Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sperrung Symbolbild | Foto: Andrii/stock.adobe.com

Ludwigshafen: Hafenfest auf der Parkinsel – Umleitung der Buslinie 77

Ludwigshafen. Wegen des diesjährigen Hafenfestes wird die Kammerschleuse auf der Ludwigshafener Parkinsel von Freitag, 25. August, etwa 8 Uhr, bis einschließlich Sonntag, 27. August, für den Verkehr gesperrt. Dies hat Auswirkungen auf die rnv-Buslinie 77. Die Busse der Linie 77 fahren vom Berliner Platz kommend ab Rheinallee Süd eine Umleitung über die Drehbrücke und die Parkstraße zur Haltestelle Parkinsel und ab dort weiter auf regulärem Linienweg zurück zum Berliner Platz. Die Haltestellen...

Infotag im Brustzentrum / Symbolbild | Foto: snowing12/stock.adobe.com

Informationstag: Das Brustzentrum am Klinikum lädt ein

Ludwigshafen. Brustkrebs ist die häufigste Krebsdiagnose bei Frauen - eine Diagnose, die für Betroffene und deren Angehörige vielfältige Fragen aufwirft. Das zertifizierte Brustzentrum am Klinikum Ludwigshafen bietet Unterstützung und lädt Betroffene, Angehörige und Interessierte ein, sich im Rahmen eines Informationsnachmittags zu aktuellen Erkenntnissen rund um das Thema Brustkrebs zu informieren. Die Veranstaltung findet am Freitag, 8. September, von 14 bis 17 Uhr, in der...

Workshop zum Erhalt der Lebensqualität bis zum Schluss / Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Palliative Geriatrie: Workshop zum Erhalt der Lebensqualität

Ludwigshafen. Unter dem Motto „Lebensqualität bis zuletzt“ bietet das Heinrich Pesch Haus (Frankenthaler Straße 229, Ludwigshafen), an zwei Terminen eintägige Workshops zur Palliativen Geriatrie an. Diese finden am Dienstag, 5. September, und Mittwoch, 6. September, jeweils von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr statt. Der Workshop bietet Fachkräften aus Altenhilfeeinrichtungen, ambulanten Diensten und Sozialstationen eine Plattform, um gemeinsam mit Dr. Roland Kunz, Ärztlicher Leiter des Zentrums für...

Online Philosophieren / Symbolbild | Foto: tirachard/stock.adobe.com

Das Wesen des Denkens: Philosophieren mit David Bohm in Online-Kurs

Ludwigshafen. In einer Welt, in der Denken oft als Lösung für Probleme herangezogen wird, lädt das Heinrich Pesch Haus mit der Online-Veranstaltungsreihe „Philosophie der Verständigung“ dazu ein, das Wesen des Denkens genauer zu betrachten. Der Kurs besteht aus zwei Teilen mit je fünf Abenden, die auch unabhängig voneinander besucht werden können. Start ist am Montag, 4. September. Der Physiker und Philosoph David Bohm beleuchtet die Dynamik des Denkens und zeigt auf, wie unsere Gedanken unser...

Öffnungszeiten der Kasse des Pfalzbaues / Symbolbild | Foto: Stillfx/stock.adobe.com

Pfalzbau: Die Kasse hat wieder geöffnet

Ludwigshafen. Ab Donnerstag, 7. September, hat die Kasse des Theaters im Pfalzbau wieder geöffnet. Intendant Tilman Gersch begrüßt die ersten Kunden, die um 10 Uhr den Weg ins Kassenfoyer finden mit Blumen für die erste Dame und den ersten Herrn und Kaffee und Brezeln für alle. Ab diesem Zeitpunkt kann man Karten für alle Vorstellungen der Pfalzbau Bühnen bis Ende Dezember 2023 kaufen. Die Festspiele Ludwigshafen 2023 locken von Donnerstag, 12. Oktober, bis zum Samstag, 16. Dezember, mit einem...

Förderung von Hochschulprojekten /  Symbolbild | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Förderung von Hochschulen für angewandte Wissenschaften des Landes

Ludwigshafen. Im Rahmen des im Frühsommer gestarteten Förderprogramms „HAW-direkt“ wurden 17 innovative Forschungs- und Transfervorhaben der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) des Landes Rheinland-Pfalz zur Förderung ausgewählt. Die sieben HAWs des Landes erhalten damit bis Ende 2024 insgesamt rund drei Millionen Euro für den Auf- und Ausbau ihrer Forschungskapazitäten in den Kompetenzfeldern Gesundheit, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Wissenschaftsminister Clemens Hoch und...

Schwalbe | Foto: Kirsch

Schwalben bringen Glück
Rückgang der Schwalben

Als Kind und Teenager war es Morgens und gegen Abend normal, wenn es draußen ruhiger wurde, Schwalben am Himmel zu sehen und ihre Rufe zu hören. Letztes Jahr ist mir aufgefallen, dass es sehr wenig Vögel waren, welche man beobachten konnte . In einigen Jahren werden wir leider keine dieser flinken Vögel hier mehr antreffen. Nur, es liegt nicht allein nur am Klimawandel, sondern an uns, den Menschen. Diese Vögel finden hier immer weniger Altbauten um ihre Nester zu bauen. Es werden alte Gemäuer...

Webinar der Verbraucherzentrale / Symbolbild | Foto: gpointstudio/stock.adobe.com

Web-Seminar der Verbraucherzentrale
Photovoltaik für Privathaushalte

Ludwigshafen. Viele Menschen suchen nach klimafreundlicheren Lösungen für die eigenen vier Wände. Strom aus Sonnenenergie steht dabei ganz oben auf der Wunschliste vieler Haushalte. Solarstrom kann durch eine Photovoltaik-Anlage auf einem geeigneten Dach oder mit einem Stecker-Solar-Gerät auf dem Balkon erzeugt werden. Der Solarstrom kann genutzt werden, um einen Beitrag zum Strombedarf des Haushalts zu leisten und - falls vorhanden - ein Elektroauto zu betanken. In einem Web-Seminar erläutert...

Strom vom eigenen Dach: Photovoltaikanlage | Foto: Bezirksverband Pfalz

Solar-Offensive: Planungshilfe zu Informationsveranstaltungen für Kommunen

Ludwigshafen. Zur Unterstützung von Kommunen, Vereinen und Initiativen, Informationsveranstaltungen zur Photovoltaik für Bürgerinnen und Bürger zu planen und durchzuführen, haben das EU-geförderte integrierte LIFE-Programm ZENAPA (Zero Emission Nature Protection Areas/emissionsfreie Großschutzgebiete), der BUND Rheinland-Pfalz und der Bezirksverband Pfalz eine Arbeitshilfe entwickelt. Der Leitfaden zur Projektorganisation umfasst konkrete Programmvorschläge, Organisationshinweise und -vorlagen...

Malen Symbolfoto | Foto: photology1971/stock.adobe.com

Zeichnen mit Tusche
Café Alternativ bietet Tusche-Workshop an

Ludwigshafen. Einen Kontrapunkt zur aktuellen farbenfrohen Ausstellung im Café Alternativ setzen, können Teilnehmende eines Kreativangebots dort am Donnerstag, 17. August, ab 17 Uhr. Ulrich Thul von der Tagesförderstätte der Caritas St. Johannes und St. Michael bietet den Workshop an unter dem Motto „Schwarze Tusche auf den Punkt und die Linie gebracht“. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Für die Teilnahme ist ein kleiner Unkostenbeitrag fällig.jg/red

Die Pubertät stellt Eltern vor Herausforderungen | Foto: Solid photos/stock.adobe.com

Kinder in der Pubertät: Elterntraining der Erziehungsberatung

Ludwigshafen. Wenn Kinder in die Pubertät kommen, gerät das Familienleben manchmal heftig aus den Fugen. Deshalb bieten das Caritas-Zentrum Ludwigsha-fen und die Erziehungsberatungsstelle der Stadt Ludwigshafen ein Gruppentraining für Eltern pubertierender Jugendlicher an. Bei sechs Gruppentreffen werden in gemeinsamen Gesprächen Informationen vermittelt und Lösungen für Konflikte mit Jugendlichen erarbeitet. Dabei wird auch auf konkrete individuelle Fragen eingegangen. Themen werden die...

Der Begütenweiher gleicht einer Oase   | Foto: LU kompakt

Badeseen Ludwigshafen: Erholungswert, Besonderheiten, Cyanobakterien

Ludwigshafen. Seitdem die Stadt die Stadt vor rund 13 Jahren den Badebetrieb in den Ludwigshafener Seen eingeschränkt hat, gibt es noch vier Badeseen im Stadtgebiet. Kiefweiher und Begütenweiher sind frei zugänglich und in den Sommermonaten immer stärker frequentiert. Der Badesee Blies ist dagegen Teil eines Strandbads mit Infrastruktur. Der Willersinnweiher ist in ein Freibad integriert. Die gesamten Seen im Land werden ab Mai monatlich vom Landesumweltamt geprobt. Die Wasserqualität der...

Das Quartierssommerfest führt Nachbarn zusammen | Foto: Manpeppe/stock.adobe.com

Quartiersommerfest in Mundenheim West

Ludwigshafen. Die im „Haus der Begegnung“ geplante Aufräumaktion „Miteinander Füreinander“ mit anschließendem Quartierssommerfest von Mundenheim West findet am Mittwoch, 23. August, ab 10 Uhr statt. Das Sommerfest endet mit einer Wasserballonschlacht. Ein Cateringservice ist bestellt. Das Organisationsteam, die mit dem Quartiersmanagern Uwe Frey und Lena Kurz zusammenarbeiten, freut sich über Teilnahme aller Bewohnergruppen des durchmischten Viertels. Sommerevents wie diese sollen für weniger...

Ehrenamtskarte und Jubiläumskarte | Foto: Vehra

Dank und Anerkennung für Ehrenamtler
Vehra hält Ehrenamtskarten bereit

Ludwigshafen. Seit acht Jahren können besonders ehrenamtlich engagierte Menschen in Ludwigshafen die Ehrenamtskarte erhalten. Mit bisher knapp 1000 ausgegebenen Ehrenamtskarten liegt Vehra zwar mit an der Spitze im Landesranking, aber dennoch bleiben viele Vereine und Organisationen hinter den Erwartungen zurück. Die Ehrenamtskarte ist eine schöne Möglichkeit, seinen Helferinnen und Helfern Danke zu sagen. Sie ist zugleich Anerkennung und Wertschätzung für besonders intensives ehrenamtliches...

Ein Tee ist ein ideales Getränk im Sommer | Foto: Cozine/stock.adobe.com

Im Sommer viel trinken! Fruchtig frische Sommerdrinks mit Beeren und Kräutern

Gesundheit. Im Sommer heißt es: Viel trinken! Zumindest wenn die Temperaturen besonders schweißtreibend sind. Aber auch an anderen Tagen gilt, dass wir ausreichend Flüssigkeit zu uns nehmen müssen, damit es uns gut geht. Die besten Durstlöscher sind Wasser oder ungesüßte Kräuter- und Früchtetees. Aber das ist nicht jedermanns Sache und kann auf die Dauer auch ein bisschen langweilig werden. Die Genussprofis der Initiative „1000 gute Gründe“ haben deshalb ein paar Tipps für coole Getränke. Zum...

Förderung von innovativen Projekten | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Soziale Dorfentwicklung 2.0: Förderung für starke Gemeinschaften in ländlichen Räumen

Rheinland-Pfalz. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) innovative Projekte, die zur Stärkung von Gemeinschaften in ländlichen Regionen beitragen. Bis zu 200.000 Euro stehen je Vorhaben über einen Zeitraum von 30 Monaten zur Verfügung. Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Ophelia Nick: „Mehr als die Hälfte der Bevölkerung lebt im ländlichen Raum. Wir müssen die Stärke und...

Zuletzt entstand ein Mural in der Passage zur VHS. Christoph Keimes, OB Steinruck, Sebastian Müh, Felix Kapper, Andreas Heinrich, Delia Rothas, Yann Fürst (v.l.)  | Foto: Markus Lemberger

Farbenfrohes Mural entsteht am Durchgang vom Berliner Platz zum Rhein

Ludwigshafen. Ein farbenfroher Blickfang entsteht seit Montag, 14. August, am Brückendurchgang des Berliner Platzes in Richtung Rheinufer. Die gesamte Unterseite der Brückenabfahrt der Konrad-Adenauer-Brücke wird an dieser Stelle von zwei Ludwigshafener Künstler:innen raumgreifend von einem Mural überzogen. Die aufwendigen Arbeiten werden bis Freitag, 25. August, fertiggestellt. Sie werden im Rahmen des Förderprojektes Innenstadt Impulse durch das Land Rheinland-Pfalz ermöglicht. Der...

Professor Norbert Kersting hat Verwandte in Speyer und kennt die Vorderpfalz gut.  | Foto: Uni Münster
2 Bilder

Interview mit Professor Norbert Kersting
"OBs haben wenig Spielraum"

Ludwigshafen. OB Jutta Steinruck ist aus der SPD ausgetreten. Julia Glöckner sprach mit dem Politikwissenschaftler Norbert Kersting, Professor an der Uni Münster mit Schwerpunkt Kommunalpolitik, über die Austrittsgründe mit Blick auf die kommunale Entschuldung und die kommende Wahl. ???: OB Steinruck sagt, sie sei aus der SPD ausgetreten, weil sie mit der Politik von Bund und Land nicht mehr einverstanden sei. Die finanziellen Hilfen aus Mainz waren Steinruck für eine Industriestadt wie...

Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht: Mehrweg ist viel umfreundlicher und klimaschonender als Einweg, weil auch beim Recycling CO2 emittiert.   | Foto: sawitreelyaon/stock.adobe.com

Marktcheck deckt vielerorts Verstöße gegen Mehrwegangebotspflicht auf

Ludwigshafen. Obwohl das Verpackungsgesetz seit Januar 2023 eine Mehrwegangebotspflicht für Speisen und Getränke To-Go vorschreibt, wird sie teils nicht richtig umgesetzt. Zu diesem Ergebnis kommt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nach einer Stichprobe in 76 Betrieben. Einige Betriebe bieten gar keine Mehrwegverpackungen an. Bei anderen müssen die Mehrwegbehältnisse gekauft werden. Darunter sind auch bekannte Kaffeehaus- und Bäckereiketten, die ihrer Pflicht nicht nachkommen. In Mainz,...

Fußball Symbolbild | Foto: nateejindakum/stock.adobe.com

Fußballtage mit ESV und Stanno
Fußballschule für Kinder und Jugendliche

Ludwigshafen. Der ESV Ludwigshafen veranstaltet auf seiner Sportanlage in der Oskar Vongerichten Straße zusammen mit der Stanno Fußballschule eine fünftägige Veranstaltung rund um den Fußball. Von Montag bis Freitag, 16. bis 20. Oktober, gibt es täglich mehr als fünf Stunden Training mit dem Ball sowie jede Menge Fun und Action. Bei dieser Veranstaltung können Kinder ab vier Jahren teilnehmen. Es ist eine Teilnahmegebühr fällig. jg/red  Weitere Informationen: Infos unter der Telefonnummer 02191...

Hochstraße Nord mit Rathauscenter | Foto: Julia Glöckner

Grünes Licht für Hochstraße Nord
Planfeststellungsbeschluss kommt aus Koblenz

Ludwigshafen. Der Landesbetrieb Mobilität in Koblenz, der die meisten Straßen im Land plant und baut, wird in den nächsten Tagen den Planfeststellungbeschluss für den Abriss der Hochstraße Nord und den Bau der Helmut-Kohl-Allee zuschicken. Damit ist es amtlich und überprüft. Der Beschluss stellt die Baugenehmigung für alle Arbeiten im Rahmen des Hochstraßenbaus Nord dar. "Der LBM bestätigt uns damit die Planung. Mein Dank gilt allen, die sich in den zurückliegenden Jahren mit dieser Planung...

Blick auf die BASF | Foto: Julia Glöckner

Revisionsarbeiten
Fackeltätigkeit im Werksteil Nord bis Anfang November

Ludwigshafen. In einer Anlage im Werksteil Nord der BASF SE in Ludwigshafen werden ab Samstag, 15. August, bis voraussichtlich Anfang November Revisionsarbeiten durchgeführt. Beim Abfahren und Anfahren der Anlage werden überschüssige Gase über Fackeln verbrannt, was mit sichtbarem Feuerschein und Lärmemissionen verbunden sein kann. Nach dem Abfahren der Anlage werden auch Spül- und Reinigungsarbeiten durchgeführt, die mit Lärm verbunden sind. Informationen zu aktuellen Fackeltätigkeiten am...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ