Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Leitfaden für Sorge- und Umgangsverfahren in Fällen häuslicher Gewalt / Symbolbild | Foto: artit/stock.adobe.com

Frauen- und Justizministerium veröffentlichen Leitfaden für Sorge- und Umgangsverfahren in Fällen häuslicher Gewalt

Rheinland-Pfalz. Das Frauen- und das Justizministerium haben gemeinsam einen Leitfaden veröffentlicht, der beschreibt, wie in Gerichtsverfahren bei Sorge- und Umgangsstreitigkeiten vorgegangen werden kann, wenn häusliche Gewalt in der Familie stattfindet. Er informiert über verschiedene Elemente der gerichtlichen Verfahrensgestaltung, die Einbindung verschiedener Verfahrensbeteiligter und zivilgesellschaftlicher Dritter wie Beratungsstellen und Gewaltschutzstellen. „Kinder sind bei häuslicher...

Foto: Julia Glöckner

Grundstücksmarktbericht für 2024 liegt vor: Marktdaten nach Immobilienwertermittlungsverordnung enthalten

Ludwigshafen. Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt hat den Grundstücksmarktbericht neu aufgelegt. Der Berichtszeitraum erstreckt sich vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Der Bericht enthält Informationen über Preisentwicklungen im Ludwigshafener Stadtgebiet. Durch Änderung der gesetzlichen Grundlage mit Einführung der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV 2021), deren Anwendung bundesweit bindend ist, wurden für die Teilbereiche...

Foto: U. J. Alexander/stock.adobe.com

Neues Kreishaus und Gusea: Landrat stellt Projekte in Schifferstadt vor

Schifferstadt. Wie geht es mit dem neuen Kreishaus voran? Und wie mit dem Gusea-Projekt zur unabhängigen Energie im Schifferstadter Schulzentrum? Diese und weitere Fragen werden bei der kommenden Landratswanderung beantwortet, zu der Landrat Clemens Körner alle Bürgerinnen und Bürger für Samstag, 26. Oktober, um 10 Uhr in Schifferstadt herzlich einlädt. Es ist eine Landratswanderung der etwas anderen Art: Denn bei der Vorstellung der Projekte werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eher...

Auf dieser Fläche wird die Deponie errichtet | Foto: Wirtschaftsbetrieb der Stadt Ludwigshafen

Deponie „Hoher Weg“ wird erweitert: Aufsichtsbehörde gibt Okay für Bau

Rheingönheim. Auf der dargestellten Fläche in Rheingönheim wird es einen neuen Abschnitt der Mineralstoff- und Erddeponie geben. Der WBL wird dort in den nächsten 21 Jahren vor allem Bauschutt und Erdaushub ablagern. Man rechnet in dieser Zeit mit rund 2 Millionen Tonnen. Dafür nutzt der WBL die Infrastruktur. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd hat den Planfeststellungsantrag des Wirtschaftsbetriebes der Stadt (WBL) nun genehmigt. Der Aufsichtsbehörde lagen sechs Einwendungen...

Foto: Canva/HPH

Die kleine Meerjungfrau: Benefiz-Kinderkonzert mit dem SAP-Sinfonieorchester

Ludwigshafen. Am Sonntag, 10. November, laden die Familienbildung im Heinrich-Pesch-Haus, Frankenthaler Str. 229 und das SAP-Sinfonieorchester zu einem Benefiz-Kinderkonzert ein. Gespielt und erzählt wird die Geschichte „Die kleine Meerjungfrau“. Eintrittskarten sind ab sofort erhältlich. Bereits zum dritten Mal kommt das SAP-Sinfonieorchester über den Rhein ins Heinrich-Pesch-Haus und spielt ein Kinderkonzert. Sprecherin Chiara Kilchling wird die spannende Geschichte der jüngsten Tochter des...

Herbstlaub Symbolbild | Foto: maxbelchenko/stock.adobe.com

Ausgabe von kostenlosen Laubsäcken für öffentliche Straßenbäume

Ludwigshafen. Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) stellt Bürger*innen ab sofort bis einschließlich Freitag, 6. Dezember, ausschließlich für das Einsammeln des Herbstlaubs von öffentlichen Straßenbäumen kostenlos Laubsäcke zur Verfügung. Die grünen Kunststoffsäcke können an den entsprechenden Straßenbäumen abgestellt werden. Sie werden von der Straßenreinigung während der turnusmäßigen Reinigung abgeholt. Außerdem können für eingesammeltes Laub der Straßenbäume auch andere Säcke verwendet...

Berliner Platz: Die Mundenheimer Straße ist gerade gesperrt. Nun werden die Platten ausgetauscht.  | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Instandsetzung in Bismarckstraße: Maroder Plattenbelag wird ersetzt

Ludwigshafen. Der Bereich Tiefbau nutzt die derzeitige Sperrung der Mundenheimer Straße im Bereich der Durchfahrt zum Berliner Platz, um dringende Instandsetzungsarbeiten in der Bismarckstraße auszuführen. Zwischen Platanenhain und Wredestraße wird der marode Plattenbelag durch Asphalt ersetzt. Die Arbeiten beginnen in der nächsten Woche und werden voraussichtlich bis Ende Oktober abgeschlossen sein. Radfahrende werden über die Wredestraße zum Friedrich-Wilhelm-Wagner Platz geführt und können...

Geistig fit bleiben – Tipps für ein gesundes Gehirn / Symbolbild | Foto: BullRun/stock.adobe.com

Geistig fit bleiben – Tipps für ein gesundes Gehirn

Gesundheit. Unser Gehirn wird in allen Lebensphasen gefordert: als Kinder lernen wir sehr schnell, als junge Erwachsene ist unser Gehirn auf seiner Leistungshöhe. Doch nach und nach lässt unser Gehirn in seiner Aktivität nach und ist nicht mehr so agil und aufnahmefähig. Um im Alter geistig fit zu bleiben, kann man sein Gehirn fördern und fordern. Der aktuelle Servicetext der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) gibt Tipps, wie man lange sein gutes Gedächtnis...

Der Zuschauerraum des Theaters Hemshofschachtel  | Foto: Frank Schlamp

PROUD Magazin #19 über das Theater "Hemshofschachtel" wird vorgestellt

Ludwigshafen. Das Kulturbüro bringt die 19. Ausgabe der PROUD-Magazinreihe heraus. Dieses Mal steht das Ludwigshafener Mundarttheater "Hemshofschachtel" im Fokus, beziehungsweise dessen Betreiberin Marie-Louise Mott und ihr Lebenspartner und künstlerischer Leiter des Theaters Andreas Assanoff. Die Veröffentlichung findet am Samstag, 19. Oktober, um 19.15 Uhr, in der "Hemshofschachtel" statt. Um 20 Uhr folgt die Aufführung der Komödie "Ä schwere Geburt" von Rudy Kupferschmitt. Die neue Ausagabe...

Impfschutz in der Schwangerschaft / Symbolbild | Foto: Blue Planet Studio/stock.adobe.com

Impfschutz in der Schwangerschaft

Gesundheit. Infektionskrankheiten, die beim gesunden Menschen im Allgemeinen eine harmlose und folgenlos ausheilende Erkrankung bedeuten, können, in der Schwangerschaft durchgemacht, eine ernste Gefahr für das Ungeborene darstellen. Vor Beginn der Schwangerschaft sollte unbedingt der Impfschutz für "Kinderkrankheiten", wie Röteln, Windpocken, Masern und Mumps überprüft werden. In der Schwangerschaft ist eine Impfung mit Lebendimpfstoffen nicht angezeigt, da sie zu einer bleibenden Schädigung...

Husten, und kein Ende ist in Sicht / Symbolbild | Foto: Wayhome Studio/stock.adobe.com

Husten, und kein Ende ist in Sicht

Gesundheit. Langanhaltender Husten ist kein gutes Zeichen. Wenn der Husten länger als vier Wochen anhält, dann sollte unbedingt ein Facharzt aufgesucht werden. Wenn zudem noch zäher Schleim mit rötlicher oder gelblich-grüner Farbe, hohes Fieber, Atemnot oder Schmerzen dazu kommen, dann sind dies ernstzunehmende Symptome, denen unbedingt nachgegangen werden muss. Denn in solchen Fällen kann der Husten möglicherweise auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen. Wenn Husten aber in Begleitung einer...

Linden- und Holunderblütentees können Erkältungen vorbeugen / Symbolfoto | Foto: Photocreo Bednarek/stock.adobe.com

Gesund durch den Herbst

Gesundheit. Mit dem Herbst beginnt auch die Erkältungszeit. Hier einige einfache Tricks die helfen können, gesund durch diese Jahreszeit zu kommen. Wohn- und Arbeitsräume kurz, aber heftig durchlüften. Das sogenannte Stoßlüften sorgt für ein angenehmes Raumklima, weil Heizungsluft oft extrem trocken ist. Auch ein nasses Handtuch über der Heizung kann die Luftfeuchtigkeit verbessern. Spaziergänge stärken die Abwehrkräfte und sorgen für ein besseres Wohlbefinden. Am besten bei Tageslicht, denn...

Herzrhythmusstörungen müssen nicht immer gefährlich sein / Symbolbild | Foto: AlexanderZam/stock.adobe.com

Herzrhythmusstörungen müssen nicht immer gefährlich sein

Gesundheit. Zusätzlich gelegentliche Herzschläge sind meist harmlos und können auch bei Menschen mit gesundem Herzen auftreten. Selbst bei jüngeren Menschen kann der Herzrhythmus hin und wieder aus dem Takt kommen, ohne dass dies gesundheitliche Folgen haben muss. Bei stärkeren Störungen des Herzrhythmus sollte dagegen ein Facharzt aufgesucht werden, um der Ursache auf den Grund zu gehen. Viele verschiedene Einflüsse können ein gesundes Herz zum "Stolpern" bringen. Dies kann ausgelöst werden...

Ein täglicher Spaziergang von 15 bis 20 Minuten kann dem Winterblues vorbeugen/ Symbolbild | Foto: pressmaster/stock.adobe.com

Alle Jahre wieder: Der Winterblues kommt bestimmt

Gesundheit. Alle Jahre wieder kommt er, der Winterblues und ereilt fast jeden dritten Deutschen im Herbst und/oder Winter. Stimmungsschwankungen, Konzentrationsschwäche und Müdigkeit sind bei den meisten Menschen dafür verantwortlich. Ausgelöst wird dies durch den Lichtmangel. Ohne Licht wird das Hormon Serotonin in geringerer Dosis im Körper ausgeschüttet und führt somit zu einer leichten saisonalen Depression. Mediziner empfehlen daher in der dunkleren Jahreszeit einen täglichen Spaziergang...

Milan Troups analysiert das Brunnenwasser | Foto: Harald Guelzow

Nitratwerte in Limburgerhof, Dannstadt, Ruchheim, Mutterstadt sind viel zu hoch

Ludwigshafen. Nach einer Analyse des VSR-Gewässerschutz sinkt die Nitratbelastung im Brunnenwasser trotz der vielen Auflagen zur Düngemenge und zum Düngezeitpunkt nicht so wie erwartet. Der VSR-Gewässerschutz analysierte 73 abgegebene Brunnenwasserproben aus Privatgärten. Die gemeinnützige Organisation fordert noch mehr Unterstützung für das Anlegen von Baumstreifen auf den Feldern. Diese Agroforstsysteme führen nachweislich zu einer erheblichen Senkung der Nitratbelastung, ohne den Ertrag auf...

Trinkbrunnen, Entsiegelung, schattige Plätze oder offene Kirchen, in denen man an Hitzetagen beim Mittagseinkauf Abkühlung findet, es gibt viele vorläufige Ideen für den Hitzeschutz. Die Stadt entwickelte eine eigene Maßnahmenliste.  | Foto: brostock/adobe.stock.com

Online-Dialog: Stadt lokalisiert Hitzeinseln und entwickelt Gegenmaßnahmen

Ludwigshafen. Klimawandel und Extremwetter sind auch in Ludwigshafen zunehmend spürbar. Die Anpassung an die Folgen gewinnt an Bedeutung. Das Projekt „Fit for Climate Future“ der Stadt bereitet Ludwigshafen darauf vor: Anhand einer Stadtklimaanalyse, aus dem ein Klimaanpassungskonzept abgeleitet wird, will man auf Wetterextreme vorbereitet sein. Um aufzuzeigen, wie sich das Klima in Ludwigshafen entwickelt und wie darauf reagiert werden kann, lädt die Stadt alle Interessierten zu einem...

Das Titelbild des Kalenders 2025 ist eine Aufnahme von Alfons Oebbeke, die eine Spiegelung am S-Bahnhof Ludwigshafen Mitte zeigt.  | Foto: Alfons Oebbeke

Eröffnung
Ausstellung der schönsten Motive für den Ludwigshafen-Kalender

Ludwigshafen. Über die Fotomotive für den Ludwighafen-Kalender der Lukom wurde entschieden und die Kalender sind bereits gedruckt und versendet, an Firmen sowie Privathaushalte.  Fans und Besucher:innen entschieden gemeinsam mit der Redaktion der Seite Ludwigshafen.Stadtmarketing im sozialen Netzwerk Facebook über die Motive. Initiiert und betreut werden die Seite und das Foto-Projekt von der Unternehmenskommunikation der LUKOM. Das Projekt veröffentlicht bereits seit dem Jahr 2012 allmonatlich...

Foto: Jens Vollmer

Ludwigshafen: Abweichender Betrieb wegen Kerweumzug in Maudach

Maudach. Aufgrund des Kerweumzugs in Maudach werden am Samstag, 12. Oktober, die Maudacher Straße, Bergstraße und Breite Straße zwischen 14 und 15.30 Uhr gesperrt. Die von der Sperrung betroffene rnv-Buslinie 76 wird in dieser Zeit in beiden Fahrtrichtungen über die K13 umgeleitet. Die Haltestellen Maudach Ortseingang, Maudach Gemeindehaus und Maudach Ortsmitte entfallen. Die BRN-Haltestelle Maudach Süd in Höhe der Schweigener Straße dient als Ersatzhaltestelle. Aufgrund mangelnder...

Tierisch gut: BMEL startet neue Runde des Schulwettbewerbs „Echt kuh-l!“  / Symbolbild | Foto: yvonne/stock.adobe.com

Tierisch gut: BMEL startet neue Runde des Schulwettbewerbs „Echt kuh-l!“

Rheinland-Pfalz. Der bundesweite Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in eine neue Runde. Diesmal dreht sich alles um Bio-Tierhaltung und das Futter. Unter dem Motto „Tierisch gut! Was kommt in den Bio-Trog?“ können Kinder und Jugendliche die Zusammenhänge von ökologischer Landwirtschaft, Tierernährung und Umweltschutz entdecken und verstehen. Der Schulwettbewerb zur ökologischen Landwirtschaft und Ernährung wird im Rahmen des...

Hausrotschwanzmännchen | Foto: NABU/Frank Derer

Der Hausrotschwanz ist der Vogel des Jahres 2025

NABU. Deutschland hat gewählt: Der Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025 und löst damit den Kiebitz ab. Bei der fünften öffentlichen Wahl vom NABU und seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), haben insgesamt 143.390 Menschen mitgemacht – so viele wie bisher noch nie. 43.235 (30,2 Prozent) der Stimmen entfielen dabei auf den Hausrotschwanz, 40.455 (28,2 Prozent) auf die Waldohreule, 22.656 (15,8 Prozent) auf den Schwarzspecht, 20.839 (14,5 Prozent) auf den...

Symbolbild - Fahrräder mit Helm | Foto: Heike Schwitalla

Radweg entlang der Von-Kieffer-Straße wird sicherer gemacht

Ludwigshafen. Der Radweg in der Von-Kieffer-Straße zwischen Rheingönheim und Gartenstadt wird von Mitte bis Ende Oktober 2024 stellenweise umgestaltet. Damit wird die Sicherheit für Radfahrer erhöht. Radfahrer werden zwischen Ortseingang Gartenstadt und Dhauner beziehungsweise Schlesier Straße künftig im Schutz eines Verkehrsleitelements sicher auf die Fahrbahn geführt. Auf der Fahrbahn wird durch eine Fahrbahnmarkierung ein Schutzstreifen angelegt, der Radfahrern eine definierte Verkehrsfläche...

Die Hochstraße Süd Anfang Oktober während der blauen Stunde | Foto: Julia Glöckner

Hochstraßenbau
Weiterer Abschnitt der neuen Brücke wird betoniert

Ludwigshafen. Freitagnacht, 11. Oktober, wird ab 22 Uhr für die Dauer von circa acht Stunden Beton auf einem weiteren Teil der neuen Brücke im Baufeld zwischen Faktorhaus und Dammstraße oberhalb der rnv-Gleise aufgetragen. Die Arbeiten werden erneut nachts durchgeführt, um eine kontinuierliche Betonzufuhr sicherzustellen und gleichzeitig mögliche Beeinträchtigungen des Berufsverkehrs zu minimieren. Eine erhöhte Lärmbelästigung im Umfeld wird nicht erwartet. Die Stadtverwaltung bittet alle...

BUND empfiehlt Pfannen aus Gusseisen / Symbolbild | Foto: Colin/stock.adobe.com

PFAS: Unsichtbare Gefahr - Ewigkeitschemikalien in vielen Alltagsprodukten

BUND. Die Ewigkeitschemikalien PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) sind überall: in der Natur, im Regen, in Lebensmitteln und im Blut der meisten Menschen. Wir nehmen PFAS vor allem über Lebensmittel auf. Lebensmittel wie Reis, Eier, Fisch, Fleisch und Trinkwasser, aber auch Lebensmittelverpackungen und Küchenartikel stehen daher im Fokus von Verbraucherschützerinnen und Verbraucherschützern. Die BUND Chemie-Expertin Luise Körner gibt Tipps, wie man die PFAS-Belastung im Haushalt...

Die zwei Quartiersarbeiter Uwe Frey und Cara Schwab (v.l.) | Foto: Stefan Gabriel

Quartiersarbeit Mundenheim-West zieht Bilanz und hofft auf Mittelverlängerung

Ludwigshafen. Nach zweieinhalb Jahren Quartiersarbeit im Brennpunkt Mundenheim West zeigen sich erste Erfolge. Ein Netzwerk aus Hilfs- und Beratungsstellen ist gewachsen. Treffs und Feste im Quartier ziehen immer mehr Menschen an. Nun hoffen die zwei Quartiersarbeiter, dass die die Fernsehlotterie das Projekt weiter trägt. Von Julia Glöckner Die ÖFG entschied 2022, Quartiersarbeiter im sozialen Brennpunkt einzusetzen. Dort leben Menschen mit unterschiedlichem gesellschaftlichem Hintergrund in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ