Ludwigshafener Kultursommer mit 80 Veranstaltungen startet

Das Straßentheaterfestival ist einer der Höhepunkte des Kultursommers  | Foto: bas
  • Das Straßentheaterfestival ist einer der Höhepunkte des Kultursommers
  • Foto: bas
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ludwigshafen. Immer wieder anders akzentuiert lädt der Ludwigshafener Kultursommer zu einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm ein. Vollkommen neue Formate in ungeahnten Nischen treffen dabei auf etablierte Klassiker und Publikumsmagneten. Die 32. Saison des Ludwigshafener Kultursommers startet am 1. Juni und umfasst bis zum 31. August 2022 insgesamt etwa 80 Einzelveranstaltungen.

Gleich zu seiner Eröffnung lädt der Kultursommer zu einem Event ein, das seine Funktion als Schmelztiegel unterschiedlicher kultureller Einflüsse und Ausprägungen, Hintergründe und Zutaten in faszinierender Weise verknüpft. LUcina Manià ist als Format eine Eigenproduktion des Kulturbüros und unterwegs als mobile Kunst- und Performance-Küche, die von Freitag, 3. bis Sonntag, 5. Juni, an zentralen Orten in Ludwigshafen Station macht. Zur Kultursommer-Eröffnung am 3. Juni startet LUcina Manià um 17 Uhr am Kulturzentrum dasHaus und macht um 18 Uhr am Lichttor vor dem Rathaus Station. Alle Ludwigshafener*innen sind herzlich eingeladen, sich bei LUcina Mania zu beteiligen und Gaben zu bringen: Brauchbares und Unbrauchbares, Liebgewonnenes und Aus-Der-Mode-Gekommenes, Schätze und Schnickschnack. In einer gemeinsamen Prozession wird zudem eingesammelt, was die Stadt zu bieten hat. Mittels der Objekte wird dann in einer performativen Aktion ein Orakel befragt. Jede*r ist eingeladen, seine/ihre Frage an das Orakel zu richten – sei es zur persönlichen Zukunft oder zur Zukunft der Stadt Ludwigshafen. Abschließend wird zerhäckselt, pulverisiert und umgekocht: Alles wandert in den Saumagen, ein neuer Talisman entsteht. Musik, Getränke und weitere Unterhaltung ergänzen das Programm und laden zum Feiern und zur Begegnung ein.

„Mit Konzerten und Führungen, Ausstellungen und Theater-Performances, Festen und Workshops ist die Bandbreite der im Kultursommer vertretenen Genres erneut beeindrucken“, erklärt Bürgermeisterin Prof. Dr. Cornelia Reifenberg. „Auftritte an ungewöhnlichen Orten und niederschwelliger Zugang ermöglichen Kulturgenuss für alle Alters- und Interessengruppen. Mein besonderer Dank geht an alle, die zu dieser Vielfalt unseres Kultursommers beitragen.“

Neben der Vielfalt seiner Angebote diffundiert der Ludwigshafener Kultursommer immer wieder auch an neuen, ungewohnten Örtlichkeiten in die Stadtgesellschaft, rückt deren Besonderheiten und Aufenthaltsqualität in den Fokus. So stellt etwa Sophie Lauth am Samstag, 25. Juni 2022, ab 16 Uhr im Rahmen ihrer Kulitour interessante Ladengeschäfte mit südosteuropäischen Spezialitäten vor, die viele auf ihrer gewöhnlichen Einkaufstour bislang noch nicht für sich entdeckt haben dürften.

Die herausragende Aufenthaltsqualität des Ebertparks unterstreicht das künstlerisch-musikalische Projekt Waldrauschen am Samstag, 20. August 2022, mit entspannten Klängen bei einem elektronisch-musikalischen Sommerpicknick. Das künstlerische Duo gestaltet das musikalische Programm gemeinsam mit seinem Netzwerk an Ludwigshafener DJ*s und Musiker*innen unter freiem Himmel. Bei freiem Eintritt können sich die Teilnehmenden auf der großen Wiese im südlichen Teil des Parks ausgestattet mit Picknickdecke und selbst mitgebrachter Verpflegung ab 12 Uhr bis in den Abend musikalisch ansprechend begleiten lassen.

Zahlreiche Veranstaltungen beschäftigen sich mit dem Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers „Kompass Europa: Ostwind“, so etwa das Konzert „Ostwind: Ideen im Gepäck – Musik im Exil“ oder die Theaterperformance „Vom Osten in den Hemshof“. Nicht nur künstlerisch interessant dürfte jeder interaktive Telefon- und Zoomaustausch mit osteuropäischen Künstler*innen unter dem Titel „who’s calling? – queering the phone“ sein. Dieses Projekt von Julia Katharina Thiemann ermöglicht zwischen Freitag, 3. und Samstag, 5. Juni 2022, in individuellen Gesprächen einen direkten Austausch. „Niemand konnte ahnen, dass nach der Covid-Umklammerung ein Krieg in Osteuropa die Welt erschüttert. Umso wichtiger ist es, gerade jetzt auf die aufklärerische und verbindende Kraft kultureller Begegnung zu setzten“, unterstreicht Reifenberg.

Nach über drei Jahrzehnten hat der Ludwigshafener Kultursommer einen Stellenwert erreicht, der längst nicht nur Besucher*innen auch außerhalb der Stadt begeistert: „Der Ludwigshafener Kultursommer 2022 war in der Bewerbungsphase der Künstler*innen und Bürger*innen von einem erfreulichen Andrang aus der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar geprägt“, betont Monika Schill, Leiterin des Kulturbüros der Stadt, das den hiesigen Kultursommer kuratiert und organisiert. Immer wieder neue, aber auch bekannte kulturelle Akteur*innen nutzen das Format des Kultursommers, um ihre eigens hierzu arrangierten Programme im öffentlichen Raum dem Publikum vorzustellen.

Zahlreiche beliebte Publikumsmagnete sind natürlich auch im Programm zu finden. So etwa das Festival „Jazz am Rhein“, das nun kuratiert von Regina Litvinova und Tobias Frohnhöfer von Freitag, 8. bis Sonntag, 10. Juli, direkt vor dem Kulturzentrum dasHaus stattfindet.

Auch der Inselsommer von Samstag, 30. Juli bis Sonntag, 7. August 2022, sowie das von Freitag, 29. bis Sonntag, 31. Juli 2022, stattfindende 21. Internationale Straßentheaterfestival als Höhepunkt des Kultursommerprogramms machen den Sommer in Ludwigshafen zu einem facettenreich-fantastischen Erlebnis. ps/bas

Weitere Informationen:
Umfassende Informationen zum 32. Ludwigshafener Kultursommer gibt es im Internet auf www.ludwigshafen.de, außerdem liegt das Programmheft an vielen Stellen in der Stadt aus.

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ