Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Weihnachtsbaum | Foto: Paul Needham

WBL holt Weihnachtsbäume ab: Anwohner sollen Bäume auf Gehweg ablegen

Ludwigshafen. Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL), Bereich Entsorgungsbetrieb und Verkehrstechnik, weist darauf hin, dass die Straßensammlung von Weihnachtsbäumen in den Stadtteilen Friesenheim, Oppau, Edigheim, Pfingstweide, Notwende/Melm, Oggersheim, Ruchheim, West, Mitte und Nord am Samstag, 7. Januar, erfolgen wird. Die Sammlung im Stadtteil Mundenheim wird am am Montag, 9. Januar, in der Gartenstadt am Dienstag, 10. Januar, in Maudach am Mittwoch, 11. Januar, in Rheingönheim am...

Der Verstorbene hat die katholische Kirche maßgeblich geprägt | Foto: Gudrun/stock.adobe.com

Papst Benedikt XVI. - Trauer um den bedeutenden Theologen

Kirche. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat die Nachricht vom Tod des emeritierten Papstes Benedikt XVI. mit großer Anteilnahme aufgenommen: „Nach einem sehr langen und erfüllten Leben ist der Diener im Weinberg des Herrn, wie sich Papst Benedikt XVI. nach seiner Wahl selbst bezeichnete, heimgegangen. Allen, die um ihn trauern, spreche ich mein Mitgefühl aus.“ Die Ministerpräsidentin verwies auf die historische Bedeutung des Verstorbenen: „Für uns in Deutschland war es ein herausragendes...

Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Vortrag: Chancen und Grenzen im Ehrenamt der Migrationsarbeit

Ludwigshafen. Das Heinrich Pesch Haus und die Initiative „Lu can help“ möchten ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit durch eine kostenfreie Fortbildungsreihe „Chancen und Grenzen im Ehrenamt“ unterstützen und vernetzen. Die kostenfreie Veranstaltung findet ab Januar 2023 immer am Monatsanfang von 18 bis 20 Uhr statt. Referentin Chris Ludwig, Trainerin interkultureller Dialog, vermittelt den Ehrenamtlichen praxisorientiert Anforderungen, Wissenswertes und Formales im Ehrenamt. Ein...

Symbolfoto Baustelle. | Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl

Blasen im Asphalt: Tempo 30 auf der Pylonbrücke über den Hauptbahnhof

Ludwigshafen. Auf der Pylonbrücke über den Hauptbahnhof sind auf den beiden Fahrstreifen Richtung Bad Dürkheim rund 20 zirka drei Zentimeter hohe Blasen im Asphalt festgestellt worden. Die Stadtverwaltung hat deswegen noch am Freitagnachmittag, 23. Dezember, auf den beiden Fahrstreifen Tempo 30 angeordnet. Die Pylonbrücke in Richtung Bad Dürkheim bleibt weiterhin befahrbar. Die Stadtverwaltung wird einen Gutachter beauftragen, um die Ursache der erneut aufgetretenen Veränderungen im Asphalt...

Neuer Haushaltskalender 2023: Sparsam und klimabewusst leben

Ludwigshafen. Angesichts steigender Lebenshaltungskosten denken viele darüber nach, wie man sparsamer leben kann. Ob aus politischer Überzeugung, aufgrund von Preisdruck oder wegen der immer häufiger auftretenden Lieferengpässe. Der sorglose Umgang mit Konsumgütern, natürlichen Ressourcen oder auch Energie wird wieder stärker hinterfragt. Der Haushaltskalender der Sparkasse hilft bei der neuen sparsamen und zugleich klimabewussten Lebensart. Die Redaktion führt die Service-Reihe fort und zeigt...

Wildkräuter Symbolbild | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Freiflächen-Photovoltaik: Chancen und Risiken in Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen. Der Rhein-Pfalz-Kreis veranstaltet am Samstag, 14. Januar, von 10 bis 12.30 Uhr, das kostenfreie Onlinewebinar „Freiflächen-Photovoltaik in Rheinland-Pfalz. Chancen und Risiken“. Der BUND hat aktuell in seinem „Notfahrplan Energiewende Rheinland-Pfalz“ einen Weg zu 100 Prozent Erneuerbaren Energien im Land aufgezeigt. Dabei spielt auch die Photovoltaik eine große Rolle. Vordringlich will der Kreis Gebäude und versiegelte Flächen mit PV-Modulen belegen. Doch welche Rolle spielen...

Sperlingsloft | Foto: Melanie Pohl
4 Bilder

Tierwelt
Vögel im hack-museumsgARTen

Wir Hackgärtner freuen uns sehr über allerlei gefiederte Gäste, die unseren Garten schon für sich entdeckt haben. Sommer wie Winter finden sie einen reich gedeckten Tisch, nicht zuletzt dank unserer sehr bemühten "Vogelbeauftragten" Melanie Pohl. Sie verwöhnt die Piepmätze ganzjährig zuverlässig mit allerlei selbst zubereiteten nahrhaften Leckereien. Die Rotkehlchen, Zaunkönige, Amseln, Meisen und Spatzen freuen sich über die Futterstationen. Verschiedene Ecken und Nistkästen laden auch zur...

Ich sage DANKE
Oft vergessen bei den gute Wünschen

Man wünscht der Familie, den Freunden und Bekannten einen Guten Rustch in`s neue Jahr, aber sollten wir nicht dabei über den Tellerrand hinausschauen? Eigentlich traurig, dass sie immer wieder vergessen werden, obwohl sie Tag und Nacht für uns ALLE hier im Einsatz sind. Meine ganz besonderen Wünsche zum Jahreswechsel 22/23 und verbunden damit ein herzliches Dankeschön an : ++++ Einsatzkräfte der Feuerwehr ++++ Einsatzkräfte der Polizei ++++ Pflegepersonal in Kliniken, Alten und Pflegeheimen,...

Drehorgelgottesdienst in Östringen  Foto: PS

Musikprogramm in der Kirche Herz Jesu
Gottesdienst mit Drehorgeln

Ludwigshafen. Orgeln gibt es nahezu in allen Kirchen. Dass Gottesdienste mit Drehorgeln gestaltet werden, ist eher selten ‒ zumindest in Ludwigshafen. Am Dienstag, 3. Januar, um 18.30 Uhr, bringen nun Mitglieder des Pfälzer Drehorgel-Stammtisches ihre Orgeln im Gottesdienst in Herz Jesu zum Klingen. Nach dem Gottesdienst ist Gelegenheit, mit den Musizierenden ins Gespräch zu kommen und die Drehorgeln genauer in Augenschein zu nehmen. Die Idee kam von Hans Birkle aus der Gemeinde St. Sebastian....

Jubiläumskarte und Ehrenamtskarte  Foto: PS

Ehrenamtskarte: Verantwortlicher Verein lockert Vergabekriterien

Ludwigshafen. Mit der Ehrenamtskarte haben Vereine, Behörden und Organisationen die Chance, Ehrenamtliche für ihr Engagement zu honorieren, das immer auch einen gesamtgesellschaftlichen Nutzen mit sich bringt. Die Ehrenamtskarte gibt es nun schon seit 2015 in Ludwigshafen. „Bisher haben wir knapp 900 Karten ausgegeben haben, arbeiten weiter an einer erfolgreichen Umsetzung zugunsten der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in Ludwigshafen. Unser Ziel ist es, schon bald die 1000....

Bei den guten Vorsätzen sollte man auch die Umwelt mit einbeziehen | Foto: fotoknips/stock.adobe.com

Gute Vorsätze fürs Neue Jahr - Etwas Gutes tun, für sich selbst, das Klima und die Natur

BUND. Das neue Jahr steht vor der Tür. Viele Menschen nutzen die Zeit „zwischen den Jahren“, um Vorsätze zu fassen. Wie Sie 2023 mit wenig Mühe aber viel Freude zu einem guten Jahr für sich und die Umwelt machen können, erklärt Christine Wenzl, BUND-Nachhaltigkeitsexpertin. Gute Vorsätze für Natur und Klima:Christine Wenzl: „Nehmen Sie sich vor, in ihrem Alltag kleine Dinge für unsere Umwelt zu tun. Vielleicht überlegen Sie einmal, wo sie selber mit wenig Mühe einen großen Unterschied machen...

Viele Polizistinnen und Polizisten setzen sich für die Sicherheit in Rheinland-Pfalz ein | Foto: Bundespolizei

Sicherheit in Rheinland-Pfalz - Polizei bildet den Kernbereich der Inneren Sicherheit

Rheinland-Pfalz. Die Innere Sicherheit nimmt im vom Landtag beschlossenen Doppelhaushalt des Landes für die Jahre 2023 und 2024 großen Raum ein. Mit Polizei und Verfassungsschutz, Brand- und Katastrophenschutz, kommunalen Investitionen sowie dem Sport als Beitrag zur gesellschaftlichen Stabilität bilden sich die Schwerpunkte des Innenministeriums im Haushalt ab. „Unsere Sicherheitsarchitektur ist robust, stabil und vor allen Dingen auch wehrhaft. Sie gibt uns die Fähigkeit, neue...

Das landesweite Projekt macht kulturelle Schätze digital erlebbar | Foto: Jens Vollmer

Modellprojekt Rheinland-Pfalz - Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften

Rheinland-Pfalz. Das vierte Jahr des Modellprojekts „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ neigt sich seinem Ende entgegen. Bei dem landesweiten Projekt des Innenministeriums Rheinland-Pfalz werden historische und kulturelle Schätze für das Portal Kultur.Landschaft.Digital digitalisiert und erlebbar gemacht - inzwischen schon in 38 Pilotkommunen in ganz Rheinland-Pfalz. Insgesamt acht Kommunen hat das Team der Universität Koblenz-Landau und des...

Rheinland-Pfalz ist ein Land des Zusammenhalts | Foto: nateejindakum/stock.adobe.com

75 Jahre Rheinland-Pfalz - Rheinland-Pfalz ist ein leistungs- und wandlungsfähiges Land

Rheinland-Pfalz. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres von Rheinland-Pfalz blickten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und ihre Amtsvorgänger Bernhard Vogel, Rudolf Scharping und Kurt Beck zurück auf 75 Jahre Landesgeschichte und schauten zugleich auf die Herausforderungen der kommenden Jahre. „Rheinland-Pfalz hat sich in den 75 Jahren zu einem Zukunftsland entwickelt. Wir haben gelernt, dass die Vielfalt der Menschen und Regionen eine Stärke und keine Schwäche ist, wie viele es 1947 noch glaubten....

Das diesjährige Motto: Frieden beginnt mit Dir | Foto: Gudrun/stock.adobe.com

Friedenslicht aus Betlehem - Jeder Einzelne kann etwas für den Frieden tun

Rheinland-Pfalz. Nach einer über 3000 Kilometer langen Reise hat das Friedenslicht aus Betlehem die Staatskanzlei in Mainz erreicht. Kinder und Jugendliche verschiedener Pfadfinderverbände aus dem Bistum Mainz übergaben Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute ein Licht als Botschafter des Friedens. „Dass Frieden nicht selbstverständlich ist, wissen wir aus unserer eigenen Geschichte. Lange haben wir gedacht, dass wir es in Europa geschafft haben, die Zeit der Angriffskriege zu beenden“, sagte die...

Heizkosten Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Rhein-Pfalz-Kreis gibt Tipps und Hilfen
Richtig Energiesparen

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Klimaschutzmanagerin der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis bringt an mehreren Abenden ein wenig Licht ins Dunkel und klärt zu den grundsätzlichen Fragen beim Energiesparen auf. Mit im Gepäck hat sie entsprechendes Auslage- und Informationsmaterial. Die Präsenzveranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule und den jeweiligen Klimaschutz-Ansprechpartnern aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, der Manfred Gräf Stiftung für Bobenheim-Roxheim und dem Kreisseniorenbeirat...

Besuch in der Stadtbibliothek Foto: Caritas-Zentrum

Sprachtreff der Caritas: Integrationsangebot für Geflüchtete

Ludwigshafen. Seit September 2022 findet das Sprachtreff im Caritas-Zentrum Ludwigshafen immer am Donnerstagnachmittag ab 16 Uhr im Gruppenraum des Caritas-Zentrums statt. Die Teilnehmenden sind erwachsene Zuwanderer, die bereits einen Sprachkurs besuchen und im Caritas-Zentrum beim Sprachtreff über alltägliche Themen in Kommunikation kommen, um die Deutsche Sprache einzuüben. Hier werden Themen besprochen wie der alltägliche Tagesablauf oder solche aus der Tagespresse. Als das Caritas-Zentrum...

Hackerangriff: Außenstellen vertreten
Zulassungen ausgelagert

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises informiert darüber, dass derzeit sämtliche Zulassungsvorgänge weiterhin über die beiden Außenstellen in Dudenhofen und Heßheim erfolgen können. Beide Verbandsgemeindeverwaltungen haben bereits vor dem Hackerangriff für Ihre Verwaltungsstellen entschieden, diese zwischen den Jahren zu schließen. Es besteht allerdings die Möglichkeit bis Freitag, 23. Dezember, oder im neuen Jahr ab Montag, 2. Januar, online einen Termin zu...

Gespräch über Kinderrechte Foto: Yvette Wagner

Kita Regenbogen zieht in Finalrunde ein
Deutscher Kita-Preis

Pfingstweide. Riesiger Jubel in der Protestantischen Kita Regenbogen: Die Einrichtung in Ludwigshafen-Pfingstweide ist unter den zehn Finalisten um den Deutschen Kita-Preis. Das hat die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung heute mitgeteilt. Bislang mussten die Kitas für den Wettbewerb ihre Arbeit schriftlich darstellen. In der Finalrunde steht ein Hausbesuch an: Ein Team aus zwei Experten macht sich vor Ort ein Bild über die pädagogische Arbeit und erstellt ein Gutachten. Die Entscheidung über...

19. Tag des Ehrenamtes in Mundenheim
Ehrenamtsleistungen

Mundenheim. Ziel des Mundenheimer Ehrenamtstages ist es, Menschen mit dem AGM-Ehrenpreis zu würdigen, die über viele Jahre aktiv im Hintergrund wertvolle Arbeit für einen Verein leisten. Gäste waren Ortsvorsteherin Anke Simon MdL (Mundenheim), der SPD Bundestagsabgeordnete Christian Schreider, der SPD-Fraktionsvorsitzende David Guthier und der Mundenheimer SPD Stadtrat Baris Yilmaz. Beigeordneter Andreas Schwarz betonte, wie wichtig das bürgerschaftliche Engagement für den Stadtteil und die...

Konzert in St. Albert, Ludwigshafen
Illuminare, Jerusalem

Konzerte in der Klosterkirche Enkenbach und St. Albert, Ludwigshafen Das Ensemble Singing Six gastiert am 7.1.2023 in der Klosterkirche Enkenbach (17 Uhr) und am 28.1.2023 in St. Albert, Ludwigshafen (19 Uhr) mit Gregorianischem Choral und Chormusik für Männerstimmen. Unter dem Motto „Illuminare, Jerusalem“ („Werde Licht, Jerusalem“) erklingen Gesänge zu den Festen Dreikönig und Mariae Lichtmess. Dabei zieht sich die Lichtsymbolik wie ein leuchtender Faden durch das Konzertprogramm. Die Leitung...

Wasserrohrbruch in Ludwigshafen-Oggersheim /Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Wasserrohrbruch in Ludwigshafen-Oggersheim

Ludwigshafen-Oggersheim. In der Prälat-Caire-Straße 7, Ludwigshafen-Oggersheim, hat sich auf Höhe des Real Markts am heutigen Montag, 19. Dezember, gegen 9 Uhr ein Wasserrohrbruch ereignet, teilte TWL Netze mit. Das Unternehmen ist dabei, die Störung zu beheben. Zur Dauer der Maßnahme könne derzeit keine Angabe gemacht werden. Am Dienstag schrieb die TWL Netze dann, dass die Störung am späten Montagabend behoben wurde. Darüber hinaus ist die Kundenhotline von TWL aufgrund einer Störung im...

5 Bilder

Eine Tüte voller Überraschungen
Charity-Aktion Rotaract Club Ludwigshafen-Frankenthal

Ludwigshafen-Oggersheim. So langsam stellt sich wieder die Normalität ein – auf die Weihnachtsüberraschung für die Kinder der integrativen Kindertagesstätte Sonnenblume in Ludwigshafen-Oggersheim wollte der Rotaract Club Ludwigshafen-Frankenthal nicht verzichten. So gab es auch in diesem Jahr wieder für die Kleinen Geschenketüten und Spielsachen. Wie es dazu kam? Carl Philippe Stoffel fragte letztes Jahr bei „Hajo“ Bartsch nach, der seit 15 Jahren die Fastnachtsaktion in der Kita organisiert,...

In der Werkstatt im "Blaumann" | Foto: Brigitte Melder
2 Bilder

BriMel trifft
König Cephas Bansah mit Jahresrückblick

Ludwigshafen: Am 20. Dezember traf ich mich mit König Cephas Bansah und seiner lieben Frau Gabriele, die in diesem Jahr wieder eifrig Spenden gesammelt haben, um den Bewohnern des Dorfes Fodome Ve in Ghana einen Trinkwasserbrunnen zu bauen. Ja, der König ist handwerklich sehr begabt und hat sich am Bau beteiligt. Es ist bereits der 12. Trinkwasserbrunnen, der am 20.11.22 fertiggestellt wurde und das Volk ist sehr sehr glücklich darüber, sauberes gesundes Wasser direkt im Dorf zu haben....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ