Leiningerland - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Zum ersten Mal fanden die Waldjugendspiele in Battenberg statt | Foto: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald LV RHP

Dritte Grundschul-Klassen gehen in den Wald
Wald-Jugendspiele in Battenberg

Battenberg. Wenn die Tage wieder länger werden, die Sonne an Kraft gewinnt und die Wälder so richtig schön grün leuchten, geht es für die dritten Klassen vieler Grundschulen raus in den Wald. Die Wald-Jugendspiele stehen an. An 28 Standorten über gesamt Rheinland-Pfalz verteilt konnten dieses Jahr die Grundschulklassen im und vom Wald lernen. Elf Grundschulklassen nahmen an den Spielen in Battenberg teilDie Wald-Jugendspiele fanden zum ersten Mal in Battenberg und zum 41. Mal in ganz...

Auch die Zwergschafe des Vereins können bestaunt werden | Foto: CJO Photography/stock.adobe.com

Altes Handwerk neu entdecken
Wolle-Workshop für Frauen in Ebertsheim

Ebertsheim. Unter fachkundiger Anleitung wird in die Grundtechniken der Bearbeitung von Schafswolle eingeführt. Weltweit ist das Ausüben dieser alten Handwerkstechniken immer schon ein Raum für Begegnung und Austausch gewesen. Traditionell meist von Frauen ausgeführt, kann das Spinnen, Stricken, Filzen und Weben auch heute wieder Verbindungen zwischen Frauen, auch über kulturelle Unterschiede hinausgehend, schaffen. Programm des ersten WorkshopsAuf dem Programm steht: Schafswolle waschen,...

Schule - Schulbücher - Schulbuchausleihe | Foto: Gisela Böhmer

Schulen im Landkreis Germersheim
Rückgabe der im Schuljahr 2023/2024 ausgeliehenen Schulbücher

Landkreis Germersheim. Im Rahmen der Schulbuchausleihe steht die Rücknahme der im Schuljahr 2023/2024 ausgeliehenen Schulbüchern bevor. Die Schulen im Landkreis Germersheim verteilen die Rücknahmescheine. Auf dem Rücknahmeschein ist ersichtlich, welche Bücher zurückgegeben werden müssen.  Sollten die Bücher an den oben genannten Terminen nicht zurückkommen oder in einem nicht weiter verwendbaren Zustand sein, wird gemäß den Teilnahmebedingungen die Leistung von Schadenersatz fällig. Die...

Kita-Kinder erfreuen sich an den neuen und fordernden Bewegungsmöglichkeiten | Foto: highwaystarz/stock.adobe.com

Kitafest
Offizielle Übergabe neuer Klettergeräte an die Kita in Bockenheim

Bockenheim. Die Kita Bockenheim feiert am Donnerstag, 4. Juli, sm Nachmittag ein Fest , im Rahmen dessen die vom Förderverein der Kita kürzlich erworbenen Groß-Spielgeräte offiziell an die Kita übergeben werden. Nachdem der Kita-Anbau Anfang 2023 durch einen Beschluss des Gemeinderates da acta gelegt wurde, ergab sich für den Förderverein die Möglichkeit, auf dem nun zur Planung freien Außengelände neue Spielgeräte errichten zu lassen. Die Idee bestand schon länger, doch nun konnte durch das...

Neuleiningen erhält 206.000 Euro für Dorferneuerungsmaßnahmen | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Dorferneuerungsprogramm
Förderbescheid des Landes für Neuleiningen

Neuleiningen. Die Ortsgemeinde Neuleiningen erhält einen Förderbescheid in Höhe von 206.000 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm. Gefördert wird die Errichtung und Gestaltung eines Mehrgenerationenplatzes. Mehrgenerationenplatz soll gestaltet werden„Die Ortsgemeinde Neuleiningen plant, innerhalb der Burganlage Neuleiningen einen neuen Mehrgenerationenplatz zu gestalten. Der Mehrgenerationenplatz soll im Kontext der umliegenden historischen Bebauung entstehen und durch eine...

Die naturkundliche Exkursion führt auf den Grünstadter Berg | Foto: Anne Sahler

Geo-Tag der Artenvielfalt
Naturkundliche Führung bei Neuleiningen

Neuleiningen. Die Kreisgruppe BUND Bad Dürkheim und BUND Ortsgruppe Grünstadt laden ein zum GEO-Tag der Artenvielfalt. Es geht auf den Grünstadter BergDie naturkundliche Exkursion am Samstag, 15. Juni, 14 Uhr, führt zu den Schutzgebieten auf dem Grünstadter Berg in den zentralen Bereich der Halbtrockenrasen (Mesobrometum erecti). Deren Pflanzengesellschaften wird gezeigt. Außerdem befindet sich dort ein besonders artenreicher Wildkrautacker, den der BUND betreut. Das Gebiet ist europäisches...

von links: Bürgermeister Frank Rüttger, Staatssekretärin Frau Petra Dick-Walther, Bauamtsleiter Dennis Zimmermann und Jorinde Schobert, die für Klimaschutz zuständige Mitarbeiterin der Verbandsgemeinde Leiningerland   | Foto: VGL/Schifferstein

Zuwendungsbescheid
VG Leiningerland erhält rund 915.000 Euro KIPKI-Förderung

VG Leiningerland. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat Bürgermeister Frank Rüttger einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 915.000 Euro überreicht. Die Förderung erfolgt im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms für Klimaschutz und Innovation (KIPKI). „Die Förderung der Verbandsgemeinde Leiningerland durch das KIPKI-Programm ist ein wichtiger Schritt für die nachhaltige und wirtschaftliche Entwicklung in der Region“, sagte Staatssekretärin...

Die Grundschule am Sonnenberg in Obrigheim wurde ausgezeichnet | Foto: MarekPhotoDesign.com/stock.adobe.com

Als Schule im Netzwerk BNE ausgezeichnet
Grundschule Obrigheim

Obrigheim. Die Grundschule am Sonnenberg in Obrigheim wurde mit dem Zertifikat als Schule im Netzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ausgezeichnet. Besonders stolz ist die Schule darauf, dass auf Anhieb die Stufe zwei von drei erreicht wurde. Der Dank hierfür gilt natürlich zuerst der Schülerschaft und den Lehrerinnen und Lehrern, die darauf achten, wiederverwertbare Materialien zu verwenden, soweit möglich auf den Einsatz von Plastik zu verzichten, FairTrade eine Chance geben und...

22 Mitglieder kamen zur Versammlung des Fördervereins Burgbad | Foto: wellphoto/stock.adobe/com

Mitgliederversammlung im April
Förderverein Burgbad Altleiningen

Altleiningen. Der Förderverein Burgbad Altleiningen hat sich neu konstituiert. Ralph Ringel wurde zum Ersten Vorsitzenden gewählt und will mit einem neuen Team die Vereinsarbeit ausbauen. Rückblick und Ausblick22 Mitglieder waren zur Versammlung erschienen, unter anderem einige Neumitglieder. Zehn Zugänge kompensieren das Ausscheiden von bisherigen Mitgliedern. Nach dem Tod von Volker Spindler, der den Förderverein viele Jahre überaus erfolgreich geführt hatte, sprang Jürgen Stütz in die...

Über die Aufgaben der Gemeindeschwester plus informiert diese Veranstaltung in Höningen | Foto: SKW/stock.adobe.com

Aufgaben der Gemeindeschwester plus
Veranstaltung im Bürgerhaus Höningen

Höningen. Zu einem Infonachmittag laden die Landfrauen Höningen und die Gemeindeschwester plus, Birgit Langknecht, am Mittwoch, 17. April, ab 15 Uhr, ins Bürgerhaus Höningen ein. Rund eine Stunde lang berichtet Langknecht darüber, was ihre Aufgaben sind, bei was sie helfen kann und wie sie erreichbar ist. Nach dem Vortrag kann bei Kaffee und Kuchen geplaudert werden. Langknecht steht für Fragen bereit. Was eine Gemeindeschwester plus machtDie Angebote der Gemeindeschwester plus richten sich an...

Die Kinder singen, tanzen und spielen mit dem kleinen Schlagwerk | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

„Der kleine Igel sucht den Frühling“
Musikschule Leinigerland

Obrigheim. „Der kleine Igel sucht den Frühling“ - Diese musikalische Frühlingsgeschichte präsentieren Mitte März rund 50 Kinder der Aufbaukurse der Musikalischen Früherziehung der Musikschule Leiningerland. Folgende Geschichte wird erzähltEines Morgens wird der kleine Igel von der Sonne geweckt. Da er gerade seinen Winterschlaf gehalten hat, ist er sich unsicher, ob der Frühling endlich da ist. Er macht sich auf den Weg, und fragt alle Tiere und Pflanzen, aber eine Antwort erhält er erst ganz...

Der Workshop wird von der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Bad Dürkheim organisiert | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Angebot der Gleichstellungsbeauftragten
Selbstbewusstsein-Workshop in Kirchheim

Kirchheim. Im Kontext zum Weltfrauentag findet am Samstag, 9. März, ein Workshop mit Heike Thompson zum Thema „Mit gestärktem Selbstbewusstsein zu mehr Souveränität, Sichtbarkeit und Entscheidungskraft“ statt. Bei der Veranstaltung, die die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bad Dürkheim, Christina Koterba-Göbel, organisiert hat, geht es von 14 bis 18 Uhr im Seitengebäude des Diffiné-Hauses, Weinstraße Nord 1, in Kirchheim darum, die eigene Meinung klar und selbstbewusst zu vertreten....

Am 6. März sind vormittags die Verwaltungsstellen geschlossen | Foto: magele-picture/stock.adobe.com

Wegen Versammlung vormittags zu
Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland

VG Leiningerland. Wegen einer Personalversammlung bleibt die Verwaltung der Verbandsgemeinde Leiningerland am 6. März am gesamten Vormittag geschlossen. Auch andere Verwaltungssitze sind vormittags geschlossenDie Mitarbeiter an den beiden Verwaltungssitzen in Grünstadt und Hettenleidelheim sind in der Zeit von 8 bis 12 Uhr - auch telefonisch - nicht erreichbar. Auch die Bürgerbüros sind an diesem Vormittag nicht geöffnet. Ebenfalls betroffen ist die Touristinformation in Bockenheim im Haus der...

Termine zur Schuluntersuchung für die zukünftigen Erstklässler zweier Grundschulen stehen fest | Foto: Gisela Böhmer

Untersuchungen zur Einschulung
Für zwei Grundschulen im Leiningerland

Dirmstein/Bockenheim. Die Abteilung Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim in Neustadt setzt in der Verbandsgemeinde Leiningerland die Untersuchungen der Kinder, die im Landkreis im Sommer eingeschult werden sollen fort. Das Team des Gesundheitsamtes wartet auf den Besuch der Erstklässler und ihrer Erziehungsberechtigten, die bereits Benachrichtigungen der Schule oder des Gesundheitsamtes haben. Die genaue Terminvergabe erfolgt durch die Schule. Nächste UntersuchungstermineFür die...

Windpark zwischen Rülzheim und Herxheim | Foto: Roland Kohls

Leiningerland: Stinkende Botschaft statt Kommunikation

Ebertsheim. Nur wenige Stunden nach der beeindruckenden Pro-Demokratie Demonstration in Grünstadt haben Unbekannte ein Statement vor den Geschäftsstellen des Verbandes für Wirtschaft und Umwelt in Grünstadt, Landesverband Solarenergie Rheinland-Pfalz, Verein Energieregion Rhein-Haardt, sowie drei weiterer landesweiter und regionaler Verbände in Grünstadt und Neustadt abgegeben, teilt der Verband für Wirtschaft und Umwelt mit. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden große Misthaufen vor den...

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd hat die Genehmigung zur Sanierung erteilt | Foto: Werner/stock.adobe.com

Modernisierung und Sanierung genehmigt
Kläranlage in Mertesheim

Mertesheim. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) hat der Verbandsgemeinde Leiningerland die Genehmigung erteilt, die Kläranlage „Eistal-West“ in Mertesheim zu modernisieren und zu sanieren. Dabei wurde gleichzeitig die gehobene Erlaubnis zur Einleitung von gereinigten Schmutzwasser in den Eisbach neu gefasst. VG Leiningerland hatte Konzeption erstellen lassenDie Verbandsgemeinde Leiningerland hatte in enger Abstimmung mit der SGD Süd eine Konzeption zur Ertüchtigung der...

Verband für Wirtschaft und Umwelt und der Landesverband Solarenergie wollen Brandmauer bilden - für die Vielfalt in Deutschland | Foto: Markus Mainka/stock.adobe.com

Klare Kante gegen Demokratiefeinde
VWU und Verband Solarenergie RLP beziehen Stellung

Ebertsheim/Neustadt. Nachhaltiges Wirtschaften sei eng verbunden mit Demokratie, Weltoffenheit und Toleranz, betonen der Verband für Wirtschaft und Umwelt sowie der Landesverband Solarenergie Rheinland-Pfalz in einer Stellungnahme. Beide Verbände begrüßen die großen Demonstrationen dieser Tage in Rheinland-Pfalz, die sich für die Grundwerte der Gesellschaft einsetzen und die rechtsextreme, demokratiefeindliche Tendenzen verurteilen. Rechtsradikale Parteien wollen Demokratie...

Die Abteilung Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim in Neustadt setzt in der Verbandsgemeinde Leiningerland die Untersuchungen der Kinder, die im Landkreis im Sommer eingeschult werden sollen fort (Symbolbild) | Foto: Gisela Böhmer

Einschulung im Leiningerland
Schuluntersuchungen in der Verbandsgemeinde

Leiningerland. Die Abteilung Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim in Neustadt setzt in der Verbandsgemeinde Leiningerland die Untersuchungen der Kinder, die im Landkreis im Sommer eingeschult werden sollen fort. Das Team des Gesundheitsamtes wartet auf den Besuch der Erstklässler und ihrer Erziehungsberechtigten, die bereits Benachrichtigungen der Schule oder des Gesundheitsamtes haben. Die genaue Terminvergabe erfolgt durch die Schule. Nächste UntersuchungstermineGrundschule...

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte eine Vorabwarnung für extremes Glatteis im Kreis Bad Dürkheim und dem Leiningerland herausgegeben (Symbolbild) | Foto: OFC Pictures/stock.adobe.com

Glatteiswarnung
Landkreis Bad Dürkheim und Leiningerland betroffen

Landkreis Bad Dürkheim/Leiningerland. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte eine Vorabwarnung für extremes Glatteis im Kreis Bad Dürkheim und dem Leiningerland herausgegeben. im Zeitraum von Mittwoch, 17. Januar 2024, 6 Uhr bis Donnerstag, 18. Januar 2024, 4 Uhr. Es besteht sehr hohe Glatteisgefahr durch gefrierenden Regen sowie starken Eisansatz. Es besteht eine sehr hohe Glättegefahr durch gefrierenden Regen sowie starken Eisansatz. Beginnend mit leichtem Schneefall, rasch in gefrierenden...

Die Ebertsheimer Bildungsinitative e.V. in der Alten Papierfabrik bietet in diesem Frühjahr wieder den beliebten Workshop „Bier selber brauen“ an (Symbolbild) | Foto: Heike Schwitalla

Workshop für Hobby-Bierbrauer
Bier ganz einfach selbst brauen

Ebertsheim. Die Ebertsheimer Bildungsinitative e.V. in der Alten Papierfabrik bietet in diesem Frühjahr wieder den beliebten Workshop „Bier selber brauen“ an. In entspannter Atmosphäre lernen die Teilnehmenden, wie mit wenigen einfachen Hilfsmitteln ein Bier gebraut und das Ganze praktisch umgesetzt wird. Es wird unter Anderem erklärt, was zur Grundausstattung gehört und wo man gute Rohstoffe beziehen kann. Bei einer umfangreichen Verkostung verschiedener Biere werden Einblicke in die...

Das Bürgerbüro in Hettenleidelheim | Foto: VGL/gratis

Verbandsgemeinde in Hettenleidelheim
Bürgerbüro öffnet ab Januar 2024

Hettenleidelheim. Nachdem im Sommer das Bürgerbüro in Hettenleidelheim wegen Personalmangels temporär schließen musste, ist es mittlerweile gelungen, die personelle Situation im Bürgerservice der Verbandsgemeinde Leiningerland zu entspannen. Das Bürgerbüro in Hettenleidelheim wird ab Januar 2024 wieder geöffnet und zwar jeweils mittwochs und freitags von 8.30 Uhr bis 12 Uhr. An diesen beiden Tagen ist es dann wieder möglich, Ausweise und Pässe zu beantragen, Bescheinigungen und...

Foto: Bildurheber Hans Benkula
3 Bilder

Motorrad- und Technikmuseum Leiningerland
Sonderausstellung "Baukästen und Modelle"

Unsere kleine Sonderausstellung die vom 3. Dezember 2023 bis zum 28.Januar 2024 läuft befasst sich mit dem Thema: Baukästen plus einigen daraus entstandenen Modellen. Die Kästen sind teilweise schon über 100 Jahre alt. Der Modellbau hat schon immer Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene in ihren Bann gezogen. Es war nicht leicht, entsprechende Exponate zu finden, denn solche Kästen sind entweder nur bruchstückhaft vorhanden oder ganz verschwunden. Komplette Exponate sind heute fest in den...

Foto: Ebertsheimer Bildungsinitiative/gratis

Bier selber brauen
Workshop der Ebertsheimer Bildungsinitiative

Ebertsheim. Bier selber brauen – Workshop der Ebertsheimer Bildungsinitiative in der Alten Papierfabrik. In der charmanten Atmosphäre der Alten Papierfabrik lernen die Teilnehmenden wie Bier gebraut wird und setzen das Gelernte vor Ort praktisch um. Dabei geht es vor allem darum, wie man auch allein zu Hause mit wenigen einfachen Hilfsmitteln schmackhaftes Bier herstellen kann, welche Grundausstattung dazu notwendig ist und wo man gute Rohstoffe beziehen kann. Bei einer umfangreichen Verkostung...

Am Montag, 30. Oktober, zeigt die Ebertsheimer Bildunginitiative um 19 Uhr den Film „Unser Boden – unser Erbe“ | Foto: Ebertsheimer Bildungsinitiative/gratis

Kino im Klangraum 21
„Unser Boden - Unser Erbe“ mit Filmgespräch

Ebertsheim. Am Montag, 30. Oktober, zeigt die Ebertsheimer Bildunginitiative um 19 Uhr den Film „Unser Boden – unser Erbe“. Die Filmvorführung mit anschließendem Filmgespräch findet in Kooperation mit der Heinrich-Böll Stiftung RLP und dem Verein wirundjetzt e.V. statt. Der Dokumentarfilm „Unser Boden, unser Erbe“ (85Min. Deutschland 2020) zeigt, wie wichtig und zugleich extrem bedroht unsere Lebensgrundlage, der Boden ist. Regisseur Marc Uhlig zeigt, warum diese kostbare Ressource die größte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ