Agenda für Landau
Lebendiger Prozess

„Global denken, lokal handeln“ lautet das Motto der lokalen Agenda  | Foto: Pressestelle Stadt Landau
  • „Global denken, lokal handeln“ lautet das Motto der lokalen Agenda
  • Foto: Pressestelle Stadt Landau
  • hochgeladen von Roland Kohls

Landau. Die lokale Agenda Landau hat viel erreicht. Doch nach wie vor beteiligen sich viele Bürgerinnen und Bürger an der nachhaltigen Entwicklung der Stadt.

Die lokale Agenda lebt! Auch wenn man heute kaum noch etwas davon mitbekommt, sind auch heute Bürgerinnen und Bürger beispielsweise in Landau aktiv und begleiten städtische Planungen, um sie nachhaltig umweltgerecht und sauber zu gestalten. So kamen im März 2019 rund 60 bis 70 Bürgerinnen und Bürger zu einem Workshop, um ein Konzept für die Klimafolgenanpassung der Stadt Landau zu diskutieren.
„Die alten Akteure der lokalen Agenda mischten sich mit anderen Bürgerinnen und Bürgern, die sich einbringen wollen“, berichtet Markus Abel, Leiter des Landauer Umweltamtes. Neben den verschiedenen Bürgerinitiativen, Interessengruppen und Vertreter der politischen Parteien kamen auch andere interessierte Bürger, Studenten und Schüler und tauschten sich über die Folgen des Klimawandels aus. „Spannend ist, wie Vertreter von Initiativen oder Interessengruppen, die zunächst nur ihren Standpunkt in den Mittelpunkt stellen, nach und nach miteinander ins Gespräch kommen und einander zuhören“, berichtet Abel von dem Abend, in dem in verschiedenen Arbeitsgruppen konzentriert gearbeitet wurde.

UNO-Klimakonferenz von Rio war der Startschuss

„Global denken, lokal handeln“, lautete das Motto der Umweltbewegung vor etwa 25 Jahren, aus der in vielen Städten und Gemeinden und auch in Landau die Lokale Agenda hervorgegangen ist. Startschuss war die Konferenz der Vereinten Nationen in Rio de Janeiro über nachhaltige Entwicklung 1992. Bereits 1996 hat der Landauer Stadtrat beschlossen, in einem breiten Beteiligungsprozess die Lokale Agenda ins Leben zu rufen. Gemeinsam mit dem Verein für Stadtmarketing und Stadtentwicklung wurde ein Leitbild für eine nachhaltige Entwicklung erarbeitet. Bürgerinnen und Bürger organisierten sich und brachten sich in die örtliche Politik ein, um sie sauberer, umweltfreundlicher und nachhaltiger zu machen. Der Prozess wurde von der Stadt institutionalisiert und in den politischen Prozess aufgenommen. „Vieles, was von der lokalen Agenda gefordert wurde, ist heute Gesetz“, sagt Abel. Der Landauer Umweltdezernent Rudi Klemm kommt aus der Lokale-Agenda-Bewegung.
Unter dem Dach der lokalen Agenda bietet die Stadt nach wie vor in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Energieberatungen an. Das Car-Sharing mit Stadtmobil Karlsruhe in Landau, das heute acht Fahrzeuge im Stadtgebiet betreibt, ist eine Initiative der Agenda. Mit der Umweltgruppe der Universität wurde ein Einkaufsführer für nachhaltigen Konsum in Landau. Seit einem Jahr ist Landau offiziell Fair-Trade-Stadt. Die Tage der Nachhaltigkeit und der E-Mobilität werden von der lokalen Agenda unterstützt.
Ein weiteres wichtiges Anliegen der lokalen Agenda ist die Umweltbildung an den Schulen, sagt Annette Liebel, die beim Landauer Umweltamt Ansprechpartnerin für die lokale Agenda ist. Dabei ist der Aktionstag „Sauberes Landau“ eine wichtige Säule. Alljährllich im Frühjahr sind rund 17.000 Schüler im gesamten Stadtgebiet unterwegs, um Müll und Unrat von den Straßen und Wegen sowie aus Grünanlagen zu sammeln. rk 

Nachhaltig Leben

Das geht uns alle an:
Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen. Unsere Wochenblätter werden auf Recycling-Papier gedruckt. Hierfür musste kein Baum sterben. Gegenüber Frischfaserpapier werden bei der Herstellung von Recyclingpapier zudem bis zu 60 Prozent Energie, bis zu 70 Prozent Wasser sowie CO2-Emissionen und Abfall eingespart. Der Nachhaltigkeitsgedanke ist auch der Grund für eine Kooperation der Wochenblätter, Stadtanzeiger und des Trifels Kuriers mit der Natur- und Umweltschutzorganisation World Wide Fund For Nature (WWF), der jetzt zusammen mit dem Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) die Kampagne „#together4forests“ startet. Dem BVDA gehören neben unserem Verlag rund 200 Verlage mit einer wöchentlichen Auflage von etwa 60 Millionen Zeitungen an. Wenn Ihnen ein nachhaltiger Umgang mit unserer Umwelt genauso am Herzen liegt wie uns, geben Sie bitte diese Zeitung nach dem Lesen ins Altpapier.

Autor:

Dehäm Magazin aus Ludwigshafen

Amtsstraße 5-11, 67059 Ludwigshafen
+49 621 5902484
redaktion@suewe.de

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ