Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Auch Kampfsport kann Konfliktfähigkeit vermitteln  | Foto: frimufilms/stock.adobe.com

Kinderschutzbund bietet Selbstbehauptungskurse für Jungs an

Ludwigshafen. Wie schütze ich mich vor Übergriffen durch Ältere? Wie gehe ich mit anderen Kindern um? Wie gehen andere mit mir um? Darf ich als Junge Angst haben? Die Teilnehmer üben Gefühle zu benennen und zu verstehen. Durch Rollenspiele erhältst du einen Einblick über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen. Es werden nur Befreiungs- und Abwehrtechniken geübt. Die Kurszeiten sind Samstag und Sonntag, 23. und 24. November, 10 bis 14 Uhr für Kinder von 7 bis 9 Jahre. Ein...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Anwohnerdialog zum Verlauf der Bauarbeiten in der Frankenthaler Straße

Ludwigshafen. In den vergangenen Monaten sind die verschiedenen Arbeiten in der Frankenthaler Straße merklich fortgeschritten. Am Montag, 25. November, 16 Uhr, besteht für Anwohner*innen der Baustelle erneut die Möglichkeit, ihre Fragen und Anliegen zum bisherigen Verlauf des Großprojekts an Vertreter*innen des Wirtschaftsbetriebs Ludwigshafen (WBL) sowie der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) vorzubringen. jg/red Weitere Informationen:  Treffpunkt für die Veranstaltung ist vor dem Eingang des...

Friedrich-Ebert-Park | Foto: BAS

Kultursommer 2025: Ebertpark wird Eventstätte – Bewerberfrist läuft

Ludwigshafen. Der Kultursommer versteht sich seit über drei Jahrzehnten als Einladung an alle Akteure der lokalen Szene, den Sommer mit eigenen, ansprechenden und anspruchsvollen kulturellen Angeboten zu bereichern. Der 35. Ludwigshafener Kultursommer ist im kommenden Jahr vom 1. Juni bis 30. September geplant. Die Bewerbung ist ab sofort möglich und endet ausnahmslos am 5. Januar 2025. Kulturveranstalter, Künstler, kulturelle Vereinigungen und Privatpersonen können ihre kulturellen Projekte...

Auch dieses Jahr werden wieder Grundschulkinder unter dem bunten Tuch in die Protestantische Jugendkirche stürmen.  | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner
3 Bilder

KinderVesperKirche 2024: 630 Kinder der Erich-Kästner-Schule zu Gast

Alle Kinder sollten die gleichen Chancen auf ein gutes Leben haben, doch die Realität sieht anders aus. Kinderarmut nimmt zu. Darauf macht die Protestantische Kirche für Ludwigshafen mit ihrem Projekt KinderVesperKirche aufmerksam – solange, wie es Kinderarmut gibt. Zumindest einen Tag lang dürfen Schülerinnen und Schüler hierbei ihren Alltag vergessen und gleichermaßen an allen Angeboten teilhaben. Dieses Jahr ist zum ersten Mal die Erich-Kästner-Grundschule zu Gast. Zur Eröffnung werden...

Foto: StockPhotoPro/stock.adobe.com

Raymond Höptner nimmt an Reforminitiative für Bürokratieabbau teil

Ludwigshafen. Raymond Höptner, Ortsvorsteher von Mundenheim hat am Mittwoch, 13. November, an der Auftaktveranstaltung der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ im Schloss Bellevue teilgenommen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte zu diesem bedeutenden Event eingeladen, das das Ziel verfolgt, die Effizienz und Zuverlässigkeit des föderalen Rechts- und Sozialstaats zu stärken und bürgernäher zu gestalten. In seiner Rede unterstrich Steinmeier die Notwendigkeit eines...

Foto: Architekturbüro a|sh architekten

Das neue Haus D am Klinikum: Modernes Gebäude für Gesundheitsversorgung der Zukunft

Ludwigshafen. Das Ludwigshafener Architekturbüro a|sh architekten hat das Haus D am Klinikum Ludwigshafen geplant. Am Tag der offenen Tür gab es Führungen für Besucher durch das moderne Gebäude.  Der Neubau soll den modernen Anforderungen an eine Klinik gerecht werden. Der rechteckige, sechsgeschossige Bau ist unterkellert. Er ist über ein Verbindungsbauwerk auf allen Ebenen, ab Ebene 0 aufwärts, in den bestehenden Klinikkomplex integriert. Ein architektonisches Highlight ist die Fassade. Ein...

Mit Marion Dietrich (links) Treffen auf OB Jutta Steinruck | Foto: Brigitte Melder
42 Bilder

BriMel unterwegs
Tag der offenen Tür und Einweihung Haus D im Klinikum

Ludwigshafen. Am 16. November war es so weit, das Haus D vom Klinikum konnte zum ersten Mal im Rahmen eines Tages der offenen Tür durch über 3000 Besucher „erobert“ werden. Die beiden Geschäftsführer Dr. Vanessa Bähner und Jan Stanslowski blicken beide voller Stolz und Vorfreude auf das nun mit „Leben gefüllte“ neue Gebäude Haus D: „Top Medizin und Top Pflege, begleitet von super Prozessen in den modernen Räumlichkeiten, dies ermöglicht uns die Gesundheitsversorgung als Krankenhaus der...

Wann ist Jesus geboren: Christen feiern jedes Jahr an Weihnachten die Geburt Jesu, der laut der Bibel von Maria in Bethlehem geboren wurde. Ein genaues Datum der Geburt ist nicht überliefert.  | Foto: Gottfried Carls/stock.adobe.com
2 Bilder

Wann ist Jesus geboren? Fakten und Mythen um das wahre Geburtsdatum

Wann ist Jesus geboren. Fast jeder kennt sie: die Geschichte vom Jesuskind, das in einer kalten Winternacht in einem Stall das Licht der Welt erblickte. Laut christlicher Überlieferung ereignete sich die Geburt Jesu in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember. Experten sind sich jedoch einig, dass Jesus Christus nicht an diesem Tag, sondern eher im Frühling oder Herbst geboren wurde. Sein genaues Geburtsdatum ist nicht historisch überliefert. Im Laufe der Jahre haben Historiker und Theologen...

 Mitarbeiter des KVD am Berliner Platz | Foto: Stadt Ludwigshafen

Betrunkener ist mit Messer in City unterwegs - KVD stellt Waffe sicher

Ludwigshafen. Der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) hat am Dienstagabend, 12. November, ein Messer bei einem alkoholisierten Mann sichergestellt. Ein Passant hatte die KVD-Präventivstreife gegen 20.30 Uhr auf die Person hingewiesen. Der Passant gab an, dass der Mann betrunken sei und ein Messer bei sich habe. Dieses habe er auch gezeigt. Nach Sichtung des Mannes verständigte der KVD die Polizei, folgte ihm und sprach ihn in der Wredestraße an. Die Einsatzkräfte forderten ihn nachdrücklich auf,...

Der Brokkoli hat gesunde Inhaltsstoffe / Symbolbild | Foto: photosomething/stock.adobe.com

Ein Kohl mit leckeren Blüten - Der Brokkoli

Rheinland-Pfalz. Brokkoli kennt man in Deutschland bereits seit Jahrhunderten. Vermutlich brachte die Familie der Medici die „Kohlsprossen“ – so die Übersetzung des italienischen Namens „broccoli“ – im 16. Jahrhundert nach Frankreich und Deutschland. Ab dem 18. Jahrhundert kam der Brokkoli dann nach Amerika, heute wird er dort vor allem in Kalifornien stark angepflanzt. Auch hierzulande ist Brokkoli beliebt und bekannt. Leider verbinden viele damit immer noch vor allem die durchgekochte, oft...

Demokratie Symbolbild | Foto: Xaver Klaussner/stock.adobe.com

Einladung zur Diskussion „Gegen den Rechtsruck in der Gesellschaft“

Ludwigshafen. Die SPD Ludwigshafen lädt interessierte Bürger:innen herzlich zur Diskussionsveranstaltung „Gegen den Rechtsruck in der Gesellschaft“ ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 19. November, 18 Uhr, im Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen statt.    In einer zunehmend polarisierten Welt wächst der Einfluss autoritärer und extremistischer Tendenzen – ein Thema, das alle betrifft. Die SPD will gemeinsam darüber sprechen, wie man die demokratischen Werte und die Freiheit unserer...

Erd- und Grundwasserwärmepumpen sind ein Geothermie-System. Ihr Grundprinzip: Die Wärme wird auf ein Kältemittel übertragen, das sich schon dadurch stark aufheizt. Mit der Hitze lässt sich etwa Wasser wie in einem Heizkessel erhitzen. Denkbar sind vielerorts auch ganze Geothermiewerke, in LU dürften die Flächen dafür begrenzt sein.  | Foto: Bundesverband Wärmepumpe

Welche Technologien für Bereitstellung klimaneutraler Wärme möglich sind

Ludwigshafen. Die Stadt hat die Potenzialanalyse für die Wärmeplanung abgeschlossen. Mitarbeiter aus Verwaltung und von TWL analysierten Quartiere und Straßenzüge. Dabei ging es um die Feststellung, welche Wärmequelle wo Potenzial hätte und damit zum Einsatz kommen könnte.  Unter den zahlreichen Möglichkeiten wurden unter anderem Abwasser, Geothermie sowie Flusswasserwärme aus dem Rhein festgestellt. Ob sich die Wärmequellen auch wirtschaftlich erschließen lassen und in welcher Menge, ist nun...

Für ein starkes Immunsystem – gesund durch den Winter / Symbolbild | Foto: pressmaster/stock.adobe.com

Für ein starkes Immunsystem – gesund durch den Winter

Gesundheit. Der Herbst ist da und mit ihm das Risiko einer Infektionserkrankung. Feuchte Witterung, kühle Temperaturen und stürmische Winde machen es dem Immunsystem nicht leicht. Jetzt braucht es Unterstützung. Zitrone, Ingwer und Co. können da helfen. Das Immunsystem im WinterIm Winter ist das Immunsystem anfälliger für Viren und andere Krankheitserreger. Häufig bleibt es in dieser Zeit bei einer harmlosen Erkältung. Es können sich jedoch auch schwerwiegendere Erkrankungen zeigen, wie eine...

Reichsmuseum in Amsterdam mit Tulpen | Foto: Dan Race/stock.adobe.com

Nach der Schule ins Ausland? Aber wie?: EuroDesk berät in der Stadtbibliothek

Ludwigshafen. Die Eurodesk-Beratungsstelle des Internationalen Bauordens ist am Donnerstag, 21. November, von 15 bis 18 Uhr mit einem Beratungsangebot rund um die Möglichkeiten, wie man nach der Schulzeit Auslandserfahrung sammeln kann, zu Gast in der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44 bis 48. Eurodesk-Berater Klaus Waiditschka informiert neutral zu "work & travel", dem Europäische Solidaritätscorps oder Jahresprogrammen wie "weltwärts" oder "kulturweit". Im persönlichen Beratungsgespräch gibt...

Bewerbungsstart für das 38. Landesfest / Symbolbild | Foto: Zerbor/stock.adobe.com

Mitmachen beim Rheinland-Pfalz-Tag 2025! Bewerbungsstart für das 38. Landesfest

Rheinland-Pfalz. Der 38. Rheinland-Pfalz-Tag findet nächstes Jahr von Freitag, 23. bis Sonntag, 25. Mai, in Neustadt an der Weinstraße statt. Ab sofort können Bewerbungen für Informations-, Gastronomie-, Wein- oder Marktstände online an die rheinland-pfälzische Staatskanzlei unter www.s.rlp.de/BewerbungRLPTag gerichtet werden. Anmeldeschluss ist Dienstag, 31. Dezember. „Wir freuen uns nächstes Jahr gemeinsam mit Neustadt an der Weinstraße zum Rheinland-Pfalz-Tag einzuladen. Beim Landesfest...

Eröffnung 2024  - Bandakadabra | Foto: Kultursommer RLP/Lucky Luxem
3 Bilder

Kultursommer Rheinland-Pfalz 2024 erfolgreich beendet

Rheinland-Pfalz. Mit dem Motto „Kompass Europa: Sterne des Südens“ wurde die fünfjährige Reise des Kultursommers durch die Kulturen unserer Nachbarländer Ende Oktober beendet. „Europa umfasst einen Kulturraum mit einer langen gemeinsamen Tradition, aber auch mit jener besonderen Vielfältigkeit, die so typisch für diesen kleinen Kontinent ist“, so Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck, „Genau dies haben die vielen großen und kleinen Initiativen im ganzen Land gezeigt, die jedes Jahr mit...

Die Malteser suchen weitere Ehrenamtliche für das moderne Online-Tandem zum Deutsch lernen. | Foto: Malteser Ludwigshafen

Modernes Ehrenamt
Malteser suchen Engagierte für interkulturelles Online-Tandem

Gemütlich auf dem Sofa mit einer Tasse Tee sitzen und gleichzeitig ehrenamtlich aktiv sein? – Im innovativen Online-Tandem Projekt der Malteser Ludwigshafen ist das kein Problem. Das Konzept ist einfach und besticht durch seine Flexibilität: Jeweils eine Person mit sehr guten Deutschkenntnissen und eine Person, die gerade Deutsch lernt, werden von den Maltesern virtuell zusammengebracht. Danach kann sich das Tandem ein bis zweimal pro Woche via WhatsApp, Skype oder über andere digitale Kanäle...

Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Ergebnisse der Wahl des Beirates für Migration und Integration

Ludwigshafen. Der Wahlausschuss zur Wahl des Beirates für Migration und Integration (BMI) hat am Mittwoch, 13. November, noch einmal unter Vorsitz von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck getagt und das amtliche Endergebnis der Wahl festgestellt. Insgesamt wurden 5.917 Wahlbriefe abgegeben, davon waren 5.840 gültig. Die Liste der SPD kommt auf 48,7 Prozent der Stimmen, die CDU auf 22,5 Prozent, Bündnis 90/Die Grünen auf 11,7 Prozent, die Türkische Liste auf 6 Prozent und das Bündnis Sahra...

Schumacher-Brücke vor untergehender Sonne | Foto: Julia Glöckner

Erste Bilanz
Sperrung der Stadtbahnverbindung über Schumacher-Brücke

Ludwigshafen. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) erneuert derzeit die Gleise an der Haltestelle LU Rathaus. Weil auch die Schlossgartenbrücke aktuell nicht befahrbar ist, musste auch die letzten Straßenbahnverbindung über den Rhein für drei Wochenenden im November gesperrt werden. Es gibt Ersatzbusse.  Nach dem ersten Wochenende am 9. und 10. November zieht das Verkehrsunternehmen eine positive Zwischenbilanz. An zwei Tagen mussten sich Fahrgäste umorientieren, die mit dem ÖPNV von Mannheim...

Foto: Julia Glöckner

Sing dela Sing: Profis und Amateurpublikum singen gemeinsam Popsongs

Ludwigshafen. Aus voller Kehle singen, nach Herzenslust den Tönen freien Lauf lassen dürfen die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung Sing dela Sing, die am Samstag, 23. November, um 19.30 auf der Kleinen Bühne der Pfalzbau Bühnen stattfindet. Unter dem Motto "Alle singen – all night long" singen hier begeisterte Amateure gemeinsam aktuelle Popsongs – von ABBA bis Avicii, von Peter Gabriel bis Peter Fox, von „7 Seconds" bis „7 Years“, von „1999" bis „2002“. Für die nicht ganz so...

Schloss Maudach | Foto: Ralph Beetz

Kunst im Maudacher Schloss: Regionale Kunstszene stellt aus

Ludwigshafen. Bereits Tradition geworden ist die jährliche Kunstausstellung des Kulturförderkreises LU-Maudach. In fünf Räumen auf drei Etagen präsentieren Künstlerinnen und Künstler aus Maudach und Umgebung ihre Arbeiten, die auch zum Teil käuflich zu erwerben sind. Vertreten sind Monika Kupper, Dorina Hauck, Hiltrud Klein und Marita Mattheck mit Gemälden, Peter Bergen mit Fotokunst, Evelin Sanderbeck mit Keramik-Büsten, Roland Hacker mit Plastiken und Mathias Nikolaus mit Bildhauerarbeiten....

Der Berliner Platz bildet ein Zentrum in Ludwigshafen   | Foto: Kim Rileit
3 Bilder

Stadtentwicklungsausschuss: City soll sich in den nächsten Jahren stark wandeln

Ludwigshafen. Kernthemen der Ausschusssitzung waren das Fortkommen an beiden Hochstraßen sowie die Innenstadtentwicklung. Projektleiter Eberhard Küssner berichtete, dass die sogenannte Gründung des Ersatzbaus Pilzhochstraße abgeschlossen sei, also die Verankerung im Boden, die der Brücke künftig einen sicheren Stand gibt. Seit Januar wurden mit einem Bohrgerät bis zu 20 Meter lange Bohrpfähle in den Boden gebracht. Die Pfähle stehen auf stabilen Steingrund, der die Lasten des Verkehrs und der...

Wie viel Grinch steckt in Dir? Mach den Test! | Foto: Anouar Touir

Test für Weihnachtsmuffel: Wie viel Grinch steckt in Dir?

Kerzenschein und Weihnachtslieder, Glühwein, Weihnachtsgans und Geschenke. Für die einen ist die Vorweihnachtszeit die schönste Zeit des Jahres, für andere ein alljährliches Übel. Fröhliche Weihnachten überall? Oder geht Ihnen das Fest der Liebe mächtig auf die Nerven? Machen Sie hier unseren Test und finden Sie heraus, ob Sie ein Weihnachtsmuffel sind. Wie viel Grinch steckt in Ihnen?

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ