Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Blick auf die BASF | Foto: Julia Glöckner

BUGA
BASF als Arbeitgeber hinter der Virtual-Reality-Brille erleben

Ludwigshafen. Welche Berufe treiben die Klimatransformation bei BASF voran? Wie können Interessierte bei BASF einsteigen? Und wie sieht das Arbeitsleben aus? Das zeigt BASF auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim am Samstag, 19. August: Von 9 bis 14 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, das Unternehmen ganz im Sinne von „#aufinsmorgen: Arbeiten bei BASF“ als attraktiven Arbeitgeber, Ausbildungsstätte und Nachbar in der Metropolregion Rhein-Neckar kennenzulernen. Die Veranstaltung findet...

Barrierefreiheit wird angesichts des Demografiewandels immer wichtiger | Foto: detailblick-foto/stock.adobe.com

Inklusion
Seniorenrat zertifiziert Läden für ihre Barrierefreiheit

Ludwigshafen. Im Juni und Juli konnte der Seniorenrat sechs neue Zertifizierungen an Läden, Kundenzentren und Restaurants vergeben. Diese prüft der Seniorenrat auf bestimmte Kriterien hin, die zeigen, dass sie seniorengerecht sind. Das bedeutet, dass man sie möglichst stufenlos betreten kann und etwa eine Sitzgelegenheit vorhanden ist. Danach wird gut sichtbar, am Schaufenster oder der Eingangstür, ein Prüfsiegel angebracht, welches zwei Jahre seine Gültigkeit behält. Danach prüft der...

Die Jobmesse im Heinrich-Pesch-Haus wird einige neue Chancen eröffnen.  | Foto: magele-picture/stock.adobe.com

Jobmesse für Geflüchtete und Migranten: Über 30 Firmen im Pesch-Haus

Ludwigshafen. Am Freitag, 1. September, findet im Heinrich Pesch Haus, von 10 Uhr bis 17 Uhr, eine Jobmesse für Geflüchtete und Zugewanderte statt. Dabei kommen Unternehmen und Jobsuchende in Kontakt. Bewerber können vorab an einem Bewerbungstraining teilzunehmen. „Der Fachkräftemangel beschäftigt die meisten Unternehmen und parallel sind in der Region viele Geflüchtete und Zugewanderte angekommen, die eine hohe Motivation mitbringen, in Deutschland eine Ausbildung zu absolvieren oder hier zu...

Kerwe/Symbolfoto | Foto: Jens Vollmer

Mundenheimer Kerwe: Auftakt mit Prinzessinnen-Krönung und Fassanstich

Mundenheim. Die Arbeitsgemeinschaft Mundenheimer Vereine und die Lukom eröffnen am Freitag, 18. August, um 20 Uhr, im „Munnemer Biergarten“ auf dem Kerweplatz die Kerwe. Zum feierlichen Festakt mit Fassanstich wird der CDU-Fraktionsvorsitzende Peter Übel die Kerweprinzessin 2023 „Michelle II.“ krönen. KerweprogrammAm Freitag, 18. August, wird bereits um 17 Uhr der Vergnügungspark eröffnet. Am Samstag, 19. August, ebenfalls um 17 Uhr, findet der Prinzessinnen-Stammtisch im Mundenheimer...

Foto: Ilona Schäfer
4 Bilder

Neues aus dem hack-museumsgARTen
Herbstflohmarkt

Sonntag, 10. September, ab 14.30 Uhr im hack-museumsgARTen Jeder darf mitmachen. Kommt vorbei und verkauft Buntes, Schönes und Selbstgemachtes in entspannter Atmosphäre zwischen Kunst und Kräutern. Kuchen und Kaffee werden im Garten-Kiosk verkauft. Die Standgebühr beträgt 10 Euro und kommt sozialen Einrichtungen/dem Garten zugute. Organisation: Vasantha Appadurai-Mehrfort & Gabriele Mewoekpor Anmeldung Stand: gabrielamewoekpor@yahoo.de

Handlettering für Anfänger
Workshop

Ludwigshafen. Der Kurs „Handlettering für Einsteiger:innen“ erklärt am Freitag, 11. August, 16.30 bis 19 Uhr, im Ideenw3rk in der Stadtbibliothek die Grundlagen des Handletterings und verrät Tipps und Tricks, wie die moderne Form der Kalligrafie ganz einfach für jeden zu meistern ist. Im Anschluss wird das Gelernte direkt angewendet, indem die ersten eigenen Grußkarten gestaltet werden. Der Workshop richtet sich an Anfänger:innen, aber auch Interessierte, die schon etwas Erfahrung haben, sind...

Nicht nur Teile der Innenstadt sind Stadtentwicklungsgebiet. Auch der Ortskern von Rheingönheim wird nun mithilfe eines Förderprogramms vom Land zum einem solchen.  | Foto: Roland Kohls

Stadtentwicklung für Rheingönheim ist zugesagt: Stadt geht in Planung

Ludwigshafen/Rheingönheim. Seit Anfang Juni 2023 liegt der Stadt die Zusage des Innenministers Michael Ebling vor: Rheingönheim wird in das Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ aufgenommen. Dieses bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten: So kann der Stadtteil etwa baulich und klimatisch aufgewertet werden, lebenswerter Wohnraum geschaffen werden - unter Beteiligung der Bürger:innen in einem Bürgerdialog. Die Abteilung Stadterneuerung hatten im Ortsbeirat bereits im Juni 2022 Vorschläge...

Polizei Symbolfoto | Foto: Benshot/stock.adobe.com

Wut über aufgespritzte Pfütze: Autofahrer bremst anderen aus und schlägt ihn

Ludwigshafen. Am Samstag, 12. August, hat ein 31-Jähriger einen 25-Jährigen aus Limburgerhof riskant ausgebremst und zum Stehen gebracht, nachdem dessen Auto durch eine Pfütze gefahren war und Wasser in das Fenster des 31. Jährigen gespritzt war. Danach griff er den anderen Verkehrsteilnehmer an.  Laut Zeugenaussagen fuhren gegen 17 Uhr die beiden Pkw der Beteiligten nebeneinander auf der B44 in Fahrtrichtung Innenstadt. Im Bereich Kaiserwörthdamm/Shellstraße wirbelte das Auto eines 25-Jährigen...

Der Brunnen am Danzinger Platz | Foto: Helmut van der Buchholz

Vom Entlein zum Schwan?
Wow City Tours: LUs hässlichste Orte im Wandel

Ludwigshafen. Zu seiner sechsten Stadtführung im Rahmen der "sieben Weltwunder von Ludwigshafen" lädt Helmut van der Buchholz am Donnerstag, 17. August. Unter dem Titel "die Tour ist die Tour ist die Tour ist die Tour" wird die klassische Führung zu den schlimmsten Orten in der Innenstadt der angeblich hässlichsten Städte Deutschlands stehen. Denn genau genommen sind auch die Touren zu den schlimmsten Orten der Stadt eine Art Weltwunder: Eine Tour, die keinerlei Schönheit verspricht und dennoch...

Gemeinsamer Gottesdienst im Gemeindezentrum Heilig Geist beim „Urlaubstag in LU“ im vergangenen Jahr.  | Foto: Caritas-Zentrum Ludwigshafen

Naherholung für Ältere
Caritas-Zentrum lädt ein zu „Ein Tag Urlaub in LU“

Ludwigshafen. Raus aus dem Alltag, die Seele baumeln lassen, sich mit anderen treffen, lachen, singen, sich verwöhnen lassen – zu einem Tag Urlaub vor der Haustür laden das Caritas-Zentrum und einige katholischen Pfarreien in diesem Sommer schon zum zweiten Mal ein. Für den ersten Urlaubstag am Mittwoch, 30. August, in St. Albert in der Pfingstweide sind noch Plätze frei. Im vergangenen Jahr boten die Pfarreien und das Caritas-Zentrum den Urlaub vor der Haustür zum ersten Mal an und freuten...

Julia Reinhard von der DEHOGA überreicht Hoteldirektor Marco Dakkus die Urkunde. | Foto: Heinrich Pesch Haus

Nachhaltigkeitshotel
Heinrich Pesch Hotel erhält Umweltauszeichnung

Ludwigshafen. Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind für das Heinrich Pesch Hotel Leitlinien im Tagesgeschäft. Nun hat der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) das Haus mit dem Umwelt-Qualitätssiegel in Bronze ausgezeichnet. Für Hoteldirektor Marco Dakkus bekundet die Auszeichnung das Umweltengagement des Hauses. „Die Auszeichnung in Bronze bestätigt unseren eingeschlagenen Weg für mehr Nachhaltigkeit in unserem Betrieb. Sie bekräftigt uns zudem darin, nicht nachzulassen“, sagt er. Der...

Foto: ADFC

Fahrrad-Codierung
Codierung von Fahrrädern und Pedelecs gegen Diebstahl

Der ADFC codiert am Mittwoch 16. August 2023 Fahrräder und Pedelecs. Der individuelle Code wird gut sichtbar in den Rahmen geprägt und beugt wirksam dem Diebstahl vor. Der Code besteht aus dem amtlichen Adress-Schlüssel des Besitzers und dessen Initialen. Da der Code ohne Beschädigung des Rahmens nicht entfernt werden kann, lässt sich ein codiertes Fahrrad vom Dieb nicht mehr weiter verkaufen und lohnt daher den Diebstahl nicht. Passiert es doch, kann die Polizei bei einem codierten Fahrrad den...

Ein kulturelles Erbe ist die Burg Landeck bei Klingenmünster | Foto: Jens Vollmer

Kulturelles Erbe: Stätten in Vorder- und Südpfalz

Rheinland-Pfalz. Die für das kulturelle Erbe zuständige Innenstaatssekretärin Simone Schneider besuchte mehrere Stätten des kulturellen Erbes und des Welterbes in der Vorder- und Südpfalz. Simone Schneider besuchte unter anderem die Burg Landeck. Die Burganlage im Eigentum des Landes gehört zu den meistbesuchten Burgen im Südwesten von Rheinland-Pfalz. Vorbildlich ist dort insbesondere die Zusammenarbeit zwischen Land (GDKE und LBB) und Ehrenamt. Anschließend informierte sich Staatssekretärin...

Brennholz fällt bei der Durchforstung der Wälder an | Foto: Ronny Rose/stock.adobe.com

Holzfeuerung und Klimaschutz: Moderne Anlagen haben positiven Effekt auf die CO2-Bilanz

Holzfeuerung. Mitunter wird beim Heizen mit Holz das entstehende Kohlenstoffdioxid kritisiert. Doch basiert dieser Kritikpunkt auf einer Betrachtungsweise, die den sogenannten CO2-Kreislauf nicht beachtet beziehungsweise bewusst ausblendet. Darauf weist der Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik (HKI) hin. Der CO2-Kreislauf besagt, dass das beim Heizen mit Holz freigesetzte Kohlenstoffdioxid wiederum von nachwachsenden Bäumen aufgenommen wird, sodass ein geschlossener Kreislauf...

Die Wow City Tours führen an die schönsten und in diesem Fall an die geschichtsträchtigen Orte der Stadt.  | Foto: Heike Schwitalla

Die Spuren Kanzler Kohls
Wow-City Tours: Der Koloss von Ludwigshafen

Ludwigshafen. Zu seiner fünften öffentlichen Stadtführung 2023 lädt Helmut van der Buchholz am Donnerstag, 10. August, unter dem Titel "Der Koloss von Ludwigshafen" ein. Die Tour ist für Radfahrer:innen konzipiert und startet um 18 Uhr im Bürgerhof. Im Rahmen der "sieben Weltwunder von Ludwigshafen" geht es zu Stationen und Wirkungsorten von Helmut Kohl. Auch wenn er oft als Oggersheimer präsentiert wurde, gehört er doch selbstverständlich zu Ludwigshafen. Und so haben Jugendjahre, Schule,...

Wer nicht länger als drei Monate als Aushilfe arbeitet, bleibt steuerfrei | Foto: deagreez/stock.adobe.com

Aushilfs- und Saisonjobs sind für Studenten sozialversicherungsfrei

Steuern. Immer mehr Studentinnen und Studenten müssen neben dem Studium arbeiten, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Das bestätigt die 22. Sozialerhebung des Deutschen Studierendenwerks (DSW). Viele arbeiten als wissenschaftliche Mitarbeiter an der Universität oder haben einen steuerfreien 520-Euro-Minijob. Alternativ kann gerade während der Semesterferien ein Aushilfs- oder Saisonjob attraktiv sein. „Damit können sie bis zu drei Monate lang unbegrenzt sozialversicherungsfrei dazu verdienen“,...

Ein Rettungshubschrauber des ADAC beim Einsatz, hier Christoph 31 | Foto: obs/ADAC SE /ADAC Luftrettung/Norman Schnippa

Über 100 Windeneinsätze mit Rettungshubschrauber Christoph 66

Rheinland-Pfalz. Der in der Westpfalz stationierte Rettungshubschrauber „Christoph 66“ der gemeinnützigen ADAC Luftrettung ist seit rund einem Jahr mit einer Rettungswinde im Einsatz. Diese ermöglicht es, Personen bei Notlagen in unwegsamen Gelände noch schneller zu erreichen und zu versorgen. Darüber hinaus kann sie auch in Katastrophenfällen zur Rettung von Menschen eingesetzt werden und ist damit ein weiterer Baustein der Neuaufstellung des rheinland-pfälzischen Katastrophenschutzes....

Der KVD sorgt für die Sicherheit der Menschen in Ludwigshafen | Foto: Stadt Ludwigshafen

Nächtliche Ruhestörung: KVD nimmt Bluetooth-Lautsprecher mit

Ludwigshafen. Der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) hat am frühen Sonntagmorgen, 6. August, einen Bluetooth-Lautsprecher nach der Meldung einer Ruhestörung kurzerhand mitgenommen. Um 3 Uhr hatte ein Anwohner aus Friesenheim dem KVD die laute Musik aus einem Nachbargebäude gemeldet. Der 51-Jährige reagierte nur widerwillig auf die Aufforderung der KVD-Streife, die Musik abzustellen. Trotz Warnung der Einsatzkräfte, dass bei einer erneuten Lärmbeschwerde die Quelle der Ruhestörung, ein...

Charity/Spendenaktion Symbolbild | Foto: sewcream/stock.adobe.com

Mittel für Engagierte: Stiftung für Vereine, Orgas, Institutionen

Ludwigshafen. Gemeinnützige Projekte aus Ludwigshafen, Speyer, Schifferstadt und dem Rhein-Pfalz-Kreis haben erneut die Möglichkeit, Förderanfragen an die fünf Stiftungen der Sparkasse Vorderpfalz zu stellen. Ab sofort steht das Antragsformular unter www.sparkasse-vorderpfalz.de/stiftungen zur Verfügung. Das Kuratorium der jeweiligen Stiftung wird im Herbst über die Vergabe der Mittel entscheiden. Florian Weihe, der neue Ansprechpartner für die Stiftungen der Sparkasse Vorderpfalz, betont die...

 Ausbildungsmesse ist gestartet | Foto: Torsten Kleb

Messe für Ausbildung, Studium und Weiterbildung: Stellplätze ausgebucht

Ludwigshafen. Mit ausgebuchter Ausstellungsfläche und umfangreichen Informationsangeboten findet die Ludwigshafener Messe für Ausbildung, Studium und Weiterbildung in diesem Jahr am Freitag und Samstag, 22. und 23. September, jeweils von 9 bis 16 Uhr, in der Friedrich-Ebert-Halle statt. Insgesamt 130 Aussteller:innen aus unterschiedlichsten Ausbildungs- und Studienbereichen bieten auf der Messe Sprungbrett einmal mehr eine umfassende Orientierungshilfe bei der Studien- und Berufswahl. Alle...

Je nach Straße und Quartier eignen sich bestimmte Technologien besser als andere. So kann nicht überall Fernwärme verlegt werden und Wasserwärmepumpen kann es nur dort geben, wo man Tiefenbohrungen für Brunnen machen kann.  | Foto: Bundesverband Wärmepumpe

Stadt stellt Wärmeplan auf: Heiztechnik je nach Quartier und Straße

Ludwigshafen. Auf dem Weg in die Klimaneutralität legt die Stadt mit der kommunalen Wärmeplanung das Fundament für den Umstieg auf Erneuerbare Energien. Im Herbst wird der offizielle Startschuss fallen. Die Vorbereitungen laufen bereits. Die beantragten Fördermittel sind voraussichtlich ab Oktober 2023 verfügbar. Bis spätestens 2045 will die Stadt gemäß den Vorgaben von EU, Bund und Land klimaneutral sein. Auf dem Weg Richtung Netto-Null-Emissionen ist der Wärmewende der nächste Schritt: Die...

Die Wertstoffhöfe haben an einzelnen Tagen im August geschlossen.  | Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl

Schließtage der Wertstoffhöfe Süd und West sind immer samstags

Ludwigshafen. An den drei kommenden, aufeinanderfolgenden Samstagen, 12., 19. und 26. August, ist die Abgabe von Schadstoffen nicht möglich. An den vorherigen Freitagsterminen, 11. (Wertstoffhof Süd), 18. (Wertstoffhof West) und 25. (Wertstoffhof Nord) August, erfolgt die Sammlung der Schadstoffe an den jeweiligen Wertstoffhöfen wie im aktuellen Abfall- und Wertstoffkalender vorgesehen.jg/red

Symbolfoto Fahrradstraße  | Foto: Needham

Codierung durch ADFC: Maßnahme schreckt organisierte Diebe ab

Ludwigshafen. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC Kreisverband Ludwigshafe)n führt am Mittwoch, 16. August, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr, in der Mundenheimer Str. 243 in Ludwigshafen eine Sommer Codieraktion gemeinsam mit Bio-Feinkost Kichererbse durch. Das Codieren von Fahrrädern ist eine sehr effiziente Maßnahme, um Diebstählen vorzubeugen und die Aufklärungsrate zu erhöhen. Mitzubringen sind Personalausweis und Kaufbeleg mit Rahmennummer. Ist kein Kaufbeleg vorhanden, kann der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ