Malteser verzeichnen viele Notrufe aus Einsamkeit
Hausnotruf weiter auf Wachstumskurs

Immer mehr Senioren nutzen den Malteser Hausnotruf als Alltagshelfer.  | Foto: Malteser
  • Immer mehr Senioren nutzen den Malteser Hausnotruf als Alltagshelfer.
  • Foto: Malteser
  • hochgeladen von Jana Hepperle

Der Hausnotrufdienst der Malteser in Ludwigshafen ist weiter auf Wachstumskurs. Im vergangenen Jahr konnten die Malteser die Anzahl ihrer Kunden um über 13% steigern. „Grund für diese Tendenz ist der demographische Wandel und der damit verbundene Anstieg der Senioren, die in Single-Haushalten leben“, sagt Leiterin für den Hausnotruf im Bezirk Speyer Petra Biundo.

Laut Statistischem Bundesamt sind heute 20 Prozent der Bevölkerung 65 Jahre oder älter. „In den kommenden zwei Jahrzehnten wird der Anteil älterer Menschen deutlich steigen. 2060 wird jeder Dritte mindestens 65 Jahre sein, jeder Siebte sogar 80 oder älter“, so Biundo. Mit dem Hausnotruf helfen die Malteser alleinlebenden alten, chronisch kranken oder behinderten Menschen, möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung sicher und unabhängig zu leben.

„Wir stellen in letzter Zeit verstärkt fest, dass sogenannte soziale Notrufe zunehmen“, sagt Petra Biundo und erklärt: „Senioren drücken den Hausnotruf-Knopf, weil sie einsam sind und mit jemanden ein paar Worte wechseln möchten. Wenn es uns möglich ist, vermitteln wir dann gerne weitere soziale Dienste wie den ehrenamtlichen Besuchs- und Begleitungsdienst der Malteser.“
Deutschlandweit nutzen aktuell über 125.000 Menschen den Hausnotruf der Malteser. „In diesem Jahr rechnen wir in Ludwigshafen mit weiter steigenden Anschlusszahlen“, ist Biundo überzeugt.

Nach wie vor sei Deutschland im Vergleich mit den Ländern Skandinaviens und Großbritannien ein „Hausnotruf-Entwicklungsland“. Während in Deutschland nur zwei Prozent der über 65-jährigen den Hausnotruf nutzen würden, wären es in Großbritannien oder Skandinavien schon bis zu 16 Prozent. „Und dass, obwohl in Deutschland die Pflegekassen die Kosten der Hausnotrufanlagen für Menschen mit Pflegestufe übernehmen.“

Kontakt & weitere Informationen:
Malteser Hilfsdienst Ludwigshafen
Frau Petra Biundo, Leitung Malteser Hausnotruf im Bezirk Speyer
Tel. 0621-5861615
Mail: petra.biundo@malteser.org
Web: www.malteser-ludwigshafen.de

Autor:

Jana Hepperle aus Speyer

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ