Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Dr. Melanie Maas-Brunner, Mitglied des Vorstands und Standortleiterin Ludwigshafen der BASF SE, und Jutta Steinruck, Oberbürgermeisterin Stadt Ludwigshafen (von rechts) auf der Gedenkfeier auf dem Ludwigshafener Hauptfriedhof.  | Foto: BASF

BASF und Stadt gedenken Opfern der schweren Unglücke von 1948 und 1943

Ludwigshafen. Vertreter der BASF und OB Jutta Steinruck haben am Freitag, 28. Juli, 75 Jahre nach dem schweren Explosionsunglück auf dem BASF-Werksgelände bei Oppau den Opfern gedacht.  Am 28. Juli 1948 kam es auf dem Werksgelände in Ludwigshafen zu einer Explosion, die eine ganze Kette weiterer Explosionen nach sich zog. 207 Menschen verloren dabei ihr Leben. 3.818 Personen wurden verletzt, rund 500 davon schwer. 20 Tonnen Dimethylether traten am Nachmittag durch eine kleine Explosion aus...

Geschlossen Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Autohandel muss schließen: Fund von 200 mutmaßlich FCKW-belasteten Kühlschränken

Ludwigshafen. Bei der Kontrolle eines Autohandelbetriebs haben städtische Mitarbeiter:innen am Mittwoch, 26. Juli, mehrere Verstöße festgestellt. Die Taskforce "Autohändler" entdeckte auf dem Gelände, das als Parkplatz für teils schrottreife Fahrzeuge diente, ein Gebäude mit großem Vordach, in dem der Gewerbetreibende selbst und mehrere Personen unter mutmaßlich unzulässigen Bedingungen wohnten. Unter dem Vordach und innerhalb des Gebäudes befanden sich etwa 400 Altreifen, zirka 200...

Gemeindenachmittag
Seniorenrat der Stadt Ludwigshafen am Rhein zu Gast

Ludwigshafen - Die Jakobuskirche lädt herzlich zum Gemeindenachmittag am 10. August 2023 um 15:00 Uhr ein. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Jakobuskirche statt, die sich in der Karl-Kreuter-Straße 7, 67071 Ludwigshafen befindet. Bei diesem besonderen Anlass werden alle Gäste die Gelegenheit haben, sich bei einer gemütlichen Kaffeestunde mit Kuchen zu stärken und in angenehmer Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Jakobuskirche möchte mit diesem Gemeindenachmittag...

Foto: Amanda Napitu auf Pixabay

Abendtreff Ruchheim
Einladung zum Abendtreff im Prot. Gemeindehaus Ruchheim

Die protestantische Kirchengemeinde Ruchheim lädt herzlich alle Interessierten zu einem geselligen Abendtreff in das Prot. Gemeindehaus Ruchheim ein. Der Abend findet am Freitag, den 11. August 2023, um 18:00 Uhr statt und verspricht eine entspannte Atmosphäre mit netten Gesprächen in gemütlicher Runde. Die Veranstaltung steht allen offen, unabhängig von Konfession oder Hintergrund. Die Gemeinde möchte die Gelegenheit nutzen, um die Menschen aus der Umgebung zusammenzubringen und gemeinsam eine...

Symbolbild Polizeiauto | Foto: Polizei Neustadt

Teenager bestiehlt 13-Jährige in Rhein-Galerie und schlägt auf sie ein

Ludwigshafen. Am Mittwochnachmittag, 26. Juli, hat ein Teenager in der Rhein-Galerie eine 13-Jährige versucht zu bestehlen. Als dies misslang, schlug er das Mädchen mehrmals und verletzt sie.  Die 13-Jährige war mit einer Freundin gleichen Alters gegen 16.30 Uhr im Einkaufszentrum unterwegs, als sie von einer fünfköpfigen Gruppe Jungs angesprochen wurden. Einer der Jungs riss der 13-Jährigen ihre Baseball Cap vom Kopf und rannte damit davon. Die Geschädigte rannte ihm hinterher. Der Junge...

Bei Schulmaterial gibt es einiges zu beachten | Foto: Gisela Böhmer

Tipps für einen nachhaltigen und schadstofffreien Einkauf zum Schulstart

BUND. Noch erfreuen sich Schulkinder an der Ferienzeit. Aber für viele Eltern stellt sich zum neuen Schuljahr die Frage, ob die eigenen Sprösslinge auch gut ausgestattet sind. Rolf Buschmann, Experte für Produktsicherheit beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), gibt praktische Tipps für einen nachhaltigen und schadstofffreien Einkauf zum Schulstart. Die Schultasche ist das Herzstück Die bekannten Schulranzen-Marktführer bieten oft ein breites Sortiment und haben den...

Brennholz fällt bei der regelmäßigen Waldpflege an | Foto: HKI

Brennholz ist kein Bauholz: Forstbetriebe verkaufen minderwertige Hölzer oder Käferholz als Brennmaterial

Holzwirtschaft. In politischen Diskussionen und von Umweltverbänden wird immer wieder gefordert, dass Holz ausschließlich zu hochwertigen Möbeln und Konsumgütern verarbeitet oder als Baustoff verwendet werden soll. Vor diesem Hintergrund weist der Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik (HKI) darauf hin, dass es sich bei Brennholz, das von Forstbetrieben an private Ofenbesitzer verkauft wird, um minderwertige Hölzer oder Käferholz handelt. Dieses Holz ist für die Verarbeitung in...

Kreis hat wieder Zugang zum Landesnetz | Foto: Nattakorn/stock.adobe.com

Tausende von aufgestauten Vorgängen
Kreis hängt wieder am Landesnetz

Rhein-Pfalz-Kreis. Nach der Hackerattacke vom Oktober 2022 ist die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises ist wieder am kommunalen Landesnetz angeschlossen. Damit sind die technischen Voraussetzungen für einen Normalbetrieb der Kreisverwaltung erfüllt. Landrat Clemens Körner sagt: „Dank des unermüdlichen Einsatzes der Mitarbeiter der Kreisverwaltung und der tatkräftigen Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz haben wir nun das Ziel, die Kreisverwaltung wieder in den Normalbetrieb zu führen,...

RNV / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Sommerferienfahrplan: RNV reduziert das Angebot wegen geringerer Auslastung

Rhein-Neckar. Während der Sommerferien reduziert die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) auf der Stadtbahnlinie 2 sowie drei Buslinien in ihrem Verkehrsgebiet ihr Angebot. Der Sommerferienfahrplan gilt dabei in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz jeweils während der Sommerferien in beiden Bundesländern. Da das Fahrgastaufkommen in den Sommerferien etwas geringer ist, nutzt die rnv diese Zeit, um in verschiedenen Bereichen für notwendige Entlastung zu sorgen. Insbesondere der nach wie vor hohe...

Bagger stehen auf den Gleisen in der Sternstraße schon bereit. Der Abschnitt ist abgesperrt.   | Foto: Julia Glöckner

RNV erneuert Gleisbett: Umleitung der Buslinien 70, 89 und 97

Ludwigshafen. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) hält die Infrastruktur in Ludwigshafen instand. Daher wird im Zeitraum von Montag, 24. Juli, bis einschließlich Samstag, 2. September, auf einer Länge von etwa 300 Metern die aus den 1980er Jahren stammende Gleisanlage in der Sternstraße zwischen der Haltestelle Friesenheim Mitte und der Brunckstraße erneuert. Dies hat, bedingt durch die abschnittsweise Sperrung der Sternstraße, Auswirkungen auf die rnv-Buslinien 70, 89 und 97. Der Bahnverkehr...

Balkonkraftwerk Symbolbild | Foto: Astrid Gast/stock.adobe.com

Workshop Solartechnik: Balkonkraftwerk erzeugt Haushaltsstrom

Ludwigshafen. Das Team des Büros Sozialer Zusammenhalt Dichterquartier steigt ins Thema Klimaschutz ein und möchte den Bewohner:innen des Quartiers zeigen, wie man selbst im Kleinen Strom erzeugen kann. Bei einem Workshop am Freitag, 11. August, von 18 bis 20.30 Uhr, im Quartierbüro in der Georg-Herwegh-Straße 43 lernen Teilnehmende Wissenswertes über Solartechnik und bauen gemeinsam mit einem Experten ein kleines Balkonkraftwerk. Der Workshop dient als Anregung, falls die Möglichkeit im...

Die Haltestelle für Bus und Bahn in der Kaiser-Wilhelm-Straße wurde bereits ausgebaut. | Foto: Stadt Ludwigshafen

Sozialtickets: Die bezuschussten Fahrkarten sind wieder zu haben

Ludwigshafen. Ab Dienstag, 1. August, erhalten bezugsberechtigte Ludwigshafener:innen wieder das Sozialticket in der Mobilitätszentrale der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) am Berliner Platz. Wer Bürgergeld oder Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII oder dem Asylbewerberleistungsgesetz bezieht, kann ab 1. August monatlich drei bezuschusste Mehrfahrtenkarten, also 15 Einzelfahrscheine, für das Stadtgebiet Ludwigshafen/Mannheim erhalten. Bei jedem Kauf muss ein gültiges Ausweisdokument...

Hack-Museumsgarten: Urbaner Garten und Eventlocation | Foto: Julia Glöckner

Hack-Museumsgarten: Malkurs mit Profi für Jugendliche und Erwachsene

Ludwigshafen. Im Hack-Museumsgarten auf dem Hans-Klüber-Platz bietet der Ludwigshafener Künstler Markus Stürmer im August einen kostenfreien Malkurs für Jugendliche und Erwachsene an. Unter dem Motto „Mal mal was, du kannst das!“ können die Teilnehmenden in farbenprächtiger Umgebung des urbanen Gartens kreativ werden und eigene Motive mit verschiedenen Techniken wie Wasser-, Aquarell-, Acrylfarben oder Pastellkreide ausprobieren. Der Kurs wird zwei Mal angeboten. Die Kurstermine sind jeweils...

Fahrräder stehen in Boxen sicherer als draußen am Radständer | Foto: Basaric-Steinhübl

Schutz vor Diebstahl: Abschließbare Fahrradboxen an Bahnhöfen

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen bietet an allen Bahnhöfen außer Ludwigshafen Mitte abschließbare Fahrradboxen zur Dauermiete an. Aktuell sind wieder Boxen in Mundenheim, Oggersheim, Rheingönheim und am Hauptbahnhof verfügbar. Interessenten können per E-Mail an radverkehr@ludwigshafen.de melden. Da eine hohe Nachfrage für die Boxen besteht, gibt es auch die Möglichkeit, sich in eine Warteliste eintragen zu lassen. Ergänzend zum städtischen Angebot bietet der VRN am Hauptbahnhof und am...

Sperrung der Rheinuferstraße: Linien 76 und 97 werden umgeleitet

Ludwigshafen. Wegen Bauarbeiten ist die Rheinuferstraße seit Montag, 24. Juli, bis einschließlich Freitag, 11. August, stadtauswärts zwischen Yorckstraße und Kaiser-Wilhelm-Straße für den Verkehr gesperrt werden. Dies hat Auswirkungen auf die rnv-Buslinien 76 und 97. Die Busse der Linien 76 und 97 werden zwischen Berliner Platz und Rhein-Galerie über die Haltestellen Kaiser-Wilhelm-Straße und Ludwigstraße umgeleitet. Die Haltestelle Walzmühle kann im genannten Zeitraum von den Buslinien 76 und...

Bunte Fähnchen durch die Zeltstadt: Die Stadtranderholung wurde bis Montagabend vorbereitet   | Foto: Julia Glöckner

Stadtranderholung: Ferienprogramm für 460 Kinder entlastet Eltern

Ludwigshafen. Mit den rheinland-pfälzischen Sommerferien startet auch die diesjährige Ferienbetreuung „Stre und Co“ der Jugendförderung und Erziehungsberatung. Die Aktion Ferienspaß bietet für die 460 teilnehmenden Kinder und für ihre Eltern ein zuverlässiges Betreuungsangebot. Zusätzlich zur zentralen Stadtranderholung an der Blies gibt es wieder 16 dezentrale Ferienangebote für verschiedene Zeiträume in den einzelnen Stadtteilen. Mit dabei sind die städtischen Kinder- und Jugendeinrichtungen...

Alle PET-Getränkeflaschen unterliegen im Verkauf der Pfandpflicht. Sie müssen das Pfandsiegel tragen. Viele Importe außerhalb der EU tun das nicht.  | Foto: Julia Glöckner

Pfandpflicht-Kontrollen: 21 Betriebe erhalten teils hohe Bußgelder

Ludwigshafen. Der Abfallvollzug der Stadt Ludwigshafen des Umweltamts, der Verstöße gegen die Pfandpflicht kontrolliert und ahndet, war in den letzten fünf Monaten in vielen Bistros, Restaurants und Supermärkten vor Ort. So hat er 80 Kontrollen im Stadtgebiet durchgeführt. Dabei wurden eingegangene Anzeigen berücksichtigt oder auch eigeninitiativ agiert. In 21 Fällen wurden Verstöße gegen die Pfandpflicht gemäß dem Verpackungsrecht festgestellt. Bußgelder wurden in Höhe von 100 bis 10.000 Euro...

Die verlassene Haltestelle Berliner Platz. | Foto: Kim Rileit

Bürgerinitiative: Petition gegen Metropolhochhaus auf Berliner Platz

Ludwigshafen. Am Dienstag, 1. August startet die Bürgerinitiative Lebenswertes Ludwigshafen (BILELU) die Petition „Kein Metropol-Hochhaus auf dem Berliner Platz“ mit einer Kundgebung in der Bismarckstraße (Kreuzung Bahnhofstraße) von 16 Uhr bis 18 Uhr. Bereits Mitte April suchte die BILELU das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern mit einem Infostand und einer Umfrage „Was soll aus dem Loch werden – wir sammeln Ideen für den Berliner Platz“. Dabei wurden alternative städtebauliche Maßnahmen...

Foto: Alexandra Koch

Freireligiöse Gemeinde Ludwigshafen
Steinfiguren basteln

Steinfiguren basteln – Marlene Siegel und Jürgen Kofink Wir wollen lustige Figuren aus Steinen herstellen. Dazu dürfen Sie mitbringen: selbst gesammelte Steine und Zapfen, aber auch Eicheln und anderes, was in der Natur gefunden und ihr entnommen werden kann, ohne dass sein Fehlen diese beeinträchtigt. Auch bunte Fäden, Glitzer, Wackelaugen, Pfeifenreiniger, Draht, Pinsel und Acrylfarben dürfen gerne unser Angebot ergänzen. Bitte anmelden: Tel. 0621 512582 oder pfalz@freireligioese.de

Foto: Myriams Fotos

Freireligiöse Gemeinde Ludwigshafen
Pasta – Treff

Am Mittwoch, den 09. August lädt Landessprecherin Marlene Siegel von 11.30 bis 12.30 Uhr zum freireligiösen Pasta - Treff in den Johannes-Ronge-Saal ein. Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen, oder - wie der Pfälzer sagt: „dischbedieere und filosofieere“ - und gestärkt nach der Mittagspause in den Tag gehen. Wir bitten um Anmeldung unter Tel. 0621 512582 oder pfalz@freireligioese.de.

Samstags-Spaziergang der SPD Südliche Innenstadt
Beim Samstag-Spaziergang mehr über die Stadt erfahren und sich im Gespräch zu ihrer Entwicklung austauschen

In den Ferien spazieren wir zu den Brunnen in der Innenstadt. Mitglieder des Ortsvereins stel-len die Brunnen, ihre Geschichte und aktuelle Situation vor: Johannes Grassl erzählt die Geschichte des Lutherbrunnen, Lorena Schmitt stellt die aktuelle Diskussion zum „Knödelbrunnen“ vor, Dr. Klaus-Jürgen Becker erläutert den historischen Hintergrund des Brunnen am Danziger Platz, Christina Jung fragt, warum der Brunnen am Friedrich-Wilhelm-Wagner Platz nicht mehr plätschert und Eleonore Hefner freut...

Senioren Symbolbild | Foto: rawpixel.com/stock.adobe.com

Angebote und Beratung für Senioren im neu aufgelegten Wegweiser

Ludwigshafen. Die Seniorenförderung der Stadt Ludwigshafen hat ihren "Wegweiser für ältere Menschen" überarbeitet, inhaltlich auf den aktuellen Stand gebracht und ihm ein neues Format gegeben. Auf gut 80 Seiten informiert die mittlerweile zehnte Auflage über Angebote und Beratungsmöglichkeiten für ältere Menschen in Ludwigshafen. Unter dem Titel "Aktiv im Alter" finden sich beispielsweise alle Seniorenzentren und Begegnungsstätten, eine Aufstellung der Sportangebote für Senior:innen sowie...

Rettungsdienst Symbolbild | Foto: Thaut Images/stock.adobe.com

Projekt Telenotarzt: Notarzt hilft Kräften per Funk am Einsatzort

Ludwigshafen. Das Pilotprojekt Telenotarzt ist gestartet. Dieser soll im Notfall Sanitäter vor Ort aus der Zentrale per Funk und Telefon fachlich unterstützen. Standort für die erste Telenotarztzentrale ist die BG Klinik Ludwigshafen. „Der Telenotarzt soll ergänzen. Die Sanitäterinnen und Sanitäter sind mit Augen, Ohren und Händen vor Ort. Der Telenotarzt hilft vom notfallmedizinischen Zentrum aus mit fachlicher Unterstützung, wenn jede Sekunde zählt. Das soll die Qualität der Notfallversorgung...

Hochstraße Nord mit Rathauscenter | Foto: Julia Glöckner

Hochstraßen: Online-Sprechstunde für Bürger mit OB und Baudezernat

Ludwigshafen. Informieren, zuhören, miteinander reden: In einer weiteren Online-Sprechstunde am Donnerstag, 3. August, 18 bis 20 Uhr, lädt die Stadtverwaltung alle Interessierten zu einem Dialog rund um die Baustellen und Pläne für Ludwigshafens Hochstraßen ein. Mit diesem digitalen Gesprächsangebot, bei dem man sich bequem über einen Link einwählen kann, möchte die Stadtverwaltung Bürger:innen die Möglichkeit geben, sich aktuell und aus erster Hand zu informieren, Hinweise zu den begonnenen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ