Lingenfeld - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Lingenfeld
Druslachelfe schenkt Senioren der Seniorenresidenz Haus Edelberg ein Licht

Durch die aktuelle Corona Pandemie konnte die amtierende Lingenfelder Druslachelfe Lisa I. ihr Amt nicht wie geplant ausführen. Viele Feste und Veranstaltungen, auf die sie sich sehr gefreut hatte, wurden abgesagt. Dennoch wollte sie etwas bewegen, jemandem mit ihrem Amt ein Lächeln ins Gesicht zaubern. So entstand die Idee, denen eine Freude zu machen die diese Krise mit am härtesten betroffen hat – die Senioren. Durch die Vielzahl an Hygienevorschriften und Kontaktbeschränkungen, mussten...

Lingenfeld
Neugestaltung Spielplatz in Lingenfeld

Der Spielplatz an der Robertsauer Straße wurde umgestaltet. Auf vielfachen Wunsch der Bürger gibt es jetzt ein Spielgerät für Kleinkinder. Die schon vorhandene Rutsche und das Wipp-Tier wurden umgesetzt, so dass es nun möglich ist einen Spielplatzbereich für alles Altersgruppen gemeinsam zu nutzen. Der Bauhof der Ortsgemeinde Lingenfeld hat bei der Umgestaltung wieder tolle Arbeit geleistet, so Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter.

Symbolfoto Pass | Foto:  Andreas Lischka/Pixabay

Im Landkreis Germersheim
168 Personen eingebürgert

Landkreis Germersheim. Aus über 40 Ländern, darunter Türkei, Rumänien, Vereinigtes Königsreich, Kosovo, Italien, Kamerun, Griechenland, Frankreich und Brasilien kommen die 168 Personen, die dieses Jahr ihre Einbürgerungsurkunde erhalten haben. Dieses Jahr ist (fast) alles anders. So fanden die Einbürgerungen aufgrund der Pandemie an zwölf Terminen Corona-konform in Kleinstgruppen statt. Neben ihren Einbürgerungsurkunden haben die Neubürgerinnen und Neubürger auch jeweils ein Exemplar des...

Die stationären Impfzentren in Rheinland-Pfalz nehmen zum 11. Januar ihre Arbeit auf. Termine gibt's ab 4. Januar - zunächst für die priorisierte Zielgruppe Ü80. | Foto: Malteser Hilfsdienst

Terminvergabe ab 4. Januar
Update: Start in den Impfzentren bereits am 7. Januar

Update: Entgegen der ursprünglichen Information durch das Land werden die 31 Impfzentren in Rheinland-Pfalz bereits am Donnerstag, 7. Januar, öffnen und mit den Impfungen beginnen. Pfalz. Aufgrund der Tatsache, dass anfänglich nur wenig Impfstoff verfügbar war, wurde in Rheinland-Pfalz zunächst Einrichtungen in den Regionen ein Impfangebot gemacht, in denen zum Stichtag 16. Dezember eine überdurchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz vorlag. In der Zwischenzeit sind weitere Impfstoff-Lieferungen...

Der 66-jährige Max Knoll ist die Nummer eins: Als erster Bewohner einer Pflegeeinrichtung in der Südpfalz erhält er am Neujahrstag in Westheim eine Corona-Schutzimpfung. | Foto: Bauer
8 Bilder

Impfstart in der Südpfalz
"Damit ist Corona hier im Haus besiegt"

Westheim. Max Knoll ist die Nummer 1 in der Südpfalz. Als erster Bewohner einer Pflegeeinrichtung hat er am heutigen Neujahrstag im Alten- und Pflegeheim Palatina in Westheim eine Impfung gegen das Coronavirus erhalten. Die Einrichtung ist die Erste, die im Landkreis Germersheim "Impfbereitschaft" gemeldet hatte. Hendrik Kleinfeldt von der Heimleitung ist sichtlich erleichtert: "Damit ist Corona hier im Haus besiegt." Hinter ihm, seinen Mitarbeitern, den Bewohnern, aber auch deren Angehörigen...

Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche
 | Foto: ps

Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche lädt ein
Auf Instagram und am Telefon

Wörth/Landkreis Germersheim. Die Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche steht auch in den sozialen Medien für Fragen der Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung und lädt deshalb am Dienstag, 5. Januar, ab 18 Uhr zum Livestream „Instagram live“ ein. Nutzer, die der Instagram-Seite von Dr. Katrin Rehak-Nitsche instagram.com/katrin_rehak folgen, klicken auf den kleinen „LIVE“-Banner in der Story-Leiste, um dabei zu sein. Während des Livestreams können Fragen eingeben werden, die die...

Symbolbild Friedenstaube | Foto: pixabay

Kreistag setzt Zeichen
„Bestmögliches Ankommen und bestmögliche Integration für Geflüchtete“

Landkreis Germersheim. Der Kreistag hat in seiner Dezember-Sitzung mehrheitlich für ein „Zeichen der Solidarität mit den geflüchteten Menschen“ gestimmt und die Bereitschaft des Landkreises Germersheim bekräftigt, Geflüchteten ein „bestmögliches Ankommen und eine bestmögliche Integration sicherzustellen“. Diese Zeichen der Solidarität umfasst das Bekenntnis, Menschen zu helfen, die durch Krieg, Verfolgung und andere Notlagen ihre Heimat verlassen mussten, und die Zusage, Geflüchtete aus der...

Der Landkreis Germersheim bietet der Stadt Wörth an, sechs Millionen Euro, die ursprünglich für die IGS in Wörth gedacht waren, aber noch nicht verbaut sind, zurück zu zahlen, damit Wörth die Sanierung seines Hallenbades aus eigenen Mitteln stemmen kann. | Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Fürs Hallenbad
Kreis will der Stadt Wörth sechs Millionen zurückzahlen

Germersheim/Wörth. „Der Landkreis bietet der Stadt Wörth an, aus deren vorfinanzierten Kosten an der IGS Wörth bis zu sechs Millionen Euro zurückzuzahlen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Diesen Vorschlag hat Brechtel in einem Schreiben an Wörths Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche unterbreitet. „Das ist das Ergebnis der Prüfung eines Kreistagsbeschlusses zum anstehenden Kreishaushalt 2021. Es war beantragt worden, die Stadt Wörth für die kommende Hallenbadsanierung durch Bereitstellen liquider...

Landrat Dr. Fritz Brechtel (rechts) verleiht Alois Herrmann die silberne Ehrenplakette für sein ehrenamtliches Engagement im Landkreis Germersheim. | Foto: ps

Landkreis Germersheim
Silberne Ehrenplakette für Alois Herrmann

Germersheim. Für sein enormes ehrenamtliches Engagement zum Wohle des Landkreises hat Alois Herrmann die Ehrenplakette in Silber des Landkreises Germersheim erhalten. Überreicht wurde die Auszeichnung von Landrat Dr. Fritz Brechtel im Rahmen einer Kreistagssitzung in Germersheim. Alois Herrman war und ist sowohl im politischen als auch im sportlichen Bereich sehr engagiert. So war er seit 1992 bis jetzt Mitglied im Sportstättenbeirat des Landkreises Germersheim und von 2002 an 18 Jahre lang...

Wegen Gleisbauarbeiten kommt es in der Region in vier Nächten im Januar zu Fahrplanänderungen. | Foto: analogicus/Pixabay

Fahrplanänderungen auf der Linie S3
Zugausfall und veränderte Linienführung

Region. In den Nächten Samstag/Sonntag, 16./17. sowie Sonntag/Montag, 17./18. Januar, kommt es jeweils zwischen 22.45 und 2.15 Uhr auf der Linie der S3 Wörth-Germersheim-Mannheim-Bruchsal-Karlsruhe zu Fahrplanänderungen. Der Grund sind Schienenschleif- und Weichenarbeiten. Es fallen Züge beziehungsweise Halte aus, Busse ersetzen Züge und die Linienführung wird verändert. So halten zum Beispiel mehrere S-Bahnen und einzelne RE-Züge nicht in Schifferstadt und Limburgerhof. Als Ersatz fahren...

Knittelberg bei Grötzingen | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Der Bunker von Grötzingen

Grötzingen. Manchmal entdeckt man auf Spaziergängen kleine Geheimnisse. Dann macht man ein Foto, nimmt einen Kopf voller Fragen mit nach Hause und beginnt zu recherchieren: So geschehen unlängst bei einem Spaziergang im Grötzinger Wald. Die Nachforschungen ergaben ein spannendes, fast vergessenen Stück Karlsruher Geschichte: Dunkel, düster, und ein Zeugnis aus schlimmen Zeiten – das vielleicht gerade deshalb nicht vergessen werden sollte.  Mahnmale für Frieden und MenschlichkeitWir schreiben...

Symbolbild Kinderhände | Foto: Michal Jarmoluk / Pixabay

Gespräch mit Bürgermeistern und Thema im Jugendhilfeausschuss im März
Kreis Germersheim will Schulsozialarbeit weiter ausbauen

Landkreis Germersheim. „Schulsozialarbeit ist aus den Schulen nicht mehr wegzudenken. Die Schulen, Elternbeiräte und der Landkreis sehen sie als unverzichtbaren Bestandteil des Schullebens, weshalb wir entsprechend einer jetzt erfolgten Bedarfsanalyse die Schulsozialarbeit weiter ausbauen möchten – aktuell um mindestens 3,5 Stellen“, erklärt der für Jugend, Soziales und Schulen zuständige Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler. Die Erhebung enthält neben den reinen Schülerzahlen weitere...

Sternsinger 2021 | Foto:  Stefanie Wilhelm / Kindermissionswerk

Sternsinger sind auch 2021 unterwegs
Sternsingen – aber sicher!

Region.  Die Sternsinger kommen – auch in Corona-Zeiten! Ganz unter dem Motto: Sternsingen – aber sicher! Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+21“ bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen, sammeln für benachteiligte Kinder in aller Welt und werden damit selbst zu einem wahren Segen. In vielen Pfarreien des Bistums Speyer hat man sich die Frage gestellt: Wie geht Sternsingen in Zeiten von Corona? „Die...

Mistel | Foto: Forstamt Pfälzer Rheinauen
2 Bilder

Wer wohnt im Wald
Weihnachten unter der "Kuss-Kugel"

Natur. Unter dem Titel "Wer wohnt im Wald?" stellt das Wochenblatt in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Pfälzer Rheinauen Waldbewohner vor - bekannte und unbekannte, seltene und oft gesehene, kuriose Kerlchen und echte Sympathieträger. Denn, dass unser Wald schützenswert ist, haben die meisten Menschen begriffen, welcher Vielfalt an Lebewesen er jedoch direkt vor unsere Haustür wertvollen Lebensraum bietet, wissen viele noch nicht. Deshalb möchten die Wochenblätter gemeinsam mit Förster Volker...

Ortsgemeinde Lingenfeld
Lingenfelder Weihnachtsrätsel

Die Gewinner stehen fest! Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter hat die glücklichen Gewinner unseres Weihnachtsrätsels gezogen. Diese werden von uns benachrichtigt und erhalten in den nächsten Tagen ihren Gewinn. Lösung des Rätsels: Der Weihnachtsmann für die Kitas der Ortsgemeinde Lingenfeld war Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter. Wir sagen herzlichen Dank an alle, die mit gemacht haben und somit ein wenig Unterstützung unseren Lingenfeldern Unternehmen in dieser Corona geprägten Zeit...

Der Weg zum Fundort | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Kalender oder Raumfahrer-Helm - was erzählt der "Goldene Hut" von Schifferstadt?

Schifferstadt. Ooparts sind „fehl am Platz befindliche Artefakte“ (out of place artifacts) – also Objekte von historischem, archäologischem oder paläontologischem Wert, die Wissenschaftlern Rätsel aufgeben, allein durch ihre Präsenz an einem bestimmten Ort. Ooparts stellen oft die bekannte und akzeptierte historische Chronologie in Frage. Die große Herausforderung ist es, ihre Existenz in einem bestimmten Kontext wissenschaftlich rational zu erklären. Ein bekanntes Oopart wurde schon im 19....

Schuldezernent und Erster Kreisbeigeordneter, Christoph Buttweiler, Landrat, Dr. Fritz Brechtel, Bau-Dezernent Michael Gauly, Fachbereichsleiter Facility, Eric Christ und Markus Gebhart, Geschäftsführer GMS Electronics bei der Übergabe der ersten Geräte. | Foto: ps

Landkreis Germersheim
Erste Schulen erhalten mobile Luftreinigungsgeräte

Germersheim. „Gutes Lüften können die Geräte nicht ersetzten. Das ist klar“, betonen Landrat Dr. Fritz Brechtel und der für Schulen zuständige Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler. Und dennoch sind sie sehr froh darüber, dass jetzt die ersten zehn Luftreinigungsgeräte für Schulen da sind und möglichst noch während des Lockdowns installiert werden. Vorgesehen sind diese Geräte für Räume, die schlecht belüftet werden können. Kurz vor Weihnachten übergab der Geschäftsführer der Fa. GMS...

Lingenfeld
Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 15.12.2020

Zum ersten Mal in der Geschichte von Lingenfeld wurde die Gemeinderatssitzung als Videokonferenz durchgeführt. Wichtiges Thema der Ratssitzung war der Haushalt der Ortsgemeinde Lingenfeld für das Jahr 2021. Gerne würde ich euch einen ausgeglichenen Haushalt vorstellen, so Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter gegenüber dem Gemeinderat. Bei der Aufstellung des Haushaltes sind wir sehr konservativ vorgegangen. Wir haben versucht, seriös zu planen. Der Haushalt unserer Gemeinde ist stark geprägt...

Landrat Dr. Fritz Brechtel (rechts) gratuliert Kreiskämmerer Martin Schnerch zum 40. Dienstjubiläum. | Foto: ps

Dienstjubiläum
Landrat Dr. Fritz Brechtel gratuliert dem Kreiskämmerer

Germersheim. 1980 begann Martin Schnerch seine berufliche Laufbahn mit der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Südlichen Weinstraße, wo er auch bis Mitte 1987 beschäftigt war. Anschließend wechselte er als Regierungsinspektoranwärter zur Kreisverwaltung Germersheim. Drei Jahre später legte er die Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst ab und ist seither im Zentralbereich 12 – Finanzen, Kommunale Steuerung tätig. 2016 wurde Martin Schnerch zum Leiter des Zentralbereichs 12 –...

Landrat Dr. Fritz Brechtel, Lutz Kolbow und Kreisfeuerwehrinspekteur Mike Schönlaub (v.l.n.r.) | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Gefahrstoffzug im Landkreis Germersheim
Neuer Leiter verpflichtet

Landkreis Germersheim. „Sie haben sich in den letzten zwanzig Jahren als Leiter und Stellvertretender Leiter des Gefahrstoffzugs im Landkreis Germersheim nicht nur mit viel Engagement eingebracht. Sie haben auch viele Dinge bewegen und voranbringen können. Hierfür danke ich Ihnen im Namen des gesamten Landkreises.“ Mit diesen Worten hat Landrat Dr. Fritz Brechtel den Leitenden Gefahrstoffzugführer Ronny Pfrengle und dessen Stellvertreter, Andreas Kreußler, von ihrem Amt „entpflichtet“....

Erster Teil der Ortsumgehung Bellheim ist freigegeben | Foto: LBM Speyer
2 Bilder

Ortsumgehung von Bellheim
Erster Abschnitt freigegeben

Bellheim. Verkehrsstaatssekretär Andy Becht hat angepackt und zusammen mit dem Leiter des LBM Speyer, Martin Schafft, die Absperrungen für den ersten Bauabschnitt der Ortsumgehung Bellheim im Zuge der L509 zur Seite geräumt. Der Verkehr kann nun rollen. „Die Ortsumgehung gibt der Gemeinde Bellheim neue städtebauliche Entwicklungsmöglichkeiten im Innenbereich des Ortes. Der Verkehr und damit auch der Lärm und die Erschütterungen werden sich entlang der Ortsdurchfahrt deutlich reduzieren. Wir...

Symbolbild Corona | Foto:  iXimus/Pixabay
5 Bilder

Corona im Landkreis Germersheim * Update 17. Dezember
492 Infizierte, 7-Tage-Inzidenz bei 187,4

Landkreis Germersheim. Aktuell gibt es nach Angaben der Kreisverwaltung im Landkreis Germersheim 492 bestätigte positive Corona-Fälle. Die Gesamtzahl der Infektionen beläuft sich am Donnerstag, 17. Dezember, auf 2.179 Infizierte seit Beginn der Pandemie (plus 42). Bereits wieder genesen oder virenfrei getestet sind 1.631 Menschen (plus 53), mit/an dem Coronavirus verstorben sind bisher 56 Menschen. Die vom Land errechnete 7-Tage-Inzidenz (neue Corona-Infektionen pro 7 Tage und 100.000...

Weihnachten im Pappkarton | Foto: Goethe Gymnasium Germersheim

"Weihnachten im Pappkarton" für die Tafel Germersheim
Goethe-Gymnasium packt 404 Geschenke für bedürftige Kinder

Germersheim. Auch dieses Jahr hat das Goethe-Gymnasium in Germersheim wieder an der Aktion „Weihnachten im Pappkarton“ teilgenommen. Mit insgesamt 404 Kartons hoffen die Schüler mit Hilfe der Germersheimer Tafel, die diese Aktion veranstaltet, möglichst viele bedürftige Kinder zu erreichen. Auch und gerade in der Zeit der Corona-Pandemie soll ihnen so ein hoffnungsvolles Licht in der Weihnachtszeit geschenkt werden.

Ortsgemeinde Lingenfeld
Besonderer Weihnachtsgruß der Ortsgemeinde Lingenfeld

Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter hat sich für das Jahr 2020 einen besonderen Weihnachtsgruß ausgedacht. Das Unternehmen Maiermedien Design hat für die Ortsgemeinde ein Weihnachtsvideo per Drohne erstellt. Das Video zeigt Lingenfeld und die umliegende Natur von oben und vermittelt einen tollen Eindruck des Dorfes und der im Umkreis liegenden Natur. Das Video kann unter dem Link https://www.youtube.com/watch?v=AYIx8BJo9p8 aufgerufen werden. Das Video kann auch über den Youtube-Kanal der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ