Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

In der sechsten Folge des städtischen Podcasts in Ludwigshafen ist Sozialdezernentin Beate Steeg zu Gast/Symbolbild | Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com

Sozialdezernentin Beate Steeg zu Gast bei "Ludwigshafen, schon gehört?"

Ludwigshafen. Sozialdezernentin Beate Steeg ist Gesprächsgast in der sechsten Folge des städtischen Podcasts "Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung". Thema im gut halbstündigen Podcast ist unter anderem die aktuelle Situation rund um Geflüchtete in Ludwigshafen. Beate Steeg gibt hierzu interessante Hintergrundinformationen und Einblicke in die Abläufe. Zudem gibt es in der Folge auch alles Wissenswerte zu den vielfältigen Aufgaben einer Dezernentin sowie eine Übersicht...

Wieder mit dem Rad unterwegs sein und Kilometer sammeln: Die Aktion Stadtradeln startet im Rhein-Pfalz-Kreis am 7. Mai | Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl

Stadtradeln 2023 im Rhein-Pfalz-Kreis: Mitradeln und die Natur im Rhein-Pfalz-Kreis und Umgebung neu entdecken

Rhein-Pfalz-Kreis. Ab dem Starttermin 7. Mai sind wieder alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, 21 Tage lang möglichst viele Wege mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer zu sammeln – für ihr eigenes Team, für die kreisangehörigen Kommunen und mehr Klimaschutz und Radverkehrsförderung. Fahrradneulinge, die den Radelzeitraum als Motivation sehen vom Auto auf das Fahrrad umzusteigen, haben bei ganz unterschiedlichen begleitenden Aktionen und Veranstaltungen die Möglichkeit, sich mit...

Kopernikusstraße im Bereich des Tunnels für den Verkehr von Montag bis Mittwoch, 24. bis 26 April, voll gesperrt | Foto: Gisela Böhmer

Ludwigshafen: Vollsperrung Kopernikusstraße

Ludwigshafen. Wegen Asphaltarbeiten im Kopernikustunnel wird die Kopernikusstraße von Montag bis Mittwoch, 24. bis 26. April, zwischen Industrie- und Bayreutherstraße für den Verkehr voll gesperrt, teilt die Stadt Ludwigshafen mit. Es handelt sich um eine Notinstandhaltungsmaßnahme an einem Schachtdeckel. rko

Symbolbild - Bagger  | Foto: Heike Schwitalla

Spatenstich zur Stadtteilverbindung Oggersheim-Melm mit OB Steinruck

Ludwigshafen. Mit einem Spatenstich haben am 19. April offiziell die Straßenbauarbeiten zum Ausbau der Stadtteilverbindungsstraße Oggersheim-Melm begonnen. Dazu hatten Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck sowie Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt vor dem Angelsportverein Petri Heil in der Mittelpartstraße am Großparthweiher eingeladen. „Ich freue mich, dass wir heute den Startschuss geben, damit endlich die Bagger anrollen können. Ein über 20-jähriger Planungs- und Genehmigungsprozess...

Funkstation des DARC Ludwigshafen   | Foto: Cußler-Volz
3 Bilder

Schutzengel mit Antenne: Amateurfunker helfen im Katastrophenfall mit Notfunk

Von Julia Glöckner Ludwigshafen. Am Dienstag, 18. April, war Weltamateurfunktag. Dieser ehrt ein gemeinnütziges Hobby, das der Völkerverständigung dient und dem Notfunk in Katastrophengebiete, wenn Funknetze von Polizei und Feuerwehr zusammenbrechen. Langes Rauschen, dann sind Pieptöne zu hören, die Buchstaben „CQ“ in Morsecode - das bedeutet „Seek you“, für „Suche Dich“. „Auch heute wird noch oft gemorst. Denn Morsezeichen sind auch bei schlechtem Empfang noch zu hören. Für Sprechfunk braucht...

Fahrräder unterwegs immer gut sichern  | Foto: Heike Schwitalla

Die besten Expertentipps der Landeskriminalamts gegen Fahrraddiebstahl

Ludwigshafen. Frühling und besseres Wetter locken viele Menschen auf ihr Zweirad. Das ruft auch verstärkt Fahrraddiebe auf den Plan. Allein im Jahr 2022 gab es in Rheinland-Pfalz 6.434 Fahrraddiebstähle, was einen Anstieg um fast 30 Prozent gegenüber 2021 entspricht. Diebe stehlen vor allem an großen Stellplätzen, dunklen Ecken, einsamen Plätzen. Das Landeskriminalamt gibt folgende Tipps gegen Fahrraddiebstahl: Der Diebstahlschutz von Fahrrädern beginnt mit einem guten Schloss. Zur Sicherung...

Kalender Symbolbild | Foto: Eakrin/stock.adobe.com

Stadtverwaltung verlängert Frist für Bewerbung von Jugendschöffen

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung sucht weiterhin Menschen, die sich als Jugendschöffe für die kommende Amtszeit ab Montag, 1. Januar, bewerben. Die Frist dafür wurde bis Sonntag, 30. April, verlängert. Es haben sich aktuell vor allem noch nicht genügend männliche Bewerber gemeldet. Um die paritätischen Vorgaben einzuhalten, sind deshalb ausdrücklich männliche Interessierte angesprochen, sich als Jugendschöffe zu bewerben. Die Bewerbungsfrist für Schöffen in allgemeinen Strafsachen ist bereits...

Energiekosten sparen Symbolbild | Foto: khwanchai/stock.adobe.com

Online-Veranstaltung zum Energiekonzept der Heinrich-Pesch-Siedlung

Ludwigshafen. Für Dienstag, 2. Mai, lädt das Heinrich Pesch Haus zu einer Online-Veranstaltung zum Energiekonzept der Heinrich-Pesch-Siedlung ein. Nach einem Überblick über den Stand der Baumaßnahme von Geschäftsführer der Heinrich-Pesch-Siedlung Ernst Merkel werden Eckpunkte, Ziele und Handlungsfelder des Energiekonzepts des Neubauprojekts vorgestellt. Im Anschluss gibt es praktische Tipps zum Energiesparen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Für die Veranstaltung wird ein...

Vintage ist in  Foto: Roland Kohls

Nachhaltig leben
Kleidertauschparty für bewussten Umgang mit Mode

Ludwigshafen. In Anlehnung an die Fashion Revolution Week regt die Stadt Ludwigshafen bei ihrer Kleidertauschparty am Freitag, 21. April 2023, von 16 bis 19 Uhr in der Volkshochschule (VHS) an, mit Mode bewusst umzugehen und ein Zeichen für menschenwürdige Arbeitsbedingungen zu setzen. Kurzlebige Trends, Überkonsum und Fast Fashion führen dazu, dass die Mode-Trends von heute zum Abfall von morgen werden. Ziel der Kleidertauschparty in der Volkshochschule ist es daher, Besucher*innen dafür zu...

Verbraucherberatung in allen Projektphasen  Foto: Tamasz Zajda/stock.adobe.com

Verbraucherzentrale berät in nahezu allen Fragen rund ums Bauen

Ludwigshafen. Die Zinsen steigen, die Baukosten explodieren und der Materialmangel führt zu Verzögerungen am Bau. Bauen und Sanieren wird zu einem unüberschaubaren und nicht planbaren Vorhaben. Viele Bauinteressierte sind dadurch verunsichert und wenden sich an die Bauberatung der Verbraucherzentrale. „Ob mangelhafte Leistungen, ungerechtfertigte Zahlungsaufforderungen, Baukostenerhöhungen, Verzögerungen in der Bauausführung wegen Materialmangels oder Verstöße durch unwirksame Allgemeine...

Erlebnistag Plakat | Foto: Segelflugsportverein Ludwigshafen

Erlebnistag Segelfliegen: Flugsportverein lädt zum Schnupperflug

Dannstadt/Ludwigshafen. Am Samstag, 29. April, veranstaltet der Segelflugsportverein Ludwigshafen den Erlebnistag Segelflug. Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag erleben die Gäste einen Tag auf dem Segelfluggelände Dannstadt und erhalten realistische Einblicke in die Welt dieses faszinierenden Hobbys. Jeder Gast fliegt mit erfahrenen Piloten in einem der Hochleistungsdoppelsitzer und erlebt zusätzlich alle Abläufe, die am Boden notwendig sind um den Flugbetrieb zu ermöglichen. jg/red Weitere...

Wiese Symbolbild | Foto: Anne Sahler

Fotoclub Ludwigshafen gibt Naturfotografie-Workshop im Wildpark

Ludwigshafen. In einem Workshop des Fotoclubs Ludwigshafen am Samstag, 22. April, erhalten Hobby-Fotografen im Wildpark Rheingönheim die Möglichkeit, ihr Können in Sachen Naturfotografie zu verfeinern. Bei der Veranstaltung von 13 bis 16.30 Uhr gibt es Informationen und hilfreiche Tipps zum Beispiel zu Blendeneinstellungen, Belichtungszeit sowie zu Gestaltung von Hintergründen oder auch zum Umgang mit Licht und Schatten. Von 13 bis 14 Uhr steht für die Teilnehmer Theorie auf dem Programm, bevor...

 Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Funktionsverbesserung des Arms nach Schlaganfall oder Unfall

Ludwigshafen. Julia Glaser, Assistenzärztin an der BG Klinik Ludwigshafen, hält am Donnerstag, 27. April, an der Volkshochschule Ludwigshafen (VHS) im Vortragssaal im Bürgerhof, um 18.30 Uhr einen Vortrag mit dem Titel „Der gelähmte spastische Arm – Möglichkeiten der Funktionsverbesserung“. Nach einem Schlaganfall oder schweren Unfall mit Schädel-Hirn-Trauma kann es zu einer Lähmung oder Spastik der Arme und Hände kommen, die mit starken Funktionseinschränkungen, Pflegeproblemen und...

Die verlassene Haltestelle Berliner Platz. | Foto: Kim Rileit

Neuer Berliner Platz: Infostand „Lebenswertes Ludwigshafen“ lädt ein

Ludwigshafen. Der Berliner Platz ist der zentrale Platz in Ludwigshafen. Nach der Insolvenz des Metropol-Hochhaus-Investors werden die Karten neu gemischt. Die Bürgerinitiative (BI) Lebenswertes Ludwigshafen lädt deshalb ein zu einem Austausch am Samstag, 22. April, von 11 bis 13 Uhr. Der Informationsstand der BI ist in der Bismarckstraße 91/92 zu finden; gegenüber dem Drogeriemarkt Rossmann, Ecke Bahnhofstraße. Die Bürgerinitiative trifft sich zurzeit jeden zweiten Dienstag im Monat im...

Laptop Symbolbild | Foto: N_studio/stock.adobe.com

Reha und Rente beantragen: Online-Services auf www.drv-rlp.de

Rheinland-Pfalz. Schnell und bequem von zu Hause oder unterwegs einen Antrag stellen oder einen der zahlreichen Online-Services der Rentenversicherung nutzen, das ist auf www.drv-rlp.de möglich. Einfach den Button „Online-Dienste“ oben rechts anklicken und alle Online-Dienste rund um Reha und Rente erscheinen. Die Rente oder eine Reha beantragen, das geht online. Kontenklärung, Versicherungsverlauf, Rentenauskunft, Renteninformation oder eine Rentenbezugsbescheinigung sind mit ein paar Klicks...

Laptop Symbolbild | Foto: Kittiphan/stock.adobe.com

IT-Kriminalistik: Qualifizierungslehrgang für Ermittler der Polizei

Rheinland-Pfalz. In der zunehmend digitalisierten Welt verlagern sich zahlreiche Kriminalitätsformen in den digitalen Raum. Hier braucht es Kriminalbeamtinnen und -beamte mit spezialisiertem Know-how, die in Fällen von Cybercrime ermitteln. Mit dem einjährigen Qualifizierungslehrgang zur IT-Kriminalist:in bietet die Polizei Rheinland-Pfalz für IT-Professionals einen Einstieg in die Polizei und reagiert auf den wachsenden Wissensbedarf im Bereich Informationstechnik. Die Bewerbungsfrist für die...

2 Bilder

Neues aus dem Hack-Museumsgarten
Frühlingsflohmarkt

Jede*r darf mitmachen. Kommt vorbei und verkauft Buntes, Schönes und Selbstgemachtes in entspannter Atmosphäre zwischen Kunst und Kräutern. Sonntag, den 7. Mai ab 14:30 Uhr im hack-museumsgARTen Kuchen und Kaffee werden im Garten-Kiosk verkauft. Die Standgebühr beträgt 10 Euro und kommt sozialen Einrichtungen/dem Garten zugute. Organisation: Vasantha Appadurai-Mehrfort & Gabriele Mewoekpor Anmeldung Stand: hackmuseum@ludwigshafen.de

Startschuss: Sylvia Weiler, Jutta Steinruck, Alexander Thewalt, Björn Berlenbach, Boubkar Chigar und Borbala Szilagyi feiern den Baubeginn in der Melm (v.l.) 
 | Foto: Kim Rileit/Siedlergemeinschaft BASF-Notwende
5 Bilder

Spatenstich zum Straßenausbau in Oggersheim
„Jetzt kann uns nichts mehr stoppen“

Ludwigshafen. „Meine Gute Laune zeigt, hier entsteht etwas Gutes!“ Mit diesen Worten begrüßte Jutta Steinruck, Ludwigshafens Oberbürgermeisterin, die Anwesenden zum Spatenstich in Oggersheim. In dieser Woche startete der Ausbau der Stadtteilverbindungsstraße zwischen Oggersheim und dem Wohngebiet Melm. Eine Delegation der Siedlergemeinschaft war heute beim offiziellen Spatenstich zum Ausbau der Verbindungsstraße zwischen Melm und Oggersheim. „Jetzt kann uns nichts mehr stoppen“, kündigte...

Chor
Prot. Kirchengemeinde Oggersheim gründet neuen GospelChor in der Jakobuskirche-Melm

Ludwigshafen am Rhein, – Die prot. Kirchengemeinde Oggersheim freut sich bekannt zu geben, dass ein neuer Gospel Chor gegründet werden soll. Unter der Leitung von Felicity Hotasina sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich dem Chor anzuschließen und gemeinsam musikalische Erfahrungen zu sammeln. Der Chor probt jeden Dienstag von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr in der Jakobuskirche in der Karl-Kreuter-Straße 7 in 67071 Ludwigshafen. Chorleiterin Felicity Hotasina freut sich bereits auf die...

Verein
Förderverein Jakobuskirche Ludwigshafen-Oggersheim e.V. wählt neue Vorstandschaft

Ludwigshafen-Oggersheim, 16.04.2023 – Der Förderverein Jakobuskirche Ludwigshafen-Oggersheim e.V. hat auf seiner Mitgliederversammlung eine neue Vorstandschaft gewählt. Die 1. Vorsitzende Brigitte Roos und der 2. Vorsitzende Dieter Wendt wurden wieder gewählt, Kassiererin bleibt Anja Hambsch, Schritführerin wurde Gabriele Nowak ,  Mareike Roos ,Doris Ziegler und Gisela Nagel wurden als Beisitzerinnen , Christoph Roos für die Öffentlichkeitsarbeit gewählt . "Mit unserem neuen Vorstand sind wir,...

 Pfleger sollen sich fit halten  Foto: WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com

Hochschule Ludwigshafen: Bildungsprogramm soll Pfleger fit halten

Ludwigshafen. Deutschlandweit mangelt es an Pflegefachpersonen. Gleichzeitig sind im Beruf stehende Pflegefachpersonen hohen gesundheitlichen Belastungen ausgesetzt. Zur Gewährleistung der Versorgung kommt es darauf an, sie gesund im Beruf zu halten. Hier setzt das Projekt „Pro Pflege“ an, dass das Forschungsnetzwerks Gesundheit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen in Zusammenarbeit mit der Graduate School Rhein-Neckar durchführt. Der Zertifikatskurs umfasst ethische und...

Geschäftslage  Foto: Handwerkskammer der Pfalz

Inflation
Handwerkskammer der Pfalz: Geschäftslage bleibt nur stabil

Pfalz. Bei der Umfrage zur Frühjahrskonjunktur im pfälzischen Handwerk zeigen sich deutlich die aktuellen Herausforderungen für die Betriebe. Vor allem das Bauhandwerk bereitet Sorgen. Die Erwartungen für das laufende Jahr sind gedämpft. Ein gutes Jahr nach Ausbruch des Ukraine-Krieges gestaltet sich die konjunkturelle Lage für viele Handwerksbetriebe weiterhin herausfordernd. Gestiegene Finanzierungskosten, hohe Materialpreise sowie die anhaltend hohe Inflation und die damit einhergehende...

Die Netto-Null 2050 im Blick  Foto: eakarat/stock.adobe.com

Ludwigshafen tritt als erste Kommune dem Landes-Klimaschutzpakt bei

Ludwigshafen. Klimaschutzministerin Katrin Eder hat die Stadt Ludwigshafen als erste rheinland-pfälzische Kommune gewürdigt, die dem Kommunalen Klimapakt beigetreten ist. Die Beitrittserklärung der Stadt war bereits eine Sekunde nach Freigabe des Anmeldezeitraums, also am Mittwoch, 1. März, um 0.01 Uhr, im Klimaschutzministerium eingetroffen. Der kommunale Klimapakt verfolgt klimapolitische Ziele. Darin verpflichten sich die Kommunen, die Spitzenverbände und die Landesregierung gemeinsam, die...

KVD erwischt Frau beim Müllabladen.  | Foto: Stadt Ludwigshafen

Vollzugsdienst erwischt Abfallsünderin beim Abladen von Müll

Ludwigshafen. Ein Anwohner hat dem Kommunalen Vollzugsdienst (KVD) am Sonntag, 9. April, geholfen, die Verursacherin einer illegalen Müllablagerung in Mitte ausfindig zu machen. Der Bürger hatte kurz vor 13 Uhr dem KVD mitgeteilt, dass eine Frau in einem öffentlich zugänglichen Hinterhof Abfall wie Kartonagen, Speiseölkanister und Lebensmitteleimer neben einem Glascontainer abgestellt habe. Der Anwohner gab an, sie angesprochen zu haben, aber sie habe nur abgewinkt und daraufhin den Hinterhof...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ