Frühe KZs in der Region: Warum es auch in der Vorderpfalz Lager gab

Besetzung der Redaktionsräume der "Pfälzischen Post" in Ludwigshafen durch die SA | Foto: Landesarchiv Speyer, Bestand X3, Nummer 715
  • Besetzung der Redaktionsräume der "Pfälzischen Post" in Ludwigshafen durch die SA
  • Foto: Landesarchiv Speyer, Bestand X3, Nummer 715
  • hochgeladen von Julia Glöckner

Ludwigshafen. Die Veranstaltung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ wird am Dienstag, 13. Juni, um 18 Uhr, im Vortragssaal des Stadtarchivs stattfinden.

Im Rahmen der Eröffnung wird Dr. Klaus Becker, der zweite Ludwigshafener Archivleiter, in seinem Vortrag „Anpassung, innere Verweigerung, Widerstand, Repression“ aufzeigen, warum die Gewerkschaftsbewegung als Trägerin und Verteidigerin der Demokratie sehr früh in den Fokus der NS-Diktatur kam.

Während viele Menschen heute mit den Namen bekannter Konzentrationslager vertraut sind, haben nur wenige von den frühen Konzentrationslagern wie Neustadt an der Weinstraße oder Osthofen gehört. Diese frühen Lager wurden in den ersten Monaten der NS-Diktatur eingerichtet und oft schon nach wenigen Wochen oder Monaten wieder geschlossen. Anhand zahlreicher Biografien von Verfolgten und Tätern zeigt die Aufstellung auf, wie diese Lager zur Errichtung und Absicherung der nationalsozialistischen Herrschaft beitrugen.

Weitere Vorträge

Am Donnerstag, 15. Juni, um 18.30 Uhr spricht Alfons Ims aus Neckargemünd im Stadtarchiv zum Thema „Eine asoziale Pfälzer Familie: Wie in der NS-Zeit aus einem Sozialfall moralische Minderwertigkeit gemacht wurde“. Der Familienforscher wird am eigenen familiären Beispiel aufzeigen, wie vermeintliche Sozialpolitik der NSDAP sich gegen die sozial Schwächsten wandte und der von Regime gewünschte Kinderreichtum schnell in soziale Diskriminierung umschlagen konnte.

Am Donnerstag, 29. Juni, um 18.30 Uhr im spricht Robert Sommer aus Berlin im Stadtarchiv zum Thema „Lagerbordelle: Sex-Zwangsarbeit in NS-Konzentrationslagern“. Das Programm wurde in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund der Pfalz, dem Stadtarchiv Ludwigshafen und dem historischen Verein der Pfalz organisiert. jg/red

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

22 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ