Gemeinsam Zukunft gestalten: Erster landesweiter Nachhaltigkeitstag

Gemeinsam Zukunft gestalten: Erster landesweiter Nachhaltigkeitstag / Symbolbild | Foto: stockpics/stock.adobe.com
  • Gemeinsam Zukunft gestalten: Erster landesweiter Nachhaltigkeitstag / Symbolbild
  • Foto: stockpics/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Rheinland-Pfalz. Mit vielen guten Beispielen Lust auf Nachhaltigkeit machen, das ist das Anliegen des ersten Nachhaltigkeitstages Rheinland-Pfalz am Samstag, 16. November, in Mainz. „Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dem bunten Programm teilzunehmen und mit uns in den Dialog über die Gestaltung nachhaltiger Entwicklung in Rheinland-Pfalz zu kommen“, so Ministerpräsident Alexander Schweitzer sowie Prof. Dr. Nadine Kammerlander und Prof. Dr. Klaus Helling, Vorsitzende des Zukunftsrats Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz, die gemeinsam zu der Veranstaltung in die Alte Lokhalle in Mainz einladen.

Die Debatte um Nachhaltigkeit konzentriere sich zu häufig auf Verzicht und Verlust, dabei seien nachhaltiges Handeln und Klimaschutz ein Gewinn für alle. Oft seien schon ganz einfache Maßnahmen sehr wirkungsvoll und leicht in den Alltag zu integrieren, das gelte es, viel mehr herauszustellen. „Wir wollen diesen Perspektivwechsel unterstützen und Nachhaltigkeit als große Gemeinschaftsaufgabe gestalten. Deshalb motiviert die Landesregierung mit ihren Programmen die Wirtschaft, die Kommunen und die Gesellschaft zum Mitmachen“, so der Ministerpräsident. Ein wichtiges Gremium sei dabei der Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz, der sich aus unterschiedlichen Expertinnen und Experten zusammensetze, die Landesregierung berate und Beiträge zur Weiterentwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes erarbeite.

„Ich freue mich, dass der Zukunftsrat als unabhängiges Gremium die Kommunikation zu diesem Thema stärken will und dazu diese erste öffentliche Dialogveranstaltung durchführen wird“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer, der die Veranstaltung um 10 Uhr, eröffnen wird.

Anmeldungen sind noch möglich unter www.s.rlp.de/nachhaltigkeitstag.

Die Teilnehmenden erhalten beim Nachhaltigkeitstag ansprechend aufgearbeitete Einblicke in den Stand der Forschung sowie viele Gelegenheiten zum Gespräch mit Engagierten aus Politik und Gesellschaft. So kann man mehr über die Arbeit des Zukunftsrates Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz erfahren und mit den Mitgliedern in den Dialog kommen. An einem Meermobil können virtuelle Tauchgänge unternommen und sich über Mikroplastik-Verschmutzung und die heimische Tier- und Pflanzenwelt im Wasser informiert werden. Mit Rebstock und VR-Brille, Drohne und Rebschere gibt das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Einblick in innovative Aussichten für KI-gestützten Rebschnitt, berührungslose Messtechnik und lebendige Moselweinberge.

Unterstützt durch digitale Lernspiele zum Ausprobieren lädt die rheinland-pfälzische Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung zur eigenen Qualifizierung als „Nachhaltigkeitsbotschafterin“ und "Nachhaltigkeitsbotschafter" ein. An ihrem Kochbus lädt die Landeszentrale für Umweltaufklärung zum gemeinsamen Kochen und Essen ein, bei dem sich mit dem Wert von Lebensmitteln und den Kriterien einer nachhaltigen Ernährung befasst wird. Der Umwelt-Campus Birkenfeld führt vor Augen, wie die Energie für den eigenen Stromverbrauch mit einem Balkonkraftwerk selbst produziert werden kann.

Sportlich wird es beim Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz, das eine Aktion mit dem Landessportbund durchführt, die den Zusammenhang von Sport und Nachhaltigkeit in den Fokus rückt. Rheinland-Pfälzische Schülerinnen und Schüler geben interaktiven Einblick darin, wie ihr Engagement im Rahmen von Bildung für nachhaltige Entwicklung und Klimabildung Zukunftskompetenzen schult. Wie dies am Lernort Bauernhof gelingt, veranschaulicht die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz anhand konkreter Lernangebote an einem zertifizierten Betrieb aus dem Mainzer Umland.

Neben einem Quiz zum eigenen Konsum findet beim rheinland-pfälzischen Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) außerdem Upcycling statt, bei dem aus Verpackungsmaterial eigene Pflanzentöpfe hergestellt und mit Küchenkräutern oder anderen Pflanzen bestückt werden. Der Naturschutzbund (NABU) bietet an einer Saatgutbar einen artenreichen Startschuss für den eigenen Garten und Unterstützung beim Bau von Nisthilfen vor Ort. Bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz können sich Teilnehmende nicht nur zum Thema nachhaltiges Bauen beraten lassen, sondern am Modellbau einer Fassade im Sinne der seriellen Sanierung und Dämmung auch selbst Hand anlegen.

Mit Geschicklichkeitsspielen und Puzzeln bringt Engagement Global zusammen mit dem Ruanda-Referat der Staatskanzlei die internationale Perspektive auf die globalen Ziele nachhaltiger Entwicklung an Beispielen im rheinland-pfälzischen Partnerland nahe. An diesen orientiert sich auch die Lokale Agenda 21 Trier, an deren Stand sich Teilnehmende im spielerischen Wettstreit miteinander messen können und zugleich Einblicke in das langjährige Nachhaltigkeitsengagement vor Ort erhalten. Das Netzwerk in der eigenen Kommune, durch das die Gestaltung nachhaltiger Entwicklung angestoßen werden kann, lässt sich beim Aktionsstand des Netzwerks Gesellschaftliche Verantwortung visualisieren.

Als einer der Träger von ökologischen Freiwilligendiensten in Rheinland-Pfalz zeigt Landesforsten auf, wie Menschen jeden Alters im ganzen Land bürgerschaftliches Engagement und Bildung für nachhaltige Entwicklung zusammenbringen. Neben anschaulichen Einblicken in die Arbeit der Klima-Werkstatt Andernach bekommen Teilnehmende an deren Stand die Gelegenheit, sich an einem Glücksrad zu versuchen, das die Ziele nachhaltiger Entwicklung der Vereinten Nationen thematisiert. Anhand eines interaktiven Spiels zeigt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz die Möglichkeit auf, auf Basis fundierter Informationen nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

In den angebotenen Workshops tauchen die Teilnehmenden tiefer in das Verhältnis von Demokratie und Nachhaltigkeit ein, erleben Nachhaltigkeit mit allen Sinnen und lernen Modelle für ein nachhaltiges Miteinander in Rheinland-Pfalz kennen. Begleitet wird die Veranstaltung durch ein Kulturprogramm mit Nachhaltigkeitsbezug vom Mainzer Improvisationstheater-Ensemble „Die Affirmative“ sowie Singer-Songwriter-Musik von „listentojules“. Für das leibliche Wohl sorgt ein nachhaltiges Catering.red

Weitere Informationen:
Weitere Informationen und Programm finden Interessierte unter: www.zukunftsrat.rlp.de/veranstaltungen und www.zukunftsrat.rlp.de/wir-ueber-uns

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ