Heimatgeschichte

Beiträge zum Thema Heimatgeschichte

Lokales
Fußgönheim nach der Urvermessung.   | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Vermessung der Pfalz: Messfehler, Rechtsstreits und Gerüchte zur Unterschlagung von Bayerischem Besitz

Pfalz. Die Vermessung der Pfalz ist so alt wie die Bayerische Pfalz. Unter der „Herrschaft der Zwockel“, wie die Pfälzer die Bayerischen Beamten nannten, begannen 1819 die ersten Messungen – zum Zweck der Besteuerung. Heute ist die Vermessung Grundlage jeder Flurplanung, Stadtplanung und letztlich jedes Bebauungsplans. Im gesamten Land legte man ab 1819 Basispunkte fest, Türme oder Bergspitzen, von denen man zu weiteren Basispunkten im Umland blicken konnte. Die Linien zwischen diesen Punkten...

Lokales
Neuwied am Rhein: Weihnachten bei Familie Josef Esch | Foto: Stadtarchiv Neuwied; Bestand 630,503 Nummer 1652
3 Bilder

Besuch vom Katzenmarder: Pfälzer Weihnachtsbräuche im Wandel der Zeit

Pfalz. Weihnachten feiert man in westlichen Kulturkreisen heute überall mit ähnlichen Bräuchen. Was war und ist typisch an der Pfälzer Weihnacht? Von mardergesichtigen Gruselgefährten des Nikolaus, sprechenden Eseln auf Hausbesuch, Gebäck als Wachstumsfaktor und anderen Pfälzer Spinnereien. Nikolaus und Santa ClausMänner im roten Bischofsgewand zogen schon seit dem 12. Jahrhundert als Nikolaus, Schutzpatron und Freund der Kinder, am 5. Dezember von Haus zu Haus der guten, katholischen Familien...

Lokales
historische Tafel am Rathausplatz | Foto: Heimatverein FoKuS Maximiliansau
2 Bilder

Info-Tafeln zeigen, wie es früher war in Maximiliansau

Maximiliansau. Zwei Schautafeln, die geschichtliche Informationen und Bilder zur Vergangenheit des Ortes darstellen, wurden vom Heimatverein FoKuS Maximiliansau initiiert und vom Bauhof der Stadtverwaltung Wörth nun aufgestellt. Eine Tafel zeigt Informationen zum alten Maximiliansau um 1900. Vom Bereich zwischen Hafen und Rheindammstraße existieren keine der damaligen Gebäude mehr. Mit der Tafel soll in Wort und Text daran erinnert werden. Der Standort befindet sich gegenüber vom Hotel "Vater...

Lokales
Die Stahlbetontrasse wird stabiler und tragfähiger | Foto: Julia Glöckner
4 Bilder

Heimatgeschichte
Erste Hochstraße Europas: Bau nach amerikanischem Vorbild

Ludwigshafen. Seit 65 Jahren führt die Hochstraße Süd den Verkehr über eine Hauptverkehrsachse nach Westen. Das war auch Ziel der 1981 fertiggestellten Hochstraße Nord. Die gigantischen Stahlbetonbauten, die über eine Länge von 2.000 Metern den Verkehr über die Innenstadt und den Stadtteil West hinwegführen, waren Teil des Projekts Visitenkarte, das die City repräsentativer machen sollte. Damit wurden Zugänge zum Rheinufer frei – und der Berliner Platz konnte neu bebaut werden. Ludwigshafener...

Lokales
Zauberhafte Natur - der Charme der Rauhnacht | Foto: Paul Needham
6 Bilder

Geheimnisvolle Rauhnächte: mystische Zeit zwischen den Jahren und zwischen den Welten

Rauhnächte. Die zwölf Tage zwischen Weihnachten bzw. Heiligabend und dem Dreikönigstag am 6. Januar bezeichnet man als Rauhnächte - auch raue Nächte genannt. Das sind die sechs letzten Tage des alten und die sechs ersten Jahre des neuen Jahres - also die Zeit vom 25. Dezember bis zum 6. Januar. Es ist eine mystische Zeit, eine Phase der Besinnung, des Innehaltens aber auch der Rückschau und des Fokussierens auf das Kommende - die Zeit zwischen Ende und Neuanfang im Jahreskreis. Die Natur ist an...

Lokales
Bahnhof Ludwigshafen: Durchfahrt der Lok E 140 088 6 Ende der 70er Jahre | Foto: Landeshauptarchiv Koblenz
5 Bilder

Bahnhof Ludwigshafen: Ergebnis überzogener Ziele - Welche Pläne gibt es für die Zukunft?

Bahnhof Ludwigshafen. Einst als modernster Hauptbahnhof Deutschland gefeiert, ist das Denkmal der Nachkriegsarchitektur heute in der unglücklichen Lage, nicht gepflegt zu werden. Zwar werden die Vorplätze um den Bahnhof als Teil des Stadtentwicklungskonzepts City West in den nächsten 30 Jahren komplett umgestaltet. Doch was mit dem Gebäude passiert, das der Deutschen Bahn (DB) gehört, steht noch nicht fest. Als Fehlinvestition der DB verkommt er seit Jahrzehnten zum Stiefkind. Dabei könnte man...

Lokales
WIlhelm Emrich, Kirchenchordirigent zwischen den Weltkriegen, mit Schulklasse | Foto: Klaus Kullmer, Appenthal

Elmsteiner Heimatschrift
Kerwe, Wald und Musik im Dorf: da ist Heimat.

In den Bäckereien Baßler und Ehrat in Elmstein und in Uwe´s Dorflädsche. -alle in der Hauptstraße-, kann man sie für ein geringes Entgelt kaufen: Die neueste Ausgabe der Elmsteiner Heimatschrift. Kirstin Graichen und Michael Lampert haben die 40 Seiten in ein ansprechendes Layout gepackt. Einen ersten Blickfang bilden das Klaus-Kullmer-Rätsel und der Jahresrückblick 2023 von Kirstin Graichen. Ernstes und Heiteres, wissenschaftlich fundiertes und legendäres sind vertreten, wobei Vorschläge und...

Lokales
Das Rathaus Center Ludwigshafen: Im EG mit Shoppingmall ist noch zu erahnen, wie belebt und schön das Rathaus Center mal war. Im ehemaligen Saturn lagern die Schadstoffabfälle.  | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Rathaus-Center Ludwigshafen: Denkmal futuristischer Stadtplanung

Ludwigshafen. Rathausturm und Rathaus-Center werden bald Geschichte sein. 45 Jahre nach dem Einzug der ersten Stadtmitarbeiter 1979 hat 2023 der Abriss beider Gebäude begonnen. Das Bewirtschaften des Glaspalasts rentiert sich nicht mehr. Außerdem hatte man 2016 Asbest im Turm gefunden. Das imposante Gebäude prägte lange das Stadtbild und war Hotspot in der City. Seit den Anfängen war das in den Stadtplänen auch so gedacht.  Der Stadtumbau der City in den 60ern und 70ern prägt das Stadtbild bis...

Lokales
Mit Spaß und Engagement bei der Sache 30 junge Menschen aus Deutschland und Frankreich pflanzen gemeinsam 4.500 Bäume im Grenzgebiet | Foto: Heike Schwitalla

Deutsch-französisches Jugendwerk: Gemeinsam an die Geschichte erinnern und den Wald der Zukunft schaffen

Südpfalz. Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) sucht 30 junge Erwachsene im Alter von 18 bis 30 Jahren aus Deutschland und Frankreich, die Freude an der Arbeit in und mit der Natur haben. Im Rahmen eines sechstägigen deutsch-französischen Austauschs werden die Teilnehmenden an der Aufforstung und Pflege von Wäldern in Frankreich und Deutschland mitwirken, um die Wälder ökologisch vielfältiger und widerstandsfähiger zu machen. Durch ihr Engagement leisten sie einen wichtigen Beitrag für...

Lokales
Auf den Spuren der Vergangenheit: Christopher Kopp zeigt seinen Söhnen Brett und Nicholas den Bruder ihres Uropas auf der Infotafel zu dem schicksalhaften Absturz | Foto: Cynthia Schröer
9 Bilder

Kriegsbomber stürzt bei Bad Dürkheim ab – Kanadier erforscht Tod seines Großonkels und findet Reste der Maschine

Bad Dürkheim. Er ist extra aus Kanada angereist, um dem Bad Dürkheimer Stadtteil Leistadt einen Besuch abzustatten. Doch Urlaub und Erholung sucht Christopher Kopp hier nicht. Er ist auf der Suche nach Informationen über seine Vergangenheit, genauer gesagt über seine Vorfahren. Denn hier, an einer idyllischen Stelle im Wald, fanden vor knapp 80 Jahren beim Absturz eines Kriegsflugzeugs sieben Soldaten den Tod. Einer davon: Pilot Officer Nels Andersen. Der Bruder von Kopps Großvater. Von Cynthia...

Wirtschaft & Handel
Der Landeshafen Wörth | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Der Hafen Wörth am Rhein: In Zahlen, Daten, Fakten

Wörth am Rhein. Der Landeshafen Wörth ist ein bedeutender Binnenhafen am Rhein, der sich in der Stadt Wörth am Rhein in Rheinland-Pfalz befindet. Der Hafen Wörth am Rhein spielt eine zentrale Rolle für die regionale Wirtschaft und Logistik und bietet durch seine günstige Lage und moderne Infrastruktur hervorragende Voraussetzungen für den Güterumschlag und die Industrieansiedlung. Der Güterumschlag im Landeshafen Wörth wird hauptsächlich durch den Fahrzeugbau (Mercedes-Benz-Werk Wörth am Rhein)...

Lokales
Überschwemmung der Kuhgasse in Oggersheim 1882 nach der Rheinbegradigung: In den Folgejahren wurden stabilere und höhere Dämme gebaut.  | Foto: Eugen Bernhard Hofmann
3 Bilder

Industrialisierung Oggersheims: Zeitreise durch 180 Jahre Sozialgeschichte

Oggersheim. Die Industrialisierung, das Zeitalter der Rationalisierung durch Maschinenkraft, setzte in Oggersheim schon früh ein. Ab 1830 setzten Gründer darauf, hohe Stückzahlen vom Band zu fertigen – und dabei den Einsatz von Kohle, Arbeit und Kapital zu minimieren. Die Menschen verwandelten die stagnierende Wirtschaft der Eigenversorgung und des Tauschs in eine dynamische mit hohem Wachstum. Der Pferdefuß: Der Wohlstand kam in den Anfängen bei den Arbeitern nicht an.  Von Julia Glöckner...

Lokales
Familientreffen im großen Stil in Neupotz | Foto: Franz Gschwind/gratis

"Schneider"-Treffen in Neupotz: Ein Name, sieben Generationen, viele Geschichten

Neupotz. Ein ganz besonderes Familientreffen stand unlängst in Neupotz an. 192 Nachkommen der "Schneider-Familie" Gehrlein waren zusammengekommen - und dazu sind sogar Verwandte eigens aus den USA angereist. Getroffen haben sich die „Schneiders“, einst benannt nach dem Beruf des am 7. März 1876 in Neupotz geborenen Karl August Gehrlein, dem Stammvater der „Schneider-Familie“ schon in den Jahren 1982, 2007 und 2024 nun zum dritten Mal.  Karl August machte sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts...

Lokales
Tabakschuppen Dudenhofen: Standort 1854 bis ca. 1930 
(Ecke heutige Goethestr./Iggelheimerstr./B39-Unterführung)
 | Foto: Repro: cke.
2 Bilder

Damals - vor 170 Jahren
Historisches aus Dudenhofen - Tabak und Tabakschuppen

Eine jahrhundertelange Tradition (fast) dem Gedächtnis entschwunden ...       In Dudenhofen hat der Anbau landwirtschaftlicher Sonderkulturen eine bemerkenswerte Geschichte: Während der Spargelanbau erst 1873 begann, blickt der Tabakanbau auf eine deutlich längere Tradition zurück. Bereits 1713 wurde der Tabakanbau in der Ortschronik erwähnt, und zwei Jahre später ist sogar schon der Export edler Tabakblätter über Waldsee bis nach Köln dokumentiert.      In Dudenhofen zeigt sich indes auch...

Ausgehen & Genießen
Schon um 1860 waren Raddampfer auf dem Rhein unterwegs | Foto: Stadtarchiv Ludwigshafen

Mit Tilli und Max durch die Heimatgeschichte: Kinderkurse in den Pfingstferien

Ludwigshafen. In den Pfingstferien bietet das Stadtmuseum in den Räumen der VHS von Mittwoch, 22. Mai bis Freitag, 24. Mai sechs weitere Kinderkurse mit Museumspädagogin Petra Henke an. Sie nimmt Kinder im Grundschulalter wieder mit auf spannende Zeitreisen, diesmal in das 19. und 20. Jahrhundert. Begleitet werden die Kinder bei ihren Ausflügen in die Stadtgeschichte von den beiden frechen jungen Museumsmäusen Tilli und Max. Die Kurse in den Pfingstferien sind Teil des Angebotes des...

Lokales
der Musikverein 1928 | Foto: MV Maximiliansau/gratis

Heimatverein lädt ein: Streifzug durch die 103-jährige Geschichte des Musikvereins Harmonie

Maximiliansau. Am Freitag, 26. April, findet der nächste Erzählabend des Heimatvereines Fokus in Maximiliansau statt. Das Thema lautet: Musikverein Harmonie. Präsentiert wird die Geschichte des Musikvereins: Ein Ausflug zu den Anfängen, den Veranstaltungen, Cany-Barville-Besuchen, den Oldtimers, dem SAT-Programm und den Lindenblütenfesten. Gehen Sie mit uns auf eine Reise durch 103 Jahre Musikverein. Der Erzählabend findet in den Räumlichkeiten des Musikvereines im 1. OG des Alten Schulhauses...

Lokales
Jean Luc Strauss bei seinem Vortrag im Heimatmuseum Waldfischbach-Burgalben | Foto: Andreas Peiser
2 Bilder

Vortrag im Heimatmuseum
"8. März 1939: Rettung von jüdischen Kindern vor 85 Jahren - und Schicksal ihrer Familien"

Trotz des schweren Themas ein guter und interessanter Vortrag durch Jean Luc Strauss im voll besetzten Heimatmuseum. Anlass war der 85. Jahrestag der Rettung jüdischer Kinder aus der Pfalz nach Frankreich am 8. März. Jean Luc Strauss hat die Schicksale vieler Mitglieder der Familie Strauss/Mann/Levy mit Wurzel in Höheinöd und der Pfalz recherchiert. 1933 lebten 257 Mitglieder dieser Familie in Deutschland, überwiegend in der Pfalz, 37 in Frankreich und den Benelux-Staaten. Dazu kamen 14 Kinder,...

Lokales
Des Rheinkreises Jubelwoche im Jahre 1829 - Ausschnitte aus der Denkschrift | Foto: Collage: cke

Damals - vor 195 Jahren
Als des Königs Kutsche kurz vor dem Hinscheiden der Sonnenstrahlen durch Dudenhofen rollte …

Ludwig I, bayerischer König, hinterließ während seiner Regentschaft von 1825 bis 1848 zahlreiche Spuren und Hinterlassenschaften in der Pfalz: Das „griechische y“ im Stadtnamen „Speyer“, die Namensgebung von „Ludwigshafen“, die verwaltungstechnische Gliederung des Territoriums „Pfalz“ und die Villa Ludwigshöhe über Edenkoben, sind dafür nur wenige Beispiele. Er regierte nicht nur das Land an Main und Donau, sondern ab 1816 auch den Rheinkreis, das sogenannte „linksrheinische Bayern“ mit der...

Lokales
Hexen - Frauen zwischen angsteinflößender Optik und allumfassender Bildung | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Wann ist Walpurgisnacht? - Datum, Bräuche und Bedeutung der Hexennacht

Brauchtum. In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai – der so genannten Walpurgisnacht - fliegen Hexen auf ihren Besen zum Blocksberg, um mit dem Teufel zu tanzen, heißt es. Aber woher stammt diese Geschichte? Was sind die Ursprünge der düsteren Legenden, die sich um Hexen und weise Frauen ranken? Und wie konnte es geschehen, dass der Namenstag einer Heiligen zum Symbol für schwarze Magie und den Satan schlechthin werden konnte? Die „Heilige Walburga“Am 1. Mai wird seit dem Mittelalter die...

Lokales
Heimattage Baden-Württemberg | Foto: Kristin Hätterich

Erforschung der lokalen Geschichte
Landespreis für Heimatforschung

Baden-Württemberg. Auch in diesem Jahr hat die baden-württembergische Landesregierung den Landespreis für Heimatforschung ausgeschrieben. Damit ehrt sie auch in diesem Jahr besondere Leistungen in der Erforschung der lokalen Geschichte und Tradition in Baden-Württemberg. Bewerbungsschluss ist Dienstag, 30. April, für den Schülerpreis der Sonntag, 23. Juni. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg am Donnerstag, 21. November 2024 auf dem Härtsfeld statt. Mit dem...

Lokales
Zeitreise in die Aufklärung: Das Museum zeigt eine Dauerausstellung über das Leben des Dichters und Denkers  | Foto: Dirk/Stock.adobe.com

Schillergedenkstätte in Oggersheim: Wiedereröffnung mit Familientag

Ludwigshafen. Nach einer etwas mehr als einjährigen Schließung eröffnet die Gedenkstätte im Schillerhaus Oggersheim, Schillerstraße 6, wieder ihre Türen. Entstanden ist eine neue Dauerausstellung, die erste nach 65 Jahren. Dies feiert das Team rund um den Heimatkundlichen Arbeitskreis Oggersheim (HAKO), der seit über 40 Jahren nicht nur die Gedenkstätte betreut, sondern auch auf eine Vielzahl an eigenen Ausstellungen zurückblicken kann, am ersten Februar-Wochenende. So werden die neu...

Ausgehen & Genießen
Wein Symbolfoto | Foto: drubig photo/stock.adobe.com

Wort und Wein: Abenteuer des braven Soldaten Friedrich Laukhard

Ludwigshafen. „Die Mädchen in der Pfalz sind samt und sonders sehr aufgeräumt…“, wusste Friedrich Christian Laukhard vor mehr als 200 Jahren zu berichten. Der spätere Magister und Soldat wurde 1757 in der pfälzischen Gemeinde Wendelsheim geboren. Durch den schlechten Einfluss einer Tante verfiel er schon im jugendlichen Alter dem Alkohol. Sein ausschweifen-des Leben schildert er schonungslos in seiner Autobiografie Leben und Schicksale. Am Samstag, 27.1.2024 um 19.30 Uhr widmen Intendant Tilman...

Lokales
Baum Symbolbild | Foto: chbaum/stock.adobe.com

Heimatverein Schaidt
Erzählnachmittage bewahren Geschichte und Geschichten

Schaidt. Am Donnerstag,  18. Januar, lässt der Heimatverein Schaidt seine Erzählnachmittage im Bürgerhaus Schaidt wieder aufleben. Von 15 bis 17 Uhr können sich Gäste und Mitglieder des Heimatvereins Schaidt über Stammtischgeschichten, Schaidter Spitznamen sowie Hausnamen und deren Geschichte austauschen. Sinn dieser Erzählnachmittage, die auch noch am 15. Februar und am 14. März in der gleichen Zeit geplant sind, ist es, die alten Geschichten für die Nachwelt zu erhalten. Dazu werden die...

Lokales
IMMATERIELLES KULTURERBE DER MENSCHHEIT
Die Wiesenbewässerung in den Queichwiesen zwischen Landau und Germersheim  | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

An der Queich wird gefeiert: Wiesenbewässerung zum Immateriellen Weltkulturerbe ernannt

Ottersheim. Am 5. Dezember ist die Entscheidung in Botswana gefallen: Die UNESCO hat die Traditionelle Bewässerung zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt. Die jahrhundertealte landwirtschaftliche Kulturtechnik wurde von Belgien, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz und Deutschland zur Aufnahme in die UNESCO-Liste vorgeschlagen. Zu diesem neuen Immateriellen Weltkulturerbe gehört auch die Bewässerung der Queichwiesen.In sieben Gemeinden entlang der Queich...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.