Experimentiercafé startet am 7. Mai im Rahmen des Reallabors Queichland
Wenn Oma Erna früh am Morgen Treibhausgase misst

Mit einfachen Mitteln, in der modernste Technologie verbaut wurde, lassen sich die Treibhausgase messen, wie Prof. Dr. Björn Risch demonstrierte.  | Foto: Klein
6Bilder
  • Mit einfachen Mitteln, in der modernste Technologie verbaut wurde, lassen sich die Treibhausgase messen, wie Prof. Dr. Björn Risch demonstrierte.
  • Foto: Klein
  • hochgeladen von Thomas Klein

Landau. Im Zuge der Aktion Blau entstanden, hat sich die Forschungsarbeit rund um das Freiland-Mobil beim Eduard-Spranger-Gymnasium als einer von vielen außerschulischen Lernorten bestens bewährt. Im Zuge dieser bevölkerungsnahen Umweltforschung geht jetzt das Projekt Reallabor Queichland an den Start. Reallabore sind dabei eine neue Form der Kooperation zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft, bei der gegenseitiges Lernen im Kontext der Nachhaltigkeit im Vordergrund steht.  Es ermöglicht der Bevölkerung Einblicke in umweltwissenschaftliche Forschung, bietet Mitmach-Aktionen für alle Interessierte zu den Themen „Wasser-Land-Luft“ an und lässt Gestaltungsmöglichkeiten zu eigenen Ideen im Bereich Nachhaltigkeit zu.
Das Reallabor Queichland ist ein gemeinsames Projekt des Zentrums für Bildung und Forschung an außerschulischen Lernorten (ZentrAL), der AG Chemiedidaktik des Instituts für naturwissenschaftliche Bildung und dem Institut Mathematik am Campus Landau der Universität Koblenz-Landau. "Es ist eine Win-Win-Situation für alle Seiten, für die Studierende ebenso wie für Schüler  oder interessierte Erwachsene, die alle ihre Kenntnisse einbringen und gegenseitig von einannder lernen sollen", hofft Prof.Dr. Björn Risch, wissenschaftlicher Leiter von ZentrAL auf eine große Resonanz bei der interessierten Bevölkerung.
Als erstes Angebot im Rahmen des Projekts wird das Experimentier-Café wöchentlich dienstags von 15 bis 18 Uhr für alle interessierten Bürger geöffnet sein. Sie können Experimente zu den genannten Themen selbständig durchführen. Start des Angebotes ist der 7. Mai. "Jeder, der eine Idee, aber auch eine Frage zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit, jeder, der etwas von seinem Wissen und seinen Kenntnissen diesbezüglich weitergeben kann, ist hier willkommen. Es ist ein Miteinander, wir alle wollen  davon profitieren, jeder kann sich hier in die vor Ort geleistete Forschung einbringen", will Risch den Input geben und den Stein ins Rollen bringen.
Gemeinsam mit Studierenden wurden beispielsweise moderne Technologie in einer Salatschüssel verbaut, um diese dann auf der Queich schwimmen zu lassen und dabei den CO2-Ausstoß und die Temperatur zu messen. "Wenn also Oma Erna schon in der Frühe auf ihrem Paddelboot auf der Queich unterwegs ist, kann sie so die Werte messen, die zentral gespeichert und verarbeitet werden und auf dem Handy abgerufen werden können", sieht Risch eine von vielen Möglichkeiten, wie sich Bürgerinnen und Bürger in das Projekt einbringen können. Untersucht wurde aber auch das Wachstum von Erdbeeren ohne Schutz, mit Strohabdeckungen oder unter verschiedenen Folien. Auf dem Plan stehen lokale Verhaltensweisen und deren Auswirkungen auf globale Veränderungen, wünscht sich Risch durch die gemeinsame Forschung und das gemeinsame Lernen auch bewusst erfolgtes Umdenken in alltäglichen Handlungsweisen.
Spannend und vielfältig ist es jedenfalls das Angebot im Reallabor Queichland. Am Dienstag startet das erste Experimentiercafé im Freilandmobil auf der Fläche beim Eduard-Spranger-Gymnasium. Einen Besuch ist es auf jeden Fall wert. kl

Autor:

Thomas Klein

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ