Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ebling bei der Pressekonferenz    | Foto: Innenministerium RLP

Kriminalitätsbekämpfung mit Hightech und Menschen mit Fotogedächtnis

Rheinland-Pfalz. Innenminister Michael Ebling hat gemeinsam mit dem Leiter des Landeskriminalamts Mario Germano zukunftsweisende Modernisierungen in der Kriminalitätsbekämpfung vorgestellt. „Die virtuelle Tatortbegehung mithilfe von Virtual Reality ist ein Paradigmenwechsel in der Ermittlungsarbeit. Mit der Investition in diese innovative Technologie holen wir Tatorte nicht nur in unsere forensischen Labore, sondern bringen sie auch bis in die Hauptverhandlung. Daraus ergeben sich einzigartige...

Solch ein Bild wird sich in Gaststätten kaum zeigen. In Deutschland gelten für den Umgang mit Lebensmitteln, das Aufstellen von Spielautomaten und die Hygiene strenge Regeln.  | Foto: be free/Stock.adobe.com

Ordnungsamt schließt nach Kontrollen mit Polizei mehrere Lokale

Hemshof. In einer gemeinsamen Kontrolle mit der Polizei haben Einsatzkräfte des Bereichs Öffentliche Ordnung am Mittwoch, 24. Mai, in mehreren Lokalen in Nord/Hemshof Mängel geahndet. Bei zwei der kontrollieren Gaststätten waren die Mängel so schwerwiegend, dass sie vom Gesundheitsamt geschlossen wurden.  Teils konnten die Betreiber keine Bescheinigung über die Eignung für die in den Gasträumen aufgestellten Unterhaltungsgeräte vorlegen. Zudem verfügten die Geldspielgeräte nicht über die...

Programm im Wilhelm-Hack-Museum
Museumstag

Ludwigshafen. Unter dem Motto „Sustainability and Well-being – Happy museums. Nachhaltigkeit und Wohlbefinden“ findet der diesjährige Internationale Museumstag am Sonntag, 21. Mai, statt. Auch das Wilhelm-Hack-Museum ist mit einem vielfältigen Programm für Groß und Klein vertreten. Den Auftakt bietet um 11 Uhr ein Konzert des Beethoven-Trios der Musikschule Ludwigshafen. Um 11.30 Uhr führt Ausstellungstechniker Udo Baur durch das Museumsdepot. Dafür ist eine Anmeldung erforderlich, da die...

Angebote für die ganze Familie im Heinrich Pesch Haus /  Symbolbild | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Familienbildung: Angebote im Heinrich-Pesch-Haus

Ludwigshafen. Das Leben der Bienen erkunden, eine Gartenmodelleisenbahn aufbauen oder kompetenten Rat zu Still- und Ernährungsfragen bekommen - all das bietet die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus im Juni an. Für alle Veranstaltungen sind noch Plätze frei, die Anmeldung ist ab sofort möglich. Seit Mitte Mai gibt es den Mamatreff in der Villa fambili im Heinrich Pesch Haus. Immer montags von 14 bis 16 Uhr beantworten die Familienkrankenschwester und Stillberaterin Dagmar Westrich-Bodenstein...

SEG-Wasserrettung Symbolbild | Foto: Markus Kauppinen/stock.adobe.com

SEG-Wasserrettung: Rhein-Pfalz-Kreis und DLRG Neuhofen

Ludwigshafen. Am Dienstag unterzeichneten der Landrat des Rhein-Pfalz-Kreises, Clemens Körner, sowie der Vorsitzende der DLRG Neuhofen, Stefan Bentz, die gemeinsame Vereinbarung zur Mitwirkung in der Wasserrettung, die ab Donnerstag, 1. Juni, in Kraft tritt. Dadurch wird die laut Landrat Clemens Körner „bereits seit Jahren bewährte Zusammenarbeit und Mitwirkung“ der DLRG Neuhofen vertraglich geregelt und den Anforderungen des Landes Brand- und Katastrophenschutzgesetzes (§1 LBKG) nachgekommen....

Die bevorstehende Mähsaison bringt Tierkinder in Gefahr | Foto: luzkovyvagon.cz/stock.adobe.com

PETA appelliert an Landwirte, Tierbabys während der Mähsaison zu schützen

Rheinland-Pfalz. Tödliche Falle im hohen Gras: Die bevorstehende Mähsaison bringt zahlreiche Tierkinder in Lebensgefahr. Vor allem von ihren Müttern in Wiesen abgelegte Rehkitze und junge Feldhasen fallen immer wieder den scharfen Klingen der Mähmaschinen zum Opfer, weil die Tiere bei Bedrohung regungslos verharren und nicht flüchten. Aber auch bodenbrütende Vögel, Füchse, Kaninchen, Igel und andere Wildtiere sind gefährdet. Landwirtschaft betreibende Personen sind dazu verpflichtet,...

Radtour durchs Maudacher Bruch  Foto: Torsten Kleb

Eisgenuss am Römer-Kastell
Ortsvorsteher-Radtour

Ludwigshafen. Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung steht am Mittwoch, 31. Mai gleich schon die nächste Ortsvorsteher-Radtour mit Eisgenuss auf dem Programm des Marketing-Verein Ludwigshafen. Angesteuert werden die beiden Stadtteile Mundenheim und Rheingönheim. Los geht's um 17 Uhr in Mundenheim mit der Begrüßung durch Ortsvorsteherin Anke Simon und einer ersten Kugel Eis am La Paga in der Mundenheimer Straße. Dann geht es wieder Richtung Rheingönheim. Zwischenstopp ist bei einer großen...

Kirchenmusik
Projekt Gregorianik und Stimmbildung

Projekt Gregorianik und Stimmbildung In den nächsten Wochen bietet Chorleiter Markus Braun in Ludwigshafen ein Projekt mit Gregorianischem Choral an. Ziel ist ein Choralamt am 2.7.2023 um 9:30 Uhr in der Kirche St. Dreifaltigkeit in Ludwigshafen. Zur Vorbereitung werden am 12.6. und 15.6. (jeweils um 19:30 Uhr) zwei Online-Proben und am 26.6. und 30. 6. (jeweils um 19:30 Uhr) zwei Präsenz-Proben angeboten. In den Online-Proben ist ein Einstieg in das Projekt ( eine Erstbegegnung mit den...

Ein weiteres kulturelles Erbe in Rheinland-Pfalz | Foto: Smart Future/stock.adobe.com

UNESCO: Ada-Evangeliar in Liste des Weltdokumentenerbes aufgenommen

UNESCO. Das Ada-Evangeliar, eine karolingische Handschrift, die um das Jahr 800 in der Hofschule Kaiser Karls des Großen hergestellt wurde, ist vom UNESCO-Komitee in die Liste des Weltdokumentenerbes aufgenommen worden. Die Nominierung der Handschrift wurde im November 2021 unter Federführung der Stadtbibliothek Trier bei der UNESCO eingereicht. „Das Ada-Evangeliar ist ein Meisterwerk der karolingischen Buchmalerei, das uns einen Einblick in die kulturelle Blütezeit unter Karl dem Großen gibt....

Am diesjährigen Aktionstag geht es um das Weltall | Foto: Christoph Wehrer/Stiftung Haus der kleinen Forscher

Tag der kleinen Forscher: Aktionstag der Stiftung: Abenteuer Weltall - komm mit!

Aktionstag. Von der Erde bis zum Mars: Der „Tag der kleinen Forscher“ will in diesem Jahr hoch hinaus - und Erzieherinnen und Erzieher sowie Grundschullehrkräfte in ganz Deutschland sind eingeladen, mit den Kinder dabei zu sein. „Abenteuer Weltall - komm mit!“ lautet das Motto des diesjährigen Aktionstags, den die Stiftung Kinder forschen am Dienstag, 13. Juni feiert. „Sobald es draußen dunkel wird, suchen Kinder oft den Mond am Himmel. Dann fragen sie sich: Warum ist der Mond mal hell...

Mit den Erdbeeren startet die Beeren-Saison | Foto: mimagephotos/stock.adobe.com

Die Beeren-Saison hat begonnen: Fans der beliebten Früchte, können diese bald überall kaufen

Obstanbau. Die Freiland-Saison ist eröffnet! Und das lässt das Herz vieler Beeren-Fans höherschlagen. Ob auf dem Wochenmarkt, am kleinen Stand am Straßenrand, im Bauernladen oder im Supermarkt: Überall können wir jetzt frische Erdbeeren kaufen. Wie in jedem Jahr wurden die roten Früchte aus regionalem Anbau sehnsüchtig erwartet. Hauptanbauregionen für Freiland-Erdbeeren sind bei uns das Rheinland, der Südwesten Deutschlands sowie Norddeutschland, geschützter Anbau insbesondere unter Glas findet...

Mähen von Städtischen Grünflächen / Symbolbild | Foto: Beton Studio/stock.adobe.com

Abmähen von Grünflächen

Ludwigshafen. Durch die feuchte Witterung der vergangenen Wochen wurde das Wachstum der Vegetation stark angeregt, auch bei einem regelmäßigen Beschnitt wachsen Pflanzen momentan rasch nach. Daher kann es auch auf städtischen Grünflächen vereinzelt dazu kommen, dass Gras etwas höher steht als üblich. Die Stadtverwaltung ist jedoch bemüht, den Schnitt in den kommenden Wochen nachzuholen.red

Workshop in Ludwigshafen / Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Animation mit der App FlipAClip

Ludwigshafen. Der neue Workshop „Animation mit der App FlipaClip“ führt am Dienstag, 30. Mai, von 16 bis 19 Uhr, im Ideenw3rk, Stadtbibliothek Ludwigshafen, Bismarckstraße 44 bis 48 in die Grundlagen der Animation und die Bedienung der kostenfreien App FlipaClip ein. Der Workshop richtet sich an Personen ab 16 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mithilfe der App und von der Bibliothek zur Verfügung gestellten Tablets samt Zeichenstiften, erstellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

Gastspiel des Volkstheaters Wien | Foto: Marcel Urlaub

Ach, Sisi!: Volkstheater im Theater im Pfalzbau

Ludwigshafen. Die Sissi-Trilogie ist ein Gesamtkunstwerk, das geradezu als österreichisches Kulturerbe betrachtet werden kann: Handwerklich exzellent gemacht, mit den besten Schauspielern ihrer Zeit, in einem grandiosen Setting – an den Originalschauplätzen gedreht. Zweifellos war Romy Schneider die entzückendste „Kaiserin“, die es je gab. Ihre Darstellung hat das Interesse an der historischen Kaiserin enorm befördert. Kaiserin Elisabeth war eine außergewöhnliche Persönlichkeit, und sie...

Gottesdienste im Klinikum Ludwigshafen / Symbolbild | Foto: Racamani/stock.adobe.com

Wieder Gottesdienste im Klinikum der Stadt Ludwigshafen

Ludwigshafen. Während der gesamten Corona-Pandemie konnten am Klinikum der Stadt Ludwigshafen keine Gottesdienste gefeiert werden. Um so mehr freut es das Seelsorge-Team, dass ab sofort jeden Sonntag um 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert wird. Los geht es am Pfingstsonntag um 10 Uhr. Eingeladen sind alle katholischen und evangelischen Christinnen, Christen, Patientinnen, Patienten, Angehörige und alle Interessierten. Die Gottesdienste finden in der Klinikkapelle (Haus B, 5....

Bücherflohmarkt in Ruchheim Symbolbild | Foto: Kristin Hätterich

Bücherflohmarkt in der Stadtteil-Bibliothek Ruchheim

Ludwigshafen. Die Stadtteil-Bibliothek Ruchheim, Fußgönheimer Straße 13, lädt am Freitag, 26. Mai, zum Bücherflohmarkt ein. Zwischen 10 und 17 Uhr können Interessierte nach „Bücherschätzen“ für je einen Euro pro Buch stöbern. Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung.red Weitere Informationen: Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer: 06237 59 03 68 oder E-Mail an stadtbibliothek.ruchheim@ludwigshafen.de

Landesmeisterschaften Kinder und Schüler in Karate / Symbolbild | Foto: frimufilms/stock.adobe.com

Medaillen in Karate: Landesmeisterschaften Kinder und Schüler

Ludwigshafen. Pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum des Karate Dojo Mutterstadt fanden am 13. Mai, die Karate Landesmeisterschaften des Rheinlandpfälzischen Karate Verband der Kinder und Schüler in Landau/Pfalz statt. Hier konnte das Karate Dojo Mutterstadt drei Landesmeistertitel erkämpfen. Bei Kumite m Schüler A -45 kg wurde Tristan Nagy neuer Landesmeister. Bei Kumite w Kinder A wurde Sophie Becht neue Landesmeisterin. Im Teamwettbewerb wurde die Kampfgemeinschaft Mutterstadt/Frankenthal die...

Yoga im Freien Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Yoga im Grünen: Neuer Yogakurs auf der Parkinsel

Ludwigshafen. Ein neuer Yogakurs der Volkshochschule Ludwigshafen (VHS) startet am Freitag, 2. Juni. Der Kurs heißt „Yoga im Grünen“ und findet auf der Parkinsel statt. Die acht wöchentlichen Einheiten gehen jeweils von 16 bis 17.15 Uhr. Treffpunkt beim ersten Termin ist der Parkplatz bei der Pegeluhr, die Einheiten finden auf der Wiese im Schatten der großen Parkbäume statt. Im Kurs lernen die Teilnehmenden verschiedene Asanas (Körperübungen) und Pranayama (Atemübungen), die helfen,...

Cosplay beim Festival in Ludwigshafen / Symbolbild | Foto: he68/stock.adobe.com

Furusato Fan Festival in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Mit dem „Furusato Fan Festival“ bringen das Kulturzentrum dasHaus und die Stadtbibliothek am Samstag, 27. Mai, ab 11 Uhr gemeinsam ein neues Format nach Ludwigshafen. „Furusato“ ist japanisch und bedeutet so viel wie zu Hause oder auch Heimatstadt. Ein buntes Rahmenprogramm mit zahlreichen Mitmach-Angeboten lässt die Herzen von Fans japanischer und koreanischer Popkultur höherschlagen. Neben Auftritten von K-Pop-Tanzgruppen, zahlreichen Workshops und offenen Vorträgen in der...

Konzerte im Wilhelm-Hack-Museum / Symbolbild | Foto: Day Of Victory Stu./stock.adobe.com

Konzerte im Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Alle zwei Wochen, sonntags ab 11 Uhr, veranstaltet die Pfälzische Musikgesellschaft Konzertmatineen im Wilhelm-Hack-Museum. Von Klavier über Jazz bis hin zur Kammermusik gibt es ein vielfältiges Programm.red Weitere Informationen: Weitere Informationen unter: www.wilhelmhack.museum/kunst-erleben/musik

Die Freibadsaison beginnt /  Symbolbild | Foto: ladyalex/stock.adobe.com

Das Freibad am Willersinnweiher öffnet seine Pforten

Ludwigshafen. Das Freibad am Willersinnweiher ist startklar für die neue Badesaison. Erstmals in diesem Jahr öffnet das Freibad am Samstag vor Pfingsten, 27. Mai, seine Pforten. Tickets können entweder vorab online gebucht und bezahlt werden oder an der Kasse. Badegäste sollten beachten, dass das Schwimmen im Willersinnweiher in der aktuellen Saison nur an den Wochenenden möglich ist. Grund hierfür ist, dass aufgrund von Personalmangel die Badeaufsicht am Weiher unter der Woche nicht...

Spielenachmittag für Alle / Symbolbild | Foto: zinkevych/stock.adobe.com

Spielenachmittag in der Stadtteil-Bibliothek Oggersheim

Ludwigshafen. Gemeinsam mit der Nachbarschaftsinitiative „Die Oggersheimer“, veranstaltet die Stadtteil-Bibliothek Oggersheim, Schillerstraße 6, am Samstag, 27. Mai, von 14 bis 17 Uhr einen Spielenachmittag für Brettspiel-Fans jeden Alters. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Den Spielenachmittag leiten Hanna Hussein-Mohammad, Jessica Kalweit und Wolfgang Fuchs-Lambrix.red Weitere Informationen: Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefonnummer: 0621 6717421 oder E-Mail an...

Vortrag im Vitalzentrum Oggersheim / Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Vortrag zum Thema: Erwerbsminderungsrente

Ludwigshafen. Die Selbsthilfegruppe (SHG) „Schnarchen und Schlafapnoe“ Ludwigshafen - Vorderpfalz trifft sich zum Thema: Erwerbsminderungsrente-Das geht uns alle etwas an. Wer hat Anspruch? Voraussetzungen? Was muss ich beachten? Der Referent ist Herr Daniel Schneider-Gayer, Geschäftsführer des VdK Vorderpfalz. Der Vortrag findet am Mittwoch, 31. Mai, ab 18 Uhr, im Vitalzentrum, Raiffeisenstraße 24, Ludwigshafen-Oggersheim, statt. Ab 17 Uhr kann man sich zu Problemen mit Atemmasken und Zubehör...

Klaviermatinée in Ludwigshafen / Symbolbild | Foto: isara/stock.adobe.com

Sonntagsmatinée im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Am kommenden Sonntag, 28. Mai, 11 Uhr, findet im Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen, Berlinerstraße 23, eine Klaviermatinee mit der Pianistin Honoka Kusaka statt. Zur Aufführung kommen Werke von Bach, Beethoven und Liszt. Der Eintritt berechtigt auch zum Museumsbesuch, das dann auch wieder geöffnet hat. Die Kasse öffnet um 10 Uhr - Es besteht freie Platzwahl, eine Vorreservierung ist weder nötig, noch möglich.red Weitere Informationen: Weitere Informationen findet man unter:...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ