Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Blüte | Foto: Kristin Hätterich

Bundesgartenschau: Rhein-Pfalz-Kreis hat Angebote für Grundschulen

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Rhein-Pfalz-Kreis präsentiert sich mit seinen Kommunen auf der BUGA 2023 im MRN-Pavillon von Montag, 17., bis Sonntag, 23. April. Neben einem breiten Spektrum an Ausstellern und Vorführungen haben wir speziell für Grundschulklassen ein besonderes Angebot: Bei der Rucksackschule des Forstamts Pfälzer Rheinauen können die Schüler/-innen aus der 3. Klasse anhand einer von ihnen abgesägten Baumscheibe die CO2-Speicherung im Holz ablesen. Die Baumscheibe wird danach dekorativ...

Pflege Symbolbild | Foto: wirojsid/stock.adobe.com

Hospiz Elias informiert über Möglichkeiten der Hospizversorgung

Ludwigshafen. Die Begleitung todkranker und sterbender Menschen geht alle an. Hier zeigt sich, welche Werte wichtig sind und in welcher Gesellschaft man leben möchte. Doch was ist, wenn diese Fragen ganz konkret werden? Wenn man selbst oder nahestehende Menschen Unterstützung und Begleitung auf dem letzten Weg benötigen? Das Hospiz Elias möchte am Mittwoch, 5. April, um 17 Uhr, in der Steiermarkstraße 12, über die Möglichkeiten ambulanter und stationärer Hospizversorgung informieren. Was...

Workshop Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Neuhofen: Workshop für Gitarre mit dem Musikpädagogen Karten Berger

Neuhofen. Am Samstag, 15. April, findet in Neuhofen von 10 bis 13 Uhr der Workshop „Einfach und genial Gitarre spielen“ statt. Der Musikpädagoge Karsten Berger vermittelt im EFG Gemeindehaus die wichtigsten Grundlagen im Gitarrespielen, verschiedene Spieltechniken und praktisches Know-How. Der Workshop eignet sich für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene aller Altersgruppen. Geeignet ist er für absolute Anfänger, Wiedereinsteiger und Gitarristen mit Grundkenntnissen. Notenlesen ist nicht...

Foto:  Foto: Stephanie Walter

Öffnungszeiten der städtischen Einrichtungen zu den Osterfeiertagen

Ludwigshafen. Das Hallenbad Süd ist am Karfreitag, 7. April, geschlossen. Am Samstag, 8. April, ist das Bad von 7 bis 18 Uhr geöffnet. Am Ostersonntag und am Ostermontag, 9. und 10. April, ist das Hallenbad Süd jeweils von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Das Hallenbad Oggersheim ist am Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag geschlossen. Am Samstag, 8. April, ist das Bad von 8 bis 15 Uhr geöffnet. Der Wildpark Rheingönheim ist von 9 bis 19 Uhr geöffnet. MüllentsorgungstermineAufgrund der Osterfeiertage...

Das Fahrgeschäft Breakdancer  Foto: Martina Wörz

Frühjahrsmess: Premiere des komplett neu konzipierten Volksfests

Ludwigshafen. Mit der Frühjahrsmess feiert ein vollkommen neues Volksfest-Format von Freitag bis Sonntag, 14. bis 23. April, seine Premiere in zentraler Lage der Ludwigshafener Innenstadt. „Wochenblatt“-Redakteurin Julia Glöckner sprach vorab mit Christian Diehl, Marktmeister im Event-Management der LUKOM, der dieses Event organisiert. ???: Die Frühjahrsmess ist ein neues Volksfest-Format. Was macht dieses neue Format aus? Christian Diehl: Die Frühjahrsmess bringt schon bald nach Beginn des...

Ostern Symbolbild | Foto: Bigc Studio/stock.adobe.com

Ostereier-Schießen: Schützengesellschaft lädt zum großen Osterfest

Ludwigshafen. In diesem Jahr lädt die Schützengesellschaft 1815 am Osterwochenende, 9. und 10. April, von 9 bis 16 Uhr, wieder zum traditionellen Ostereier-Schießen auf ihr Gelände an der Speyerer Straße 217 in Ludwigshafen (neben dem Wasserwerk) ein. Besondere Attraktionen sind das Schießen mit Unterhebel-Gewehren auf Fallscheiben sowie modernen Gewehren und das Revolverschießen auf Luftballone für Jedermann ab 14 Jahren. Weiterhin wird Bogenschießen und das klassische Ostereier-Schießen mit...

Kantorie St. Sebastian  Foto: PS

Gospelkonzert mit Streichquintett und Solisten zur Ostermesse

Mundenheim. Die Kantorei St. Sebastian, Ludwigshafen-Mundenheim, führt am Ostersonntag, 9. April, um 19 Uhr, die Gospelmesse “Sing to God“ von Kai Lünnemann auf. Im Festhochamt soll mit Unterstützung von zahlreichen Projektsängerinnen und –sängern der österlichen Freude ein frischer musikalischer Ausdruck verliehen werden. Christoph Angeli, der Mundenheimer Chorleiter, sagt: „Die Gospelmesse mit ihrem schwungvollen Stil hat die Sängerinnen und Sänger sehr motiviert. Und Ostern ist genau das...

Jobs | Foto:  Robert Kneschke/adobe.stock.com

Richtig bewerben: Seminar über erfolgreiche Bewerbungsstrategien

Ludwigshafen. Eine erfolgreiche Bewerbung erfordert eine individuell auf die persönliche Situation zugeschnittene Strategie und gute Vorbereitung. „Job - Familie - Karriere“, die digitale Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), widmet sich am Dienstag, 18. April, von 9 bis 11.30 Uhr, dem Thema „Bewerbungsstrategien – Am Puls der Zeit“. Die Teilnehmenden erfahren in dem digitalen Vortrag, wie man alternative...

Baby Symbolbild | Foto: sushytska/stock.adobe.com

Informationsabende für werdende Eltern im Klinikum Ludwigshafen

Ludwigshafen. Jeden zweiten Dienstag im Monat stellt sich das Team der Geburtshilfe am Klinikum Ludwigshafen werdenden Eltern und deren Angehörigen im Rahmen eines Infoabends vor. Auf dem Programm stehen Kurzvorträge von Ärzten und Hebammen sowie Rundgänge durch die Räumlichkeiten. Für Austausch und Fragen ist ebenfalls ausreichend Zeit eingeplant. Treffpunkt ist jeweils um 18 Uhr an der Pforte des Klinikums. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die nächsten Termine sind an den Dienstagen,...

Pflege Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Letzte-Hilfe-Kurs für Freunde und Familie: Sterbende begleiten

Ludwigshafen. „Erste Hilfe“ ist allen vertraut. Ein entsprechendes Basiswissen für die Begleitung am Lebensende, im Sterben und in der Trauer gibt es noch nicht. Ein Letzte-Hilfe-Kurs vermittelt Wissen und Basis-Kompetenzen aus Hospiz- und Palliativarbeit, um Angehörige oder Freunde im letzten Lebensabschnitt besser umsorgen zu können, zu begleiten und Leiden zu lindern. Referentinnen sind Isabella Blank-Elsbree, Hospizbegleiterin im ambulanten und stationären Hospiz Elias, und Jutta Schatz,...

Jeder kann beim Wettbewerb teilnehmen | Foto: Henri Koskinen/stock.adobe.com

Deutschland summt!: Pflanzwettbewerb der Stiftung für Mensch und Umwelt

Garten. Am Samstag, 1. April, ging es wieder los: Die Stiftung für Mensch und Umwelt eröffnete im achten Jahr ihren. Wer legt den insektenfreundlichsten Garten Deutschlands an und macht die schönsten Aktionen? Der Wettbewerb ist vor allem für Gruppen geeignet, doch auch Einzelpersonen können mitmachen. Jeder kann sich jetzt registrieren! Mit ihrem Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb mobilisiert die Stiftung für Mensch und Umwelt unterschiedlichste Menschen, für die bedrohten Insekten aktiv zu...

Schule Symbolfoto | Foto: Fotowerk/stock.adobe.com

Niederfeldschule wird 70: Schulfest zeigt Schülerprojekte und Graffiti

Niederfeld. Anlässlich des 70-jähigen Jubiläums feiert die Schulgemeinschaft mit Freunden, Förderern und Ehemaligen am Samstag, 15. April, von 9 bis 14 Uhr, ihr Schulfest. Dem Schulfest voran gehen drei Projekttage, an denen sich die Schüler und Schülerinnen mit verschiedenen Themen zur Schule im Wandel der Zeit beschäftigen. Bei der Umsetzung der Projekte helfen unter anderem Eltern ehemaliger Schüler und Schülerinnen, sowie das Schülerforschungszentrum Ludwigshafen-Vorderpfalz e.V., das ein...

Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Stadtbibliothek
Lesung mit dem deutschsprachigen Autor Hasan Özdemir

Ludwigshafen. Die Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, lädt in Zusammenarbeit mit Kultur Rhein Neckar am Donnerstag, 13. April, um 19.30 Uhr, zu einer Lesung mit Hasan Özdemir ein. Der deutschsprachige Lyriker, Erzähler und Dramatiker präsentiert an diesem Abend seinen neuen Gedichtband „Atembruch“, der sich der Zeit und dem Kreislauf des Lebens widmet. Weitere Informationen: Eine Anmeldung ist erwünscht unter der Telefonnummer 0621 5042605 oder per E-Mail an stadtbibliothek@ludwigshafen.de....

Eine Seen in der Vorderpfalz leiden unter der zunehmenden Algenentwicklung in den Hitzesommern.  | Foto: noon@photo/stock.adobe.com

Holz’scher Weiher: Massenvermehrung von Grünalgen im Gewässer

Ludwigshafen. Im Holz’schen Weiher am nordöstlichen Rand des Maudacher Bruchs kommt es derzeit zu einer Massenvermehrung von Grünalgen. Diese hat zur Folge, dass das Gewässer einen Grünstich und Schlieren aufweist. Das Landesamt für Umwelt hat das Gewässer untersucht und der Stadtverwaltung mitgeteilt, dass diese Algenart völlig ungefährlich ist. Im Gegensatz zu Cyanobakterien (Blaualgen) werden keine Giftstoffe produziert. Da es sich bei der Massenvermehrung um ein Phänomen handelt, das im...

Psychose Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Psychose-Seminare für Betroffene, Angehörige, professionell Tätige

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 20. April, findet das nächste Ludwigshafener Psychoseseminar im Café MittenDrin statt. Das moderierte Gesprächsforum für Menschen mit Psychiatrieerfahrung, Angehörige, interessierte Laien sowie professionell Tätige findet jetzt regelmäßig am 2. Donnerstag im Monat von 18 bis 20 Uhr im Café MittenDrin, bei „Zoar – Wohnen am Ebertpark in Ludwigshafen Friesenheim“, Schuckertstr. 37, statt. Aufgrund der Osterfeiertage ist der Termin im April allerdings auf Donnerstag,...

 Foto: Ustan/stock.adobe.com

Notunterkünfte für Asylsuchende in der Wollstraße werden vorbereitet

Ludwigshafen. Die Stadt rechnet damit, in diesem Jahr viele neue Asylsuchende unterbringen zu müssen. Allein für das erste Halbjahr 2023 könnten laut Prognosen des Landes rund 450 Asylbewerber der Stadt zugewiesen werden. Daher bereitet sie zwei Notunterkünfte in der Wollstraße vor. Die bisherigen Unterkünfte sind seit Anfang März voll belegt. Seitdem muss die Stadt ihre zugewiesenen Asylsuchende in einer Notunterkunft in der Wattstraße unterbringen. Die dortige Notunterkunft – eine ehemalige...

Auf geht’s: zur Ostereiersuche  Foto: pahis/stock.adobe.com

Spaßevent
Ostereiersuchen für Kinder im Wildpark Rheingönheim

Ludwigshafen. Der Förderverein Wildpark e. V. lädt wieder zum beliebten Ostereiersuchen. Zusammen mit dem Wildpark-Maskottchen Nico Nuss haben Kinder am Sonntag, 9. April, und am Montag, 10. April, jeweils von 14 bis 16 Uhr, im Außenbereich des Hauses der Naturpädagogik die Möglichkeit, bei der Ostereiersuche erfolgreich zu sein und dabei viel Spaß zu haben. jg/red Weitere Informationen: Die Anmeldung erfolgt vorab an der Kasse des Wildparks unter der Telefonnummer 0621 5043370. Es ist nur das...

Der Handelhafen bietet viele Motive  Foto: Julia Glöckner

Fotoexkursion mit Profi: Nachts am Handelshafen Heimatmotive blitzen

Ludwigshafen/Mannheim. Der Fotodesigner Ulrich Oberst bietet am Mittwoch, 12. April, von 18 bis 21.30 Uhr, eine Fotoexkursion zum Mannheimer Handelshafen an. Die Exkursion ist Teil des aktuellen Semesterprogramms der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen. Blaue StundeDie Teilnehmenden beobachten die Arbeit der Portalkräne im Mannheimer Hafen von der Kurt-Schumacher-Brücke aus. Sie lernen, ihre Kamera unter den gegebenen Lichtverhältnissen so zu bedienen, dass sie die besondere Stimmung der „blauen...

Zur BUGA nach Mannheim  Foto: Kirstin Hätterich

Sondertickets der RNV: Mit dem Nahverkehr zur Bundesgartenschau

Ludwigshafen/Mannheim. Tages- oder Zwei-Tages-Karten für die BUGA sind Kombi-Tickets und gelten am Veranstaltungstag für Hin- und Rückfahrt mit allen Bussen, Straßenbahnen und freigegebenen Zügen (bei der DB: RE, RB und S-Bahn) im gesamten Gebiet des VRN. Die Bundesgartenschau findet von Freitag, 14. April, bis Dienstag, 8. Oktober, in Mannheim statt. Eine Seilbahn verbindet beide Veranstaltungsgelände, Luisenbahn und Spinelli-Gelände. Diese die mit öffentlichen Verkehrsmitteln ideal an das...

Von links nach rechts: Domdekan Dr. Christoph Kohl, OB Jutta Steinruck, Ernst Merkel, Projektsteuerer Dr. Michael Böhmer, HPH-Direktorin Bildung Ulrike Gentner, Boris Diehm, Vertreter des kath. Stadtdekanats Ludwigshafen, und Tobias Zimmermann, Direktor des Heinrich-Pesch-Hauses | Foto: HPS

Heinrich-Pesch-Siedlung
2026 sollen die ersten Bewohner einziehen

Ludwigshafen. Ein erster Meilenstein ist erreicht: Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck hat mit Vertretern aus Kirche und Politik sechs Straßenbäume in der zukünftigen Heinrich-Pesch-Siedlung im Ludwigshafener Westen gepflanzt. Die Aktion markiert den Abschluss der Erschließungsarbeiten des über zehn Hektars großen Baufelds. Derzeit läuft der Investorenwettbewerb für den ersten Bauabschnitt. Spätestens im Juni soll der Erbbaurechtsvertrag mit dem ersten Investor notariell beurkundet werden. „Die...

Ein Luft-Wasser-Wärmepumpe ist immer ein Split-Gerät.  | Foto: Bundesverband Wärmepumpe

Heizungstausch, aber richtig: Seminar mit Expertentipps zur Wärmepumpe

Ludwigshafen. Die meisten Haushalte in Rheinland-Pfalz heizen mit Gas oder Öl. Die Kosten für fossile Energien sind zuletzt stark angestiegen. Gleichzeitig verlangt der Klimaschutz, dass man auch im Wärmebereich möglichst bald aus der Nutzung fossiler Energien aussteigt. Daher wird die Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes Verschärfungen beim Einsatz von fossilen Energien mit sich bringen. Ab 2024 wird voraussichtlich ein Anteil von 65 Prozent an erneuerbarer Energie gefordert, wenn eine neue...

Wildkräuter Symbolbild | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Die Naturfreunde laden zum Ostermarsch und gemeinsamer Radtour

Ludwigshafen/Mannheim. Unter dem Motto „Mach mit, gemeinsam bewegen wir viel mehr! Nein zu Krieg und Militarismus!" lädt die Fachgruppe „Radeln & soziales Wandern“ der NaturFreunde Ludwigshafen zur Beteiligung am traditionellen Ostermarsch der Friedensbewegung am Ostersamstag, 8. April, um 12 Uhr, in Mannheim ein. „NEIN zur Logik des Krieges – JA zur Sprache des Frieden“ ist der Titel der aktuellen Resolution des Bundesausschusses der NaturFreunde Deutschlands. Hier heißt es unter anderem:...

Symbolfoto Fahrräder. | Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl

Stammtisch des Fahrrad-Clubs Ludwigshafen: Verkehrspolitische Themen

Ludwigshafen. Der ADFC Ludwigshafen (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) lädt alle Radler ein zum Stammtisch am Dienstag, 4. April, um 19 Uhr, in der DJK-Gaststätte, Ludwig-Wolker-Str. 40 in Ludwigshafen-Oppau. Besprochen wird alles rund ums Alltagsradeln, Verkehrspolitik und unsere Aktionen. Themenwünsche gern an kv.ludwigshafen@adfc-rlp.de.

Banddurchschnitt beim Ebertpark  Foto: rnv GmbH/Haubner

Eröffnung der Linie 10: Gleise, Halte und Infrastruktur sind erneuert

Ludwigshafen. Mit einer Rundfahrt auf der „Neuen Linie 10“ wurde die Ludwigshafener Bahnstrecke wieder in Betrieb genommen. Auch Mobilitätsministerin Katrin Eder war zu Gast, als bei der feierlichen Eröffnung der erneuerten Bahnstrecke das Band an der Wendeschleife Ebertpark am Freitag, 31. März, durchgeschnitten wurde. Die rnv hatten seit April 2019 die Gleisanlage der Linie 10 auf der rund einen Kilometer langen Strecke in Alt-Friesenheim modernisiert. Zudem wurden im Auftrag des...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ