Jetzt für Klimarat bewerben
Wie soll Klimaschutz in Landau künftig aussehen?

#21fuerLD: Die Stadtverwaltung sucht 21 Landauerinnen und Landauer, die Lust haben, sich am Landauer Klimarat zu beteiligen | Foto: jittawit.21/stock.adobe.com
  • #21fuerLD: Die Stadtverwaltung sucht 21 Landauerinnen und Landauer, die Lust haben, sich am Landauer Klimarat zu beteiligen
  • Foto: jittawit.21/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Christine Schulz

Landau. 21 Landauerinnen und Landauer, zwölf Monate, ein Thema: Wie soll Landau klimaneutral werden? Von Wärme über Strom, von Mobilität bis Ernährung gibt es konkrete Fragen zu lösen, die direkten Einfluss auf die Gegenwart und Zukunft der Menschen in der Südpfalzmetropole haben werden. Darüber können Landauerinnen und Landauer ab 16 Jahren im Klimarat gemeinsam diskutieren und beraten. Bis zum nächsten Sommer sollen so Handlungsempfehlungen entstehen, die dann im Stadtrat behandelt werden. Los geht es im September; Bewerbungen sind ab sofort per E-Mail möglich.

Bürger sollen beteiligt werden

„Die Klimakrise stellt uns vor Probleme, die wir in Landau dringend bearbeiten müssen“, betont Oberbürgermeister Dominik Geißler. „Die Sicht und Ideen der Bürgerinnen und Bürger sind uns dabei sehr wichtig, weshalb wir jetzt Zeit und Geld in die Hand nehmen, um im Klimarat eine möglichst repräsentative Stichprobe der Landauer Bevölkerung ein Jahr lang gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Expertinnen und Experten der Verwaltung an Lösungsvorschlägen für unsere Zukunft arbeiten zu lassen. Das ist eine tolle Chance für unsere Stadt und alle Teilnehmenden. Ich würde mich freuen, wenn viele mitmachen und sich bewerben.“

Lukas Hartmann, Klimaschutzdezernent der Stadt Landau, ergänzt: „Die Klimakrise macht vor Landau nicht halt und jagt vielen Menschen Angst ein. Sie bietet aber als Herausforderung die Chance für unsere Gesellschaft, viele Dinge zum Besseren zu wenden. Es ist daher wichtig, alle zusammen etwas gegen die Klimakrise zu tun. Ich freue mich über jede und jeden, die uns bei dieser großen Aufgabe helfen möchten.“

Aufgaben des Klimarates

„Im Klimarat werden die Bürgerinnen und Bürger darüber beraten, wie ein gutes Leben in Landau mit weniger klimaschädlichen Emissionen gelingen kann und sollen dabei auch ihre eigenen Perspektiven einbringen“, erklärt Jennifer Follmann, Leiterin der städtischen Klimaschutzstabsstelle, die den Klimarat organisiert und begleitet. „Deswegen ist es sehr wichtig, dass sich Menschen am Klimarat beteiligen, die im Stadtrat unterrepräsentiert sind wie beispielsweise Frauen, Menschen mit wenig Geld, sehr Junge und sehr Alte, aus anderen Ländern kommend, Menschen mit Kindern oder mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Sie alle sind Expertinnen und Experten ihrer Lebenswelt und haben wichtige Perspektiven einzubringen: Also bitte trauen Sie sich und bewerben Sie sich für den Klimarat.“

Sitzungen des Klimarates

Für den Terminkalender: Die ersten Sitzungen des Klimarats werden immer Samstagvormittags stattfinden und stehen schon fest: 5. Oktober, 26. Oktober, 16. November und 30. November.

Weitere Informationen

Mehr Informationen und Hinweise zur Bewerbung gibt es auf dem Klimaschutzportal der Stadt Landau unter www.landau.klimaschutzportal.rlp.de oder per E-Mail an klimarat@landau.de. Hierhin sind auch Bewerbungen zu richten. red

Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ