Stadtverwaltung Ludwigshafen zur beschlossenen Altschulden-Regelung

Ludwigshafen Symbolfoto | Foto: bas

Rheinland-Pfalz/Ludwigshafen. Das rheinland-pfälzische Kabinett hat das „Landesgesetz über die Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen in Rheinland-Pfalz“ beschlossen. Damit werden die von einer hohen Liquiditätsverschuldung besonders betroffenen Kommunen in Rheinland-Pfalz unmittelbar und effektiv vom größten Teil ihrer Schuldenlast befreit. 

Hintergrund ist die Absicht des Landes Rheinland-Pfalz, den Kommunen dabei zu helfen, ihre mitunter immens hohen Schuldenberge abzutragen. Das hatte die regierende Ampelkoalition aus SPD, FDP und Grünen sowie die CDU und die Freien Wähler zu Jahresbeginn beschlossen. Für die Umsetzung dieses Vorhabens war eine im April 2022 erfolgte Änderung der Landesverfassung notwendig.

„Historischer Schuldenschnitt“

"Das Land wird wie angekündigt drei Milliarden Euro der Liquiditätskredite der Kommunen übernehmen. Mit diesem historischen Schuldenschnitt ermöglicht das Land den betroffenen Kommunen einen echten finanziellen Neustart“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Finanzministerin Doris Ahnen, Innenminister Roger Lewentz, Familienministerin Katharina Binz und Justizminister Herbert Mertin auf einer Pressekonferenz in Mainz.

Stadtverwaltung Ludwigshafen begrüßt die Altschuldenregelung

Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Kämmerer Andreas Schwarz begrüßen die Altschuldenregelung, die das Land Rheinland-Pfalz für die hochverschuldeten Kommunen auf den Weg gebracht hat. „Dies ist eine wichtige Säule, um den Kommunen aus der Finanzkrise zu helfen. Speziell in Ludwigshafen finanzieren wir seit vielen Jahren über Kassenkredite außerordentlich hohe Soziallasten. Die Konsequenz daraus ist ein wachsender Schuldenberg, hohe Zinslasten und ein großer Instandhaltungs- und Sanierungsstau in dringend notwendige Infrastruktureinrichtungen. OB Steinruck und ich hoffen darauf, dass der Bund den Versprechen aus dem Koalitionsvertrag nachkommen wird und eine ergänzende Schuldenregelung auf den Weg bringt“, erläutert Schwarz.

Die Form der Schuldenregelung, die im rheinland-pfälzischen Landtag beschlossen werden soll, ist etwas komplizierter als eine einfache 50 Prozent-Übernahme, wie Schwarz erklärt. Zum einen gibt es einen Sockelbetrag, der unberücksichtigt bleiben soll, und einen Stichtag, der für die Übernahme der Schulden maßgeblich ist. Darüber hinaus gibt es eine dreiteilige Betrachtung der Schulden, die in das Portfolio des Landes übergehen sollen. Einen an der Einwohnerzahl ausgerichteten Teilbetrag, einen 50 Prozent-Bereich und einen Zuschlag für die Kommunen mit einer besonders hohen pro-Kopf-Verschuldung. „Interessant wird es noch sein, wie die "technische" Lösung des Transfers aussehen wird. Nach den mir vorliegenden Informationen wird den Kommunen ein Wahlrecht eingeräumt, ob sie in dem bisherigen Teil-Entschuldungsprogramm KEF verbleiben wollen oder in das neue Programm wechseln. Hier soll ein entsprechender Vertrag zwischen der Kommune und dem Land ausgehandelt werden, um eine nachhaltige Ausrichtung des kommunalen Haushaltes zu erreichen. Das wird angesichts der Haushaltssituation in Ludwigshafen eine große Herausforderung“, so Schwarz.

Der Beigeordnete nahm am 26. September 2022 am Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ in Berlin teil, um sich erneut für eine faire Finanzverteilung einzusetzen. Dort waren unter anderem auch Sarah Ryglewski, Staatsministerin im Bundeskanzleramt, und Bundestagspräsidentin Bärbel Bas präsent.ps/bas

Forderung nach Unterstützung finanzschwacher Kommunen


Zur Sache:

Durchbruch bei Regelung der Altschulden: Kabinett beschließt Entlastung der rheinland-pfälzischen Kommunen
Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ