Sylvia Dahlinger bietet seit 23 Jahren Eltern-Kind-Turnen
Mit Geräten und viel Fantasie

Mit Spaß dabei: Übungsleiterin Sylvia Dahlinger
 | Foto: Roland Kohls
3Bilder
  • Mit Spaß dabei: Übungsleiterin Sylvia Dahlinger
  • Foto: Roland Kohls
  • hochgeladen von Dehäm Magazin

Queichheim. „Leis, leis, jetzt schließen wir den Kreis“, singen Eltern und Kinder zu Beginn jedes Eltern-Kind-Turnens beim Turnverein Queichheim gemeinsam. Denn jedes Mal beginnt das Turnen mit einer Begrüßungsrunde, bei der jeder einzelne persönlich willkommen geheißen wird. Das ist Übungsleiterin Sylvia Dahlinger wichtig.
Dahlinger ist eine von rund 15 Millionen Menschen, die sich in Deutschland ehrenamtlich engagieren. Ein großer Teil setzt sich wie sie im Sportverein als Trainer oder Betreuer für die Jugendarbeit ein. Bereits seit 1995 bietet die 50-jährige Übungsleiterin für den Turnverein Queichheim Eltern-Kind-Turnen an und ist zusätzlich auch noch seit 15 Jahren Vereinsvorsitzende. Mit fast 1000 Mitgliedern ist der TV Queichheim immerhin der drittgrößte Verein von ganz Landau.

Mit Spaß dabei: Übungsleiterin Sylvia Dahlinger 

 | Foto: Roland Kohls
  • Mit Spaß dabei: Übungsleiterin Sylvia Dahlinger
  • Foto: Roland Kohls
  • hochgeladen von Dehäm Magazin

Jede Turnstunde der zwei- bis vierjährigen Mädchen und Jungen mit ihrer Mutter oder ihrem Vater hat ein spannendes Thema. Mal werden Drachen gejagt, mal steht Frühjahrsputz auf dem Programm. „Heute reisen wir zu den Pinguinen an den Südpol“, so Dahlinger. Die Teilnehmer krabbeln durch Eishöhlen, rutschen in eine Gletscherspalte und klettern wieder heraus und angeln Eisfische. Und alles wird aus den Geräten in der kleinen Turnhalle in Queichheim und viel Fantasie zusammengebaut.
Mit zwölf Jahren kam Dahlinger zum TV Queichheim. „Mit 14 Jahren bekam ich die erste Gruppe, die ich leitete“, erzählt sie. Mit 16 Jahren hat sie den sogenannten „Vorturner“ gemacht und die Helferschulung absolviert, so dass sie mit 18 Jahren auch gleich Übungsleiterin wurde. Zu dem Eltern-Kind-Turnen kam sie als Teilnehmerin. Ihre Vorgängerin war auf der Suche nach einer Nachfolgerin. Mittlerweile sind Mütter und Väter in ihrem Kursus, die selbst als Kinder Teilnehmer waren. „Ich finde es so schön zu sehen, wie die Kinder sich entwickeln“, sagt Dahlinger. Man muss Freude dran haben, sonst macht man es nicht so lange. rk

Mit Spaß dabei: Übungsleiterin Sylvia Dahlinger
 | Foto: Roland Kohls
  • Mit Spaß dabei: Übungsleiterin Sylvia Dahlinger
  • Foto: Roland Kohls
  • hochgeladen von Dehäm Magazin
Ball im Korb

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Fördermöglichkeiten finden | Foto: Foto: Christina Czybik/dsee

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Mit Spaß dabei: Übungsleiterin Sylvia Dahlinger
 | Foto: Roland Kohls
Mit Spaß dabei: Übungsleiterin Sylvia Dahlinger 

 | Foto: Roland Kohls
Mit Spaß dabei: Übungsleiterin Sylvia Dahlinger
 | Foto: Roland Kohls
Autor:

Dehäm Magazin aus Ludwigshafen

Amtsstraße 5-11, 67059 Ludwigshafen
+49 621 5902484
redaktion@suewe.de

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ