Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto Fahrräder | Foto: Needham

Stadtradeln
Umweltdezernent Alexander Thewalt ehrt die Teams und Radler

Ludwigshafen. Die Aktion Stadtradeln, an der sich die Stadt Ludwigshafen im September zum vierten Mal beteiligte, ist erfolgreich zu Ende gegangen: 1.031 Radler haben insgesamt 198.003 Kilometer erradelt und damit rund 30 Tonnen CO2 vermieden. Drei Wochen lang radelten Bürger, Schüler und Arbeitnehmer und registrierten ihre Kilometer. Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt erklärte bei der Preisverleihung am Freitag, 18. November, in der Volkshochschule: „Ziel ist es, einen Beitrag zum...

Anzeige
5 Bilder

Offene Hilfen
Mit den Motorrädern auf großer Tour

Nach zwei Jahren Pandemie-Pause konnte die Tour de Pfalz der Offenen Hilfen mit dem MC Kuhle Wampe aus Heidelberg wieder stattfinden! Für diese Ausfahrt trommelt der Motorradclub Fahrer aus Nah und Fern zusammen. Um die Anreise zu verkürzen, zelten manche bereits am Vorabend in der Pfalz, dieses Jahr bei heftigem Regen. Aber das Wetter war großzügig mit den Offenen Hilfen: samstags strahlender Sonnenschein. Die 23 Teilnehmer waren teilweise schon wiederholt mitgefahren und kannten sich bestens...

Anzeige
5 Bilder

Freiwilligentag
„Wir schaffen was“ in Integrativer Kindertagesstätte

Dieses Jahr hatte die Integrative Kindertagesstätte im September zum ersten Mal am Freiwilligentag „Wir schaffen was“ der Metropolregion Rhein-Neckar teilgenommen. Die Holzspielgeräte im Garten sollten imprägniert werden, außerdem sollte eine Holzhütte zur Aufbewahrung von Materialien für Ferienfreizeiten der Offenen Hilfen einen Anstrich bekommen. Die große Frage im Vorfeld war natürlich: Wie wird das Wetter? Aber trotz recht durchwachsener Wetterprognosen hielt der Himmel und es kam sogar die...

2 Bilder

Diskussion
Künstlerinnen-Gespräch im "HausBoot"

Seit dem 1. November 2022 ist im "Hausboot", Berliner Straße 30, die neue Ausstellung mit Arbeiten der Ludwigshafener Künstlerin Silke Wolff zu sehen. Wochentags von 11 bis 16 Uhr können die farbenfrohen Bilder angesehen werden. Und was noch besser ist, dieser Kunstgenuss lässt sich trefflich in die Mittgaspause legen. Die vegane Küche zu zivilen Preisen überzeugt selbst notorische "Allesesser". Ein besonderes Schmankerl wird am Dienstag, 29. November 2022, 11:45 bis 12:45 Uhr geboten. Da...

2 Bilder

Mitmacher gesucht im Wilhelm-Hack-Museum
Die Straße in der Kunst: Street Life

Wer bis zum 5. März 2023 das Wilhelm-Hack-Museum besucht wird auf "eine Reise durch die Straßen in der Kunst der Klassischen MoDerne bis in die Gegenwart" mitgenommen. So der Text im Werbeflyer des Museums. Kuratiert von Astrid Ihle, ist diese Ausstellung mehr als einen Besuch wert. Denn die rund 160 Werke von über 70 Künstlerinnen und Künstler vermitteln so vielfältige Eindrücke, dass es sich lohnt, sich mehrfach Zeit zu nehmen. "Die Straße", so der Text des WHM, "bildet seit jeher eine vitale...

Chor für Geistliche Musik Ludwigshafen
Weihnachtskonzert in der Apostelkirche

Was gibt es Schöneres, als am 3. Advent gemeinsam mit einem Chor und einem Blechbläserensemble Advents- und Weihnachtslieder zu singen? Der Chor für Geistliche Musik Ludwigshafen unter Leitung von Christiane Michel-Ostertun hat für sein traditionelles Weihnachtskonzert das Pfälzische Blechbläserensemble mit seinem neuen Leiter Matthias Fitting engagiert. Beide Ensembles treten mit abwechslungsreichen Stücken auf und gestalten Anfang und Schluss des Konzertes gemeinsam. Das Publikum wird von...

Lesung mit Dilek Mayatürk
Poetik pur - leicht und dennoch inhaltsschwer

Es war einer dieser Abend, für das die Besucherinnen und Besucher des Ludwigshafener Enrst-Bloch-Zentrums dieses Haus lieben. Die türkische Autorin Dilek Mayatürk, zur Zeit Stipendiatin im "Künstlerhaus Edenkoben" las vergangene Woche aus ihren lyrischen Werken. Und es war unbestritten beeindruckend. Die Lyrikerin, die auch als Produzentin und Texterin für fast 40 Dokumentarfilme über Natur, Kunst, klassische Musik, Esskultur, Psychologie und Literatur arbeitete, wurde 1986 in Istanbul geboren....

Am 23. November bietet das Heinrich-Pesch-Haus Ludwigshafen einen Online-Workshop zu Work-Life-Balance an  | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Work-Life-Balance

Ludwigshafen. Jeder jongliert täglich verschiedene „Bälle“: als Pädagoge, als Eltern, als Partner. Oft ist man so mit vielfältigen Aufgaben, eigenen Ansprüchen, Erwartungen anderer, To-do-Listen und Herausforderungen beschäftigt, dass man sich selbst vergisst. Cathrin Rieger, Referentin für Fortbildung von Lehrern und Erziehern am ZIP (Zentrum für Ignatianische Pädagogik) im Heinrich Pesch Haus bietet am Mittwoch, 23. November, von 16 bis 18.30 Uhr, einen kostenpflichtigen Online-Workshop zu...

Busse / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

RNV: Fahrplan eingeschränkt, Linie 77 wird weiterhin bedient

Ludwigshafen. Seit Ende Oktober gilt im Verkehrsgebiet der rnv auf verschiedenen Linien ein eingeschränkter Fahrplan aufgrund von Ersatzteilmangel und hohem Krankenstand. Von den Einschränkungen betroffen ist auch die Buslinie 77 in Ludwigshafen. Seither verkehren auf der Linie 77 vorerst keine Busse, sondern Großraum-Linientaxen, also keine Ruftaxis, die bestellt werden müssen. Die Linientaxis fahren nach dem Fahrplan der regulären Busse im 20-Minutentakt und bieten Platz für etwa sechs...

Christbaumkugeln mit Ludwigshafen-Motiven | Foto: Torsten Kleb

Christbaumkugeln: Design mit Motiven aus Ludwigshafen

Ludwigshafen. Pünktlich zu Beginn des Ludwigshafener Weihnachtsmarktes auf dem Berliner Platz bietet die Tourist-Information in dessen direkter Nachbarschaft ab Mittwoch, 9. November, in ihrem Verkaufssortiment erstmals auch eine Weihnachtskugel mit Ludwigshafener Motiv an. Auf mattiert warmem Rot-Ton zeigt die Kugel mit feiner weißer Linienführung Konturen markanter Gebäude und Bauwerke der Stadt am Rhein. „Die in unserem Hause entworfene Grafik wird ergänzt durch den geschwungenen Schriftzug...

Dieser neue Citroën C3 winkt als Preis im großen Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsel. | Foto: Roland Kohls
Aktion

Weihnachtspreisrätsel 2022: Der Gewinner steht fest

Weihnachtspreisrätsel. Es gehört dazu wie der Adventskranz mit seinen vier Kerzen und der Adventskalender mit seinen 24 Türchen: Alle Jahre wieder freuen sich unsere Leserinnen und Leser in der Vorweihnachtszeit auf unser beliebtes Weihnachtspreisrätsel. So auch in diesem Jahr, wenn sich das Wochenblatt in Weihnachtstimmung begibt und wieder ein nagelneues Auto verlost.

Foto: Pixabay: Wokandapix

Aus der Sicht eines Jugendlichen
Das Jugendwort des Jahres 2022

Achtung: Dieser Artikel handelt primär von Jugendlichen und der Jugend(!). Falls diese Themata Ihnen physisches und mentales Unbehagen bereiten, empfehle ich Ihnen, stattdessen meinen ersten Artikel zu lesen, zu liken und zu teilen. Spaß bei Seite - viele Erwachsene, die sich mit den Jugendwörtern des Jahres beschäftigt haben, waren zurecht verwirrt. Oft waren wir es nämlich auch. Anders als der Name vermuten lässt, wurde das Jugendwort des Jahres nämlich lange gar nicht von der Jugend gewählt,...

 Foto: dizfoto1973/stock.adobe.com

Klassik bei Kaffee und Kuchen
Kaffeehausmusik

Ludwigshafen. Am Sonntag, 13. November, um 17 Uhr, findet das erste Konzert der Kammermusikreihe „So um 5“ in dieser Spielzeit statt. Vor Konzertbeginn gibt es ab 16 Uhr Kaffee und Kuchen. Die Konzerteinführung beginnt um 16.30 Uhr. Tickets gibt es online über die Webseite der Staatsphilharmonie sowie an der Tageskasse, ab 16 Uhr. Gemeinsam mit dem Gitarristen Christian Wernicke spielt ein Quintett aus Mitgliedern der Staatsphilharmonie das erste „So um 5-Konzert“ der diesjährigen Spielzeit....

Die Förderung unterstützt Waldbesitzer, die Wälder für kommende Generationen zu erhalten | Foto: Stephanie Walter

Wald-Klima-Paket
Antrag ab Mitte November möglich

Waldwirtschaft. Für das neue Programm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) können Waldbesitzende ab Samstag, 12. November, Förderung beantragen. Die Anträge können ganz einfach online bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) gestellt werden. Auf dieser Webseite können sich die Betriebe schon ab dem späten Nachmittag am Freitag, 11. November, nachdem das Programm im Bundesanzeiger veröffentlicht wurde, auch über die genauen...

Die Ausstellung zeigt Nationale Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz | Foto: LZU

Naturlandschaften
Modellorte für nachhaltigen Klimaschutz

Rheinland-Pfalz. „Die Nationalen Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz - Nationalpark, Biosphärenreservat und sieben Naturparke - sind Schatzkammern unserer Natur- und Kulturlandschaft und Beispielorte für nachhaltige Regionalentwicklung und Klimaschutz“, erklärte Klimaschutzstaatssekretär Michael Hauer kürzlich bei der Eröffnung der Ausstellung „Nationale Naturlandschaften“ im Foyer des Klima- und Naturschutzministeriums in Mainz. Die Ausstellung zeigt auf großformatigen Fotoleinwänden, wie...

Rheinland-Pfalz verfügt über zahlreiche Kulturschätze, die im Landesprojekt digital erfasst werden sollen | Foto: Jens Vollmer

Kulturschätze in der Pfalz
Digitale Erfassung und Präsentation im Landesprojekt

Rheinland-Pfalz. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die rheinland-pfälzischen Gemeinden auch im kommenden Jahr bei der digitalen Erfassung und Präsentation ihres kulturellen Erbes unterstützt werden. Die Bewerbungsphase für das Landesprojekt „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ (KuLaDig-RLP) für das kommende Jahr läuft jetzt an. „Rheinland-Pfalz verfügt über einen enormen Reichtum an kulturellen Schätzen. Nahezu jede Gemeinde beherbergt...

Frauen Symbolbild | Foto: TWINS DESIGN STUDIO/stock.adobe.com

Online-Frauensalon: „Die fleißige Grete und der kluge Hans“

Ludwigshafen. Salonkultur hat eine lange Tradition und bewegte sich bereits in ihren Anfängen zwischen Hochkultur und Wohnzimmer. Austausch stand im Mittelpunkt und so soll es auch beim Online-Frauensalon des Heinrich-Pesch-Hauses sein, der alle zwei Monate seine Türen öffnet. Der nächste Frauensalon findet am Montag, 14. November, von 19 bis 20 Uhr, statt und beschäftigt sich mit beruflichen Erfolgen und Karriere bei Frauen. Worauf führen Frauen ihre Erfolge im Arbeitsleben zurück? Welche...

Anwältin Symbolfoto | Foto: Gina Sanders/stock.adobe.com

Versorgungsausgleich: Rentenansprüche nach Scheidung und Trennung

Ludwigshafen. Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) lädt am Mittwoch, 16. November, um 19 Uhr, in die Soziale Stadt, Comeniusstr. 10 in Ludwigshafen, zum Infoabend „Trennung und Scheidung – Welche Renten- und Pensionsansprüche stehen mir zu, wie werden sie geteilt?“ ein. Bei einer Trennung ist für viele Betroffene die Rente noch kein Thema. Doch das Erwachen ist schon bei der Scheidung bitter, denn die Rentenanwartschaften der beiden Ehemaligen werden geteilt, was massive...

Charity/Spendenaktion Symbolbild | Foto: sewcream/stock.adobe.com

Kinderarmut: Kinder Vesper Kirche lädt Kinder und Schulklassen ein

Ludwigshafen. Sie macht auf Kinder- und Jugendarmut vor der eigenen Haustür aufmerksam und stiftet Gemeinschaft, die immer mehr droht, verloren zu gehen: die „KinderVesperKirche“. Am Montag, 14. November, öffnet sie zum neunten Mal die Türen und lädt Grundschulkinder in die Protestantische Jugendkirche Ludwigshafen ein. Dieses Jahr gibt es Neuerungen: Die „KinderVesperKirche“ erstreckt sich nicht nur über eine, sondern über zwei Wochen. Von Montag, 14. November, bis Donnerstag, 17. November,...

Symbolfoto rote Ampel | Foto: Needham

Thema Verkehr in der City: Verkehrskclub lädt zum Bürgerdialog

Ludwigshafen. Der Ludwigshafener Kreisverband des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) lädt zu einem Sonntagsspaziergang durch die Ludwigshafener City ein. Dieser führt am Sonntag, 20. November, ab 15 Uhr, die Aktiven des VCD zusammen mit interessierten Bürgern vom Berliner Platz durch die Bismarck- und Prinzregentenstraße bis zum Friedrich-Engelhorn-Platz vorm Tor 7 der BASF. Beim Spaziergang sollten die Ideen der Stadtverwaltung zu dieser Innenstadtachse vorgestellt und diskutiert werden. Die von...

Der Berliner Platz bildet ein Zentrum in Ludwigshafen  Foto: Kim Rileit

Sanierungsgebiet Innenstadt: Stadtentwicklungskonzept nimmt Form an

Ludwigshafen. Den Grünanteil erhöhen, den Verkehr beruhigen, den Radverkehr ausbauen, Gebäudemodernisierungen fördern, Innenhöfe aufwerten und den Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz umgestalten – das sind erste Elemente, die der Bereich Stadterneuerung zusammen mit drei externen Büros in einem Stadtentwicklungskonzept für die City (ISEK) ausgearbeitet hat. Um an die Beteiligung der Bürger im September anzuschließen, stehen Arbeitsstände der Bestandsaufnahme und des ISEKs auf...

Der Sprachtreff in Ludwigshafen richtet sich an erwachsene Zuwanderer | Foto: lucid_dream/stock.adobe.com

Sprachtreff im Caritas-Zentrum

Ludwigshafen. Das Caritas-Zentrum Ludwigshafen bietet ab sofort einen Sprachtreff für erwachsene Zuwanderer an, die einen Deutschkurs besuchen oder bereits an einem Deutschkurs teilgenommen haben. Der Sprachtreff findet donnerstags von 16 bis 18 Uhr im Caritas-Zentrum, Ludwigstraße 67 bis 69, in der Ludwigshafener Innenstadt statt. Zwei erfahrene Ehrenamtliche leiten den Sprachtreff. Die Teilnehmer können außerhalb des schulischen Rahmens die deutsche Sprache in Alltagsgesprächen üben und...

Das Heinrich-Pesch-Haus lädt vor allem Familien ein | Foto: pairhandmade/stock.adobe.com

Viele Angebote für Familien im Heinrich Pesch Haus zum Jahresende

Ludwigshafen. Familienbildung im Heinrich Pesch Haus lädt ein zur Adventswerkstatt, zum Vater-Kind-Kochen und zu Vorträgen für Eltern. Es weihnachtet in der Familienbildung – aber nicht nur: In den letzten Wochen des Jahres bietet das Team der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus, in der Frankenthaler Straße 229, zahlreiche Veranstaltungen für die ganze Familie an. Am Samstag, 19. November, öffnet die Adventswerkstatt von 14 bis 15.30 Uhr ihre Türen. Kinder und Eltern können hier gemeinsam...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ