Dammheim bekommt eine „Neue Mitte“
Startschuss für Großprojekt in Landau

Die frühere Ortsvorsteherin Petra Bechtold, Ortsvorsteher Florian Maier, OB Thomas Hirsch, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und Dorfentwicklungspartner Jochen Blecher (v.l.n.r.) beim symbolischen ersten Spatenstich für die „Neue Mitte“ in Dammheim | Foto: Stadt Landau
  • Die frühere Ortsvorsteherin Petra Bechtold, Ortsvorsteher Florian Maier, OB Thomas Hirsch, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und Dorfentwicklungspartner Jochen Blecher (v.l.n.r.) beim symbolischen ersten Spatenstich für die „Neue Mitte“ in Dammheim
  • Foto: Stadt Landau
  • hochgeladen von Christine Schulz

Landau. Eine neue Dorfmitte als Kommunikationszentrum zwischen Spielplatz und Mehrzweckhalle: Für dieses „Leuchtturmprojekt“ haben sich die Bürger des Landauer Stadtdorfs Dammheim im Zuge des landesweiten Modellprojekts „Kommune der Zukunft“ entschieden und gemeinsam mit der Verwaltung in Workshops erarbeitet, wie der Bereich künftig aussehen soll. Den offiziellen Startschuss für die Bauarbeiten gaben jetzt Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Ortsvorsteher Florian Maier und Dorfentwicklungspartner Jochen Blecher. Die Arbeiten für die „Neue Mitte“ sollen Ende dieses Jahres abgeschlossen sein.

Folgende Arbeiten sind geplant

Sie sehen unter anderem die Umgestaltung des Vorplatzes der Dammheimer Mehrzweckhalle vor. Hier sollen im Eingangsbereich der Halle ein halbrunder Sitzbereich mit Bühne entstehen und der Parkplatz befestigt werden – ein langgehegter Wunsch der Dammheimer. Im neuen Jahr folgt dann ein zweiter Bauabschnitt. Dabei wird die angrenzende Bornheimer Straße mitsamt verkehrsberuhigenden Maßnahmen ausgebaut, um einen Übergang zum gegenüberliegenden Spielplatz zu schaffen. Die Kosten belaufen sich auf knapp 344.000 Euro für die „Neue Mitte“, wovon das Land Rheinland-Pfalz im Zuge von „Kommune der Zukunft“ 60 Prozent übernimmt, und rund 148.000 Euro für den Ausbau der Bornheimer Straße.

Landaus Stadtdörfer werden durch Modellprojekt gefördert

OB Hirsch freut sich gemeinsam mit den Dammheimern auf deren neue, moderne Dorfmitte. „Das geplante Atrium wird eine hohe Aufenthaltsqualität und Platz für Veranstaltungen bieten – genau das richtige für den Neustart des Dorflebens nach mehr als zwei schwierigen Pandemie-Jahren.“ Die Realisierung des Projekts zeige auch, dass sich in der Kommunalpolitik ein langer Atem lohne, so der Stadtchef: „Das Beispiel Dammheim beweist, wie Wünsche, die bereits in der Vergangenheit im Ort bestanden haben, dank „Kommune der Zukunft“ nun umgesetzt werden können.“ Das in Landau getestete Modellprojekt sei das erste in Rheinland-Pfalz, das ganz gezielt die Stadtdörfer im Blick habe, die sonst weder von Dorferneuerungs- noch von Städtebauförderungsprogrammen profitierten, betont der OB. Landau sei froh und dankbar über das gute Miteinander mit dem Land beim Schließen dieser wichtigen Förderlücke.

Was "Neue Mitte" bedeutet

Und warum der Projekttitel „Neue Mitte“? Ortsvorsteher Maier klärte beim Spatenstich im Stadtdorf auf: „Die eigentliche, historische Dorfmitte Dammheims befindet sich an der Kirche. Mit dem Wachstum unseres Orts hat sich diese Mitte aber immer weiter verlagert, sodass sie sich jetzt genau hier an unserer Mehrzweckhalle befindet – wo mittlerweile auch die meisten Veranstaltungen stattfinden. Das passt also ganz hervorragend.“ Zudem machte Maier deutlich, dass es die richtige Entscheidung gewesen sei, das Dammheimer „Leuchtturmprojekt“ von der ursprünglich geplanten Fläche hinter dem Sportplatz in Richtung der Mehrzweckhalle zu verlegen. Hier entstehe für die Dammheimer nun ein großer, zusammenhängender Bereich mit Mehrzweckhalle, Vorplatz, Sport- und Spielplatz. ps

Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ