Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

 Foto: Open Street Map Contributors, Microsoft, Facebook, Ic. and ist affiliates, Esri Community Maps Contributors

Die Theodor-Heuss-Brücke wird saniert
Asphaltdecke auf der A6

Ludwigshafen. Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest erneuert die Asphaltfahrbahndecke der Theodor-Heuss-Brücke, die die A6 zwischen den Anschlussstellen Mannheim-Sandhofen und dem Kreuz Ludwigshafen-Nord über den Rhein führt. Grund hierfür sind Schäden in der Fahrbahn. Aus Gründen der Verkehrssicherheit muss der rechte Fahrstreifen in Fahrtrichtung Kaiserslautern bis zum Abschluss der Sanierungsarbeiten für den Verkehr gesperrt bleiben. Die Sanierungsmaßnahme betrifft ausschließlich den...

Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Welche tiefgreifenden Folgen der Klimawandel auch für den Menschen hat

Ludwigshafen. Klaus Eisele, Naturschutzbeauftragter der Stadt Ludwigshafen und des Rhein-Pfalz-Kreises und Leiter der Naturschutzgruppe ORBEA, hält am Donnerstag, 26. Januar, um 17 Uhr einen Vortrag im Café Alternativ, Rohrlachstraße 76, über Natur- und Artenschutz. Er erklärt, welche Auswirkungen die Klimaerwärmung und der Einsatz von Fungiziden, Insektiziden und Herbiziden auf Insekten, Vögel, Säugetiere und letztendlich auch auf den Menschen haben. jg/ps

Kalender Symbolbild | Foto: Eakrin/stock.adobe.com

Bürgersprechstunde: OB Jutta Steinruck lädt in ihr Büro

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck bietet am Donnerstag, 26. Januar, von 13 bis 16 Uhr, eine Bürgersprechstunde in ihrem Büro, Jaegerstraße 1 im 4. OG an. Bürger, die ein Anliegen haben und dies direkt mit der Oberbürgermeisterin besprechen möchten, werden gebeten, sich vorab bei der Bürgerberatung anzumelden. jg/ps Weitere Informationen: Ansprechpartner ist Christian Sieber, der unter der Telefonnummer 0621 5043031 oder per E-Mail an christian.sieber@ludwigshafen.de zu erreichen...

Charity/Spendenaktion Symbolbild | Foto: sewcream/stock.adobe.com

Nach Oggersheimer Attentat: Rund 22.500 Euro Spenden für Familie

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen hat das Spendenkonto geschlossen, das unmittelbar nach der grausamen Bluttat am Dienstag, 18. Oktober, in Oggersheim eingerichtet worden war. Rund 22.500 Euro an Spenden sind zusammengekommen. Das Spendenergebnis sowie die Verteilung der eingegangenen Gelder an die Hinterbliebenen wird nun am Montag, 30. Januar, im Bau- und Grundstücksausschuss erörtert. Das Gremium muss der weiteren Verwendung der Spenden zustimmen. Insgesamt hat die Stadtverwaltung rund...

Polizei/Symbolfoto | Foto: Needham

Betreuungsnotstand in Kitas: Demonstration am Berliner Platz

Ludwigshafen. Der Spagat zwischen Job und Kinderbetreuung wird immer schwieriger. Denn es fehlt an Kitas und gibt Personalmangel in den Einrichtungen. Das treibt alle an ihre Grenzen ‒ Eltern, Erzieherinnen und Erzieher, aber auch Arbeitgeber, die auf Ausfälle reagieren müssen oder die Großeltern, die einspringen. Die Hauptbetroffenen sind die Kinder selbst, denn sie brauchen andere Kinder für eine gesunde Entwicklung. „Wir suchen keine Schuldigen, wir wollen aber endlich einen Plan sehen für...

Schule - Schulbücher - Schulbuchausleihe | Foto: Gisela Böhmer

Schulbuchausleihe: Antragsfrist für Eltern mit geringerem Einkommen

Ludwigshafen. Eltern mit einem Einkommen unterhalb der festgelegten Einkommensgrenze haben ab sofort die Möglichkeit, für ihre Kinder Anträge zur Teilnahme an der kostenlosen Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2023/2024 zu stellen. Darauf weist der Bereich Schulen der Stadtverwaltung hin. Berechtigten Schülern der allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz werden auf diese Weise alle Schulbücher und Arbeitshefte unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Die Antragsfrist endet am Mittwoch, 15....

Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Ökumenisches Frauenfrühstück im Protestantischen Gemeindezentrum

Ludwigshafen. Am Samstag, 11. Februar, um 9.30 Uhr, findet das ökumenische Frauenfrühstück im Protestantischen Gemeindehaus Ruchheim, Fußgönheimer Straße 52 statt. Das Frühstück richtet sich ausschließlich an Frauen jeden Alters und Glaubensrichtung, das Thema des Frühstücks ist der diesjährige Weltgebetstag aus dem Land „Taiwan“. Hierzu wird es interessante Vorträge und Hintergründe über das diesjährige Gastland für den Weltgebetstag der Frauen „Taiwan“ geben. Für die Planung wird gebeten,...

Biebel mit Kerzen Symbolbild | Foto: Racamani/stock.adobe.com

Spirituelle Fragen, ähnliche Antworten
Interreligiöser Dialog

Ludwigshafen. Die Pfarrei Heilige Petrus und Paulus und das Kulturzentrum Fontäne setzen ihren interreligiösen Dialog fort. Man sei sich einig, dass dies notwendig sei, um Gemeinsamkeiten hervorzuheben und Vorurteile abzubauen, indem man einander besser kennenlernt, sagt Fazli Degirmenci, Leiter des Kulturzentrums. Bei den Veranstaltungen der Reihe halten Pfarrer Alban Meißner und Imam Eset Mavinehir jeweils einen circa 15 Minuten langen Vortrag zu einem Thema, in dem sie auf entsprechende...

Der Tennisclub Limburgerhof ist mit einer schönen Veranstaltung in das neue Jahr gestartet (Foto Annette Egartner)
18 Bilder

Tennis
Der Tennisclub Limburgerhof ist mit einer schönen Veranstaltung in das neue Jahr gestartet

Der Tennisclub Limburgerhof ist mit einer schönen Veranstaltung in das neue Jahr gestartet. Erstmals fand auf dem Gelände vom Tennisclub Limburgerhof ein Feuerkörbe-Abend statt. Vor einigen Jahren veranstaltete der Tennisclub Limburgerhof zum Jahresauftakt ein erfolgreiches Schwedenfeuer. Beim stimmungsvollen Jahresauftakt gab es leckeren Glückwein, Steaks, Bratwurst, Pommes sowie Waffeln. Ein Teil des Erlöses geht an die Deutsche Leukämie Forschungshilfe (DLFH), Aktion für krebskranke Kinder....

Security Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Angriff auf Zulassungsstelle
Stadt will Mitarbeiter besser schützen

Ludwigshafen. Der Angriff mit einer Waffe auf einen Mitarbeiter der Zulassungsstelle beschäftigt seit einer Woche neben der Oberbürgermeisterin und dem Personalrat der Stadt auch die Politik. „Am Arbeitsplatz angegriffen zu werden ist fast so schlimm, wie ein Überfall zu Hause, auch bei der Arbeit müssen wir uns sicher und geschützt fühlen können. Es ist richtig und zwingend notwendig, jetzt schnell Sicherungsmechanismen für die Verwaltungsmitarbeiter zu schaffen, um weitere Angriffe zu...

8 Bilder

Ein kleiner Rückblick auf das Jahr 2023
Freude sollte immer überwiegen

Viel zu oft wird geklagt, doch wer zu Jahresbeginn das vergangene Jahr Revue passieren lässt, der findet unzweifelhaft viele schöne Momente. Konzertbesuche, ein Nachmittag im Museum, ein Treffen mit Freunden und anderes mehr. Hilfreich ist es stets, Tagebuch zu führen, das mit Bildern versehen wird. Und auch zu planen, was das Jahr 2023 Schönes wird bringen. Da ist die Familie, der Freundeskreis und anderes mehr. Warum Trübsal blasen, wenn es auch anders geht? Im Dezember war ich fast täglich...

Eine schier unglaubliche Geschichte
Sie haben in einer Lotterie gewonnen

Kurz nach 12 Uhr erreichte den Journalisten Günther Hummrich (70) im Restaurant "HausBoot" ein Anruf, dass er im vergangenen Jahr in einer Lotterie den Betrag von 39.900 Euro gewonnen hätte. Eine Frau Anna Halter versicherte sich, dass die Adresse stimme, denn am gleichen Nachmittag um 16 Uhr solle die Summe persönlich übergeben werden. Teil zwei: Sie wolle ihn bitten, dass er vorab den Betrag von 900 Euro in Wertscheinen zu 100 Euro kaufen solle. Teil drei: Ein Anruf beim Kriminaldauerdienst...

Kulturwerksatt Elmstein, Naturfreunde-Ludwigshafen
Kommt zur KulturWerkstatt der Naturfreunde

Nach langer Corona-Abstinenz findet vom 10.-12. März 2023 wieder die KulturWerkstatt der Naturfreunde Ludwigshafen im Naturfreundehaus in Elmstein statt. Die KulturWerkstatt schafft Begegnung durch Musik, Naturerleben, Bewegung, und Gestalten. Sie richtet sich an alle, die sich einen Tapetenwechsel mitten im Wald wünschen und gerne über gemeinsame Erlebnisse in Kontakt kommen. Der Freitag dient der Anreise und dem Kennenlernen. Am Samstag beginnen sechs Workshops. Peter Kühn stellt die „Lieder...

Der MGV Liederkranz Heßheim sucht Männer, die Spaß am Gesang haben   | Foto:  Manfred Sippel
3 Bilder

Männerchorgemeinschaft Vorderpfalz sucht Mitsänger
Singen heißt, richtig atmen

Heßheim. Er gehört zu den ältesten Vereinen in der Region: der MGV Liederkranz Heßheim. Gegründet wurde er im Jahr 1842 und noch heute ist der Männerchor ein aktiver Verein, der sich voll und ganz dem Gesang verschrieben hat. In den vergangenen Jahren sind immer mehr reine Männergesangsvereine aufgelöst worden, der MGV Liederkranz Heßheim dagegen wächst. Und gegen noch mehr Wachstum hat der 1. Vorsitzende, Manfred Sippel, nichts einzuwenden. „Es wird Zeit für eine Verjüngung“, sagt er im...

Das Projekt bietet Älteren viele Vorteile. Foto: Pia Hoffmann
3 Bilder

So lange wie möglich zuhause leben
Neue Pionierwohnform im Alter

Ludwigshafen. Pia Hoffmann führt durch das leerstehende helle Haus nach hinten in den Garten. Die Zäune zwischen den Reihenhausgärten sind bereits abgerissen. Der erste Schritt hin zu ihrem Pionierprojekt „Nette Nachbarn“, also zu einer modernen Wohnform im Alter, wie Hoffmann es nennt. Hier kann man sich abends auf ein Glas Wein treffen, grillen, sich anfreunden. Von Julia Glöckner Die Hoffmanns leben im mittleren der drei Reihenhäuser, die direkt nebeneinander liegen. Ein Durchbruch mit...

Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Hebammenstudium: Infoabend zum Bachelor an Hochschule Ludwigshafen

Ludwigshafen. Der Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) informiert am Mittwoch, 18. Januar, von 16 bis 18 Uhr, online über das duale Bachelorstudium Hebammenwissenschaft. In der Veranstaltung informiert Studiengangsleiterin Professor Nina Knape über das duale Studienmodell, Studienverlauf, Studieninhalte, die Kooperationspartner aus der beruflichen Praxis und das Bewerbungsprozedere. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit,...

Land fördert Bau von Wohnungen

Ludwigshafen. Im Rahmen des Bauvorhabens der GAG Ludwigshafen am Rhein am Erfurter Ring in Ludwigshafen fördert das Land Rheinland-Pfalz über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) den Neubau von acht Wohngebäuden mit insgesamt 146 Wohnungen. Das Darlehen beträgt rund 32 Millionen Euro und einen Tilgungszuschuss von rund 16 Millionen Euro. Das Bauvorhaben soll den Effizienzhausstandard 55 EE erreichen. Die geförderten Wohnungen sind für 30 Jahre zweckgebunden. jg/ps

Recycling Symbolbild | Foto: sawitreelyaon/stock.adobe.com

Müllhalden reduzieren
Stadt verstärkt Kontrollen der Pfandpflicht

Ludwigshafen. Der Abfallvollzugsdienst der Stadt wird ab 2023 vermehrte und zielgerichtete Kontrollen der Pfand- und Rücknahmepflichten für Getränkeverpackungen durchführen. Grundsätzlich ist auf mit Getränken befüllte Einwegverpackungen wie etwa Polyethylen- Flaschen, sogenannten PET-Flaschen oder Dosen mit einem Füllvolumen von 0,1 Liter bis 3 Liter ein Pfand zu erheben. Das Pfand beträgt einheitlich für alle pfandpflichtigen Einweg-Getränkeverpackungen 25 Cent. Dabei unterliegen die...

Frieden Symbolbild | Foto: sulit.photos/stock.adobe.com

Rundgang: Stolpersteine widmen sich Verfolgten des Nazi-Regimes

Ludwigshafen. Wer stolpern muss, wird – zumindest für einen kurzen Augenblick – aufgehalten auf seinem Weg. Seit November 2007 wurden an vielen Stellen in der Innenstadt und in den Stadtteilen messingfarbene “Stolpersteine“ ins Ludwigshafener Straßenpflaster eingelassen. Die Stolpersteine sollen zum kurzen Innehalten bewegen, denn in ihre Oberfläche sind die Namen und Lebensdaten von Ludwigshafener Verfolgten des Dritten Reichs eingelassen. Bei diesem Rundgang der Citykirche „Am Lutherplatz“...

Grau und Degirmenci  Foto: PS

Gast aus dem Bundestag: Armin Grau besucht Kulturhaus Fontäne

Ludwigshafen/Frankenthal. Der Abgeordnete der Grünen-Bundestagsfraktion im Wahlkreis Ludwigshafen/Frankenthal, Professor Armin Grau, besuchte am Montagnachmittag, 9. Januar, das Kulturzentrum „Fontäne“ in der Ludwigshafener Wredestraße. In einem knapp 90 Minuten dauernden Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden Fazli Degirmenci, Rainer Peter und Halil Özsaglam vom Kooperationspartner Lernzirkel Ludwigshafen informierte sich der 63-Jährige über die Schwerpunkte des gemeinnützigen Vereins, der...

Traumberuf Polizist: Informationsabend der Wirtschaftshochschule

Ludwigshafen. Auch mit einem qualifizierten Sekundarabschluss I (Mittlere Reife oder vergleichbarer Abschluss) kannst man sich bei der Polizei Rheinland-Pfalz bewerben. Die Berufsbildende Schule Wirtschaft II in Ludwigshafen bietet den Bildungsgang Höhere Berufsfachschule Polizeidienst und Verwaltung an. Der Bildungsgang richtet sich an Bewerber mit mittlerer Reife und einem Höchstalter von 24 Jahren, die die Fachhochschulreife erwerben und in den gehobenen Polizeidienst als Polizeikommissar...

Das Land bezuschusst das Bauprojekt an der Schule  Foto: Mediaparts/adobe.stock.com

Neue Sporthalle für Lukas-Grundschule
260.000 Euro vom Land

Ludwigshafen. Für Schulbaumaßnahmen kann die Stadt Ludwigshafen als Schulträgerin mit einem weiteren Landeszuschuss von 258.900 Euro rechnen. Gefördert wird die Lukas-Grundschule für den Neubau der Sporthalle, wie die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Anke Simon und Heike Scharfenberger mitteilen. „Das Landesschulprogramm ist ein wichtiger Baustein zur Umsetzung geplanter Maßnahmen an unseren Schulen sowie zum Erhalt des vielfältigen schulischen Angebotes, auch bei uns in Ludwigshafen“, sagt...

Das Motte des Abends lautet: Erzählen im Dichterviertel | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Gespräch über Musik im Dichterviertel: Leben und Musik in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Stadtphilharmonie, das Vielfaltsgremium der Staatsphilharmonie, lädt am Donnerstag, 19. Januar, um 19 Uhr, zur sechsten Ausgabe ihrer Stadtteiltournee in das Gemeindezentrum Heilig Geist ein. Das Motto des Abends lautet: Erzählen im Dichterviertel. Die Mitglieder sprechen mit den Gästen über Themen wie Heimat, Zugehörigkeit und Identität. Wie ist das Leben in Ludwigshafen? Welche Rolle spielt dabei die Musik? Wie klingt die Musik der eigenen Heimat? Musikalisch wird der Abend...

Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Callcenter-Betrug: Wertvolle Präventionstipps der Polizeiexperten

Ludwigshafen. Über den richtigen Umgang mit Telefon-Betrügern informiert die Zentrale Prävention des Polizeipräsidiums Rheinpfalz am Dienstag, 24. Januar, um 14 Uhr, in der Stadtteil-Bibliothek Ruchheim, Fußgönheimer Straße 13. Verdeutlicht wird das Thema mit praxisnahen Beispielen. Außerdem werden Fragen beantwortet. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Evangelischen Krankenpflegeverein Ruchheim. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei acht Personen. jg/ps Weitere Informationen: Eine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ