Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Team des DSK ambulant freut sich über das zehnjährige Firmenjubiläum. | Foto: PS
4 Bilder

Pflegedienst feiert 10-Jähriges
"DSK ambulant" feiert Jubiläum

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 1. Februar, feierte der ambulante Pflegedienst DSK ambulant mit Firmensitz in Ludwigshafen Jubiläum. Das neue DSK-Tochterunternehmen, das die älteren Menschen im Betreuten Wohnen der DSK Seniorenzentren Eisenberg und Ludwigshafen, aber auch externe Patienten umfänglich in deren selbstständiger Lebensführung unterstützt, war bei Gründung vor zehn Jahren noch klein: vier Mitarbeitende und acht Senioren. Seitdem ist viel passiert: Die Zahl der gepflegten Senioren hat...

Helfer gesucht
Nachbarschaftshilfe sucht Ehrenamtler

Ludwigshafen. Die Nachbarschaftshilfe Ludwigshafen betreut mit ihren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern seit über 25 Jahren ältere, kranke und behinderte Menschen in Ludwigshafen. In verschiedenen Stadtteilen werden dringend neue Ehrenamtliche gesucht. Diese haben die Möglichkeit an Schulungen teilzunehmen und bekommen für ihre Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung. Interessierte können sich direkt bei Birgit Kambert im Nachbarschaftshilfebüro melden oder persönlich an einem der drei...

Frauenrechte Symbolbild | Foto: nito/stock.adobe.com

Tanzdemo gegen Gewalt an Frauen
Weltaktionstag "One Billion Rising"

Ludwigshafen. Am Dienstag, 14. Februar, ab 17 Uhr, findet die Veranstaltung zur weltweiten Kampagne „One Billion Rising“ für ein Ende der Gewalt gegen Mädchen und Frauen sowie für Gleichstellung statt. Wildwasser und Notruf Ludwigshafen e. V., das Frauenhaus Ludwigshafen, der Internationale Frauentreff, das Projekt „#StopCatcalling“ der Caritas Ludwigshafen, die Interventionsstelle Ludwigshafen sowie SOLWODI Ludwigshafen haben eine Veranstaltung auf die Beine gestellt. Diese startet am Rathaus...

Vortrag im Heinrich-Pesch-Haus  Foto: Nischapom/stock.adobe.com

Heilung bei Depression
Vortrag über verschiedene Behandlungschancen

Ludwigshafen. Depressionen werden oft als biologische Krankheit beschrieben, die wie Diabetes oder ein gebrochener Fuß medizinisch behandelt werden können. Inwiefern greift so ein biologisches Verständnis von Depression zu kurz? Oder ist es sogar problematisch für Betroffene und Behandelnde? Der Abend gibt einen Einblick in die Antidepressiva-Forschung und die Narrative biologischer Erkläransätze. Der Vortrag stellt auch alternative Haltungen vor, wie man psychischem Leid therapeutisch begegnen...

Jobs | Foto:  Robert Kneschke/adobe.stock.com

Informationstag an der Technikberufsschule
Treffpunkt Zukunft

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 15. Februar, lädt die Berufsbildende Schule Technik 2 in Ludwigshafen von 8 bis 13 Uhr erneut zu ihrem Projekttag „Treffpunkt Zukunft – Deine Chancen an unserer Schule“ ein. Vorgestellt werden die Schulformen Berufsfachschule 1 (BF1) und Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) mit den berufsbezogenen Schwerpunkten. Über Vorträge und Präsentationen, Mitmachaktionen an Stationen in den Klassenräumen, im „Testaurant“ und in den Werkstatträumen erfahren interessierte Schülerinnen...

ÖPNV Symbolbild | Foto: astrosystem/stock.adobe.com

Die Maskenpficht im ÖPNV entfällt
Masken in Zügen fallen ab Februar

Ludwigshafen. Im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) entfällt ab Dienstag, 31. Januar, in Baden-Württemberg und ab Donnerstag, 2. Februar in Rheinland-Pfalz, sowie im hessischen Kreis Bergstraße die Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Die Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg haben sich dazu entschlossen, die bestehende Maskenpflicht im ÖPNV aufzuheben. Aufgrund des deutlichen Rückgangs des Infektionsgeschehens folgt man damit der Entscheidung des...

Dreister Betrugsversuch
"Sie haben in einer Lotterie gewonnen"

Kurz nach 12 Uhr erreichte den Journalisten Günther Hummrich (70) im Restaurant "HausBoot" ein Anruf, dass er im vergangenen Jahr in einer Lotterie den Betrag von 39.900 Euro gewonnen hätte. Eine Frau Anna Halter versicherte sich, dass die Adresse stimme, denn am gleichen Nachmittag um 16 Uhr solle die Summe persönlich übergeben werden. Teil zwei: Sie wolle ihn bitten, dass er vorab den Betrag von 900 Euro in Wertscheinen zu 100 Euro kaufen solle. Teil drei: Ein Anruf beim Kriminaldauerdienst...

Fahrgäste müssen sich auf Änderungen im Bahnverkehr einstellen | Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl

Bahnverkehr: Baubedingte Fahrplanänderungen

Bahnverkehr. Bauarbeiten der DB Netz AG erfordern bis Ende März Zugausfälle, Ersatzverkehre und Fahrplanänderungen im S-Bahn-Verkehr der Linie S6 zwischen Mainz, Ludwigshafen, Mannheim und Bensheim. Noch bis Mitte Februar werden Bauarbeiten zur Erneuerung von Schienen, Oberleitung und Bahnübergängen im Bereich Frankenthal sowie ab Mitte Februar Arbeiten für das neue elektronische Stellwerk „Riedbahn“ durchgeführt. Diese Baumaßnahmen haben umfangreiche Auswirkungen auf das Verkehrsangebot der...

Ab Februar kann man sich für ein Gründungsstipendium bewerben | Foto: rawpixel.com/stock.adobe.com

Start.in.RLP: Programm Gründungsstipendium

Rheinland-Pfalz. Gründerinnen und Gründer können sich ab Mittwoch, 1. Februar bis Freitag, 31. März für die neue Runde des Gründungsstipendiums Rheinland-Pfalz bewerben. Mit dem 2021 neu gestarteten Angebot für Gründerinnen und Gründer hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Gründungsförderung im Land breiter aufgestellt. Jetzt findet die zweite Runde des Gründungsstipendiums statt. „Die Bewerbungen für die zweite Runde des Gründungsstipendiums können ab Mittwoch, 1. Februar eingereicht...

Das Schülerwissen soll mit dem Projekt wachsen | Foto: natara/stock.adobe.com

Kids an die Knolle: Anmeldung für das landesweite Schulgartenprojekt gestartet

Rheinland-Pfalz. Ab sofort können sich Grund- und Sekundarschulen aus Rheinland-Pfalz beim landesweiten Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ für das Anbaujahr 2023 anmelden. Damit der praktische Kartoffelanbau bestmöglich gelingt und möglichst viele Schulgärten zu vielseitigen Lernorten werden, erhalten Teilnehmerschulen kostenlos Pflanzkartoffeln und begleitendes Unterrichtsmaterial zur Verfügung gestellt. Zusätzlich werden mit Unterstützung der Hornbach Baumarkt AG insgesamt 15 hochwertige...

Aufgrund der Fülle an Baumfrüchten, sind weniger Vögel an Futterstellen zu finden | Foto: Karin Neu

Stunde der Wintervögel in Rheinland-Pfalz: Am Futterhaus wurden weniger Besucher gesichtet

NABU. Weniger Vögel am Futterhaus: Das Endergebnis der traditionellen Mitmachaktion von NABU und seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) liegt nun vor. Die 13. „Stunde der Wintervögel“ hatte vom sechsten bis achten Januar bei wenig winterlichem und dafür umso nasserem Wetter stattgefunden. „Mehr als 4600 Vogelbegeisterte aus Rheinland-Pfalz haben sich nicht abschrecken lassen und trotz Regen und weniger Betrieb an den Futterstellen Vögel gezählt....

Importierte Flaschen und Dosen bleiben auf der Straße liegen oder stapeln sich auf den Mülleimern Foto: Julia Glöckner

Keine Lust auf Flaschenpfand: Immer mehr Läden umgehen das Pfandgesetz

Ludwigshafen. Wer in Deutschland Getränke in Dosen oder PET-Flaschen kauft, muss seit 2003 Pfand zahlen. Doch in der Praxis hapert es an der Umsetzung des Pfandrechts. Vor allem ausländische Supermärkte, Imbissbuden und Lieferrestaurants umgehen es. In Ludwigshafen nimmt der Verkauf von Flaschen ohne Pfand immer mehr zu.  Von Julia Glöckner In vielen internationalen Geschäften in Ludwigshafen stehen pfandfreie PET-Flaschen, Einweg-Dosen und -Glasflaschen in den Regalen – direkt neben solchen...

Ehrenamt Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Wie die Arbeit mit Geflüchteten gelingt
Selbstfürsorge für Helfer

Ludwigshafen. Viele Menschen engagieren sich für geflüchtete Menschen. Wie kann der Alltag mit Schutzsuchenden gelingen? Und wie können engagierte Helfer in dieser schwierigen Situation auch für sich selbst sorgen? Um diese Fragen zu beantworten, laden das Heinrich Pesch Haus und die Initiative „Lu can help“ am Donnerstag, 26. Januar, um 19.30 Uhr, zu einem Vortrag ins Heinrich Pesch Haus ein. Katharina Siebenhaar, Doktorandin der klinischen Psychologie an der Universität München ist die...

Baby Symbolbild | Foto: sushytska/stock.adobe.com

Expertentipps für junge und werdende Eltern
Richtige Ernährung von Anfang an

Ludwigshafen. Nach der Geburt haben frisch gebackenen Eltern viele Fragen – auch rund um die Ernährung: Wie lange soll man stillen? Was tun bei Allergien? Welches Wasser ist geeignet? Ab wann können Obstmus, Gemüse- oder Getreidebrei gefüttert werden? Ist Selberkochen oder Fertignahrung besser geeignet? Antworten auf diese und viele weitere Fragen junger Eltern beantwortet eine Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem Web-Seminar, Rita Rausch. „Der richtige Speiseplan...

Eröffnung ist Ende Januar Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Individuum und komplexes Wesen
Ausstellung übers Sein

Ludwigshafen. Menschen begreifen sich als einzigartige Individuen mit speziellem Charakter und persönlichen Merkmalen. Gesteigerte Individualität gilt als Erfolgsrezept in der Gesellschaft. Doch wer ist eigentlich dieses exklusive ICH? Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass alle Lebewesen Metaorganismen sind und nicht allein bestehen können. Sollt man Gesellschaften als komplexe Ökosysteme verstehen, wie ein Korallenriff? Neuere Forschungen definieren uns Menschen als Holobionten –...

Pflege Symbolbild | Foto: zinkevych/stock.adobe.com

Neues Präventionsprojekt an der Hochschule: Resilienz in der Pflege

Ludwigshafen. Mit dem Projekt „Pro Pflege“ startet an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ein gesundheitliches Bildungsangebot für Pflegefachpersonen. Ziel des Projekts im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements ist die Stärkung der Resilienz von Pflegefachpersonen. „Pflegefachpersonen sind in ihrem Arbeitsalltag großen körperlichen und psychischen Belastungen ausgesetzt. Für die Fachkräftesicherung in der Pflege sind das Betriebliche Gesundheitsmanagement und...

Kurse für Familien und werdende Eltern im Heinrich Pesch Haus  foto: highwaystarz/stock.adobe.com

Heinrich-Pesch-Haus
Breites Angebot für Familien mit Kindern

Ludwigshafen. Am Samstag, 4. Februar, steht ein Vater-Kind-Angebot auf dem Programm des Heinrich Pesch Hauses: In der Lehrküche der AOK kochen Väter mit ihren Kindern von 10 bis 13 Uhr ein Menü für die ganze Familie. Davor gibt Ernährungsberaterin Elvira Stolz den Vätern bei einem Online-Seminar am Donnerstag, 2. Februar, um 19.30 Uhr, Tipps in Theorie und Praxis. Die beiden Veranstaltungen sind kostenfrei. Musik und Bewegung verbindet ein kostenpflichtiges Angebot für Kinder von neun bis 18...

Schullieder schaffen Identität Foto: Fotowerk/adobe.stock.com

Komposition für Goethe-Mozart-Schule
Schullied von Profi Suli Puschban

Oppau. Die Kinderliedermacherin Suli Puschban erarbeitet mit der Goethe-Mozart-Schule ein eigenes Schullied. Ein Schullied ist eine eigene gemeinsame Hymne, die hilft, Identität zu stiften, Gemeinschaft zu stärken, Integration zu fördern und ein positives Gefühl zur Schule zu entwickeln. „Es ist sehr cool, ein eigenes Schullied zu haben“, sagt Puschban. Dabei spricht sie aus Erfahrung. Sie arbeitet regelmäßig an Schulen und hat unter andere in Berlin schon mit Grundschulen ein eigenes Schullied...

Nächtlicher Rehbach Foto: PS

Heimattourismus neu erleben: Führung "Wenn es Nacht wird am Rehbach"

Ludwigshafen. „Wenn es Nacht wird am Rehbach …“, lautet der Titel einer Führung durch Ludwigshafener Naturlandschaften, die die Tourist-Information Ludwigshafen am Sonntag, 5. Februar, um 19 Uhr, anbietet. Das Besondere daran ist, die Landschaft in der Dunkelheit in einem vollkommen anderen „Licht“ zu erleben. Bei diesem Rundgang werden auch unterschiedlichste Fragen erörtert, wie etwa ob Bäume nachts schlafen und was die Tiere im Dunkeln machen. Zudem werden Märchen und Geschichten rund um...

Natur Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Eventreihe zum Thema Wald: Mythos, Waldsterben und Nachhaltigkeit

Rheinland-Pfalz. Zu ihrem Themenschwerpunkt „Wald“ hat die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) 16 Veranstaltungen mit Lesungen, Vorträgen, Diskussionen, Theater und Film geplant, online oder vor Ort. Los geht es am Donnerstag, 2. Februar, um 18 Uhr mit dem Vortrag „Potenziale der Waldpädagogik für die Demokratiebildung“ im Gerty-Spies-Saal der Landeszentrale, Am Kronberger Hof 6, in Mainz. Weiter geht es am Mittwoch, 8. Februar mit dem Onlinevortrag „Naturkonzepte und politische...

Kinderschutzbund dankt allen Helfern
Kinderhilfsaktionen

Ludwigshafen. Der Kinderschutzbund bedankt sich bei allen Bürgern, die sich an der Weihnachtswunschzettel-Aktion in der Rhein-Galerie beteiligt haben und damit vielen Kindern zu Weihnachten einen Herzenswunsch erfüllt haben. Auch beim eigenen Förderverein bedankt sich für die vielen Kleinspenden und die finanzielle Unterstützung. „Obwohl viele Bürgerinnen und Bürger selbst schauen müssen, wie sie mit den steigenden Energie- und Lebenshaltungskosten über die Runde kommen, war die Bereitschaft...

Jugend musiziert findet jährlich statt.  | Foto: SUE/stock.adobe.com

Jugend musiziert am 28. Januar: Wettbewerb für Nachwuchstalente

Ludwigshafen. „Jugend musiziert“ wird in diesem Jahr zum 60. Mal veranstaltet. Zum Regionalwettbewerb Vorderpfalz treffen sich junge Musiker am Samstag, 28. Januar, ab 9 Uhr, und Sonntag, 29. Januar, ab 9 Uhr, in den Räumen der Städtischen Musikschule Ludwigshafen, Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz 3. Ausgeschrieben sind 2023 die Solokategorien Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set (Pop) und Gitarre (Pop). Ensembles können in den Kategorien Streichinstrumente, Blasinstrumente, Akkordeon-Kammermusik und...

Englisch für Senioren

Ludwigshafen. Marga Mwangi bietet im Seniorenzentrum Ludwigshafen kompakt, Benckiserstraße 66, verschiedene Englischkurse an. Am Dienstag, 31. Januar, von 10 bis 11.30 Uhr, startet für all jene, die bereits Englisch gut beherrschen, der Kurs „English Conversation“. An acht Kurstagen unterhalten sich Teilnehmenden auf English über aktuelle Ereignisse, Kultur und Politik. Am Dienstag, 31. Januar, startet um 12 Uhr ein Englischkurs für Fortgeschrittene und um 14 Uhr ein Kurs für Anfänger. Diese...

Krankheit Symbolbild | Foto: Wayhome Studio/stock.adobe.com

Nachweis der Arbeitsunfähigkeit ist beim Arbeitsamt weiterhin Pflicht

Ludwigshafen. Arbeitgeber sind seit Anfang Januar 2023 verpflichtet, die Arbeitsunfähigkeitsdaten ihrer gesetzlich versicherten Beschäftigten elektronisch bei den Krankenkassen abzurufen. Arbeitnehmer müssen sich dann lediglich noch „krankmelden“, die Pflicht zur Vorlage der Bescheinigung ist gesetzlich nicht mehr vorgesehen. Für Kunden der Agenturen und Jobcenter gilt diese Neuerung allerdings nicht. Sie müssen weiterhin eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AUB) im Krankheitsfall oder bei...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ