Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Auch immer mehr Frauen gehen ins Handwerk.  | Foto: AntonioDiaz/stock.adobe.com

Handwerk stärken: Handwerkskammer tourt mit neuem Infomobil herum

Rheinland-Pfalz. Landeswirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat heute das neue Berufsorientierungsmobil (BOMO) der Handwerkskammer der Pfalz eingeweiht. Das Auto wird auf Schulhöfen und in Fußgängerzonen Halt machen, um Interessierten die Chancen einer dualen Ausbildung im Handwerk aufzuzeigen. Die Berufsorientierung im Handwerk soll so lebendiger werden. „Handwerk ist modern, digital und innovativ. Dieses Bild wollen wir mit unseren gemeinsamen Aktivitäten vermitteln. Junge Menschen können...

Das Projekt umfasst auch HipHop Dance | Foto: Cavan for Adobe/stock.adobe.com

Kulturarbeit: Jugend- und Kindertreffs fördern Kunstinteresse der Kids

Ludwigshafen. Unter dem Titel „Young Arts – Mach Kunst“ können Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 18 Jahren in den Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt und der Freien Träger in diesem Jahr wieder an einem Soziokulturprojekt teilnehmen. Das diesjährige Projekt „Young Arts – Mach Kunst“ greift dabei Wünsche und Interessen auf, die Kinder und Jugendliche in den Einrichtungen geäußert haben. Diese wurden gesammelt und im Arbeitskreis Soziokultur in der...

Kiebitzkücken schwimmt aus.  | Foto: GNOR

Kiebitzbestände steigen: Naturschutzprojekt sorgt für Nachwuchs

Rheinland-Pfalz. Schutzmaßnahmen geben bedrohten Kiebitze bessere Überlebenschancen. Das Projekt der Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz (GNOR) wird durch die „Aktion Grün“ des Klimaschutzministeriums gefördert. „In Rheinland-Pfalz sind dank der intensiven Schutzbemühungen aktuell viele Küken unterwegs“, stellt Umweltministerin Katrin Eder fest. Im Beisein ihrer wachenden Eltern suchen die Nestflüchter ab dem ersten Tag selbstständig nach Nahrung. Hierfür sind feuchte...

Erstsemester  Foto: Hochschule Ludwigshafen

Lust aufs Studium?! Hochschulinformationstag auf dem Campus

Ludwigshafen. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft lädt am Samstag, 13. Mai, von 10 bis 14 Uhr zum „Hochschulinfotag“ (HIT) auf den Campus ein. Zeitgleich veranstaltet dort auch die hochschulzugehörige Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) ihren „Tag der Weiterbildung“ – die beste Gelegenheit sich über das ganze Studienangebot von Bachelor- über Master- bis hin zu berufsbegleitenden MBA-Programmen zu informieren und den gemeinsamen Campus von HWG LU und GSRN kennen zu lernen. Die vier...

Kalender Symbolbild | Foto: Eakrin/stock.adobe.com

Was Fehlerkultur ist: Talk im Frauensalon des Heinrich-Pesch-Haus

Ludwigshafen. Der Online-Frauensalon bietet Frauen in Führungspositionen die Möglichkeit zum Austausch. Jeden Monat öffnet er seine Türen. Der nächste Frauensalon findet am Montag, 22. Mai, von 19 bis 20 Uhr, statt und beschäftigt sich mit einem konstruktiven Umgang mit Fehlern. „Schaffen Sie eine positive Fehlerkultur“ – so oder so ähnlich lauten seit einiger Zeit die Appelle an Führungskräfte und Personalverantwortliche in Unternehmen. Doch was genau macht sie aus? Wie gehen Organisationen...

Fest Symbolbild | Foto: WavebreakMediaMicro/stock.adobe.com

Siedlerfest Melm: Präsentations-Plattform Oggersheimer Vereine

Oggersheim. Es ist für Vereine nicht einfach, neue Mitglieder:innen oder ehrenamtliche Helfer zu gewinnen. Durch die pandemisch bedingte Zwangspause hat sich die Situation drastisch verschlechtert. Ein Indiz hierfür war das deutlich abgespeckte Oggersheimer Straßenfest im letzten Jahr. Dieser Entwicklung will die Vorstandschaft der Siedlergemeinschaft BASF-Notwende entgegenwirken. Gerade im „Neubaugebiet“ Melm wissen vermutlich einige Bewohner:innen nicht, welche Vereins-Vielfalt Oggersheim zu...

Werdegänge weisen oft immer wieder berufliche Neuorientierungen auf.  | Foto:  Robert Kneschke/adobe.stock.com

Workshop-Wochen: Themen rund um die berufliche Neuorientierung

Ludwigshafen. Der Arbeitsmarkt wird dynamischer. Strukturwandel und Digitalisierung hinterlassen ihre Spuren und verändern die Anforderungen. Wer mit der rasanten Entwicklung Schritt halten möchte, muss sich daher mitbewegen. Manchmal kommt man aber auch selbst an den Punkt, an dem man merkt, dass es Zeit für eine berufliche Veränderung ist. „Einen Schritt weiter“ geht es mit den digitalen Workshop-Wochen des Teams der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agenturen für Arbeit in der...

Falsche Heilsversprechen laufen unter anderem dem Wettbewerbsrecht zuwider. Sie gelten als damit als unlauterer Wettbewerb.  | Foto: Gina Sanders/stock.adobe.com

Falsche Heilsversprechen
Wenn Kurkuma angeblich gegen Krebs wirkt

Ludwigshafen. Seit August 2020 schauen die Verbraucherzentralen NRW und Rheinland-Pfalz bei Gesundheitswerbung im Internet genau hin. Jurist:innen und Gesundheitsfachleute spüren Rechtsverstöße bei Produktwerbung von Anbietern und Herstellern auf. Rund 40 Anbieter wurden bisher abgemahnt. Das Ausmaß falscher Heilsversprechen ist groß. Mit Vertreter:innen aus Politik, Medienaufsicht, Forschung und Praxis hat das Projekt Faktencheck-Gesundheitswerbung der Verbraucherzentralen NRW und...

Ingmar Bruder mit dem Trinamix-Spektrometer   | Foto: Ines Kühn

Erfindung aus Ludwigshafen: Trinamix macht Gesichtserkennung sicherer

Ludwigshafen. Der Physiker Ingmar Bruder forschte 2009 bei BASF an Solarzellen. Per Zufall entdeckte er dabei eine völlig neue, feine Technik, um Abstände zu vermessen. Auf Grundlage dieser Messtechnik gelingt es dem 2015 gegründeten Ludwigshafener Hightech-Unternehmen Trinamix, eine Gesichtserkennung für Handy und Auto zu entwickeln. Bald wird sie in Handys verbaut. Von Julia Glöckner Von 100 Start-ups machen nur zehn wenigstens einen Cent Umsatz. Und von diesen zehn machen nur zwei Gewinn,...

Das Baufeld der künftigen Siedlung mit Heinrich-Pesch-Haus  Foto: Heinrich-Pesch-Haus

Städtebau
Heinrich-Pesch-Siedlung plant CO2-arme Energieversorgung

Ludwigshafen. Energieversorgung mit Wasserstoff, Mieterstrommodell, Internet of Things – das waren einige der Themen bei der Online-Veranstaltung zur neuen Heinrich-Pesch-Siedlung Anfang Mai. Die rund 40 Teilnehmer erfuhren, wie das Thema Energie beim Bau der Heinrich-Pesch-Siedlung konkret umgesetzt wird und was es mit Nachhaltigkeit zu tun hat. Ernst Merkel, Geschäftsführer der Heinrich-Pesch-Siedlung, gab Einblicke in den Status quo des Siedlungsprojekts mit rund 800 Wohnungen für 2.000...

Lucia Lips, Emily To   | Foto: PS

Nachwuchskonzert: Bundespreisträger „Jugend musiziert“ zu Gast

Maudach. Das traditionelle Nachwuchskonzert des Kulturförderkreises Maudach (KFM) wartet nach der Corona-Pause mit einem Konzert der Extraklasse auf. Neben der Bratschistin Lucia Lips aus Maudach treten die Pianistin Emily To aus Ludwigshafen, das Holzbläserquintett mit Naomie Recker als Querflötistin aus Schwetzingen, Viola Weiskopf als Oboistin aus Mainz-Bingen, Jonas Hoffmann als Klarinettist aus Mannheim, Karlsson Schick als Fagottist aus Bad Dürkheim und Leonie Fischer als Hornistin aus...

Müll sammeln Symbolfoto | Foto: lovelyday12/stock.adobe.com

Quartiersmanagement des Dichterquartiers ruft zu Müllsammelaktion auf

Ludwigshafen. Das Quartiersmanagement des Dichterquartiers in Süd ruft zu einer Müllsammelaktion auf. Unter dem Titel „Saubere Stadt“ lädt das Team am Freitag, 12. Mai, von 15 bis 17.30 Uhr, alle Anwohner:innen ein, gemeinsam Müll in den Straßen und Grünflächen des Quartiers aufzusammeln. Treffpunkt ist am Quartiersbüro in der Georg-Herwegh-Straße 43. Alle, die mitmachen, erhalten während der Aktion eine Greifzange, Handschuhe und Mülltüten. Für einen kleinen Imbiss ist ebenfalls...

Markus Lemberger  Foto: LUKOM

Siedlergmeinschaft: Waldmann übergibt Vorsitz an Markus Lemberger

Niederfeld. Die Mitgliederversammlung der Siedlergemeinschaft wählte am Samstag, 29. April, Markus Lemberger zum neuen Vorsitzenden. Anwesend waren 19 Mitglieder, Lemberger erhielt 17 Stimmen, eine Gegenstimme, er selbst enthielt sich. Lemberger war zuvor stellvertretender Vorsitzender, er übernimmt das Amt von Josef Waldmann, der sieben Jahre Vorsitzender und davor elf Jahre stellvertretender Vorsitzender war. Waldmann hat 2008 zum Jubiläum 75 Jahre Niederfeld das Siedlerfest ins Leben gerufen...

Plogging  Foto: Torsten Kleb

Plogging-Treff: Beim Laufen im Ebertpark Müll mit einsammeln

Ludwigshafen. Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Plogging-Event im Rahmen der Aktion Saubere Stadt geben. Die Veranstaltung des Marketing-Vereins Ludwigshafen findet am Samstag, 17. Juni, von 10 bis 12 Uhr im Ebertpark statt und richtet sich an alle Altersklassen. Beim Plogging geht es darum, im sportlichen Lauf, Müll aufzusammeln, eine ideale Kombination aus sportlicher Betätigung und Engagement für die Umwelt. Treff und Startpunkt ist vor dem Riesenrad auf dem Pfalzfest, das zu dieser...

Kalender Symbolbild | Foto: Eakrin/stock.adobe.com

Vier Jahreszeiten: Haydns Oratorium mit großem Chor und Solisten

Ludwigshafen. Am Sonntag, 14. Mai, um 18 Uhr, führen der Chor für Geistliche Musik Ludwigshafen, das Heidelberger Kantatenorchester mit den drei Solisten Serena Hart, Fabian Kelly und Michael Roman in der Friedenskirche Ludwigshafen „Die Jahreszeiten“ von Joseph Haydn auf. Die Leitung übernimmt Christiane Michel-Ostertun. „Die Jahreszeiten“ schildern in vier Bildern das Leben der Menschen in und mit der Natur. Das Libretto im Stil aufgeklärter Frömmigkeit wirkt heute etwas altertümlich. Die...

Vater und Sohn lernen Symbolbild  | Foto: zinkevych/stock.adobe.com

Wiedereinstieg in den Job: Orientierung, Ansprechpartner, Fortbildung

Ludwigshafen. Arbeit, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, ist oft nicht leicht. Die digitale Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), widmet sich am Dienstag, 16. Mai, von 9 bis 11 Uhr, dem Thema „Wiedereinstieg – Wichtige Schritte auf Ihrem Weg“. Wer Fragen zum Prozess des beruflichen Wiedereinstiegs, zur persönlichen Orientierung, zu Informationsquellen oder Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung hat sowie...

Laut Weltklimarat sieht es danach aus, dass die Erde sich bis 2100 um 3,2 Grad erwärmen wird. Bei mehr als 1,5 bis 2 Grad wird es wahrscheinlicher, dass Kipppunkte erreicht werden.  | Foto: Sylvie Bouchard/stock.adobe.com

Online-Workshop: Wie wirksam ist Klimapolitik?

Ludwigshafen. Alexander Mack, Bildungsreferent für sozial-ökologischen Wandel am Heinrich-Pesch-Haus, lädt am Donnerstag, 25. Mai, alle interessierten Menschen aus Kirche, Politik und Zivilgesellschaft ein, gemeinsam über internationale Klimagerechtigkeit und die Wirksamkeit von Klimapolitik zu diskutieren. Beim Workshop „Gemeinsam wirksam – gemeinsam für sozial-ökologische Gerechtigkeit“ kann man Beispiele kennenlernen, wie jeder in seinem Alltag ökologisch oder sozial wirksam sein kann. Den...

Flohmarkt
Flohmarkt beim Ludwigshafener SC

Die Jazzdancegruppe vom Ludwigdhafener Sc veranstaltet am Samstag, 20.5 ein Flohmarkt auf der Terasse des Ludwigshafener SC. Jeder kann Kleidung, Spielzeug oder andere Flohmarktware verkaufen. Standmiete 15€. Neuware ist ausgenommen.  Von 10-15 Uhr kann der Flohmarkt besucht werden.  Die Jazzdancegruppe verkauft Waffeln.  Der Erlös kommt den Jazzdancegruppe zugute. Wir freuen uns auf alle die kommen ☺️

Nächtliche Autobahn / Symbolfoto  | Foto: Autobahnpolizei Ruchheim

Die Sanierung der Fahrbahn auf der A6 nach Saarbrücken beginnt

Ludwigshafen. Auf der A6 zwischen der Landesgrenze Hessen/Baden-Württemberg und der Anschlussstelle Sandhofen beginnt die Sanierung der Fahrbahn nach Saarbrücken. Nach Einrichtung der Verkehrsführung finden ab Donnerstag, 11. Mai, zunächst Arbeiten im Mittelstreifen statt. Über die gesamte Bauzeit stehen bei reduzierter Geschwindigkeit alle vier Fahrstreifen zur Verfügung. Teil des Projekts ist neben der Fahrbahnerneuerung auch die Verbesserung des Lärmschutzes. Alle Arbeiten werden...

Schutz von Tierkindern | Foto: luzkovyvagon.cz/stock.adobe.com

Rehkitze & Co. schützen: Programm unterstützt Wildtierrettung

Rheinland-Pfalz. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) setzt das erfolgreiche Drohnentechnik-Förderprogramm zur Wildtierrettung beim Mähen landwirtschaftlicher Flächen fort. Rehkitze, Junghasen, am Boden brütende Vögel und andere Tiere suchen besonders im Frühjahr Schutz im hohen Gras. Wenn dort gemäht wird, kann das hohe Gras zur lebensgefährlichen Falle für die Jungtiere werden. Immer wieder werden Wildtiere durch Mähwerke verletzt oder getötet. Besonders gefährdet...

Das Förderprogramm Aller.Land stärkt den ländlichen Raum | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Programm in ländlichen Regionen: Aller.Land

Rheinland-Pfalz. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) startet gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) das Programm „Aller.Land - zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ zur Förderung von Kultur, Beteiligung und Demokratie in ländlichen, insbesondere strukturschwachen Regionen. Hierfür überreichten heute Kulturstaatsministerin Claudia Roth und der Bundesminister für Ernährung und...

Der Rheinland-Pfalz-Tag bietet ein Programm für die ganze Familie | Foto: WavebreakMediaMicro/stock.adobe.com

Der Rheinland-Pfalz-Tag: Kultur und Musik auf dem Landesfest in Bad Ems

Rheinland-Pfalz. In 44 Tagen ist es soweit. Von Freitag, 16. Juni, bis Sonntag, 18. Juni, ist der Rheinland-Pfalz-Tag zu Gast in der malerischen Kurstadt Bad Ems. Ministerpräsidentin Malu Dreyer stellte gemeinsam mit Stadtbürgermeister Oliver Krügel und dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau, Uwe Bruchhäuser, sowie den Medienpartnern das Programm des Landesfestes vor. „Kaiserbad, Sommerhauptstadt Europas, Weltbad, Klein-Nizza, für Bad Ems gibt es viele passende Umschreibungen....

Der Klimapakt trifft auf ein starkes Interesse | Foto: by-studio/stock.adobe.com

Der Kommunale Klimapakt: Es sind 92 Prozent aller kreisfreien Städte beigetreten

Rheinland-Pfalz. „Knapp zwei Monate nach Startschuss sind bereits 100 Kreise, kreisfreie Städte, verbandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden dem Kommunalen Klimapakt (KKP) beigetreten. Die große Nachfrage nach so kurzer Zeit übertrifft unsere Erwartungen. Der Kommunale Klimapakt trifft auf ein starkes Interesse in den Kommunen, denn hier werden ambitionierte Klimaschutzziele mit passgenauer Beratung verbunden. Das macht den KKP so besonders“, erklärte die rheinland-pfälzische...

Verbraucherzentrale klagt erfolgreich wegen falscher Werbeversprechen.  | Foto: Freedomz/stock.adobe.com

Verbraucherzentrale klagt gegen irreführende Werbeversprechen

Rheinland-Pfalz. Das Projekt „Faktencheck Gesundheitswerbung“ der Verbraucherzentralen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ist erneut erfolgreich gegen irreführende Werbung vorgegangen. Bereits im Oktober 2021 hatten die Verbraucherschützer bestimmte Werbeaussagen für eine Bettauflage des Herstellers Samina Deutschland auf YouTube abgemahnt. In einem Video wurde unter anderem behauptet, die „Lokosana Erdungsauflage“ verringere den Cortisolspiegel wirke „auf jeden Fall auch...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ