Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Feuerwehr Symbolbild | Foto: Xaver Klaussner/stock.adobe.com

Die Freiwillige Feuerwehr Maudach lädt zum Tag der offenen Tür

Ludwigshafen. Die Freiwillige Feuerwehr Ludwigshafen Maudach bietet bei ihrem Tag der offenen Tür für die gesamte Familie interessante Einblicke in die Arbeit der Rettungskräfte. Neben mehreren Mitmachstationen für Kinder gibt es am Samstag, 2. September, 10 bis 19 Uhr, in Ignaz-Büttner-Straße 87,mauch eine Bastelecke, eine Hüpfburg sowie unter anderem eine Fahrzeugausstellung mit vielen Einsatzfahrzeugen. Ferner kann man den richtigen Umgang mit Feuerlöschern erlernen und technische...

Foto: www.pwv.de
4 Bilder

Ludwigshafen wandert!
02.09.2023 PWV-Ortsgruppen beim Oggersheimer Straßenfest

Das Oggersheimer Straßenfest am 02.09.2023 ist ein beliebtes Event. Die Schillerstraße wird ab 10 Uhr zur Festmeile. Die Oggersheimer Vereine präsentieren sich und bieten ein vielfältiges Angebot.  Auch der PFÄLZERWALD-VEREIN ist mit einem Stand auf dem Schillerplatz vor dem Rathaus vertreten. Die 4 Ortsgruppen von Ludwigshafen zeigen an ihrem Info-Stand welche Aktivitäten sie zu bieten haben. PWV Ludwigshafen-Mannheim e.V. PWV Oggersheim e.V. PWV Oppau-Edigheim e.V. PWV Rheingönheim e.V. Viele...

Brunnen im Ebertpark   | Foto: Basaric-Steinhübl

Umgestaltung des Ebertparks: Bepflanzung wird kostensparender und klimaangepasst

Ludwigshafen. Der Ebertpark lockt nicht nur Nahtouristen, sondern auch Besucher aus dem gesamten Bundesgebiet an. Man schätzt ihn wegen der Vielfalt seiner Gärten. Der Bereich Grünflächen des Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) pflegt den Park mit einem neuen nachhaltigen Konzept angesichts immer heißerer Temperaturen. Es soll zudem die Ästhetik des grünen Wunderwerks bewahren. Die Steigerung der Artenvielfalt auf dem 24 Hektar großen Areal liegt dabei im Fokus sowie die Begrenzung des...

Bürgerfahrt: Fahrt in den Landtag von Rheinland-Pfalz mit Anke Simon

Ludwigshafen. Die Bürger von Ludwigshafen haben die Möglichkeit zu sehen, wo ihre Landtagsabgeordnete ihre Arbeit für Rheinland-Pfalz und den eigenen Wahlkreis verrichten. Als Wahlkreisabgeordnete lädt Anke Simon am Mittwoch, 20. September in den Landtag Rheinland-Pfalz nach Mainz ein. Die Besucher werden die Arbeit des Landtages und die Arbeit der Ausschüsse kennenlernen. Sie sehen, was und wo die Landtagsabgeordneten arbeiten. Sie haben die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch mit Anke Simon...

Bemalter Hochbunker im Hemshof | Foto: Foto& Videograf: Andreas Hilgert

Antikriegstag
Bunker-Spaziergang: DGB lädt zu historischer Zeitreise

Ludwigshafen. Anlässlich des Antikriegstags organisiert der DGB Stadtverband am Samstag, 2. September, ab 14 Uhr, eine Stadtführung inklusive Bunkerführung mit Klaus Becker. Treffpunkt ist der Vortragssaal des Stadtarchivs in der Rottstraße 17 in Ludwigshafen. Der DGB führt von der Mundenheimer Straße bis zur Valentin-Bauer-Straße, wo anhand mehrerer Stationen das Kriegsgeschehen in Ludwigshafen zwischen 1939 und 1945 erläutert werden. Im Anschluss kann ein Wohnbunker besichtigt werden. Der DGB...

Christian Schreider und Franz Reindl vor dem Containerterminal  | Foto: Foto: Häfen Rheinland-Pfalz

Verkehrswende: Christian Schreider setzt sich für Infrastrukturausbau um Hafen und Wasserstraße ein

Ludwigshafen. Der Hafen konnte dieser Tage einen besonderen Praktikanten begrüßen: Der Bundestagsabgeordnete Christian Schreider (SPD) tauschte für einen Tag Jacket gegen Warnweste, um einen Blick hinter die Kulissen des Contargo-Terminals zu werfen. Auf dem Programm standen mehrere praktische Stationen, bei denen Schreider auch tatkräftig mit anfasste. Die klassischen Umschlagstätigkeiten eines Hafens lernte Schreider beispielsweise auf dem Kran beim Umschlagen eines Containers kennen. „Hafen...

Glasfaser Symbolbild | Foto: xiaoliangge/stock.adobe.com

Infoabende der Deutschen Glasfaser in Gartenstadt, Maudach, Rheingönheim

Ludwigshafen. Homeoffice statt Pendeln, Serienstreaming statt linearem Fernsehen, Internettelefonie statt Festnetz: Gartenstadt, Maudach und Rheingönheim haben in den kommenden Wochen die Chance auf die Anbindung an das Glasfasernetz, mit dem die Bürgerinnen und Bürger in Höchstgeschwindigkeit im Internet surfen können. Dafür startete die Deutsche Glasfaser am Freitag, 25. August, die Nachfragebündelung. Bürger entscheiden so übers Glasfasernetz in Gartenstadt, Maudach und Rheingönheim. 33...

Sprungbrett Messe | Foto: Torsten Kleb

Karriere
Sprungbrett: Messemagazin kostenlos abholbar und bestellbar

Ludwigshafen. Das kompakte Messemagazin zur Ludwigshafener Ausbildungs- und Studienmesse Sprungbrett liefert in gedruckter Form alle wichtigen Informationen rund um die Messe. Mit einem Branchenverzeichnis, detaillierten Informationen zu allen Ausstellern, dem komplettem Rahmenprogramm und Standplan ist die Broschüre ideales Tool zur Vor- und Nachbereitung sowie hilfreicher Begleiter beim Messebesuch. Kostenlos abgeholt werden kann das Magazin bei der Tourist-Information Ludwigshafen am...

Das Team des Marketing-Vereins | Foto: Torsten Kleb

Klimaaktion
Marketing-Verein bietet Touren zum Stadtradeln an

Ludwigshafen. Der Marketing-Verein Ludwigshafen bietet im Rahmen seines Jubiläums 25 Jahre Marketing-Verein vier Touren zum Stadtradeln 2023 an: Alle Teilnehmer:innen erhalten deshalb ein tolles Funktions-Shirt. „Nach der Radtour ist vor der Radtour. Unsere Eisbolle-Touren sind absolviert, aber das Stadtradeln 23 liegt noch vor uns“, sagt Christoph Keimes. Der Geschäftsführer des Marketing-Vereins freut sich nach dem großen Erfolg der Ortsvorsteherführungen, die in diesem Jahr erstmals mit dem...

Die neue Fahrradstraße durch Ludwigshafen führt bis zur Baustelle, wo das neue Polizeipräsidium entsteht.  | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Klimaaktion
Stadtradeln: Ludwigshafener treten begeistert in die Pedale

Ludwigshafen. Am Freitag, 8. September, startet die Aktion Stadtradeln, bei der alle Bürger mitradeln können und das auch sollten. Denn Radeln wird immer beliebter und gehört zu den Mobilitätsformen der Zukunft. Stadradeln ist eine Kampagne des Klima-Bündnisses, dem größten kommunalen Netzwerk zum Schutz des Weltklimas. Ludwigshafen ist seit 1995 Mitglied. Ziel der Kampagne, die als Wettbewerb angelegt ist, ist es, 21 Tage lang möglichst viele Wege mit dem Rad zurückzulegen. Auf der zugehörigen...

Hack-Museumsgarten | Foto: Julia Glöckner

Flohmarkt im Hack-Museumsgarten

Ludwigshafen. Ein Flohmarkt findet am Sonntag, 10. September, ab 14.30 Uhr, im Hack-Museumsgarten statt. Wer möchte, kann bunt Gemischtes zwischen den Pflanzen verkaufen. Es fällt eine übliche Standgebühr an, der Erlös daraus kommt sozialen Einrichtungen zugute. Die Anmeldungen für die Stände nimmt Gabriela Mewoekpor entgegen unter der E-Mail-Adresse gabrielamewoekpor@yahoo.de. jg/red

Demenz
Menschen mit Demenz von Anfang an begleiten

Die Diagnose einer Demenz im frühen Stadium ist für betroffene Menschen ein großer Einschnitt. Das Leben ist häufig auf den Kopf gestellt und nicht selten macht sich ein Gefühl von Hilflosigkeit breit. Die bisherige Lebensplanung wird durch die Diagnose komplett in Frage gestellt. Hier setzt die Idee der „Ehrenamtlichen Erstbegleitung“ als ein niedrigschwelliges Vor-Ort-Angebot an, um die Betroffenen in den ersten Monaten nach der Diagnose nicht allein zu lassen und ihnen Hilfestellungen zu...

Symbolbild Radtour - Fahrräder | Foto: Heike Schwitalla

Radtour durch die ganze Stadt
"Critical Mass" in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Radler aus Ludwigshafen und Umgebung treffen sich zur monatlichen Stadtrundfahrt "Critical Mass" am Freitag 1. September um 18 Uhr am Pfalzbau. Auch Kinder sind willkommen. Es wird eine Strecke von zirka 12 Kilometern zurückgelegt. Zum Abschluss ist eine kleine Einkehr geplant. Weitere Informationen: Infos sind unter der Nummer 0163 2825763 oder auf https://criticalmass.in verfübar.

Sommerfest im Kinderheim St. Annastift | Foto: PS

Kinderprogramm und Einblick in Alltag
Sommerfest im Kinderheim Annastift

Ludwigshafen. Kinder, Jugendliche und Mitarbeitende des Kinderheims St. Annastift laden Interessierte und Freunde zum Sommerfest am Samstag, 9. September, auf dem Gelände des Kinderheimes in der Karolina-Burger-Str. 51 in Mundenheim ein. „Gemeinsam mit unseren Superhelden feiern wir eine Party“, teilen die Veranstalter mit. Der Start ist um 11 Uhr mit einer Andacht. Das Fest dauert bis etwa 17 Uhr. Neben einer Hüpfburg, Tombola, Candybar und Zumba-Aufführung hat sich das Team allerhand für...

Der Stoffmarkt bietet neueste Trends | Foto: Torsten Kleb

Ludwigshafener Stoffmarkt auf dem Gelände der Friedrich-Ebert-Halle

Ludwigshafen. Die brandneuen Modetrends der Saison präsentiert der Stoffmarkt am Samstag, 9. September, von 10 bis 17 Uhr, erneut auf dem Vorgelände der Friedrich-Ebert-Halle im Ludwigshafener Stadtteil Friesenheim. Seit über 15 Jahren steht dieses Veranstaltungsformat für eine kunterbunte Vielfalt an hochwertigen Stoffen und Kurzwaren. Die unmittelbare Nachbarschaft zum Ebertpark lässt den Einkaufsbummel über den Markt perfekt mit einem ausgedehnten Spaziergang durch den Park verknüpfen. Mit...

Schwimmbad Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Neue Schwimmkurse starten im Hallenbad Süd in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Im Hallenbad Süd bietet der Bereich Sport und Ehrenamt der Stadt Ludwigshafen wieder Schwimmkurse für Kinder an. Beginn ist Dienstag, 19. September, sowie im zweiten Block Dienstag, 7. November. Die Reservierung der Kurskarten erfolgt per E-Mail. Angeboten werden sowohl ab September als auch ab November drei Schwimmkurse für Kinder zu unterschiedlichen Uhrzeiten. Der erste Kurs ist gedacht für Kinder im Alter von fünf und sechs Jahren und wird jeweils dienstags und donnerstags von...

 Foto: Hero Images/Hero Images/stock.adobe.com

Vom Hambacher Schloss nach Neustadt
Ausflug mit LU kompakt

Ludwigshafen. Eine Wanderung vom Hambacher Schloss nach Neustadt bietet LU kompakt am Donnerstag, 24. August, an. Geplant ist die Anfahrt mit S-Bahn und Bus zum Hambacher Schloss. Dort besteht zunächst die Möglichkeit, die aktuelle Ausstellung zum Hambacher Fest von 1832 zu besichtigen. Dann geht es weiter durch Wald und Weinberge nach Neustadt. Eine Einkehr zur Mittagszeit ist geplant in der Klausentalhütte. Treffpunkt ist am Morgen zur Abfahrt ab Ludwigshafen um 8.40 Uhr am Bahnhof Mitte....

Absperrung/Symbolfoto | Foto: Schwitalla

Verkehr in Ludwigshafen wegen Beprobung von Fahrbahnbelägen beeinträchtigt

Ludwigshafen. In der Umgebung der neu geplanten Helmut-Kohl-Allee werden vom Donnerstag, 31. August,  bis Donnerstag, 21. September,  im Zuge der Rückbauplanung die Fahrbahnbeläge mehrerer Straßen beprobt. Die Beprobung der Fahrbahnbeläge erfolgt mittels Kernlochbohrungen. Im Zuge des Baus der geplanten Helmuth-Kohl-Allee werden Materialien wie zum Beispiel Bitumen enthaltende Fahrbahndecken, Schwarzdecken genannt, zurück gebaut. Um diese Schwarzdecken später korrekt entsorgen zu können, ist...

Der Hack-Museumsgarten zwischen Staatsphilharmonie, Arbeitsamt und Wilhelm-Hack-Museum bietet vielen Kulturevents einen schöne Kulisse.  | Foto: Julia Glöckner

Gartentreff auf dem Hans-Klüber-Platz in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Jeden letzten Donnerstag im Monat um 17.30 Uhr bietet der Gartentreff im hack-museumsgARTen auf dem Hans-Klüber-Platz eine Plattform für all diejenigen, die bereits gärtnern oder Teil der Gartengemeinschaft werden möchten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der nächste Termin ist der 31. August. Pressekontakt: Wilhelm-Hack-Museum, Berliner Straße 23,  telefonisch unter:  0621 504-3045, E-Mail hackmuseum@ludwigshafen.de. red

Workshop zur Selbstfürsorge / Symbolbild | Foto: meepoohyaphoto/stock.adobe.com

„Ein Tag für mich„ - Selbstfürsorge für pflegende Personen

Ludwigshafen. Die Begleitung alter, kranker und sterbender Menschen ist eine wertvolle Arbeit, kostet allerdings auch viel Kraft und Energie. Für Menschen in helfenden Berufen ist es deshalb umso wichtiger, sich regelmäßig Auszeiten zu gönnen und achtsam mit sich selbst umzugehen. Wie diese Balance gefunden werden kann, steht im Fokus des Workshops „Ein Tag für mich““ am Donnerstag. 7. September, im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Str. 229 in Ludwigshafen. Astrid Wilhelm, Diplompsychologin,...

Ministerpräsidentin informiert sich auf Sommertour über ehrenamtliche Projekte | Foto: nateejindakum/stock.adobe.com

Ehrenamtliches Engagement: Das Ehrenamt ist ein unschätzbarer Dienst für die Gesellschaft

Rheinland-Pfalz. „Ehrenamtliches Engagement leistet einen unschätzbar wichtigen Dienst für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Das Ehrenamt ist als Kern der demokratischen und solidarischen Gesellschaft eine tragende Säule des gesellschaftlichen Miteinanders“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der „Im Land daheim-Tour: Ministerpräsidentin trifft Ehrenamt“. Die zwölfte Tour dieser Reihe führte sie in den Landkreis Kusel. Dort informierte sich die Ministerpräsidentin vor Ort...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ