dorf oder vielleicht einen ganzen Landkreis, um Kinder gut zu begleiten.“

Jugendamt im Kreis SÜW ist gut vorbereitet

Hannelore Schlageter, Leiterin des Jugendamts Südliche Weinstraße, berichtete, dass das Jugendamt im Kreis beim Kinderschutz sehr gut aufgestellt und vorbereitet sei. Wesentlich, um Kinder vor sexualisiert Gewalt zu schützen, sei die Haltung von Staat und Gesellschaft sowie der öffentliche Umgang mit dem Thema sexualisierte Gewalt. Niemand beschäftige sich gern damit, aber die Tabus seien nicht mehr so stark wie früher: „Zu hören oder zu sehen, wie sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ausgeübt wird, stellt eine Herausforderung dar. Es sind ekelhafte und verstörende Dinge. Aber es nützt den Kindern nichts, wenn man wegsieht und weghört.“ Täterinnen und Täter gebe es in allen gesellschaftlichen Schichten, es sei jedoch eine sehr unterschiedliche Gruppe. „Das Motiv ist meist die Ausübung von Macht gegenüber anderen. Noch etwas lässt sich allgemein sagen: Täterinnen und Täter gehen strategisch vor, planen genau und bauen massiven Druck auf Opfer und Umwelt auf“, so Schlageter. Es gelte, besonnen und gemeinsam zu reagieren.

Hintergründe des Präventionsprogrammes

Anja Ziebler-Kühn erläuterte die fachlichen Hintergründe des Präventionsprogramms, das auch wissenschaftlich begleitet werden wird. Einerseits gehe es um die sogenannte sekundäre Prävention: „Fachkräfte sollen Missbrauch erkennen können. Im Schnitt vertraut sich ein Kind sechs bis sieben Mal Erwachsenen an, bis es gehört wird!“ Hellhörig könnten auch Verhaltensänderungen machen. Das frühere Paradigma, nicht „mit dem fremden Mann mitzugehen“, sei inzwischen überholt, da wenig wirksam. Die Gefahr gehe in der Regel nicht von Fremden aus, sondern befinde sich im direkten Umfeld der Kinder.
Andererseits gehe es, so Ziebler-Kühn, insbesondere auch um primäre Prävention: den sexuellen Missbrauch zu verhindern. „Starke Kinder sind nicht so angreifbar, sie sind aufgeklärt, haben Wissen und holen sich Hilfe.“ Als Beispiele nannte sie die Kenntnis eines Kindes, dass mein Körper mir gehört. Dass meine Gefühle richtig und wichtig sind. Dass es gute und schlechte Geheimnisse gibt – die schlechten muss man nicht geheim halten. „Diese Fähigkeiten müssen an konkreten Situationen mit den Kindern geübt werden.“
Hier kommt die Ausstellung ins Spiel. „ECHT KLASSE – Spielstationen zum Starksein“ heißt die Schau mit interaktiven, kindgerechten Elementen zum Mitmachen, Überlegen und Üben. Das Petze-Institut Kiel hat die Ausstellung entwickelt.

Der Erste Kreisbeigeordnete Georg Kern dankte abschließend dem Jugendhilfeausschuss, dem Jugendaktionsbündnis, der Sparkasse Südpfalz, den äußerst engagierten Schulsozialarbeiterinnen des Landkreises und allen, die zur Aufstellung und zum Gelingen des Präventionsprogramms beigetragen haben und beitragen werden. Auch verwies er auf den wichtigen Dialog mit Staatsanwaltschaft und Polizei im Zusammenhang mit Straftatbeständen. „Gemeinsam arbeiten wir durch Aufklärung- und Präventionsaktionen daran, dass Kinder und Jugendliche im Landkreis Südliche Weinstraße vor sexualisierter Gewalt bewahrt werden können.“ ps

Ein Element der Ausstellung „ECHT KLASSE – Spielstationen zum Starksein“  Foto: Kreis SÜW
Blick in die Ausstellung | Foto: Kreis SÜW
Anja Ziebler-Kühn, Georg Kern, Silke Schick, Dietmar Seefeldt und Hannelore Schlageter (von links nach rechts) bei der Eröffnung der Ausstellung  | Foto: Kreis SÜW
Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Infusionstherapien bieten Nährstoff-Cocktails für den Körper: Die Praxis Khana Care bietet eine Vielzahl an sogenannten Power Infusionen an. Im Bild ist die Infusion "Nad Energy" für mehr Balance und Regeneration zu sehen; sie kann sich positiv auf den Stoffwechsel auswirken. | Foto: Khana Care
4 Bilder

Infusionstherapie bei Khana Care Landau: Mit Vitaminen das Wohlbefinden verbessern

Infusionstherapie Landau. Die Infusionstherapie bietet eine effektive Möglichkeit, den Körper schnell und gezielt mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen zu versorgen. Durch die direkte Verabreichung über die Blutbahn gelangen die Substanzen ohne Umwege dorthin, wo sie am dringendsten benötigt werden. Ob zur Stärkung des Immunsystems, zur Unterstützung der Hautregeneration oder für mehr körperliche Fitness – individuell abgestimmte Infusions-Cocktails gleichen Nährstoffdefizite aus und fördern...

LokalesAnzeige
Minimal invasive Gesichtsbehandlungen bei Khana Care in Landau: Botox, Hyaluron, Hylase und Infusionstherapie aus kompetenter Hand mit sichtbarem Effekt  | Foto: Khana Care
10 Bilder

Praxis für Ästhetik Khana Care: Minimal invasive Behandlungen aus professioneller Hand

Landau. In der Schönheitspraxis Khana Care in Nussdorf geht es um natürliche Schönheit, Regeneration und Frische. Francesca Gordillo de Pflaum leitet die Praxis und legt großen Wert auf Vertrauen, Fachwissen und individuelle Beratung. Ihre Kundinnen und Kunden lädt die Ärztin an diesem Ort das Wohlfühlens dazu ein, sich zu entspannen und eine harmonische Verbindung von Schönheit und innerer Balance zu erleben.  Medizinisch fundierte Schönheitsbehandlungen verwöhnen nicht alleine die Haut,...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ