Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mit dem Deutschlandticket "far, far away"  | Foto: Kim Rileit

Deutschlandticket: Neues Ticket nicht erhalten – was tun?

Ludwigshafen. Am 1. Mai startete das Deutschlandticket, mit dem Inhaberinnen und Inhaber ab sofort für 49 Euro monatlich bundesweit in der 2. Klasse des Nahverkehrs unterwegs sein können. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) arbeitete in den vergangenen Wochen mit Hochdruck an der Vorbereitung und Einführung des neuen Tickets. Auch die Produktion und der Versand liefen bis zum letzten Tag auf Hochtouren, damit alle Bestandskundinnen und -kunden der rnv, die automatisch von ihrem bisherigen...

Vogelexkursion

Ludwigshafen. Die Zugvögel sind zurückgekehrt. Die Tiere sind mit der Partnersuche beschäftigt und es wird vor allem morgens und abends gezwitschert und geträllert. Nur, welcher Vogel singt denn da? Auf der zirka zweistündigen Exkursion am Samstag, 22. April, um 18 Uhr, durch den Mutterstadter Wald erläutert Dr. Georg Waßmuth vom NABU Ludwigshafen um welche Vogelart es sich handelt. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.jg/red Weitere Informationen: Interessierte können sich bei...

Foto: ADFC
2 Bilder

Stopp den Fahrradklau!
Der ADFC Ludwigshafen codiert Fahrräder

Der ADFC Ludwigshafen (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) codiert an zwei Tagen bei Fahrrad XXL Kalker (Oderstr. 3, Ludwigshafen-Westl.B9): am Freitag 12.5. von 15-18 Uhr und am Samstag 13.5.2023 von 11-14 Uhr. Die ADFC-Codierung schützt Radfahrer vor dem Fahrradklau! Jedes Jahr wechseln allein in Rheinland-Pfalz rund 10.000 Fahrräder unfreiwillig ihren Besitzer. Neben einem hochwertigen Fahrradschloss hilft die Radcodierung wirkungsvoll, einen Diebstahl zu verhindern. Hierbei wird in den...

Geranien sind sehr beliebte Balkonpflanzen | Foto: kuarmungadd/stock.adobe.com

Geranien passen in jedes Umfeld und sind bei vielen Blumenfreunden beliebt

Balkon. Jedes Jahr aufs Neue sind Geranien die Stars unter den Balkonpflanzen. Dafür gibt es 1000 gute Gründe! Hierzu zählen auf jeden Fall ihre fast unendliche Wuchs- und Farbvielfalt sowie ihre Unkompliziertheit und Vielseitigkeit. Geranien passen einfach fast überall. Wobei: Sonnig sollte es schon sein, und das liegt natürlich an ihrer Herkunft. Geranien stammen aus den wärmeren Regionen von Südafrika, wo sie das ganze Jahr als richtige kleine Büsche wachsen. Sie kamen etwa im 17....

NABU bietet auf seiner Homepage eine Zählhilfe an | Foto: NABU/Sebastian Hennigs

Stunde der Gartenvögel: Wirkt sich die Klimakrise auf das Ergebnis der Zählung aus?

NABU. Endlich wird es richtig Frühling - das freut nicht nur Amsel, Sperling und Compagnie. Auch Vogelfreundinnen und Vogelfreunde haben Grund zur Freude: Von Freitag, 12. Mai bis Sonntag, 14. Mai, ruft der NABU wieder gemeinsam mit dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) und der NAJU zur „Stunde der Gartenvögel“ auf. „Wir wollen diesmal auch auf Veränderungen in der Vogelwelt durch die Klimakrise schauen“, sagt Olaf Strub Geschäftsführer des NABU Rheinland-Pfalz. Eine Gewinnerin des...

Zusammen klappt’s im Museum

Ludwigshafen. Das generationsübergreifende Format „Zusammen klappt’s im Wilhelm-Hack-Museum bringt am Sonntag, 23. April, 14 bis 15.30 Uhr, Fantasie und Ideenreichtum der Kinder mit den Erfahrungen und dem handwerklichen Geschick von Eltern oder Großeltern zusammen. Die Teilnehmenden entdecken gemeinsam Kunstwerke im Museum, lassen sich inspirieren und setzen die eigenen Ideen anschließend im Museumsatelier um. Um Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer: 0621 504-3045 oder -3411 oder per...

Die Förderräume sind gut gebucht  Foto: Julia Glöckner

Lehrer am Limit: 40 von 132 Erstklässlern an Gräfenauschule fallen durch

Von Julia Glöckner Ludwigshafen. 40 von 132 Erstklässlern der Gräfenauschule Ludwigshafen werden voraussichtlich die erste Klasse wiederholen müssen. Dass die Grundschüler ihre Lernziele nicht erreichen, habe besonders damit zu tun, dass sie schon vorher nicht ausreichend gefördert worden seien, so die Schulleiterin Barbara Mächtle. Zudem leben im Hemshof viele Migranten, eine Herausforderung für die Schule. Lernschwierigkeiten bei Kindern Die Gründe für die schlechten Lernfortschritte der...

Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Diversity Day der Hochschule: Vorträge über subtile Diskriminierung

Ludwigshafen. Die Hochschule Ludwigshafen feiert am Mittwoch, 3. Mai, von 14.15 bis 16.15 Uhr, den diesjährigen virtuellen Diversity Tag. Es gibt interessante Vorträge zum Thema Diskriminierung. Lena Loge spricht zum Thema „Soziale Klassen – Schnee von gestern?“. Der Begriff der sozialen Klassen weckt Assoziationen zu Vergangenem, zu Klassenkämpfen und Zeiten der industriellen Revolution. Dabei ist unter „sozialer Klasse“ viel mehr zu verstehen als die statistische Zuordnung zu einer sozialen...

Trauer Symbolfoto | Foto: Gudrun/stock.adobe.com

Nachdenken über den Tod: Wertvolle Gedanken für Betroffene

Ludwigshafen. Das Nachdenken über den Tod gehört seit Beginn der europäischen Philosophie zu ihren zentralen Themen. „Paul Ludwig Landsberg hat hierfür mit seiner Schrift ’Die Erfahrung des Todes’ einen bedeutenden Beitrag geleistet“, sagt Dennis Marten, Bildungsreferent im Bildungswerk Hospiz Elias. Für Landsberg war das Bewusstsein von der Notwendigkeit des Todes ein Fixpunkt des Menschseins schlechthin. Der Tod ist dabei nichts Abstraktes oder Theoretisches, sondern der Einbruch des Todes...

Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Bürgerdialog
Bürgersprechstunde von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck bietet am Donnerstag, 27. April, von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, eine Bürgersprechstunde in ihrem Büro, Jaegerstraße 1, 4. OG, an. Bürger:innen, die ein Anliegen haben und dies direkt mit der Oberbürgermeisterin besprechen möchten, werden gebeten, sich vorab bei der Bürgerberatung anzumelden. Ansprechpartner ist Christian Sieber, der unter der Telefonnummer 0621 5043031 oder per E-Mail an christian.sieber@ludwigshafen erreichbar ist. Die...

Mitarbeitern, die Medikamente oder Alkohol missbrauchen, können auch Kollegen helfen.  | Foto: Dean/stock.adobe.com

Mentale Gesundheit im Betrieb: Mitarbeitern mit Erkrankung helfen

Ludwigshafen. Die psychische Belastung an Arbeitsplätzen aller Branchen nimmt zu. Psychische Erkrankungen sind immer häufiger Ursache von verminderter Produktivität, Arbeitsunfähigkeit und Frühverrentung. Viele Menschen sind unsicher, wie sie mit dem Thema umgehen sollen – insbesondere dann, wenn sie eine psychische Erkrankung oder ein Suchtverhalten im direkten betrieblichen Umfeld vermuten. In der Telefonfortbildung „Mentale Gesundheit stärken – Mitarbeitende mit psychischer Belastung oder...

Kalender Symbolbild | Foto: Eakrin/stock.adobe.com

WhatsApp-Bürgersprechstunde mit Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck lädt am Donnerstag, 27. April, von 13 Uhr bis 14 Uhr, zur nächsten Bürgersprechstunde per WhatsApp ein. Bürger:innen können sich durch den Messenger-Dienst wieder mit ihren persönlichen Anliegen an die OB wenden. In ihrer WhatsApp-Sprechstunde antwortet die OB auf Bild-, Text- und Sprachnachrichten. Die Mobilfunknummer dafür lautet 0162 2514802. Die Stadtverwaltung bittet dabei um einen fairen und respektvollen Umgangston. Anrufe oder...

Populistische Hasskommentare aus WhatsApp | Foto: Julia Glöckner

Online-Workshop: Wie Hate-Speech im Netz oder Alltag entgegentreten?

Ludwigshafen. Was tun, wenn es in sozialen Medien unsozial wird? Mit diesem Thema befasst sich der Online-Workshop „Hate Speech – Kommunikation und Macht“, zu dem das Heinrich Pesch Haus am Mittwoch, 3. Mai, von 19 Uhr bis 21.30 Uhr, einlädt. Professor Claudia Nothelle vom Institut für Journalismus an der Hochschule Magdeburg zeigt Möglichkeiten auf, wie man auf die zunehmende Verrohung und die schnelle Verbreitung in sozialen Netzwerken reagieren und Hasskommentaren entgegentreten kann. Der...

Die Landesschau Rheinland-Pfalz porträtiert Ort im Land.  | Foto: AnnaReinert/stock.adobe.com

Limburgerhof-Kohlhof im SWR: Ortsporträt in der Landesschau

Limburgerhof-Kohlhof. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Kohlhof/Limburgerhof läuft am Freitag, 5. Mai, ab 18.45 Uhr, innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Der Kohlhof ist ein Ortsteil der Gemeinde Limburgerhof im Rhein-Pfalz-Kreis und liegt zwischen Limburgerhof und Schifferstadt. Hier leben rund 80 Einwohner:innen. Die Straße Kohlhof ist die Hauptstraße und zieht sich durch die kleine Siedlung. Im Kohlhof leben...

Schwimmen Symbolbild | Foto: oleg_ermak/stock.adobe.com

Sterne des Sports: Sportvereine sind zur Teilnahme aufgerufen

Rheinland-Pfalz. Sie leuchten für Bildung und Qualifikation, Ehrenamtsförderung und Gemeinschaftssinn, Gesundheit und Prävention, Inklusion und Integration, Klimaschutz sowie Freude an Bewegung und Leistungsbereitschaft: Mit den „Sternen des Sports“ werden alljährlich die Werte, die in den rund 87.000 deutschen Sportvereinen vorgelebt werden, betont. Für ihre eingereichten Initiativen des gesellschaftlichen Engagements haben Sportvereine Jahr für Jahr mehrfache Chancen, attraktive Preisgelder...

Foto: rnv

Action, Spaß und Bildung für Kids
Kinderzukunftsdiplom 2023 am Start

Am 12. Mai um 15 Uhr geht das Kinderzukunftsdiplom 2023 im Hack-MuseumsgARTen an den Start. Das Spielmobil Rolli bietet unter dem Titel „Little Play Garden“ ein Angebot zum „spielen, basteln, mit Spaß rund um Topf und Beet.“ Die ILA informiert über das Kinderzukunftsdiplom und ermöglicht – online und offline – die Anmeldung zu den Einzelangeboten. Am nächsten Tag, dem 13. Mai, geht es schon weiter mit dem Feldhockey-Schnupperkurs beim TFC 1861 Ludwigshafen e. V. und die NaJu Ludwigshafen lädt...

Flohmarkt | Foto: Kristin Hätterich

Kinderflohmarkt: Sportverein in Oppau veranstaltet Hallenbasar

Oppau. Am Sonntag, 30. April, von 10 bis 14 Uhr, findet der erste Flohmarkt für alle Belange rund ums Kind statt. Die im Programm des Vereins für Sport und Körperpflege Oppau 1900 fest etablierte Spielstunde hat neben ihrem regelmäßigen Treffpunkt jetzt auch einen Flohmarkt, der in der Athleten-Halle des VfSK in der Friedrichstraße 99 in Ludwigshafen Oppau stattfinden wird. Aus dem Kreis der Familien werden gut erhaltene Kleidung, Spielzeuge und andere Dinge, die man ansonsten neu kauft,...

Kalender Symbolbild | Foto: Eakrin/stock.adobe.com

Ausflug von Ludwigshafen kompakt zum Papyrus-Brunnen in Mannheim

Ludwigshafen. Traude Folz und Renate Motzkus organisieren für die „Parkgruppe“ von LU kompakt am Dienstag, 2. Mai, einen Ausflug zum Papyrus-Brunnen in Mannheim. Der Papyrus-Brunnen wurde von den Papierwerken Waldhof-Aschaffenburg 1984 gestiftet. Der Bildhauer Gernot Rumpf hat den Brunnen gestaltet mit Motiven aus der Papierfalttechnik. Nach Besichtigung des Brunnens bietet sich ein Spaziergang um den Wasserturm an. Treffpunkt für den Ausflug ist um 14 Uhr am Brunnen am Berliner Platz in...

Geschlossen Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Stadtkasse schließt: Ab sofort gehen Einzahlungen nur per Überweisung

Ludwigshafen. Aus organisatorischen und wirtschaftlichen Gründen sind Bareinzahlungen bei der Stadtkasse in Zukunft nicht mehr möglich. Die Barkasse des Bereichs Stadtkasse in der Bismarckstraße 63 schließt zum Montag, 1. Mai, für Kund:innen. Ab diesem Zeitpunkt können dort keine Bareinzahlungen mehr erfolgen. Bürger:innen, die Bareinzahlungen tätigen wollen, können dies bei jeder Bank unter Angabe des jeweiligen Kassenzeichens vornehmen.jg/red

 Foto: Thomasz Zajda/stock.adobe.com

Posaunenchor spielt Debütprogramm
Jubiläumskonzert

Rheingönheim. Eine besondere Aktion hat sich der Posaunenchor Rheingönheim im Rahmen seines 100-jährigen Jubiläums ausgedacht: Am Sonntag, 29. April, 11 Uhr wiederholt er im Gottesdienst das Programm einer kirchenmusikalischen Feier, die der damals noch junge Bläserkreis im April 1928 präsentierte. In der Paul-Gerhardt-Kirche Rheingönheim werden Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Felix Mendelssohn Bartholdy, Joseph Haydn, Friedrich Silcher erklingen. Wie vor 95...

Hate Speech auf Whats App | Foto: Julia Glöckner

Leitstelle Kriminalprävention veranstaltet "Argumentationstraining gegen Meinungsmache"

Ludwigshafen. In einer sich wandelnden Gesellschaft und vor dem Hintergrund der aktuellen Situation mit einer erhöhten Zahl an geflüchteten Menschen, die von den Kommunen in Deutschland untergebracht werden müssen, nimmt auch in digitalen Medien die rechts-populistische Meinungsmache zu. Vielleicht stößt man auch im Alltag auf populistische oder rassistische Äußerungen. Manche dieser Äußerungen sind eine Mischung von Halbwahrheiten, und Verdrehungen und werden mit Vehemenz vertreten. Von...

Die große Blies  Foto: Julia Glöckner

Ferienbetreuung: Betreuer für die Stadtranderholung noch gesucht

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung organisiert auch in diesem Jahr in den Sommerfreien eine Ferienbetreuung für Kinder an der zentralen Stadtranderholung an der Großen Blies und in offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen in den Stadtteilen. Der Bereich Jugendförderung und Erziehungsberatung der Stadt sucht nun Betreuer:innen, also junge Menschen, die Spaß an der Arbeit mit Kindern in einem großen Team haben. Wer schon immer einmal hinter die Kulissen von „Stre & Co“ blicken und mit den...

3 Bilder

Baby- und Kinderbasar: 30.4.203 10-14 Uhr
Flohmarkt der VfSK Spielstunde

Am Sonntag, 30.04.2023 von 10-14 Uhr findet der erste Flohmarkt für alle Belange rund ums Kind statt. Die im Programm des Vereins für Sport und Körperpflege Oppau 1900 e.V. fest etablierte Spielstunde hat neben ihrem regelmäßigen Treffpunkt jetzt auch einen Flohmarkt, der in der Athleten-Halle des VfSK in der Friedrichstraße 99 in Ludwigshafen Oppau stattfinden wird. Die Spielstunde ist ein regelmäßiges und Elternorganisiertes Angebot des Vereins für Sport und Körperpflege Oppau 1900 e.V. Für 1...

Sperrung Symbolbild | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Stadtverwaltung sperrt Spatenstraße wegen Baugrunduntersuchung

Ludwigshafen. Im Zuge der geplanten Erneuerung des Abwasserkanals in der Spatenstraße ist am Donnerstag, 27. April, im Abschnitt zwischen Erasmus-Bakke-Straße und Kreuzstraße eine Baugrunduntersuchung notwendig. Dafür wird die Durchfahrt dieses Straßenabschnitts für den Kfz- und Fahrradverkehr gesperrt, für Fußgänger:innen bestehen indes keine Einschränkungen. Um die betroffene Verkehrsfläche auf mögliche Kampfmittel untersuchen zu können, ist die Einrichtung eines absoluten Halteverbots...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ