Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sonntags um Fünf

Ludwigshafen. Das „Sonntags um 5“-Konzert mit dem Konzerttitel „Brahms und der Serenaden-Fuchs“ muss von Sonntag, 11. Dezember, auf Sonntag, 15. Januar 2023, verschoben werden. Unter dem Titel „Im Galopp“ erklingen am Sonntag, 15. Januar 2023, Werke von Giacomo Meyerbeer, Joseph Haydn und Carl Maria von Weber. Es spielt Gerhard Krassnitzer, Solo-Klarinettist der Staatsphilharmonie gemeinsam mit dem Chiarina Quartett, einem Streicherensemble, das ebenfalls aus Mitgliedern der Staatsphilharmonie...

 Foto: Masiar Paquali

Stück über die Fähigkeit des Gebens
Pfalzbau: Misericordia

Ludwigshafen. Die Regisseurin Emma Dante behandelt in ihren Theaterproduktionen das Thema Familie und Ausgrenzung. Ihre am berühmten Piccolo Teatro di Milano entstandene Inszenierung Misericordia wird am Mittwoch, 14. Dezember, und am Donnerstag, 15. Dezember, jeweils um 19.30 Uhr, in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln auf der Kleinen Bühne der Pfalzbau Bühnen gezeigt. Das Stück feiert die Kraft von Frauen, die auch in schwierigen Lebensbedingungen in der Lage sind, Liebe zu geben...

Den Preis für Zivilcourage erhalten Menschen, die eine Straftat verhindern oder Opfern von Straftaten zur Seite standen. | Foto: Tinnakorn/stock.adobe.com

Preis für Zivilcourage: Junger Ludwigshafener verhindert Straftat

Ludwigshafen. Innenminister Michael Ebling hat vier Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer mit dem Preis für Zivilcourage 2022 ausgezeichnet. Auch ein junger Ludwigshafener war unter den Preisträgern. Im Rahmen der Kampagne „Wer nichts tut, macht mit“ wird der Preis an Menschen verliehen, die durch ihr außergewöhnliches und couragiertes Eingreifen in Gefahrensituationen eine Straftat verhindert haben oder Opfern von Straftaten zur Seite standen. „Wir alle sind froh, wenn wir in...

 Foto: Stefan Zimmermann

Kinderstück auf den Pfalzbau Bühnen
Kindertheater: "Der kleine Lord"

Ludwigshafen. Mit Günter Edins und Gabriele Mischs Musical „Der kleine Lord“ nach dem Roman von Frances Hodgson Burnett gastiert das a.gon Theater München am Samstag, 17. Dezember, um 19.30 Uhr, und am Sonntag, 18. Dezember, um 14.30 Uhr, auf den Pfalzbau Bühnen. Der kleine Cedric Errol aus New York führt zusammen mit seiner Mutter ein bescheidenes Leben. Als eines Tages ein wildfremder Mann in ihrem Wohnzimmer sitzt und verkündet, dass Cedric ab sofort als Lord Fauntleroy bei seinem Großvater,...

Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Frauenkalender 2023: „Junge Starke Frauen“ im Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Starke junge Frauen zu präsentieren, war die Motivation, den Frauenkalender des Rhein-Pfalz-Kreises für das Jahr 2023 herauszugeben. Hier werden Frauen vorgestellt, die früh durchgestartet sind und mit ihrem Vorhaben erfolgreich waren und sind. Sie sind ein Beleg für Zielstrebigkeit, Fleiß und Ideenreichtum. Der Kalender soll sie als Vorbild zeigen, um anderen Mädchen und Frauen Antrieb, Vertrauen und Selbstbewusstsein zu geben. Für jeden Monat steht eine Frau oder ein...

Weihnachtliche Deko - Nikolaus  | Foto: Paul Needham

Christbaumverkauf in Ludwigshafen: Händler starten an mehreren Plätzen

Ludwigshafen. Die LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing Gesellschaft startet den Verkauf von Christbäumen. Die Firma Scheuermann bietet ab sofort an der Sternstraße 103 auf dem Mittelstreifen in Höhe der ehemaligen Post Nordmann- und Nobilistannen aus eigener Pflanzung an. Die Firma Heinrichsohn steht in Mundenheim, Zedtwitzhof mit dem Verkauf. Die Firma Fertig ist seit Freitag, 9. Dezember, gestartet und verkauft ihr Baumsortiment auf dem Goerdelerplatz. Zusätzlich haben die Anbieter...

 Foto: Kim Rileit

Fahrplanreduzierung zeigt Wirkung
Fahrtausfälle sind rückläufig

Ludwigshafen. Die seit Ende Oktober geltende Fahrplanreduzierung der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) aufgrund der angespannten Personal- und Ersatzteilsituation zeigt erste Wirkung. Die Zahl der Fahrtausfälle ist bereits deutlich zurückgegangen. Auch die aufgrund von Material- und Lieferengpässen angespannte Situation in den Werkstätten hat sich bereits durch Teillieferungen der dringend benötigten Ersatzteile gebessert. Dennoch wird die Situation fortwährend neu bewertet, um das Angebot...

 Foto: Minna Kettunen

Bachs Weihnachtsoratorium: Konzert des Beethovenchores in Herz Jesu

Ludwigshafen. Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium ist das populärste seiner geistlichen Vokalwerke und zählt zu seinen berühmtesten geistlichen Kompositionen. Nach langer Zeit, erstmals seit 1957, interpretiert der Beethovenchor Ludwigshafen nun am Samstag, 17. Dezember, um 19 Uhr, in der Herz-Jesu-Kirche Ludwigshafen dieses großartige Meisterwerk neu. Gespielt werden die Teile 1-3 und 6. Wegen der großen Nachfrage findet am Samstag, 17. Dezember, um 16 Uhr, eine weitere Aufführung des...

Elektriker | Foto: standret/adobe.stock.com

Praxistag in Rheinland-Pfalz läuft weiter: Den richtigen Beruf finden

Rheinland-Pfalz. Ann-Carin Heckmann hat es vorgemacht. Vor ein paar Jahren, als sie noch die Georg-Neumayer-Realschule plus in Kirchheimbolanden besuchte, hatte sie am Praxistag teilgenommen und beim örtlichen Autoreifen-Servicebetrieb Pneuhage erstmals „Berufsluft“ geschnuppert. So gut hat es ihr dort gefallen, dass sie nach der Schule im selben Betrieb eine Ausbildung begann und nun kurz vor deren Abschluss steht. So wie Ann-Carin wollen es nun rund 9.000 Schülerinnen und Schüler von 280...

Nacht der himmlischen Tenöre - Friedenskirche
Himmlische Melodien in der Friedenskirche

Drei Tenöre der Extraklasse interpretieren Werke von Giuseppe Verdi, Ruggero Leoncavallo, Ernesto De Curtis und Puccini am 18.12.22 um 18 Uhr in der Friedenskirche in Ludwigshafen. Zum Dahinschmelzen sind die Momente, wenn die Tenöre zusammen die Canzone „Passione“ von Tagliaferri singen und stimmungsvoll, bei Arien wie „La donna e mobile“. In diesen Konzerten steht die Gesangsqualität und die exzellente Begleitung der vier bulgarischen Musikerinnen im Vordergrund. Neli Hazan (Violoncello),...

Cybersicherheit steht in Zukunft im Fokus  | Foto: minicase/stock.adobe.com

Nach Hackerangriff: Land steht dem Rhein-Pfalz-Kreis zur Seite

Rhein-Pfalz-Kreis. Rund einen Monat nach dem Hackerangriff auf den Rhein-Pfalz-Kreis hat die Kreisverwaltung noch immer mit den weitreichenden Folgen zu kämpfen. Digitalisierungsstaatssekretär Fedor Ruhose und Innenstaatssekretärin Nicole Steingaß haben sich heute in Ludwigshafen mit Landrat Clemens Körner über den Umgang mit dem Cyberangriff und den Wiederaufbau der IT-Infrastruktur informiert. „Der aktuelle Vorfall zeigt, dass es im Umgang mit Cyberangriffen drei Phasen gibt, in denen die...

Der Reiterhof ist ein inklusiver Verein | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Inklusionsverein lädt zu weihnachtlichem Ponyreiten und Theater

Ludwigshafen. Am Sonntag, 11. Dezember, ab 16 Uhr, lädt der inklusive Reiterhof der Kinderhilfe zu seinem diesjährigen Weihnachtsfest ein. Die Besonderheit des Vereins ist die Inklusion und Förderung von Menschen mit Behinderung. So haben die Ausbilder mit vielen Kindern und Jugendlichen eine kunterbunte Weihnachtsfeier mit einer spannenden Vorführung der Geschichte „Die Eiskönigin“ auf die Beine gestellt und einstudiert. Der Beginn der Vorführungen ist um 17 Uhr in der Reithalle des...

Neues Kreisjahrbuch ist erschienen | Foto: onephoto/stock.adobe.com

Gesellschaftstrends im Landkreis: Neues Kreisjahrbuch ist erschienen

Rhein-Pfalz-Kreis. Das 39. Kreisjahrbuch des Rhein-Pfalz-Kreises ist veröffentlicht. Manfred Gräf erinnert im neuen Band an die Rheinüberschwemmung 1882/83, von der Bobenheim und Roxheim schwer getroffen wurden. Der Autor hat diesen Bericht aus seiner familiären Perspektive geschrieben. 20 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 3b der Pestalozzi Grundschule haben dazu Bilder gemalt. Mutterstadt hatte eine Bürgermeisterin? Zumindest im Ratekrimi von Harald Schneider. Sie tischt dem...

Müll sammeln Symbolfoto | Foto: lovelyday12/stock.adobe.com

Illegale Müllentsorgung: Abfallablagerungen sind leicht rückläufig

Ludwigshafen. Die Gesamtzahl der illegalen Abfallablagerungen im Stadtgebiet ist erstmals seit mehr als einem Jahrzehnt wieder rückläufig. Mit Blick auf den bisherigen Jahresverlauf geht der Bereich Umwelt davon aus, dass die Fallzahl aus dem vergangenen Jahr um mehrere hundert Fälle unterschritten wird. Im Vorjahr 2021 hatte die Stadtverwaltung rund 4.800 illegale Ablagerungen verzeichnet. „Das bedeutet, dass nach stetigem Zuwachs an illegalen Müllablagerungen in den vergangenen 15 Jahren...

 Foto: vierfussmedia.com/Maltester

Impfzentrum schließt: Impfstoffangebot passt sich Nachfrage an

Ludwigshafen. Das Landesimpfzentrum Ludwigshafen richtet anlässlich der bevorstehenden Schließung sein Angebot verstärkt an der Nachfrage der vergangenen Wochen aus, um die Anzahl nicht benötigter und abgelaufene Impfstoffdosen, die dann später entsorgt werden müssten, so gering wie möglich zu halten. Ab Montag, 5. Dezember, sind im Impfzentrum daher der an Omikron angepasste Impfstoff BA 4.-5. des Herstellers BioNTech, das BioNTech-Vakzin für Kinder ab fünf Jahren und die Präparate von Novavax...

Schöne Bescherung Symbolfoto | Foto: MNStudio/stock.adobe.com

Weihnachtsbaumverkauf in Niederfeld bei der Johanneskirche

Niederfeld. Der Förderverein Johanneskirche Ludwigshafen-Niederfeld bietet am Freitag, 9. Dezember, in der Zeit von 9 bis 18 Uhr und am Samstag, 10. Dezember, in der Zeit von 9 bis 14 Uhr, wieder frisch geschlagene Tannenbäume aus dem Odenwald an. Die Tannenbäume werden auf Wunsch nach Hause geliefert. Bei Glühwein und Waffeln besteht in diesem Jahr wieder die Gelegenheit zum Gespräch. Der Erlös des Verkaufes kommt der Arbeit des Fördervereins zugute, der vor acht Jahren die Verantwortung für...

Blechbläserensemble tritt mit Chor auf | Foto: bizoo_n/stock.adobe.com

Weihnachtskonzert: Pfälzisches Blechbläserensembles mit Chor

Ludwigshafen. Am Sonntag, 11. Dezember, um 18 Uhr, tritt das Pfälzische Blechbläserensemble mit dem Chor für Geistliche Musik Ludwigshafen auf, den Matthias Fitting leitet. Die musikalische Gesamtleitung hatte Christiane Michel-Ostertun. Karten sind im Vorverkauf über das Theater im Pfalzbau unter der Telefonnummer 0621 5042558 oder bei Frau Gräßer unter der Telefonnummer 06321 4882535 erhältlich. Gegen Vorlage einer Rheinpfalz-Card werden am Konzerttag beim Einlass für maximal zwei...

 Foto: Danièle Desnoyers

Bekannte Tanzgruppe zu Gast
Double Side

Ludwigshafen. Mit ihrem zweiteiligen Abend Double Side gastiert die bekannte Compagnie FND Aterballetto am Freitag, 9. Dezember, und am Samstag, 10. Dezember, jeweils um 19.30 Uhr, zum Abschluss der Festspiele Ludwigshafen auf den Pfalzbau Bühnen. Schatten und Licht, Live-Musik und zeitgenössischer Tanz werden an diesem Abend miteinander verbunden. Der Kubaner Norge Cedeño Raffo, bekannt für seinen puristischen Stil und seine authentische Ausdruckskraft, zielt darauf ab, in Pärts Musik Strabat...

Das Projekt #HoldieOberbürgermeistern gibt es seit 2018 Foto: Kim Rileit

Monatsgewinner von #HolDieOberbürgermeisterin im November steht fest

Oppau. Das Projekt „(K)eine warme Mahlzeit für unsere betreuten Kinder“ hat sich bei der Aktion #HolDieOberbürgermeisterin im Monat November den Sieg gesichert. Es hatte auf dem Portal www.holdieob-ludwigshafen.de die meisten Stimmen gesammelt. Der Initiator bemängelt, dass den Kindern der betreuenden Grundschule der Goethe-Mozart-Grundschule in Oppau, trotz intensiver Bemühungen der Schulleitung und Eltern, kein warmes Mittagessen zu Verfügung gestellt werden kann, da bürokratische Hürden im...

Weihnachtliche Deko | Foto: Paul Needham

Nordmanntannen: Kolpingjugend verkauft Weihnachtsbäume

Pfingstweide. Auch dieses Jahr verkauft die Kolpingjugend Weihnachtsbäume. Am Samstag, 10. Dezember, um 12 Uhr, geht es auf dem Kirchplatz von St. Albert, Madrider Weg 15, los. 100 Nordmanntannen suchen ein Zuhause. Um den Baumverkauf gibt es wieder einen kleinen Weihnachtsmarkt. Der Gewinn des Baumverkaufs geht dieses Jahr zur Hälfte an ein Solarbrunnenprojekt in Nigeria, welches durch Pater Chris von der Pfarrei Heilige Edith Stein begleitet wird. Die andere Hälfte kommt der Kolpingjugend für...

Charity/Spendenaktion Symbolbild | Foto: sewcream/stock.adobe.com

Benefiz Boule-Turnier: Erlös geht an Initiative für Kinder

Niederfeld. Die Boule-Abteilung des VSK Germania 1919 organisierte Mitte November wieder ein Benefizturnier mit Tombola auf der vereinseigenen Boule-Anlage. 150 Spielerinnen und Spieler haben an diesem Turnier teilgenommen. Die überraschend hohe Spielerbeteiligung für dieses soziale Event löste allgemeine Begeisterung aus und führte letztendlich zu dem beachtlich hohen Spendenerlös. Der gesamte Erlös in Höhe von 5.000 Euro wird aufgrund der angespannten finanziellen Situation in den Kommunen...

Stefan Veil  Foto: Veil

Rohrlachstube öffnet: Anlaufstelle für Obdachlose mit neuer Leitung

Hemshof. Die Rohrlachstube in Ludwigshafen-Hemshof ist eine Kontakt- und Anlaufstelle sowie ein Tagestreff für Menschen, die im Obdach leben oder keinen festen Wohnsitz haben. Jetzt hat sie eine neue Leitung: Stefan Veil hat zum ersten Mal am Dienstag, 22. November, die Türen für die Gäste geöffnet. Am Donnerstag, 1. Dezember, lädt die Rohrlachstube ab 13 Uhr zu einem kleinen Wiedereröffnungsfest ein. „Später hätte es nicht sein dürfen“, sagt Kerstin Bartels, Pfarrerin der Jona-Kirchengemeinde,...

Geld Symbolbild | Foto: Animaflora PicsStock/stock.adobe.com

Wohngeldreform: Mehr Wohngeld für mehr Haushalte

Rheinland-Pfalz. 85.000 Haushalte in Rheinland-Pfalz erhalten von Januar an auf Antrag einen staatlichen Zuschuss zur Miete: das Wohngeld. Bisher waren es rund 24.500 Haushalte. Das ist die Folge der bundesweiten Wohngeldreform. Der Bundesrat hat der Reform am Freitag zugestimmt. Im Schnitt erhalten die Bezieher künftig rund 370 Euro im Monat. Wohngeld können Haushalte beantragen, die zwar keine Sozialleistungen beziehen, dennoch aber wenig Geld haben. Zuständige Wohngeldbehörde ist die...

Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Vortrag: Ostasieninstitut
Taiwan im Schatten des Ukrainekriegs

Ludwigshafen. Professor Jhy-Wey Shieh, Repräsentant von Taiwan in der Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik, ist am Donnerstag, 8. Dezember, um 17 Uhr, im Rahmen der Reihe „Asien und Europa im globalen Kontext: Diplomaten beziehen Stellung“ am Ostasieninstitut (OAI) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen zu Gast. Die deutsche Bundesregierung sieht in Taiwan einen Werte-Partner und setzt sich dafür ein, dass alle Fragen des Verhältnisses zwischen China und Taiwan auf...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ