Krimilesung mit Regional- und Drehbuchautor des deutschen Films

Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com
  • Buch Symbolbild
  • Foto: monticellllo/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Ludwigshafen. Bei der letzten Ausgabe von LitMus, der Kooperationsreihe der Stadtbibliothek, mit Kultur Rhein Neckar, sind am Mittwoch, 6. November, um 19.30 Uhr, Markus Altmeyer und Katja Zakotnik zu Gast. Altmeyer liest aus seinem Krimi-Debut Fall "Paris und die Mörder der Liebe". Begleitet wird er dabei von Zakotnik auf dem Cello.

Markus B. Altmeyer wurde 1984 in Mannheim geboren und ist in der Pfalz aufgewachsen. Heute lebt er mit seiner Familie in Neustadt an der Weinstraße. Er studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft sowie Psychologie in München und Köln (Magister Artium) sowie Drehbuch in Hamburg (Diplom). Nach verschiedenen Tätigkeiten in der Filmbranche machte er sich 2013 als Autor selbständig. Seither schrieb er zahlreiche Drehbücher für ARD und ZDF, darunter auch Episoden für die Krimireihen "Wilsberg" (ZDF), "Friesland" (ZDF) und "Der Athen-Krimi" (ARD). Er war Creator der sechsteiligen pfälzischen Mundart-Serie "Pälzisch im Abgang" (SWR) sowie Showrunner der 24-teiligen Thriller-Hörspielserie "Der Adventskalender – in
24 Türchen bist du tot!" (Spotify). Unter dem Pseudonym Frédéric Breton veröffentlichte er mit "Paris und die Mörder der Liebe" nun seinen ersten Kriminalroman.

Katja Zakotnik ist preisgekrönte Cellistin und gehört zu den außergewöhnlichsten Musikerinnen ihrer Generation. Innovatives und modernes Denken zeichnen sie neben der Intensität ihres Spiels aus. Ihr Markenzeichen sind neue Konzertformate sowie moderierte Themenkonzerte. Bei Letzteren setzt sie sich insbesondere für die Wieder- und Neuentdeckung von Komponistinnen ein.

Der Abend wird moderiert von Daniel Rübel, Vorstandsmitglied des Förderkreises der Stadtbibliothek. Der Förderkreis der Stadtbibliothek wird mit Getränken und kleinen Snacks für das leibliche Wohl der Gäste sorgen. Der Eintritt ist frei: Info und Anmeldung unter Telefon 0621 5042605 oder per E-Mail an stadtbibliothek@ludwigshafen.de. jg/red

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ