Stichwahlen in Landau 2024: Drei neue Ortsvorsteher für Arzheim, Godramstein und Queichheim

Teil der Kommunalwahlen 2024 in der Stadt Landau war die Wahl der Ortsvorsteher in den Stadtdörfern. In drei der Stadtdörfer war die Wahl so knapp, dass eine Stichwahl nötig ist. | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com
  • Teil der Kommunalwahlen 2024 in der Stadt Landau war die Wahl der Ortsvorsteher in den Stadtdörfern. In drei der Stadtdörfer war die Wahl so knapp, dass eine Stichwahl nötig ist.
  • Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Landau. Die Kommunalwahlen liegen längst zurück, doch drei Rennen um den Posten als Ortschef waren besonders eng und erfordern einen erneuten Gang an die Wahlurne. Am Sonntag, 23. Juni, finden von 8 bis 18 Uhr in drei Stadtdörfern Stichwahlen zur Ortsvorsteher-Wahl statt. Nach Schließung der Wahllokale starteten die Wahlhelfer die Auszählungen - nach knapp einer Stunde veröffentlichte die Stadt Landau die Ergebnisse. In allen drei Orten gibt es nach den Stichwahlen neue Ortsvorsteher.

In Arzheim gehen Michael Richter (FWG) und Amtsinhaber Klaus Kißel (SPD) in die Stichwahl. Amtsinhaber Michael Schreiner (CDU) und Thomas Flocken (SPD) messen sich in Godramstein ein zweites Mal. Die Entscheidung in Queichheim wird zwischen Amtsinhaber Jürgen Doll (CDU) und Adrian Koder-Horsten (SPD) gefällt.

Die Ergebnisse könnten nach den Zahlen der Auszählung des ersten Wahlgangs eng beieinander sein: In Arzheim erhielt Richter 49,9 Prozent der Stimmen, Kißel erzielte ein Ergebnis von 42,8 Prozent, in Godramstein bekam Schreiner 46,7 Prozent der Kreuze auf den Wahlzetteln, Flocken 41 Prozent. Am wenigsten Spannung ist in der Wahl in Queichheim zu erwarten: Im ersten Wahlgang führte Doll mit 48,8 Prozent vor Konkurrent Koder-Horsten mit 33,6 Prozent.

Die Stadt Landau hat acht Stadtdörfer, in jedem der Ortschaften wird der Ortsvorsteher per Direktwahl gewählt. Der gewählte Bewerber braucht mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen. Bei mehreren Kandidaten und keiner absoluten Mehrheit, also mehr als 50 Prozent der Stimmen, findet zwischen den beiden Kandidaten, die die meisten Kreuze hinter ihren Namen auf den Wahlzetteln hatten, eine Stichwahl statt. In dieser Stichwahl treten die beiden Kandidaten erneut gegeneinander an, in diesem zweiten Wahlgang gewinnt der Kandidat, der die höchste Stimmenzahl der gültigen Stimmen erhält.

Nach dem ersten Wahlgang schieden mit den niedrigsten Prozentzahlen der drei Kandidaten folgende Bewerber aus der Wahl aus: in Arzheim Peter Gerber mit 7,3 Prozent, in Godramstein Kaycee Hesse (GRÜNE) mit 12,2 Prozent und in Queichheim Oliver Wittmann (GRÜNE) mit 17,6 Prozent.

Wahlen 2024 in Landau: Drei Parteien mit zehn Sitzen im Stadtrat

Die Auswertung beginnt direkt nach der Schließung der Wahllokale am Sonntag um 18 Uhr. In diesem Artikel werden die Ergebnisse fortlaufend mit der Auszählung der Stimmzettel aktualisiert. [kata]

Vorläufiges Ergebnis der Stichwahl in Arzheim

Michael Richter ist neuer Ortsvorsteher in Arzheim.
Wahlberechtigte: 1.215
Wähler: 650
Wahlbeteiligung: 53,5%

Michael Richter (FWG): 65,3%
Klaus Kißel (SPD): 34,7%

Vorläufiges Ergebnis der Stichwahl in Godramstein

Thomas Flocken ist neuer Ortsvorsteher in Godramstein.
Wahlberechtigte: 2.134
Wähler: 1.316
Wahlbeteiligung: 61,7%

Michael Schreiner (CDU): 46%
Thomas Flocken (SPD): 54%

Vorläufiges Ergebnis der Stichwahl in Queichheim

Adrian Koder-Horsten ist neuer Ortsvorsteher in Queichheim.
Wahlberechtigte: 2.643
Wähler: 1.228
Wahlbeteiligung: 46,5%

Jürgen Doll (CDU): 44,4%
Adrian Koder-Horsten (SPD): 55,6%

Wichtige Informationen vor der Stichwahl

Für die Stichwahlen versendet die Stadt Landau keine neuen Wahlbenachrichtigungen. Wahlberechtigte, die ihre Wahlbenachrichtigung nicht mehr finden, können sich am Wahltag, dem 23. Juni, mit dem Personalausweis im Wahllokal ausweisen.

Weiter informiert die Stadt, dass das Wahllokal in Arzheim in das ASV-Heim in der Arzheimer Hauptstraße 59 verlegt wurde. Die Wahlräume in den Ortsteilen Godramstein und Queichheim bleiben gleich.

Autor:

Katharina Schmitt aus Herxheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
St. Martin in der Pfalz: Auf der Genussmeile am 6. Juli 2024 bereiten 14 Gastronomiebetriebe und 13 Winzer mit ihren liebevoll zubereiteten Köstlichkeiten und Leckereien eine besondere Gaumenfreude | Foto: Laurie/stock.adobe.com
3 Bilder

St. Martin Pfalz: Genussmeile voller kulinarischer Köstlichkeiten

St. Martin Pfalz. Das idyllische Dorf St. Martin (Pfalz) an der Deutschen Weinstraße feiert dieses Jahr seinen 875. Geburtstag. Dieses Jubiläum feiern 14 St. Martiner Gastronomiebetriebe (Hotels, Restaurants, Cafés) und 13 einheimische Winzer und Weingüter mit einer Genussmeile am 6. Juli 2024 im Ort. Genussmeile in St. Martin (Pfalz): 10 Gänge Menü voller liebevoll zubereiteter KöstlichkeitenSchlendern Sie am Samstag, 6. Juli, entspannt entlang der Genussmeile und genießen Sie ein Menü in 10...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.