Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Stadt Landau

Bundestagswahlen am 23. Februar: Briefwahlanträge sind ab sofort möglich

Ludwigshafen. Wer Briefwahl für die voraussichtlich am 23. Februar stattfindende Bundestagswahl beantragen möchte, kann dies bereits jetzt formlos der Stadtverwaltung mitteilen. Die Antragstellung ist per E-Mail an briefwahl@ludwigshafen.de oder auf dem Postweg an die Stadtverwaltung Ludwigshafen, Wahlamt, Postfach 21 12 20, 67012 Ludwigshafen, möglich. Wichtig ist die Angabe von Vor- und Familienname, Geburtsdatum sowie der vollständigen Meldeadresse. Falls die Briefwahlunterlagen nicht an die...

Coworking | Foto: goodluz/stock.adobe.com

Einen Schritt weiter: Vorträge zur beruflichen Neuorientierung

Ludwigshafen. Der Arbeitsmarkt wird stetig dynamischer. Strukturwandel, Transformation und Digitalisierung hinterlassen ihre Spuren und verändern die Anforderungen an Beschäftigte. Wer mit der rasanten Entwicklung Schritt halten möchte, muss sich daher mitbewegen. Manchmal kommt man aber auch selbst an den Punkt, an dem man merkt, dass es Zeit für eine berufliche Veränderung ist. „Einen Schritt weiter“ geht es mit den Workshop-Wochen des Teams der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agenturen...

Blitzer Symbolbild | Foto: Alex T./stock.adobe.com

Radarkontrollen für die Woche vom 25. November bis 1. Dezember

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor: Montag, 25. November: Oggersheim, Süd und Pfingstweide; Dienstag, 26. November: Mitte, Ruchheim und Gartenstadt; Mittwoch, 27. November: Nord, Friesenheim und Edigheim; Donnerstag, 28. November: Mundenheim, Maudach und Süd; Freitag, 29. November: Friesenheim, West und Oppau. Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch kurzfristig an anderen Stellen...

KVD erwischt Frau beim Müllabladen.  | Foto: Stadt Ludwigshafen

KVD stellt Einhandmesser bei 16-Jährigem in der Innenstadt fest

Ludwigshafen. Der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) hat am Wochenende bei einem 16-Jährigen ein sogenanntes Einhandmesser mit 14 Zentimeter Klingenlänge sichergestellt. Der Jugendliche war gegen 18.20 Uhr auf Höhe der Walzmühlpassage mit zwei anderen Personen unterwegs, als sie durch eine Notausgangstür die Gebäudepassage betreten wollten. Eine Präventivstreife des KVD forderte die Gruppe auf, das Gebäude zu verlassen und stellte die Identität der Personen fest. Aus Eigensicherungsgründen fragten...

Foto: BullRun/stock.adobe.com

Nächste WhatsApp-Bürgersprechstunde mit Oberbürgermeisterin Steinruck

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck lädt am Donnerstag, 28. November, von 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr, zur nächsten Bürgersprechstunde per WhatsApp ein. Bürger*innen können sich durch den Messenger-Dienst wieder mit ihren persönlichen Anliegen an die OB wenden. In ihrer WhatsApp-Sprechstunde antwortet die OB auf Bild-, Text- und Sprachnachrichten. Die Mobilfunknummer dafür lautet: 0162 2514802. Die Stadtverwaltung bittet dabei um einen fairen und respektvollen Umgangston. Anrufe oder...

Das Engelhorn- Hochhaus, auch BASF-Hochhaus genannt, war ein Punkthaus, das heißt wichtige Straßenzüge liefen auf das Hochhaus zu. Punkthäuser bildeten damals Akzente im Quartier.  | Foto: Landeshauptarchiv Koblenz, Bestand 710BA Nummer 47851

Identitätsstiftender Bau
"Geschichte des Friedrich-Engelhorn-Hochhauses"

Ludwigshafen. "Das ist ein fabelhafter Bau […] Ludwigshafen wird herrlich und modern", hatte ein Ludwigshafener auf einer Postkarte über das BASF-Hochhaus an einen Freund geschrieben. Der Fokus auf die Fassade war prägend für die Architektur in der ersten Phase der Moderne nach dem Krieg, genauso wie der schwebende Baustil – das Hochhaus stand teils auf Säulen. Für die Heimatsstadt stiftete es Identität.  Das denkmalgeschützte Gebäude war Deutschlands, ja Mitteleuropas erstes Hochhaus und mit...

Impressionen der Ausstellung | Foto: Brigitte Melder

Führungen zu "Wir werden bis zur Sonne gehen. Pionierinnen der geometrischen Abstraktion"

Ludwigshafen. Das Wilhelm-Hack-Museum bietet jeden Samstag und Sonntag von 15 bis 16 Uhr öffentliche Führungen zur neuen Sonderausstellung "Wir werden bis zur Sonne gehen. Pionierinnen der geometrischen Abstraktion" an. Die Termine sind am 30. November sowie am 1., 7., 8., 14., 15., 21., 22., 28. und 29. Dezember. Samstags hat das Museum freien Eintritt. Am Sonntag beträgt der Ausstellungseintritt 10 Euro, ermäßigt 7 Euro. jg/red

Foto: Kim Rileit

Mögliche Verkehrsbehinderungen: Feuerwehr probt den Gefahrenfall auf Straßen ums Klinikum

Ludwigshafen. Im Vorfeld der Inbetriebnahme des Neubaus Haus D am Klinikum findet am Samstag, 23. November, von 9 bis 13 Uhr, eine Feuerwehrübung auf dem Klinikgelände statt. Die Feuerwehr Ludwigshafen wird mit etwa 20 Einsatzfahrzeugen vor Ort sein. Sie probt den Gefahrenfall. Dabei kann es zu Verkehrsbeeinträchtigungen auf den umliegenden Straßen des Klinikums kommen. Das Klinikum bittet um Verständnis. Es handelt sich um eine reine Katastrophenschutzübung. jg/red

Umspannwerk | Foto: Helmut van der Buchholz

Atelierabend: Mehr Optimismus bei Lösbarkeit der Menschheitsprobleme unserer Zeit

Ludwigshafen. Helmut van der Buchholz lädt am Donnerstag, 28. November, ab 20 Uhr in das Künstlerhaus Umspannwerk, Raschigstraße 19a. Vorgesehen ist ein Abend mit vorsichtigem Optimismus im grauen Herbstalltag: Was sind heute noch die großen Ideen? Historischer Fortschritt basierte fast immer auf utopischen Ideen: Zum Beispiel hätte noch vor 150 Jahren niemand für möglich gehalten, dass die Sklaverei abgeschafft oder die Demokratie wirklich existieren würde. „Wie begegnen wir heute den...

Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Stadt sucht Wahlhelfer: Online-Registrierung läuft seit 20. November

Ludwigshafen. Für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, braucht die Stadtverwaltung rund 1.500 Wahlhelfer*innen. Für einen reibungslosen Ablauf der Wahl in den 144 Wahlvorständen und eine möglichst schnelle Ermittlung der vorläufigen Endergebnisse am Wahlabend, ist die Stadt Ludwigshafen auf die Unterstützung der rund 1.500 ehrenamtlichen Wahlhelfer*innen angewiesen. Neben zahlreichen Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung bringen sich viele engagierte und interessierte Bürger*innen als...

Gefahr von Taschendieben auf Weihnachtsmärkten /Symbolbild | Foto:  Calin Stan/stock.adobe.com

Gefahr von Taschendieben auf Weihnachtsmärkten

Rheinland-Pfalz. Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt gehört für viele Menschen zur Adventszeit dazu. Während zahlreiche Besucher die festliche Stimmung genießen, nutzen Langfinger den Trubel gezielt aus, um unbemerkt Wertsachen zu stehlen. Und das auch in belebten Einkaufsstraßen und Geschäften. Neben Bargeld stehen Zahlungskarten im Fokus der Kriminellen. Gelangen sie an die dazugehörige PIN, kann der finanzielle Schaden groß sein. Der Verlust fällt oft erst spät auf. „Die Täter sind häufig...

Umweltfreundliche Beleuchtung in der Weihnachtszeit, beispielsweise mit Bewegungsmeldern / Symbolbild | Foto: PernilleQvist/stock.adobe.com

Umweltfreundliche Beleuchtung in der Weihnachtszeit

BUND. Den dunkelsten Monaten des Jahres begegnen wir mit viel künstlichem Licht. Wie vermeiden wir, dass die Beleuchtung blendet und unnötig Tiere stört ? BUND-Expertin Corinna Hölzel erklärt, wie man den Garten oder Balkon weihnachtlich schmücken können, ohne dabei Insekten und andere Tiere zu stören. Corinna Hölzel, BUND-Expertin für Pestizidpolitik und insektenfreundliche Kommunen und Gärten: „Der natürliche Wechsel von Tag und Nacht gibt Mensch und Natur den Takt vor. Um diesen Rhythmus...

Bundesweiter Kurzfilmtag: Kurzfilmmomente in Rheinland-Pfalz / Symbolbild | Foto: George Dolgikh/stock.adobe.com

Bundesweiter Kurzfilmtag: Kurzfilmmomente in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Die unkonventionellste aller Filmformen feiert mit dem 13. Kurzfilmtag bald wieder ihr unerschöpfliches Repertoire: Rund um Samstag,  21. Dezember, dem kürzesten Tag des Jahres, vereint sich ganz Deutschland erneut im bunten Kurzfilmuniversum. Und auch das diesjährige Fokusthema möchte die Menschen zusammenbringen. Unter dem Motto „Banden bilden“ ruft der 13. Kurzfilmtag dazu auf, gemeinschaftliche Momente zu erschaffen und zu erleben wie auch dazu, Verbindungen zu knüpfen und...

Farne sind gute Luftreiniger und daher gut für das Klima in Räumen / Symbolbild | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Farne sind gute Luftreiniger und daher gut für das Klima in Räumen

Rheinland-Pfalz. Pflanzen machen jedes Zimmer schöner. Etwas Grünes bringt immer Leben in die eigenen vier Wände – und ist gleichermaßen gut für Gemüt und Raumklima. Eine Pflanzenfamilie, die sich dafür besonders eignet, ist die der Farne. Dafür gibt es 1000 gute Gründe – die wichtigsten finden sich hier. Das kleine Grüne steht jedem ZimmerFarne geben der Einrichtung mit ihren fedrigen Blättern etwas Weiches und sorgen für ein luftig-leichtes Gefühl – auch durch das meist zarte Grün ihrer...

Andreas Klamm fordert schnelle Unterstützung für rund 4000 Menschen und Mitarbeitende der Ausländerbehörde im Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: Andrew P. Harrod
Video

Unbürokratische Unterstützung
Schnelle Hilfe für rund 4000 Menschen und Mitarbeitende der Ausländerbehörde gefordert

Andreas Klamm fordert schnelle Unterstützung für rund 4000 Menschen und Mitarbeitende der Ausländerbehörde im Rhein-Pfalz-Kreis Ludwigshafen/Neuhofen/Rhein-Pfalz-Kreis. Als Mitglied des Kreistages im Rhein-Pfalz-Kreis seit Juni 2024 zeigt sich Andreas Klamm, Die Linke, zutiefst besorgt über die aktuelle Situation von rund bis zu 4000 Menschen, deren Anträge bei der Ausländerbehörde im Rhein-Pfalz-Kreis seit bis zu drei Jahren unbearbeitet sind. Laut Medienberichten ist diese dramatische...

Patrick Steidl hilft Kinderschutzbund | Foto: Brigitte Melder
7 Bilder

BriMel unterwegs
Wunschzettelaktion in der Rhein-Galerie Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am 19. November wurden im Erdgeschoß der Rhein-Galerie Ludwigshafen Wunschzettel an mehreren ausgewählten Weihnachtsbäumen angebracht, denn man wolle Weihnachtswünsche von Kindern aus Ludwigshafen wahr werden lassen. Bereits zum vierten Mal fand die seit 3 Jahren mit viel Herzblut durchgeführte Wunschzettel-Aktion des Kinderschutzbundes Ludwigshafen in Kooperation mit der Rhein-Galerie Ludwigshafen statt. In den vergangenen Jahren konnten mit Hilfe der Bürgerinnen und Bürger über...

Foto: Julia Glöckner

Ludwigshafen: Sperrung der Haltestelle Ludwigshafen Rathaus aufgehoben

Ludwigshafen. Die Sperrung der Haltestelle Ludwigshafen Rathaus ist aufgehoben und der Stadtbahnverkehr zwischen Mannheim und Ludwigshafen wieder angelaufen. Es wird allerdings noch etwa eine Stunde dauern, bis sich der Betrieb vollständig normalisiert hat. Grund für die Sperrung war ein Unfall im Bereich der Haltestelle. Aufgrund der Störung war vorübergehend kein Stadtbahnverkehr zwischen Mannheim und Ludwigshafen möglich, da die Konrad-Adenauer-Brücke aktuell nicht befahrbar ist.red

Foto: Julia Glöckner

Sperrung der Haltestelle Ludwigshafen Rathaus nach Verkehrsunfall

Ludwigshafen. Aufgrund eines Verkehrsunfalls im Bereich der Haltestelle LU Rathaus ist derzeit kein Stadtbahnbetrieb zwischen Mannheim und Ludwigshafen möglich. Die Stadtbahnen der Linien 4/4A, 6/6A und 7 werden in den Städten umgeleitet. LudwigshafenLinie 4/4A: Umleitung ab Bürgermeister-Kutterer-Straße zur Ersatzhaltestelle Pfalzbau. Ab Pfalzbau weiter als Linie 6/6A über Wittelsbachplatz, Südwest-Stadion und Am Schwanen in Fahrtrichtung Rheingönheim Linie 6/6A: Umleitung ab Wittelsbachplatz...

Foto: Pixabay

Start ins Kirchenjahr: Neujahrsempfang am ersten Advent

Am ersten Advent beginnt das neue Kirchenjahr – und der Protestantische Kirchenbezirk Ludwigshafen lädt zum traditionellen Neujahrsempfang ein. Unter freiem Himmel wird am Sonntag, 1. Dezember, 18 Uhr, auf dem Lutherplatz gefeiert mit einer kleinen Andacht, in der Dekan Paul Metzger zurück- und vorausblickt. Auch Markus Jäckle, Oberkirchenrat der Evangelischen Kirche der Pfalz, wird das Wort ergreifen. Anschließend ist Zeit zum Kennenlernen und Austausch am Lagerfeuer, mit Musik, warmen...

Foto: Fotografin: Irina Simon
2 Bilder

Hunderennen
Adventshunderennen beim VdH Oggersheim

Am 01.Dezember 2024 veranstaltet der Verein der Hundeliebhaber Oggersheim 1920 e.V, In den Neugärten 31, 67071 Ludwigshafen-Oggersheim, sein 6. Adventshunderennen. Die Teilnehmer erwartet ein spannendes Rennen. Mitmachen kann jeder: Alle Rassen, alle Größen, jedes Alter. Eine Vereins-Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Die Hunde werden in verschiedene Gruppen (je nach Alter und Größe) unterteilt. Beginn des Hunderennens ist um 11.00 Uhr, Anmeldung ab 09.30 Uhr. Die Startgebühr beträgt 5,00...

Foto: Tiko/stock.adobe.com

Freie Plätze im Kunstworkshop für Kinder „Am Ende des Jahres“

Ludwigshafen. Auch im Atelier Unartig neigt sich das Jahr dem Ende zu! Daher lädt der Kunstverein Ludwigshafen Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren ein, gemeinsam über das Jahr zu reflektieren und dies künstlerisch zu verarbeiten. Was waren Deine schönsten Momente und Begegnungen? Was wünscht Du Dir für 2025? Mit vielen kreativen Materialien und verschiedenen Techniken wird das Jahr 2024 verabschiedet und das Neue Jahr begrüßt. Der Workshop findet vom 30. November bis 21. Dezember von 13.30 bis...

Foto: Anouar Touir

Weihnachts-Bingo mal anders: Ein Fest der kleinen Katastrophen!

Weihnachten. Lust auf ein Bingo, das euch endlich zeigt, dass niemand die Weihnachtszeit wirklich unter Kontrolle hat? Willkommen zu unserem etwas anderen Weihnachts-Bingo. Dieses Bingo ist für alle,  die wissen, wie die Vorweihnachtszeit wirklich abläuft – und sich selbst beim Lesen der typischen Weihnachts-Klassiker und der kleinen Katastrophen schon schmunzelnd erwischen. Die Vorweihnachtszeit – eine Mischung aus Lametta, Chaos und ganz viel „Oh nein, nicht schon wieder!" Wie jedes Jahr...

Foto: photology1971/stock.adobe.com

Änderungen im Waffenrecht: Stadtverwaltung weist auf Fristen hin

Ludwigshafen. Mit Beginn des Monats November sind bundesweit mehrere Änderungen des Waffenrechts in Kraft getreten. Anlässlich der Neuerungen weist der Bereich Öffentliche Ordnung der Ludwigshafener Stadtverwaltung darauf hin, dass seit dem 1. November 2024 das Mitführen von Waffen und Messern im öffentlichen Personenfernverkehr sowie den dazugehörigen Bahnhöfen und anderen, dazugehörigen Einrichtungen – wie beispielsweise auch Wartehäuschen an Haltepunkten – verboten ist. Das schon bestehende...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ