Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

GEH-SPRÄCH in Schopp
CDU-Landtagsabgeordneter Marcus Klein lädt ein

Auch wenn sich die Blätter bereits bunt färben, haben die Sonnenstrahlen noch ordentlich Kraft und begleiten die Spätsommertour von Marcus Klein, MdL auch bei seiner nächsten Tour, die am 9. Oktober 2020 um 15.00 Uhr in Schopp startet. Die kleine Rundtour startet am Rathaus in der Holzlandgemeinde und führt zum Tal der Moosalbe. Am Naturfreundehaus Finsterbrunnertal wird eine kleine Rast eingelegt, bevor es dann gemeinsam zum Ausgangspunkt nach Schopp zurück geht. Die Idee hinter KLEINs...

Foto: Pixabay/congerdesign

Katholische Pfarrei Hl. Namen Jesu Landstuhl
Erstkommunion 2021

Landstuhl. Die Anmeldungen zur Erstkommunion 2021 in der Pfarrei Hl. Namen Jesu wurden in den 3. Klassen der Grundschulen verteilt. Wer keine Anmeldung erhalten hat, möge sich bitte mit dem Pfarrbüro in Landstuhl in Verbindung setzen. Die Anmeldung kann zu folgenden Terminen abgegeben werden (unabhängig vom Wohnort): Donnerstag, 29. Oktober, 17.30 Uhr, im Pfarrheim Bruchmühlbach. Samstag, 31. Oktober, nach der Abendmesse, die um 19 Uhr beginnt, in der Kirche Mittelbrunn. Dienstag, 3. November,...

Foto: Pixabay/Sabrina_Ripke_Fotografie

Erntedankfest
In der Pfarrei Hl. Namen Jesu Landstuhl

Landstuhl. Das Erntedankfest wird in allen Vorabendmessen und Sonntagsmessen am 3. und 4. Oktober gefeiert. Leider müssen wir in diesem Jahr auf Familiengottesdienste und die Gestaltung der Hl. Messen durch die Kinder unserer Kitas verzichten. Sie können aber gerne „Erntedankkörbchen“ mitbringen, die während des jeweiligen Gottesdienstes gesegnet werden. ps

Foto: Pixabay/Pixel2013

Erntedankaktion auf dem Wochenmarkt
CDU-Stadtverband Landstuhl lädt ein

Landstuhl. Das Erntedankfest gehört zu den ältesten Festen der Menschheit. Traditionell dankt man mit dieser Feier Gott am Ende der Erntezeit dafür, dass er die Früchte, das Gemüse und das Getreide hat gedeihen lassen. Heute lässt uns das Fest auch daran erinnern, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, dass wir so viel Nahrung auf unseren Tellern haben. Diese Erinnerung möchten wir wachhalten. Deshalb lädt die CDU Landstuhl gemeinsam mit dem Landtagskandidaten und Landtagsabgeordneten Marcus...

Ökumenischer Hungermarsch: Gottesdienst und Spendenaufruf
Hungermarsch findet nicht statt - Spenden erbeten

Ramstein-Landstuhl. Der traditionelle Hungermarsch Ramstein-Landstuhl kann in diesem Jahr nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Dies hat das Organisationsteam des Hungermarsches bekannt gegeben. Der geplante Ökumenische Gottesdienst am Samstag, 3. Oktober, um 10 Uhr in der St. Markus Kirche in Landstuhl-Atzel finde aber statt und jeder, der daran teilnehmen möchte, sei herzlich eingeladen. Anmeldungen für den Gottesdienst sind möglich im Pfarrbüro in Landstuhl, Telefon 06371-6198950 oder per...

Uns haben in den letzten Wochen für den Fotowettbewerb zahlreiche Aufnahmen aus der Pfalz und dem Badischen erreicht. Wir bedanken uns herzlich bei allen Wochenblatt-Reportern, die ihre Lieblingsorte geteilt haben.  | Foto: Symbolfoto: stock.adobe.com / lulu
Aktion 135 Bilder

Fotowettbewerb: Finale des Wochenblatt-Reporter Kalenders 2021
Jetzt abstimmen

Fotowettbewerb. Das Motto des diesjährigen Wochenblatt-Reporter-Kalenderwettbewerbs lautet "Zeigt anderen eure Lieblingsorte!" Dieser Aufforderung sind zahlreiche Wochenblatt-Reporter gefolgt und haben Fotos ihrer Lieblingsmotive aus der Pfalz und dem Badischen auf dem Mitmachportal geteilt. Nach einer Vorauswahl beginnt nun die Abstimmung, um die Gewinnerfotos zu ermitteln.  "Da fällt die Auswahl schon schwer, es gibt so viele schöne Plätze ...vor allen Dingen in der Zeit des Lockdown im April...

Dorothee Wüst | Foto: Klaus Landry

Dorothee Wüst wird neue pfälzische Kirchenpräsidentin
Erste Frau an der Spitze der Prot. Landeskirche

Kaiserslautern. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Oberkirchenrätin Dorothee Wüst zu ihrer Wahl zur Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz gratuliert. „Ich freue mich sehr, dass die Hohe Synode zum ersten Mal in der mehr als 200-jährigen Geschichte der Protestantischen Landeskirche eine Frau an die Spitze gewählt hat“, so die Ministerpräsidentin. Für ihr zukünftiges Amt bringe sie reiche Erfahrungen mit. Als Pfarrerin und als Gebietsdezernentin für die Kirchenbezirke Homburg,...

Unsterbliche Pfälzer Mundart
Babbel un Letsche

Babbel, was fer e herrlichie Sprooch, wu sou e tolles Wort hervorbringt. Die ganze Erinnerunge wern wach an e erschtes Spielzeich, wu die Natur mit all ehrm Erfinnungsreichtum selwer gschaffe hot, an grenzelousie Freiheit, an ebbes, wu mer schun als Baby hot beherrsche kinne un batsch un mitte nei un noch emol batsch. Der Babbel, wu ehr klännie Tochter grad im Houf aageriehrt hot, der hot unser Nochbern sogar mol zu dem Ausruf getriwwe: Aurora, aldie Drecksau, mach, dassd reikummscht. Aurora un...

Die Vorsitzenden der Landstuhler Fördergemeinschaft Daniela Weisling und Samir Miari wünschen allen Teilnehmern viel Glück  Foto: Henrich

Landstuhls große Herbstaktion ist gestartet
Ein Dank an alle Kunden

Von Stephanie Walter Landstuhl. Das Coronavirus hat auch die Landstuhler Geschäftswelt hart getroffen. Trotzdem haben die Bürger in der Sickingenstadt zusammengehalten und ihre Geschäfte weiterhin unterstützt. Daher möchten sich die Gewerbetreibenden in Landstuhl mit einer großen Herbstaktion für die Treue ihrer Kunden bedanken und damit die entfallene Osteraktion wiederbeleben. Bis zum 31. Oktober kann man in den teilnehmenden Geschäften der Stadt Landstuhl Gewinnkarten erhalten, auf die es ab...

Neue Corona-Regeln für Musikschulen, Chor und Orchester | Foto: Pixabay

Hygienekonzept für Musikschule, Chor und Orchester in RLP
Proben während Corona

Coronavirus in Rheinland-Pfalz. Die Proben und Auftritte von Chören, Musikschulen und Orchestern sind mit einem neuen, seit Mittwoch, 16., September geltenden, Hygienekonzept wieder erlaubt. Das Konzept enthält viele kleinteilige Regelungen. So müssen Hände vorm Betreten der Räume desinfiziert, Hygienemaßnahmen eingehalten und der Raum durchgängig belüftet werden. Auch ein Wegekonzept innerhalb des Gebäudes wird verlangt. Im Innern muss bis zum Erreichen des zugewiesenen Platzes ein Mundschutz...

Foto: Pixabay

Acrylmalerei für Kinder und Jugendliche
Malkurse in der Artothek Landstuhl

Landstuhl. Am Samstag, 26. September, in der Zeit von 10.30 bis 12 Uhr findet in der Artothek Landstuhl nach den Ferien zum ersten Mal wieder ein Malkurs gemeinsam mit der Künstlerin Angelika Schmalbach statt. Das Thema wird ein Gemälde vom Lieblingsessen - auch Naschereien - sein. Am Samstag 10. Oktober, in der Zeit von 10.30 bis 12 Uhr findet in der Artothek Landstuhl gemeinsam mit der Künstlerin Angelika Schmalbach ein weiterer Malkurs zum Thema „Verzauberte Wesen“ statt. Ob die Zauberei...

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei/RLP_Pulkowski

Erleichterungen für Kultur, Kirchen, Kinos, Sport und Einzelhandel
11. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Dienstag in Kraft

Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung hat sich in den zurückliegenden Wochen intensiv darauf vorbereitet, wie die Corona-Maßnahmen im Herbst angepasst werden können. Maßgabe dabei war, Sicherheit zu gewährleisten und Einschränkungen, wo möglich, zurückzunehmen. Die Landesregierung hat dabei eng mit den kommunalen Spitzenverbänden zusammengearbeitet, sich intensiv mit dem Corona-Expertenteam aus Medizinern, Virologen und weiteren Wissenschaftlern beraten und zahlreiche Gespräche mit...

Die neue Pflegefachklasse mit dem neuen stellvertretenden Schulleiter Herr Ossartschuk  Foto: ps/Nikolaus-von-Weis-Schule

Neuausrichtung der Ausbildung an der Nikolaus-von-Weis-Schule
42 neue Auszubildende im Fachbereich Pflege

Landstuhl. Zum jetzigen Schuljahr sind 42 neue und motivierte Auszubildende im Fachbereich Pflege und an der neu gegründeten Pflegeschule der Nikolaus-von-Weis-Schule gestartet. Die Pflegeschule mit dem neuen Ausbildungsgang Pflegefachfrau/ Pflegefachmann bringt interessante Herausforderungen und Perspektiven mit sich und wird einen kompletten Ausbildungszweig im Gesundheitswesen reformieren. Die Ausbildung fasst die bisherigen Ausbildungsberufe der Gesundheits- und Krankenpflege, der...

Hier soll das Kunstwerk hin | Foto: Klaus Landry

Gestaltung des Zugangs zum Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Wettbewerb „Kunst am Bau“

Speyer. Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus begrüßt Patienten und Besucher seit dem Abschluss umfassender Neu- und Umbauarbeiten im Jahr 2018 mit einem offenen und hellen Eingangsbereich. Der Weg zum Haupteingang soll nun im Rahmen eines Wettbewerbs künstlerisch ausgestaltet werden. Der Wettbewerb „Kunst am Bau“ wird von den Diakonissen Speyer im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz ausgelobt. Künstler können sich bis zum 20. Oktober  mit Gestaltungsvorschlägen und Entwürfen am...

Foto:  Hans Braxmeier /Pixabay
2 Bilder

Warntag am 10. September * Update: Apps alarmieren nicht überall, Sirenen kaum hörbar
Bundesweite Übung verlief nicht ohne Probleme

Region.  Viele Menschen berichten in den sozialen Netzwerken davon, dass sie selbst nichts vom bundesweiten Warntag mitbekommen haben, obwohl sie Warn-Apps auf ihre Smartphones installiert haben. Zum Teil war auch die Rede davon, dass die Sirenen in den Städten viel zu leise und kaum wahrnehmbar gewesen seien. Auch die Feuerwehr berichtet von diesen Problemen. "Bundesweiter #Probealarm mit großen Problemen: In vielen Städten und Gemeinden in der gesamten Bundesrepublik erhielt die Bevölkerung...

Blutspende in Landstuhl
Nächste Blutspende in Landstuhl

Blutspende in Landstuhl am 05. Oktober 2020 Der DRK Ortsverein Landstuhl e.V. führt am Montag 05. Oktober 2020 von 15.30 – 19:30 Uhr im in der Stadthalle Landstuhl seinen nächsten Blutspendetermin durch. Für schwer kranke und verletzte Personen werden täglich sehr viele Blutkonserven benötigt, der Bedarf steigt ständig weiter an. Trotz wissenschaftlicher Fortschritte ist es nicht möglich, Blut bzw. Blutbestandteile künstlich herzustellen. Der DRK Ortsverein Landstuhl appelliert daher an alle...

Dr. Peter Degenhardt  Foto: ps

Interview mit Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt
„Breites Spektrum an ehrenamtlichem Engagement“

Von Stephanie Walter Landstuhl. Ohne ehrenamtliches Engagement käme das gesellschaftliche Leben zum Erliegen. Auch in der Verbandsgemeinde Landstuhl engagieren sich Menschen in vielen Bereichen für andere. Das Wochenblatt hat mit Dr. Peter Degenhardt, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landstuhl, darüber gesprochen, wie gut das Ehrenamt in der Region aufgestellt ist und welchen Einfluss die Corona-Krise hier genommen hat. ???: Wie sieht es allgemein mit der Bereitschaft zum ehrenamtlichen...

In der Landstuhler St. Andreas Kirche gibt es einiges zu entdecken  Foto: heist

Kirchenführung in Landstuhl
Entdeckungstour in der St. Andreas Kirche

Landstuhl. Am Sonntag, 27. September, findet um 14 Uhr eine Kirchenführung in der St. Andreas Kirche in Landstuhl statt. Der Kirchenführer Ulli Heist begleitet die Teilnehmer auf dem Weg um und durch die Sankt Andreas Kirche. Die Führung verrät, warum die Kirche genau an dieser Stelle gebaut wurde, welche Verbindung es zu der Familie der Sickinger gibt und wie die Kirche vor 100 Jahren im Inneren ausgesehen hat. Gemeinsam entziffern die Teilnehmer die Inschrift des Grabdenkmals von Franz von...

Foto: Pixabay/ulleo

Termine in der Verbandsgemeinde Landstuhl
Aktuelles im Überblick

LandstuhlGästeführung. 13. September, Frau Koch, Literarische Burgführung, 14 Uhr, Sickingen und der Nanstein BannJahreshauptversammlung Werkvolk-Fanfarenzug. Der Werkvolk-Fanfarenzug Bann e.V. lädt seine Mitglieder zur satzungsgemäßen Jahreshauptversammlung ein. Diese findet am Samstag, 12. September 2020, 19.30 Uhr, im Gasthaus ,,Bäcker´s“, Kirchenstraße 1, 66851 Bann. statt. Neben den Rechenschaftsberichten der geschäftsführenden Vorstandschaft inklusiv dem Kassenrapport, steht als...

Foto: Pixabay/MichaelGaida

Radweg zwischen Kindsbach und Einsiedlerhof eröffnet
Fertig und freigegeben

Kindsbach. Verkehrsstaatssekretär Andy Becht hat den neuen, rund 2,4 Kilometer langen Radweg zwischen Kindsbach und Kaiserslautern-Einsiedlerhof für den Verkehr freigegeben. Das Land Rheinland-Pfalz trägt 1,55 Millionen Euro der Kosten, die Gemeinde Kindsbach 65.000 Euro und die Stadt Kaiserslautern 40.000 Euro. Die Gesamtkosten liegen bei rund 1,66 Millionen Euro. „Wir wollen attraktive und sichere Radwege für unsere Radfahrer, für unsere Gäste, Touristen und die Radpendler“, sagte...

Foto: Pixabay/sebagee

Kolpingsfamilien Kindsbach und Landstuhl
Schuh- und Kleidersammlung

Kindsbach/Landstuhl. Die Kolpingsfamilien Kindsbach und Landstuhl führen am Samstag, 19. September, ihre alljährliche Schuh- und Kleidersammlung durch. Gesammelt werden tragfähige Damen-, Herren- und Kinderkleidung sowie Schuhe (paarweise gebündelt) und Heimtextilien (Frotteeware, Geschirrtücher, Bettwäsche, Federbetten). Bitte keine Lumpen, Textilreste, Badegarnituren, Gartenstuhlauflagen. Sammeltüten werden in Kindsbach circa eine Woche vor dem Sammeltermin ausgetragen. Ebenso werden...

V.l.: Christel Noll (Spendenbeauftragte der Elterninitiantive krebskranker Kinder), Sigrid Jung und Ilse Zimmer Foto: ps

Fruchtaufstrich für den guten
Katholische Frauen spenden für Elterninitiative krebskranker Kinder

Landstuhl. Am Freitag, 28. August, waren die katholischen Frauen der Pfarrei Landstuhl Stadt auf dem Wochenmarkt vor Ort, um ihren leckeren selbstgemachten Fruchtaufstrich zum Verkauf anzubieten. Der Erlös des Verkaufs kommt auch in diesem Jahr wieder der Elterninitiative krebskranker Kinder zugute. Sigrid Jung und Ilse Zimmer freuten sich daher sehr, der Spendenbeauftragten der Elterninitiative krebskranker Kinder Christel Noll den stolzen Betrag in Höhe von 1.250 Euro zu überreichen. ps

Gästeführerin Doris Koch Foto: ps

Literarische Burgführung
„Literatur meets Nanstein“

Landstuhl. Das breit angelegte kulturelle Angebot, das in der Region seinesgleichen sucht, wird auch 2020 wieder durch eine literarische Burgführung der Gästeführerin Doris Koch am 13. September um 14 Uhr weiter verfeinert. Bei der zweistündigen Gästeführung in und um die Burg werden literarische Einlagen, teils lustig unterhaltsam, teils ernsthaft nachdenklich, teils auf hochdeutsch oder in pfälzischer Mundart, die Führung untermalen. Die Gäste hören Geschichte, aber auch Geschichten von den...

Foto: pixabay

Corona in der Pfalz
Fallzahlen des Coronavirus in zweiter Augusthälfte

Pfalz. Die Zahl der auf das Coronavirus positiv getesteten und noch in der 14-tägigen Quarantäne befindlichen Menschen in der Pfalz ist weiter gestiegen. Reiserückkehrer, zunehmende Unbekümmertheit und der Schulanfang bescherten diese Entwicklung der Corona-Statistik. Verständlicher Weise sehnen sich alle Menschen zurück nach Normalität, sozialen Kontakten und einem Leben ohne Maske, doch die derzeitigen Zahlen empfehlen weiterhin Vorsicht walten zu lassen und die Hygiene- und Maskenregeln...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ