Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kriemhilde Pedziwiatr gemeinsam mit den Erzieherinnen, den Kindern und Pfarrer König  Foto: ps/Kita St. Markus

Kriemhilde Pedziwiatr feierte 40-jähriges Dienstjubiläum
Großes Jubiläum in der Kita St. Markus

Landstuhl. Am 24. September stand in der Kita St. Markus auf der Atzel ein großes Jubiläum an: Die Leiterin Kriemhilde Pedziwiatr feierte, corona-bedingt im kleinen Rahmen, ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. Zu den Gratulanten zählten neben den Kindern auch Pfarrer König, Schwester Helmtrud (Leitung der Kita bis 2006), Herr Glocker als Vertreter des Trägers, Frau Gärtner (Vorsitzende des Gemeindeausschusses), Frau Friebe als gute Seele der Gemeinde und Frau Bauer als Vertreterin des...

Symbolbild | Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Corona-Alarm im Landkreis Germersheim
Was bedeuten die Corona-Warnstufen gelb, orange und rot?

Corona. Ob im Landkreis Germersheim, in der Stadt Speyer oder in vielen anderen Regionen der Bundesrepublik Deutschland - die Corona-Zahlen und 7-Tage- Inzidenzen steigen drastisch an. Strengere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie werden ergriffen, so herrscht beispielsweise in Baden-Württemberg mittlerweile auch im Schulunterricht und auf dicht bevölkerten Straßen oder Plätzen Maskenpflicht. In Rheinland-Pfalz treten die Warnstufen gelb bis rot in Kraft, wenn in einem Kreis oder in einer...

Symbolbild | Foto: MichaelGaida/Pixabay

Ministerrat beschließt Sechs-Millionen-Euro-Förderprogramm
Für mobile Lüftungsgeräte in der Corona-Krise

Rheinland-Pfalz.  „Das Lüften der Klassenräume bleibt – neben der Einhaltung der AHA-Regeln – das A und O. Auf frische Luft in den Klassenzimmern kann auch in der kälteren Jahreszeit nicht verzichtet werden. Für Schulräume, die gebraucht werden und nicht gut zu belüften sind, können mobile Lüftungsgeräte eine Lösung sein – so die Empfehlungen des Umweltbundesamtes“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Dienstagnachmittag im Anschluss an die Ministerratssitzung. „Auf dieser...

CDU-Landtagsabgeordneter Marcus Klein lädt ein
GEH-SPRÄCH in Kindsbach und Landstuhl

Der CDU Landtagsabgeordnete Marcus Klein ist wieder unterwegs. Aus seiner Sommertour wird so langsam aber sicher eine Herbsttour. Am Freitag, den 23. Oktober lädt er alle interessierten Bürger und Bürgerinnen ein, teilzunehmen an „KLEINs GEH-SPRÄCH“. Diesmal geht es von Kindsbach, auch die „Perle der Westpfalz“ genannt, zur Burg Nanstein in der Sickingenstadt Landstuhl. Start ist um 14:30 Uhr am Bärenlochweiher. Der interessante Weg führt durch das Bärenloch, über den Hexentanzplatz zur Burg...

Auch die Verbandsgemeinde Landstuhl muss wegen der Corona-Pandemie auf lieb gewonnene Veranstaltungen und Traditionen verzichten  Foto: Walter

Kein Neujahrsempfang in der Verbandsgemeinde Landstuhl
Zentrale Veranstaltungen abgesagt

Landstuhl. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat sich die Verbandsgemeinde Landstuhl dazu entschlossen, mehrere traditionelle Veranstaltungen abzusagen. Dies hat Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt mitgeteilt. Für dieses Jahr abgesagt wird die alljährlich im November angesetzte Verleihung des Sozialpreises der Verbandsgemeinde. „Die Verleihung dieses Sozialpreises ist uns ein großes Anliegen“, so der Bürgermeister. „Wir möchten die engagierten Preisträgerinnen und Preisträger aber auch in...

Foto: Stadt Kaiserslautern

Absage des Sonderpostamts für Fritz Walter
Verkauf von Sonderbriefmarken abgesagt

Update (28.10.): Der für Samstag, 31. Oktober 2020, geplante Verkauf von Sonderbriefmarken anlässlich des 100. Geburtstags von Fritz Walter im Stadtmuseum fällt aufgrund der aktuellen Situation leider aus. Wir bitten um Verständnis. Das Museum bleibt weiterhin zu den üblichen Zeiten geöffnet. ps Kaiserslautern. Am 31. Oktober 2020 wäre Fritz Walter 100 Jahre alt geworden. Im Stadtmuseum Kaiserslautern (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof) wird aus diesem Anlass an diesem Tag vom Team „Erlebnis:...

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei/RLP_Pulkowski

24-Stunden-Regel für Grenzübertritt
"Grenzen müssen offen bleiben"

Region. Trotz der erneuten Einstufung der französischen Grenzregion als Risikogebiet haben sich die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans und der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann klar gegen Einschränkungen im Grenzverkehr im Kampf gegen das Coronavirus ausgesprochen. "Wir Länder im Herzen Europas, haben Grenzen zu den europäischen Nachbarländern Frankreich, Luxemburg und Belgien. Wir sind uns einig,...

Foto: Pixabay

Versammlung beim Männerchor Bann
Vorstandschaft neu gewählt

Bann. Anfang Oktober hatte der Männerchor Bann in der Gaststätte Bäckers seine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Folgendes Wahlergebnis ergab sich an diesem Abend: Der neue erste Vorsitzende wurde Werner Roth. Der zweite Vorstand wurde Albert Schuppert. Als Hauptkassierer wurde erneut Theo Germann gewählt. Der Stellvertretende Hauptkassierer ist Lukas Keller. Die Kassenprüfer Wolfgang Schappert und Benno Becker wurden ebenfalls wiedergewählt. Den Posten des Schriftführers hat Joshua Rößling...

Foto: Pixabay/bodobe

„Freunde der Malerei“ laden ein
Kunstausstellung in der Zehntenscheune

Landstuhl. Zu seiner diesjährigen Jahresausstellung lädt der Verein „Freunde der Malerei Landstuhl e.V.“ am 7. und 8. November in die Zehntenscheune Landstuhl ein. Die Ausstellung ist jeweils von 14 bis 18 Uhr geöffnet und die Vernissage beginnt am Samstag, 7. November, um 16 Uhr im Beisein von Vertretern der Stadt und der Verbandsgemeinde. Etwa 30 aktive Mitglieder des Vereins werden vielfältige Kunstwerke in vielen verschiedenen Techniken, wie Acryl, Öl , Kreide und Pastell, präsentieren....

#AlarmstufeRot und Vertreter der Veranstaltungswirtschaft zum Gespräch bei Finanzminister Olaf Scholz   | Foto: Foto: Alexander Franz

Veranstaltungsbranche kämpft um Zukunft
#AlarmstufeRot in Rheinland-Pfalz

Pfalz. Die Veranstaltungswirtschaft ist die sechstgrößte Branche in Deutschland. Aktuell sind mehr als eine Million Menschen in der Branche betroffen  von der Pandemie, denn seit etwa sieben Monaten sind Veranstaltungen verboten. Damit fehlen sämtliche Einnahmen. Neben Gesprächen mit der Landesregierung in Mainz geht es auch in Berlin weiter: In der Hauptstadt wird am 28. Oktober wieder demonstriert, bereits am 12. Oktober war eine Delegation des Bündnisses #AlarmstufeRot zu Gast in der...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Coronavirus: Neue Maßnahmen in Rheinland-Pfalz
Mehr Maske und weniger Party

Rheinland-Pfalz. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, hat heute nach den gestrigen Beratungen mit den Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin in Berlin über die neue Hot-Spot-Strategie in Rheinland-Pfalz informiert. Der Bund betrachte das Infektionsgeschehen mit Sorge. Der Schwellenwert von 50 Infektionen pro 100.000 Einwohnern an sieben Tagen wird nicht nur in Großstädten überschritten. "Wir Länder haben uns daher mit dem Bund ganz klar darauf verständigt: Mehr...

Dr. Peter Jung  Foto: Walter

Interview mit Chefarzt Dr. Peter Jung
Das Coronavirus in der Grippesaison

Von Stephanie Walter Landstuhl. Die derzeitigen Corono-Fallzahlen sind steigend, und das in einer Zeit, in der die Grippewelle auf dem Vormarsch ist. Wir haben mit Dr. Peter Jung, Chefarzt am Nardini Klinikum und am MVZ Westpfalz, über die aktuelle Lage und darüber gesprochen, ob das Coronazentrum in Landstuhl vor einer Wiedereröffnung steht. ???: Wie lange war das Coronazentrum Anfang des Jahres geöffnet und wie viele Patienten wurden in dieser Zeit behandelt? Jung: Das Coronazentrum des MVZ...

Apfelsaft für die Kita Bann
Leckere Erfrischung

Bann. Trotz Corona-Auflagen gab es letzte Woche große Freude im katholischen Kindergarten Bann, denn eine Abordnung des Obst- und Gartenbauvereins Bann brachte frisch gepressten Apfelsaft für die Kinder. Der erste Vorsitzende, Sascha Sali, und Vorstandsmitglied Christian Mayer überreichten den jubelnden Kindern 15 Liter Apfelsaft, den die Keltermeister des OGV selbst hergestellt und pasteurisiert haben. Die Leiterin der Einrichtung, Diana Gutwein, war sehr erfreut und bedankte sich im Namen der...

Die Corona-Infektionen in Rheinland-Pfalz steigen weiter an.  | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Coronavirus in Rheinland-Pfalz
"Wir wollen keinen zweiten Lockdown"

Rheinland-Pfalz. Die Zahlen der Corona-Neuinfektionen steigen auch in Rheinland-Pfalz stark an. In einigen Kreisen und der Landeshauptstadt wurde die kritische Zahl von 50 Infizierten auf 100.000 Einwohner in sieben Tagen überschritten. Gemäß des Corona-Warn- und Aktionsplans haben die Kommunen Taskforces eingerichtet und gezielte, für die Region spezifische Schutzmaßnahmen, vereinbart. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Gesundheitsstaatssekretär Alexander Wilhelm und Vertreter der Kommunalen...

Foto: 1. Fußballfreunde-Club Palatia 1900 Kaiserslautern e.V.
6 Bilder

100 Jahre unser Fritz
"Ein Geburtstag von Fritz Walter ohne Fest – nicht mit uns"

von Ralf Vester Fritz Walter. Den 100. Geburtstag des größten Sohnes der Stadt nicht in einer seiner immensen Bedeutung würdigen Form zu begehen – auch wenn es mit Corona einen erbitterten Gegner gibt, der ein solches Event nahezu unmöglich macht? Für eine Gruppe leidenschaftlicher FCK-Fans und glühender Verehrer von Fritz Walter keine Option. Die ursprünglich geplante Galaveranstaltung in „seinem“ Stadion auf dem Betzenberg ist längst ein Opfer der Vorsichtsmaßnahmen im Hinblick auf die...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP

Ministerpräsidentin Malu Dreyer appelliert
"Es sind jetzt entscheidende Tage!"

Rheinland-Pfalz. „Die Infektionszahlen steigen auch in Rheinland-Pfalz stark. Die Lage ist ernst. Ernster, als diejenigen glauben, die sich nicht an die Schutzmaßnahmen halten“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die Gesundheitsämter führen den starken Anstieg auf große Familienfeiern zurück, wie Hochzeiten oder Partys. Im Landkreis Kaiserslautern hingegen beruht der Anstieg auf einer Nachmeldung von zahlreichen Infektionsfällen aus der US-Militärgemeinde. „Ich bin mir sicher, keiner und...

Foto: Pixabay/bodobe

Malkurse für Kinder und Jugendliche
Ferienkurse in der Artothek Landstuhl

Landstuhl. In den Herbstferien finden in der Artothek Landstuhl wieder zwei Malkurse für Kinder und Jugendliche gemeinsam mit der Künstlerin Angelika Schmalbach statt. „Wer ist im Herbstlaub versteckt?“ (von sechs bis zehn Jahren) Diese Frage darf jeder Künstler auf einem Bild selbst beantworten. Die Teilnehmer treffen sich am Freitag, 23. Oktober, von 16 bis 17.30 Uhr. Es wird eine Kursgebühr erhoben. „Gesichtsverwandlung“ (ab zehn) Jahren „Wie könnte ich mich verwandeln?“, lautet die Frage...

Foto: Pixabay/ulleo

Termine in der Verbandsgemeinde Landstuhl
Aktuelles im Überblick

Landstuhl Versammlung der Rhythmusfetzer. Die Pfälzer Rhythmusfetzer Landstuhl laden ihre Mitglieder zur außerordentlichen Mitgliederversammlung ein. Die Versammlung findet am Samstag, 24. Oktober, um 18 Uhr in Steinwenden/Weltersbach, Bergstraße 5, statt. Tagesordnungspunkt ist die Jahreszeit-/Corona-bedingte Probensituation des Vereins. Anträge zur Tagesordnung sind spätestens sieben Tage vor der Versammlung schriftlich beim ersten Vorstand einzureichen. Kreatives Basteln in den...

Pauluskirche Landstuhl-Atzel
Erntedankfest und Konfirmationen

Trotz notwendiger Corona-Einschränkungen konnte die protestantische Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel auch in diesem Jahr das Erntedankfest am dekorativ geschmückten Altar der Pauluskirche feiern. In der gut besuchten Kirche am ersten Oktobersonntag dankten die Christen nach der Ernte Gott für die Gaben und feierten gemeinsam mit Pfarrer Rüdiger Hofmann das Abendmahl. Pfarrerin Carola Hofmann gestaltete den Dankgottesdienst mit einer kleinen Gesangsgruppe mit, da der Gemeindegesang noch nicht...

Acrylmalerei für Kinder und Jugendliche
Artothek Landstuhl

Landstuhl. Am Samstag, 10. Oktober, in der Zeit von 10.30  bis 12 Uhr findet in der Artothek Landstuhl gemeinsam mit der Künstlerin Angelika Schmalbach ein weiterer Malkurs zum Thema „verzauberte Wesen“ statt.Ob die Zauberei funktioniert hat, oder ob etwas dabei schief gegangen ist, ist den Zauberern ganz selbst überlassen. Mitzubringen sind:Leinwand 30x40 cm, Pinsel verschiedener Formen und Größen, Malkittel, Mäppchen, Schwämmchen, eventuell Glitzer, Federn und so weiter zum Aufkleben,...

Laura Roos  Fotos (2): ps
2 Bilder

Laura Roos und Saskia Stadler ausgezeichnet
Lesesommer in der Stadtbücherei

Landstuhl. Laura Roos und Saskia Stadler waren beim Lesesommer 2020 die beiden „Vielleserinnen“ und erhielten eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Beide Mädchen sind seit bereits mehreren Jahren immer mit dabei, wenn neue Romane und Erzählungen im Rahmen des Lesesommers in der Stadtbücherei zur Ausleihe angeboten werden. Eine beliebte Leseaktion, die mittlerweile in vielen Bundesländern in ähnlichen Formaten angeboten wird. Sie bietet in Rheinland-Pfalz, unterstützt durch das...

Die Kinder der Integrativen Kindertagesstätte „Arche Noah“ können sich über neue Wasserspielgeräte freuen  Foto: ps

Elternbeirat übergibt Spende
Neue Ausstattung für das Schwimmbad

Landstuhl. Eine schöne Überraschung bereitete der Elternbeirat der Integrativen Kindertagesstätte „Arche Noah“ in Landstuhl. Nachdem die Sanierungen des Schwimmbades des Ökumenischen Gemeinschaftswerks Pfalz GmbH in der Reha Westpfalz im Sommer nach zwei Jahren abgeschlossen wurden, schafften die Eltern dazu Wasserspielgeräte, Schwimmmatten, Wasserbälle, Schwimmflossen und Taucherbrillen an. Das Personal, mit dem Kindergartenleiter Johannes Krupp an der Spitze, freuten sich über diese...

Foto: Pixabay/White77

St.-Katharina-Realschule
Tag der offenen Tür

Landstuhl. Auch in der Corona-Pandemie soll es die Gelegenheit geben, die St.-Katharina-Realschule ein wenig näher kennenzulernen. Dazu sind Grundschülerinnen und Grundschüler der 4. Klasse zum „Tag der offenen Tür“ am 31. Oktober eingeladen, der jedoch in diesem Jahr nur unter Einhaltung des Hygienekonzeptes des Landes Rheinland-Pfalz stattfinden kann. Dies bedeutet, dass sich in einem bestimmten Zeitraum nur eine begrenzte Zahl von Personen mit Maske im Schulgebäude aufhalten darf. Aus diesem...

Foto: Pixabay/jarmoluk

Sonderstand der Jakob-Weber-Schule
Landstuhler Wochenmarkt

Landstuhl. Am Freitag, 9. Oktober, wird die Jakob-Weber-Schule mit einem Verkaufsstand auf dem Wochenmarkt der Sickingenstadt Landstuhl vertreten sein. In der Zeit von 8 bis 13 Uhr werden unter anderem jahreszeitliche Bastelartikel, Fruchtaufstrich, selbst gebackenes Brot, Kaffee und Kuchen und vieles mehr zum Kauf angeboten. Die Schüler haben sich entschieden, dass der Erlös wieder an den Naturschutzbund NABU und den Förderverein der Jakob-Weber-Schule, der die Schüler bei vielerlei...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ