Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Leichtathletik/Laufen Symbolbild | Foto: Tierney/stock.adobe.com

Hürden nehmen: Gesundheitsangebote für erwerbslose Erwachsene

Ludwigshafen. Endlich mal wieder etwas für die Gesundheit tun, das klingt ganz einfach. Doch oft stehen die Kosten oder die Belastungen des Alltags im Weg. Die Angebote des Programms „teamw()rk für Gesundheit und Arbeit“ in Rheinland-Pfalz für erwerbslose Menschen sind dagegen unkompliziert und kostenfrei zu nutzen. Ein offenes Bewegungsangebot startet wieder ab Samstag, 5. August, im Ebertpark in Ludwigshafen. Sich allein zu mehr Bewegung durchzuringen, fällt oft schwer. In der Gemeinschaft...

Sprachen lernen kann richtig Spaß machen. Die Kurse beim Studienkreis starten | Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com

Neue Nachhilfekurse: Mit Deutschrap-Songs Spaß an Sprache gewinnen

Ludwigshafen. Das Schuljahr geht zu Ende und Schülerinnen und Schüler freuen sich auf die Sommerferien. An Lernen denken da die wenigsten. Dabei müssen sich Ferienspaß und Lernen nicht ausschließen — im Gegenteil. Das will der Studienkreis in Oggersheim, Mitte und Gartenstadt mit einer ganz besonderen virtuellen Deutsch-Lektion beweisen. Hierfür hat das Nachhilfeinstitut mit dem bekannten Rapper, Musikproduzenten und Pädagogen Danny Fresh sechs Videos produziert. Darin erklärt er den...

Céphas Bansah holt die Räder ab   | Foto: Alfred-Delp-Schule

Räder für Afrika: Spende der Alfred-Delp-Schule an König Céphas Bansah

Ludwigshafen. Mitte Juli hat die Ludwigshafener Berühmtheit Céphas Bansah von Schülern gespendete Räder, Roller und Laufräder abgeholt, die nach Afrika gehen. Anlässlich der Projekttage zum Thema „Kunst und Kultur in Afrika“ im Juni besuchte der in Ludwigshafen lebende Ganische König Céphas Bansah die Alfred-Delp-Schule. Er berichtete über das Leben der Menschen in Ghana und Hilfsprojekte. Natürlich wollten die Kinder auch wissen, was ein König den ganzen Tag so macht. Seit 1992 regiert er per...

Infostand zum Thema Steuergelder | Foto: Eigene Anfertigung B. Tomm-Bub, M. A.

Steuergelder
Der Faulste Sozialarbeiter Deutschlands informiert!

PRESSEERKLÄRUNG / EINLADUNG „Der Faulste Sozialarbeiter Deutschlands informiert! Stichwort: Steuergelder.“ Wo lebt und nichtarbeitet der Faulste Sozialarbeiter Deutschlands? Natürlich in der Hässlichsten Stadt Deutschlands, in Ludwigshafen am Rhein! (Titelverleihung von der ARD, Extra 3, am 18.04.2018.) Schon nach nur gut acht Jahren hat er sich nun aber aufgerafft zu einem Infostand. Wer immer mag, kann ihn jetzt in einem gemütlichen Klappsessel beim Schlürfen eines kühlen Getränkes...

Maudacher Bruch: Im Frühling tragen sanfte Brisen einen dichten Schleier aus Blütenpollen umher   | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Helmut van der Buchholz führt zu Grünflächen mit Ausbaupotenzial

Ludwigshafen. Alles ist relativ, auch Superlative wie „meist versiegelte Stadt Deutschlands“. Laut Gesamtverband Deutscher Versicherer folgen viele andere Städte Ludwigshafen in Sachen Versiegelung dicht: LU hat 67 Prozent Siedlungsfläche, Städte wie Mannheim und Rüsselsheim haben 66 und 65 Prozent. Angesichts der großen Potenziale beim Grünflächenausbau könnte LU im Ranking also schon bald sinken. Zudem folgt die Stadt den neuesten Trends bei der Pflege der Anlagen. Von Julia Glöckner Bei...

Sommerschließzeit der Stadtteil-Bibliotheken Ludwigshafen | Foto: vectorfusionart/stock.adobe.com

Sommerschließzeit der Stadtteil-Bibliotheken Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Stadtteil-Bibliotheken gehen in die Sommerferien: Die Stadtteil-Bibliotheken Mundenheim und Edigheim bleiben in der Zeit vom Dienstag, 25. Juli bis Freitag, 11. August, geschlossen, die Stadtteil-Bibliothek Oggersheim in der Zeit vom Montag, 7. bis zum Dienstag, 29. August. Die Stadtteil-Bibliotheken Rheingönheim und Ruchheim sind in der Zeit vom Montag, 14. August, bis zum Sonntag, 3. September, in der Sommerpause. Die Stadtteil-Bibliothek Friesenheim bleibt in der Zeit vom...

Maudacher Bruch  | Foto: Torsten Kleb

Ortsvorsteher-Radtour in Ludwigshafen Oggersheim und Ruchheim

Ludwigshafen. Eine weitere kostenfreie Ortsvorsteher-Radtour mit erfrischendem Eisgenuss bietet der Marketing-Verein Ludwigshafen am Mittwoch, 26. Juli, an. Angesteuert werden die beiden Stadtteile Oggersheim und Ruchheim. Los geht's um 17 Uhr in Oggersheim mit der Begrüßung durch Ortsvorsteherin Sylvia Weiler und einer gratis Kugel Eis am Eiscafé Venezia am Hans-Warsch-Platz. Es geht weiter über den Backsteinweiher zum Gemüsehof Schuch im Stadtteil Ruchheim, wo die Teilnehmenden aus erster...

Regelmäßige Bauwerksprüfungen an der Hochstraße Nord Ludwigshafen | Foto: Schwitalla

Verkehr ist an vier Sonntagen eingeschränkt
Regelmäßige Bauwerksprüfungen an der Hochstraße Nord Ludwigshafen

Ludwigshafen. Im Rahmen der regelmäßigen Bauwerksprüfungen an der Hochstraße Nord wird jeweils an einem Sonntag im Juli und August, zwei Sonntagen im September und einem Sonntag im Oktober der Verkehr zeitweise eingeschränkt. Dabei werden ein Brückenuntersichtgerät und ein Hubsteiger zum Einsatz kommen. Am Sonntag, 23. Juli, werden von 8 bis 17 Uhr die Unterseiten der Hochstraße in Fahrtrichtung Mannheim zwischen der Auffahrt Heinigstraße in Richtung Mannheim und der Abfahrt Innenstadt / BASF /...

Unter großem Beifall Einfahrt der "Gladiatoren" Riding Santas | Foto: Brigitte Melder
113 Bilder

BriMel unterwegs
Große Benefizaktion bei Hornbach für Sterntaler

Ludwigshafen. 15. Juli morgens in Deutschland. Um 10 Uhr hieß es auf dem Parkplatz vor dem Baumarkt „Hornbach“ „Let me entertain you“ und tue etwas Gutes. Das hatte sich Marktleiter Heiko Ottosen zu „40 Jahre Hornbach“ auf die Fahne geschrieben. Und so kam es, dass alles was Rang und Namen hatte nach Ludwigshafen kam der guten Sache willen. Es ist eine Herzensangelegenheit dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen wieder eine großzügige Spende zukommen zu lassen, deshalb wurden auch die...

VCD Ludwigshafen lädt Interessierte ein
Austausch zur Mobilität

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 20. Juli, um 19 Uhr, bietet der VCD seinen Stammtisch zur Mobilität öffentlich an. Alle Bürger:innen, die sich für Ludwigshafen und Umgebung eine bessere Mobilität für alle Verkehrsteilnehmer und eine höhere Aufenthaltsqualität in der Stadt wünschen, sind beim Stammtisch willkommen. Treffpunkt ist beim Griechen beim ASV in der Saarlandstraße 60 in Ludwigshafen Süd. Der VCD ist ein gemeinnütziger Umweltverband, der sich für eine umweltverträgliche, sichere und...

Eines der geförderten Projekte ist die Lichtinstallation von Thomas Brenner | Foto: Thomas Brenner

Kunst- und Kulturausschuss bewilligt 26.200 Euro für Kulturprojekte in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde unter dem Vorsitz von Ruth Ratter befasste sich in seiner Sitzung mit Zuschussanträgen und entschied, 13 Kulturprojekte mit insgesamt 26.200 Euro zu fördern. So erhält Benjamin Wagener aus Schwegenheim für sein Filmprojekt „Hiwwe wie Driww zwää - als ob emol ned gelangt hädd“ 3000 Euro, der voraussichtlich im kommenden Jahr in die Kinos kommt. Der Erfolg des ersten Films 2018 motivierte den Filmemacher zu...

Stuhl-Yoga im Museumsgarten

Ludwigshafen. Beim entspannten Stuhl-Yoga mit Nadine Postfach am Dienstag, 11. Juli, von 16 bis 17 Uhr, im Hack-Museumsgarten auf dem Hans-Klüber Platz sind alle willkommen, die Lust haben, unter freiem Himmel Körper, Geist und Seele mit sanften Übungen im Sitzen in Einklang zu bringen. Das Angebot ist kostenfrei; es können sich maximal 15 Personen beteiligen.red Weitere Informationen: Eine Anmeldung ist erforderlich unter E-Mail: nadine.postrach@googlemail.com.

Eine Krähe auf einem Ast | Foto: Piotr Krzeslak/stock.adobe.com

Krähen und Landwirtschaft: Unterschiedliche Maßnahmen für unterschiedliche Vogelarten

NABU. Nach dem Treffen der rheinland-pfälzischen Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt mit Obstbauern am vergangenen Freitag und im Vorfeld der heute stattfindenden Ausschusssitzung für Landwirtschaft und Weinbau bemängelt der NABU Rheinland-Pfalz die fehlende Sachlichkeit in der Debatte um von Vögeln verursachte Schäden in der Landwirtschaft. Vor allem fehlt es an artspezifischen Untersuchungen, die dringend nötig wären, um zukünftig Schäden zu begrenzen und mögliche...

Gießkannen können zur tödlichen Falle werden | Foto: andreaobzerova/stock.adobe.com

Gießkannen: Vom Lebensspender zur Todesfalle

Tierschutz. Überall da, wo auf Friedhöfen keine öffentlichen Gießkannen an Metallgestellen bereitgehalten werden, finden sie sich: Gießkannen, leer oder befüllt, an fast jeder einzelnen Grabstätte stehend, in nur unregelmäßigen Abständen genutzt. Für Tiere auf der Suche nach einem Versteck, Schatten oder Feuchtigkeit, werden diese Kannen zur Todesfalle: Mäuse, Eidechsen, Frösche, Kröten, Schnecken, Insekten: Einmal drin, sind sie häufig nicht mehr in der Lage, die leere Gießkanne wieder zu...

Ein Insektenhotel sollte in einem naturnahen Garten nicht fehlen | Foto: diesirae/stock.adobe.com

Gärten: Modern, naturnah oder Urlaubsfeeling - Ganz unterschiedliche Funktionen

Garten. Welche Gartengestaltung lässt Ihr Herz höherschlagen? Wollen Sie sich an einem Blütenmeer erfreuen? Suchen Sie eine beruhigende Optik? Oder sehnen Sie sich in die Ferne? Gärten - und in kleinerem Rahmen auch Balkone und Terrassen - sind heute so vielfältig wie ihre Besitzerinnen und Besitzer. Vieles ist möglich. Grob lassen sich allerdings drei Gestaltungsrichtungen unterscheiden: modern, eher naturnah oder vom Urlaub inspiriert. Die Gartenprofis der Initiative „Blumen - 1000 gute...

Einfache Nisthilfen für Wildbienen selbst bauen | Foto: Gisela Böhmer

Ein Bienen-Paradies: Mit kleinen Tricks im Garten oder auf dem Balkon etwas für Wildbienen tun

BUND. In Deutschland leben über 550 verschiedene Wildbienenarten. Wir sind darauf angewiesen, dass sie und andere Insekten unsere Kulturpflanzen bestäuben. Doch mehr als die Hälfte der Wildbienenarten ist mittlerweile bedroht. Einen erheblichen Anteil daran hat die industrielle Landwirtschaft mit Monokulturen und Pestiziden. Doch jeder und jede kann mit der Gestaltung seines Gartens oder Balkons etwas für die Wildbienen tun. Corinna Hölzel, BUND-Pestizid-Expertin, gibt praktische Tipps. Was ist...

Beim Urlaub auch an die Urlaubskasse denken | Foto: Kittiphan/stock.adobe.com

Urlaub im Ausland: Das Limit für Zahlungskarten prüfen

Sicherheit. Wer den Sommerurlaub noch vor sich hat, sollte bei den Reisevorbereitungen auch an die Urlaubskasse denken. Ins Portemonnaie gehören neben etwas Bargeld auch die Girocard und - sofern vorhanden - eine Kreditkarte. Aus Sicherheitsgründen ist der Verfügungsrahmen der Zahlungskarten im Ausland meist niedriger als in Deutschland. Reisende sollten sich bei ihrer Bank oder Sparkasse informieren, ob es für den Einsatz ihrer Karten im Urlaubsland Einschränkungen gibt. Diese können für die...

Obst und Gemüse Symbolfoto | Foto: Alexander Raths/stock.adobe.com

Kochbildungsbus: Wie geht nachhaltige, klimaschonende Ernährung?

Mundenheim. Das Kochbusteam der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ kommt am Montag, 17. Juli, von 9 bis 12 Uhr, zur Berufsbildenden Schule Wirtschaft I nach Ludwigshafen. Ganz praktisch geht es um gesundheitsförderliche und nachhaltige Ernährung. Die jungen Erwachsenen erfahren anhand von praktischen Methoden, wie sie mit Ernährung zu mehr Klimaschutz beitragen können. Höhepunkt ist der Kochworkshop, bei dem die Teilnehmenden zusammen mit dem Kochbusteam die Lebensmittel zubereiten...

Friedhof - Symbolbild | Foto: Heike Schwitalla

Friedhofshaus wird saniert: Trauerfeiern finden in Zelthallte statt

Mundenheim. Die Sanierung des Friedhofsgebäudes in Mundenheim hat begonnen. Um mit den Arbeiten am Dach zu beginnen, wird zunächst ein Baugerüst aufgestellt. Für die Dauer der Bestattungstermine werden lärmintensive Arbeiten aber eingestellt, um die Trauergemeinden nicht zu stören. Voraussichtlich ab Anfang August finden die Abschiedsfeiern in Mundenheim, wie bereits bei den Sanierungen anderer Trauerhallen, in einer Zelthalle statt. Im Zuge der Sanierung in Mundenheim ist vorgesehen, die...

Die neugebaute Kita Süd   | Foto: Julia Glöckner

Podcast der Stadt: Neue Folge über die Kitas in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die städtischen Kitas und der Beruf von Erzieher:innen stehen im Mittelpunkt der achten Folge des Podcasts „Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung“. Hierzu geben Pascal Thümling, Leiter des Bereichs Kindertagesstätten, und Alexandra Wolf, Leiterin der KTS Edigheim, Informationen und interessante Einblicke. In der Folge erfahren Hörer unter anderem, wie umfangreich und intensiv der Beruf von Erziehern tagtäglich ist, wie sich die aktuelle Situation der Kitas...

Symbolbild | Foto: ztony1971/stock.adobe.com

Albert-Schweitzer-Preis: Ludwigshafener handeln in seinem Geist

Ludwigshafen. Der Protestantische Kirchenbezirk Ludwigshafen und das Religionspädagogische Zentrum in Speyer haben am Donnerstag, 6. Juli, um 11 Uhr, den Albert-Schweitzer-Preis. Damit werden Schülerinnen und Schüler für herausragendes soziales Verhalten ausgezeichnet. Dieses Jahr erhalten zwei Schülerinnen und ein Schüler den Preis: Alisha Müller von der Ernst-Reuter-Realschule plus, Omaima Saleh von der Karolina-Burger-Realschule plus und Jonyou Hanna von der Integrierte Gesamtschule...

Mit dem Wilhelm-Hack-Museum geht es auf Tour zu den neuen und alten Wandbildern in der Stadt. Viele Murals sind erst dieses und letztes Jahr entstanden.  | Foto: Julia Glöckner

Tour zu Wandbildern: Muralo-Bustouren des Wilhelm-Hack-Museums

Ludwigshafen. Zwei der beliebten Muralu-Bustouren bietet das Hack-Museum am Sonntag, 16. Juli, an. Die Kunsthistorikerin Ursula Dann geht mit den Teilnehmenden auf Entdeckungstour und zeigt die Wandbilder von internationalen Urban-Art Künstler:innen des Projekts Muralu. Die Karten müssen vorab im Wilhelm-Hack-Museum erworben werden. Die erste Tour am 16. Juli findet von 10.30 bis 13 Uhr statt, die zweite von 17 bis 19.30 Uhr, Treffpunkt ist vor dem Wilhelm-Hack-Museum. jg/red

Bücherflohmarkt | Foto: Kristin Hätterich

Bücherflohmarkt in Oggersheim: Stöbern nach Lieblingsbüchern

Ludwigshafen. Die Stadtteil-Bibliothek in Oggersheim lädt von Mittwoch, 12. Juli bis Freitag, 21. Juli, zum Bücherflohmarkt ein. Zu den üblichen Öffnungszeiten der Stadtteil-Bibliothek, mittwochs von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr sowie freitags von 10 bis 17 Uhr, kann im Garten des Schillerhauses nach Bücherschätzen für ganz wenig Geld gestöbert werden. jg/red Weitere Informationen: Infos und Anmeldung unter 0621 6717421 oder per E-Mail an...

Die Veranstalter bringen die Teilnehmer auf die Kalmit | Foto: satura_/stock.adobe.com

Pfälzerwald
Wanderung von LU kompakt: Von der Kalmit nach Haßloch

Ludwigshafen. Eine Wanderung von der Kalmit nach Lambrecht mit etwa neun Kilometern bieten Monika Groß und Jürgen Soltau für das Seniorenzentrum LU kompakt, Benckiserstraße 66, am Sonntag, 23. Juli 2023, an. Geplant ist die Anreise mit dem Zug und weiter geht es mit dem Bus zur Kalmit. Da dieser nur an Sonn- und Feiertagen fährt, findet die Wanderung ausnahmsweise statt an einem Donnerstag an einem Sonntag statt. Eine größere Einkehr ist geplant im Naturfreundehaus Heidenbrunnertal. Anmelden...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ