Niemals vergessen
Stadt Landau gedenkt Opfern der Novemberpogrome

Vor der BBS in Landau wurden jetzt neun Stolpersteine in den Boden eingelassen - als Erinnerung an ehemalige Schülerinnen und Schüler, die von den Nationalsozialisten deportiert, ermordet oder zur Flucht gezwungen wurden | Foto: Stadt Landau
2Bilder
  • Vor der BBS in Landau wurden jetzt neun Stolpersteine in den Boden eingelassen - als Erinnerung an ehemalige Schülerinnen und Schüler, die von den Nationalsozialisten deportiert, ermordet oder zur Flucht gezwungen wurden
  • Foto: Stadt Landau
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Landau. Hans und Kurt Feibelmann, Max Frank, Willi Graudenz, Lieselotte Haas, Alfred Kohlmann, Günther Rosenthal, Ruth Samaskewitz und Ruth Wolff: Sie alle besuchten die Berufsbildende Schule in Landau, sie alle wurden von den Nationalsozialisten deportiert, ermordet oder zur Flucht gezwungen. Zehn heutige Schülerinnen und Schüler der BBS haben in ihrer Projektwoche die Biografien der Ehemaligen recherchiert und teilweise sogar Nachfahren in Pirmasens sowie den USA ausmachen können. Für die neun jüdischen Schülerinnen und Schüler wurden jetzt am 9. November, dem Jahrestag der Novemberpogrome im Jahr 1938, Stolpersteine vor der BBS verlegt. Die ausfindig gemachten Verwandten aus den USA und Pirmasens waren hierzu nach Landau gereist.

294 Stolpersteine im gesamten Stadtgebiet

Bürgermeister und Schuldezernent Maximilian Ingenthron zeigte sich sehr angetan und tief bewegt vom Engagement der Schülerinnen und Schüler sowie deren Schule. Mit den neun Stolpersteinen vor der BBS seien es nun 294 im gesamten Stadtgebiet, so Bürgermeister Ingenthron. „Es war, ist und bleibt unser Ziel, für jedes einzelne der Opfer der Nazi-Diktatur in Landau einen Stolperstein zu verlegen. Wenn wir sehen, dass wir jetzt fast die Hälfte des Weges zurückgelegt haben, so ist die Bereitschaft der Menschen, dieses so wichtige Zeichen zu setzen, zutiefst beeindruckend. Mein Dank gilt allen, die diese so wichtige Initiative unterstützen - aktuell ganz besonders der BBS, ihrer Schulleitung, ihren Lehrkräften und ihren Schülerinnen und Schülern. Unsere Berufsbildende Schule hat ihrem Titel ’Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage’, den sie seit rund drei Jahren trägt, wieder mal alle Ehre gemacht.“

Moralische Verpflichtung

Die Verlegung von Stolpersteinen sei der gemeinsam zum Ausdruck gebrachte Wille, jenen ihren Platz zurückzugeben, die aus der Mitte der Stadt verdrängt worden seien, so Maximilian Ingenthron weiter, der selbst, damals noch als Stadtrat, die Initiative für Stolpersteine in Landau gestartet hatte. „Das ist uns eine moralische Verpflichtung. Auch wir bitten um Entschuldigung, auch wir übernehmen Verantwortung dafür, dass dies nie wieder geschieht“, so der Bürgermeister.

Gedenkveranstaltung am Synagogenmahnmal

Am Abend des 9. Novembers erinnerte die Stadt Landau zudem mit einer Gedenkveranstaltung am Synagogenmahnmal an die Opfer der November-Pogrome. Maximilian Ingenthron legte im Namen des gesamten Stadtvorstands gemeinsam mit den Dekanen Axel Brecht und Volker Janke einen Kranz nieder. In seiner Ansprache erinnerte er an die Reichspogromnacht 1938, als die Anhängerinnen und Anhänger des NS-Regimes mitten in Landau wüteten, plünderten und die Synagoge in Schutt und Asche legten. Teil der vom städtischen Hauptamt und Stadtarchivarin Christine Kohl-Langer organisierten Gedenkveranstaltung war auch das Verlesen der Biografien der ehemaligen Schülerinnen und Schüler der BBS, für die am gleichen Tag Stolpersteine verlegt worden waren. Die musikalische Begleitung übernahmen Peter Damm am Saxofon und Michael Letzel am Akkordeon.

Am Abend des 9. Novembers erinnerte die Stadt Landau an die Opfer der Novemberpogrome des Jahres 1938 | Foto: Stadt Landau
  • Am Abend des 9. Novembers erinnerte die Stadt Landau an die Opfer der Novemberpogrome des Jahres 1938
  • Foto: Stadt Landau
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Für Demokratie und Menschenrechte

Bürgermeister Ingenthron nahm die Gedenkveranstaltung auch zum Anlass, um angesichts der aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen nahezu überall auf der Welt einen Bogen in die Jetzt-Zeit zu schlagen: „Gerade, wenn und weil uns so vieles besorgt, sind wir geforderter denn je. In Verantwortung vor der Geschichte ist es geradezu unsere Pflicht, die Gesellschaft zusammenzuhalten. Stehen wir für eine Gesellschaft, in der jede und jeder ein Leben in Selbstbestimmtheit und Würde führen kann. Eine Gesellschaft des Anstands und des Respekts voreinander. Eine Gesellschaft des Engagements und des Hinschauens. Ja, die Aufgabe ist riesig und die Herausforderungen sind es auch. Aber seien wir aus der Geschichte heraus in der Gegenwart gewarnt. Bleiben wir wachsam und wehrhaft. Mag uns dieser Tag, dieses Gedenken, mögen uns die 294 Stolpersteine animieren, inspirieren, mahnen und zum täglichen Handeln für Demokratie und Menschenrechte anhalten.“ ps

Vor der BBS in Landau wurden jetzt neun Stolpersteine in den Boden eingelassen - als Erinnerung an ehemalige Schülerinnen und Schüler, die von den Nationalsozialisten deportiert, ermordet oder zur Flucht gezwungen wurden | Foto: Stadt Landau
Am Abend des 9. Novembers erinnerte die Stadt Landau an die Opfer der Novemberpogrome des Jahres 1938 | Foto: Stadt Landau
Autor:

Sabine Meyerhöffer aus Landau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ