Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: U.Leone/Pixabay

Vorschläge werden entgegen genommen
Wahlen zum Presbyterium

Landstuhl. Am Sonntag, 29. November, finden in der Evangelischen Kirche der Pfalz die Wahlen der Presbyterien statt. Bis zum 4. Oktober können Kandidaten vorgeschlagen werden oder sich selbst vorschlagen, die der Evangelischen Kirche der Pfalz angehören, mindestens 18 Jahre alt sind und deren Bewerbung durch mindestens fünf Wahlberechtigte unterstützt wird. Die Presbyter und Presbyterinnen werden für eine Amtszeit von sechs Jahren gewählt. Das neugewählte Kirchenparlament bestimmt, was in der...

Dr Klaus-Peter Wresch, medizinischer Fachberater der Stadt Speyer | Foto: Heike Schwitalla

Coronatests für Reiserückkehrer
"Problem ist, dass wer sich testen lässt, meist auch im Urlaub schon vorsichtig war"

Speyer. "Wir müssen da ganz realistisch sein", sagt Dr. Klaus-Peter Wresch, der medizinische Fachberater der Stadt Speyer: "Wer aus dem Urlaub zurückkehrt und sich hier auf Corona testen lässt, war meistens auch im Ausland vorsichtig und regelkonform unterwegs. Aber jemand, der gerade Party-Ferien, ohne jegliche Rücksicht auf die Hygiene- und Abstandsregeln gemacht hat, der wird auch hier nicht auf direktem Weg ins Testzentrum kommen".  Das sei ein Grund dafür, warum die positiven Coronatests...

Foto: Pixabay/kang_hojun

Termine in der Verbandsgemeinde Landstuhl
Aktuelles im Überblick

Landstuhl Gästeführung. 13. September, Frau Koch, Literarische Burgführung, 14 Uhr, Sickingen und der Nanstein BannSitzung. Der Kindergartenförderverein Bann trifft sich am Dienstag, 8. September, um 19 Uhr zu einer Sitzung im Nebenraum der Gaststätte „Bäcker’s“. Nach der langen Pause durch die Corona-Pandemie stehen die Aufarbeitung der letzten Monate und die Vorbereitung einer Mitgliederversammlung im Fokus. Alle Mitglieder und alle Interessenten sind dazu herzlich eingeladen. ...

Foto: Pixabay/lumix2004

Keltersaison beginnt
Obst- und Gartenbauverein Bann

Bann. Ab September beginnt beim Obst- und Gartenbauverein Bann die Keltersaison 2020. Alle Vereinsmitglieder können ihr Obst krutzeln, pressen und pasteurisiert abfüllen lassen. Die Vorgaben der Corona-Verordnungen sind zu beachten, das heißt Mund- und Nasenschutz und Abstandsregeln sind einzuhalten. Grundsätzlich sollte nur eine Person das Obst anliefern. Die Obstverarbeitung erfolgt nur nach vorheriger Terminvereinbarung, wobei die vereinbarten Mengen einzuhalten sind. Die Hobby-Obstbauern...

Bereit fürs Training? | Foto: Pixabay/Wokandapix

DRK Kursprogramm im September
„Bauch Beine Po“

Landstuhl. Das DRK Gesundheitsprogramm startet ab dem 14. September einen neuen Bauch-Beine-Po Kurs im DRK Centrum, Am Feuerwehrturm 6, in Landstuhl. An zehn Abenden in Folge (zehn Block, immer montags von 18 bis 19 Uhr) werden die Kursteilnehmer in abwechslungsreichen Stunden den ganzen Körper mit gezielten Übungen trainieren. Nach einem Warm-up bringen die Übungen, ob mit oder ohne Hilfsmittel, alle ins Schwitzen und stärken je nach Übung Bauch oder Oberschenkelmuskulatur. Jeder kann dabei...

V.l.: Walter Wittenmeier, Maria Buck, Knut Böhlke  Foto: ps

Tafeln sollen besonderes Jubiläum würdigen
Partnerschaft zwischen Kindsbach und Grandcamp-Maisy besteht seit 40 Jahre

Kindsbach. In diesem Jahr jährt sich die Partnerschaft zwischen Kindsbach und Grandcamp-Maisy (Normandie) zum 40. Mal. Zu diesem Anlass wollten die Kindsbacher Freunde der Partnerschaft im Juli an einem großen Fest in ihrer Partnerstadt teilnehmen. Corona hat alle diese Pläne zunichte gemacht. Das Ereignis konnte nicht stattfinden. Es musste auf nächstes Jahr verschoben werden. Die Kindsbacher konnten nicht nach Grandcamp-Maisy fahren. Jetzt hoffen alle, dass die Feier zum Jubiläum im 41. Jahr...

Familienradtour

Landstuhl. Die Familienradtour der Kolpingfamilie Landstuhl findet am Sonntag, 6. September, statt. Abfahrt ist um 10.30 Uhr am Parkplatz in der Bahnstraße gegenüber dem Küchenforum Stutzinger. Geradelt werden circa 40 km. Unterwegs ist eine Einkehr geplant. Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Infos erhalten Interessierte bei Monika Paul, Telefon: 14157. ps

Foto: ps

Sickingen-Gymnasium
Fraktionen von CDU, FWG und FDP sprechen sich für Sanierung aus

Landstuhl. Die Fraktionen von CDU, FWG und FDP im Kreistag sprechen sich für eine Sanierung des Sickingen-Gymnasiums am bestehenden Standort in Landstuhl aus. "Die vorgelegten Zahlen belegen, dass dies die günstigste Lösung ist. Und zwar sowohl was die Gesamtkosten angeht, als auch die Belastung, die der Kreis alleine zu tragen hat. Außerdem entspricht dies auch dem Wunsch der Schulgemeinschaft, die gerne am bestehenden Standort bleiben möchte", berichtet CDU Fraktionsvorsitzender Marcus Klein...

Die neuen Auszubildenden konnten im DRK Centrum Landstuhl das Unternehmen DRK im Kreisverband Kaiserslautern-Land kennenlernen  Foto: drk/öa

19 Auszubildende starten beim DRK Sozialdienst in ihre Zukunft
Die neue generalistische Ausbildung beginnt

Landstuhl. Im August hat die reformierte Ausbildung zur Pflegefachkraft auch bei der DRK Sozialdienst gGmbH begonnen. 19 Auszubildende beginnen ihre Ausbildung in einem der drei DRK Seniorenzentren in Weilerbach, Queidersbach oder Ramstein. In den ersten Wochen konnten alle zusammen im DRK Centrum Landstuhl das Unternehmen DRK im Kreisverband Kaiserslautern-Land kennenlernen. Freude an der Arbeit für Menschen und mit Menschen zu haben ist wichtig, damit der Beruf eine Berufung wird. Die...

Foto: Noah Becker

Dänemark 2020 oder „Auszeit von Corona“
Pauluskirche Landstuhl-Atzel unterwegs

Unter der Leitung von Pfarrer Rüdiger Hofmann (Pauluskirche Landstuhl Atzel) ging es vom 02. bis 14.08.2020 für 34 Jugendliche und 15 Mitarbeiter zu einer Freizeit nach Apenrade in Süddänemark. Unser Haus lag nordöstlich von Apenrade in Loddenhoj, direkt an der Ostsee. Pfarrer Hofmann gestaltete die Bibelarbeit über Glaube und Christsein. Unterstützt wurde er von Susanne Schohl und Matthias Baqué in der Küche, in der Organisation von Ernst Hechler sowie von zwölf sehr motivierten jungen...

Die Corona-Fallzahlen in der Pfalz sind gesunken | Foto: Symbolfoto von Bao_5 / Pixabay

Coronavirus-Fallzahlen Pfalz
Zahl aktuell Infizierter in 17 Tagen fast verdreifacht

Coronavirus. In Deutschland steigt die Zahl der Infizierten durch Urlaubsrückkehrer immer schneller an. Wie hat sich die Zahl der  Infizierten im August bisher in der Pfalz entwickelt? Insbesondere in Ludwigshafen sind die Zahlen stark gestiegen, so dass der Rhein-Pfalz-Kreis im August einen Anstieg von aktuell Infizierten um 350 Prozent erfuhr. Im Kreis Kaiserslautern hingegen ging die Zahl der aktuell Infizierten entgegen des allgemeinen Trends im August zurück. Andere Landkreise erfahren...

Sunndachs Matinée uff Bursch Nanstein
„Eddie’s Blech“ zu Gast

Landstuhl. Die kleine Burschmusik auf Burg Nanstein geht allmählich in Ihr Finale und hat am Sonntag, 23. August, ab 11 Uhr, nochmals etwas ganz Besonderes zu bieten. „Klassisch un ach ganz Annerschd“, und vor allem Miteinander, heißt es an diesem Augustsonntag auf Burg Nanstein. Die erfahrenen Blechbläser der Formation „Eddie’s Blech“ aus der Region sind zu Gast bei der kleinen Burschmusik. Seit acht Jahren sind Sie unterwegs an der Saar und der Pfalz, bieten Blechmusik vom Feinsten in den...

Das neue Wegekreuz hat einen wunderschönen und idyllischen Platz ,,Im Wäldchen“ gefunden.  Foto: Roschel

Heimatfreunde geben Grabschmuck neuen Platz
Neues Wegekreuz in Bann

Bann. Der Arbeits- und Freundeskreis der Banner Heimatfreunde hat vor kurzem in der heimischen Flurgewanne ,,Oberer Neuberg“, besser bekannt unter der Gewannenbezeichnung ,,Im Wäldchen“, ein wunderschönes Wegekreuz errichtet. Das Kreuz stand lange Jahre auf einem Grab in Landstuhl und musste nach Ablauf der Ruhezeit seinen Platz räumen. Kurzerhand kontaktierte die Familie Claren die Bännjer Heimatfreunde, welche sofort ohne jegliches Zögern das einst in Oberammergau mit höchster Handwerkskunst...

Ausbau der Anschlussstelle Einsiedlerhof –Vollsperrung der A6
Abbruch des alten Brückenbauwerks

Kaiserslautern. Das erste Brückenbauwerk zur Überführung der L369 über die Autobahn A6 wird voraussichtlich Anfang der KW35 KW unter Verkehr gehen. Im Anschluss wird das alte Brückenbauwerk für den Verkehr gesperrt.Nach der Umlegung des Verkehrs auf das neue Brückenbauwerk beginnen die Arbeiten für den Abbruch des alten Brückenbauwerks. Für den Abbruch des Überbaus der alten Brücke über der A6 wird diese von Donnerstagabend, 27. August, ab 20 Uhr bis Montagmorgen um 5 Uhr in beide...

Naturfreundehaus Finsterbrunnertal | Foto: Ralf Vester
15 Bilder

Mitten in der grünen Lunge der Pfalz
In der Region der unbegrenzten Möglichkeiten

Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd. Die sechs Gemeinden der einstigen Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd sind irgendwie genau wie der Pfälzerwald, der sie umgibt: Urig, aber doch modern. Viel unberührte Natur, viel zu sehen und viel zu erleben gibt es hier. Gerade unter Wanderfreunden sehr beliebt sind natürlich die einladenden und gut ausgebauten markierten Wanderwege. Gleiches lässt sich auch von den Mountainbiketrails behaupten. Alleine an den Naturdenkmälern der Region und den...

Trotz notwendiger Vorsichtsmaßnahmen hatten alle viel Spaß beim Zeltlager in Labach Foto: PS

Zeltlager der Atzeler Protestanten für Kinder und Eltern
Alljährliches Zeltlager in Labach

Landstuhl. Wegen den geltenden Corona-Einschränkungen konnten in diesem Jahr leider nur 25 Kinder und deren Eltern am Zeltlager der Protestantischen Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel in Labach teilnehmen. Etwa einhundert Kinder, Erziehungsberechtigte und Betreuer waren zuvor jährlich in der Zeltstadt auf dem Gelände des Freizeithauses bei Labach in der Nähe von Wallhalben mit dabei. Trotz der notwendigen Vorsichtsmaßnahmen hatten die Kinder und Eltern auch in der kleinen Gruppe am Lagerfeuer,...

Ein Teil der Freizeitgruppe im Hunsrück mit Pfarrerin Carola Hofmann (vorne rechts)  Foto: PS

Protestantische Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel
Gelungene Frauenfreizeit

Landstuhl. In kleinerem Rahmen wie in den Vorjahren aber mit genau so viel Freude fand die Frauenfreizeit der protestantischen Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel unter dem Thema „Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir“ in diesem Sommer statt. Im Tagungshaus „Karrenberg“ bei Kirchberg im Hunsrück hatten die teilnehmenden Frauen trotz der notwendigen Abstands- und Vorsichtsmaßnahmen Gelegenheit, sich bei Spaziergängen oder im Gemeinschaftsraum miteinander auszutauschen und...

"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Erster "Internationaler Tag gegen Hexenwahn" am 10. August
Verfolgung vermeintlicher "Hexen" ist kein Thema aus Geschichtsbüchern

Speyer/Region. Hexenverfolgungen fanden in Europa überwiegend in der Frühen Neuzeit - von 1450 bis 1750 - statt. Es wird geschätzt, dass insgesamt in Europa im Zuge der Hexenverfolgung rund drei Millionen Menschen der Prozess gemacht wurde, wobei rund 40.000 bis 60.000 Betroffene hingerichtet wurden. Den Höhepunkt der Verfolgungswelle erlebte Europa zwischen 1550 und 1650. Der "Hexenhammer (lateinisch Malleus maleficarum)", 1486 von dem Theologen und Dominikaner Heinrich Kramer (latinisiert...

Symbolfoto | Foto: AdobeStock_317692323_photoguns

Testmöglichkeiten für Reiserückkehrer
Anlaufstellen in Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Kaiserslautern. Wie in der heutigen Pressekonferenz des Landes Rheinland-Pfalz mit der Ministerpräsidentin mitgeteilt wird, gibt es für Reiserückkehrer in Rheinland-Pfalz insgesamt vier Teststationen in Trier, im Landkreis Bitburg-Prüm, am Flughafen Frankfurt-Hahn und in Landau. Für das Gebiet der Westpfalz sieht das Land Rheinland-Pfalz keine zusätzliche Teststation vor. Das Gesundheitsamt, die Stadt und der Landkreis Kaiserslautern sehen sich deshalb veranlasst, die rheinland-pfälzischen...

150 Euro spendete die CDU an den Förderverein  | Foto: PS

Kindergarten Förderverein Bann erhält 150 Euro
Spende von der CDU Bann

Bann. Beim Weihnachtsmarkt sammelte die CDU Bann auch dieses Mal wieder Spenden für den Kindergarten Förderverein Bann. Der Vorsitzende Patrick Berberich, der stellvertretende Vorsitzende Jan Schneider und der Schatzmeister der CDU Bann, Daniel Mees, überreichten dem Vorsitzenden des Fördervereins, Markus Borst, und seiner Stellvertreterin Nadine Hoffmann eine Geldspende in Höhe von 150 Euro. Mit dieser Spende will die CDU die tolle Arbeit des Fördervereins finanziell unterstützen. Die Spende...

Symbolbild Motorrad | Foto: Maxx Girr/Pixabay

Der Vorsitzende des MSC Rülzheim äußert sich zu Motorrad-Fahrverboten
"Käme einer Enteignung gleich"

Rülzheim/Region. Motorradfahrer und ihre Maschinen schaffen es derzeit kaum aus den Schlagzeilen – Lärmbelästigung und damit verbunden die Forderung nach Fahrverboten sind der Grund dafür. Kurz gesagt: Der Bundesrat will, dass Motorräder weniger Lärm verursachen. Erlaubte Geräuschemissionen aller Neufahrzeuge sollen auf einen Maximalwert von 80 Dezibel begrenzt werden – dies entspricht der Lautstärke eines Rasenmähers oder eines Lkws. Außerdem möchte der Bundesrat weiter, dass Fahrzeuge bei...

Fortsetzung für die Corona-Geschichte aus Speyer
"Ein ausgefuchstes Fest" arbeitet Leben mit dem Coronavirus kindgerecht auf

Speyer. Schon ganz am Anfang der Corona-Krise, als sich die Region noch im strengen Lockdown befand, hat Gianna Pazický  aus Speyer die Geschichte  "Als der Fuchs den Frühling stahl" geschrieben. Darin arbeitet sie die Pandemie, die damit verbundenen Regeln und die Bedrohung durch das Virus auf kindgerechte Art und Weise auf. Die Geschichte - mit Bildern zum Ausmalen - gibt es auf Gianna Pazickýs Internetseite als kostenlosen Download. Nun, da ein Ende der Pandemie noch nicht absehbar ist, die...

Pfarrer Udo Stenz | Foto: Michael Heid

Wechsel nach Queidersbach
Neuer Pfarrer soll der Pfarrei "inneren Frieden" bringen

Speyer. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann überträgt Pfarrer Dr. Udo Stenz, der derzeit als leitender Pfarrer der Pfarrei Heilige Cäcilia in Ludwigshafen tätig ist, zum 1. Oktober die Leitung der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi in Queidersbach. Udo Stenz (50) wurde im Jahr 2006 vom damaligen Bischof und heutigen Kardinal Kurt Koch in Rom zum Priester geweiht. Nach der Promotion und Kaplansjahren in Bad Bergzabern wechselte er im Jahr 2012 nach Ludwigshafen. Im Juni 2019 wurde er zum Prodekan...

Symbolfoto | Foto: picjumbo_com/Pixabay

Arbeitseinsatz beim Tierschutzverein Kindsbach
Helfer immer willkommen

Kindsbach. Am Sonntag, 23. August, ab 10 Uhr, findet beim Tierschutzverein Kindsbach, Industriestraße 34, ein Arbeitseinsatz statt. Hierzu wird nicht nur Arbeitskraft benötigt. Folgende Materialien werden benötigt : Lackfarbe lebensmittelecht (ungiftig für die Hunde), für den Außenbereich in den unterschiedlichsten Farben, Maschendrahtzaun, Dachlatten, Holzlasur witterungsbeständig und ein runder Kabelkanal aus Metall. Wer von den benötigten Materialien etwas mitbringen oder spenden möchte,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ