Standort des neuen Kreishauses
Zwei Verwaltungen - ein Gebäude?

Das Kreishaus am Ludwigshafener Europaplatz ist zu klein. Die Ludwigshafener OB schlägt einen gemeinsamen Neubau vor: Rathaus plus Kreisverwaltung | Foto: Archiv Gisela Böhmer
  • Das Kreishaus am Ludwigshafener Europaplatz ist zu klein. Die Ludwigshafener OB schlägt einen gemeinsamen Neubau vor: Rathaus plus Kreisverwaltung
  • Foto: Archiv Gisela Böhmer
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Ludwigshafen/Rhein-Pfalz-Kreis. Die Ludwigshafener Oberbürgermeisterin hat die Idee in den Ring geworfen: Könnten die Stadtverwaltung Ludwigshafen und die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises vielleicht künftig in einem gemeinsamen Gebäude unterkommen und als getrennte Verwaltungseinheiten technische Infrastruktur gemeinsam nutzen?

Die Stadt bekommt ein neues Rathaus, der Rhein-Pfalz-Kreis möchte ein neues Kreishaus bauen. Da ist der Gedanke, den OB Jutta Steinruck in eine Stadtratssitzung eingebracht hat, ein nahe liegender: Dienstleistungen für die Bürger aus Stadt und Kreis an einem gemeinsamen Standort zu bündeln. Zumal die OB nicht begeistert sein kann von den Plänen des Landrats. Clemens Körner hatte nicht ausgeschlossen, Ludwigshafen den Rücken zu kehren und mit der Verwaltung in den Kreis zu ziehen. Einzig infrage kommender Ort dafür wäre Schifferstadt, da der Verwaltungsstandort mindestens ein Mittelzentrum sein muss. Doch Steinruck sieht das Kreishaus eng mit Ludwigshafen verbunden und möchte gerne, dass die Menschen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis auch weiterhin nach Ludwigshafen kommen.

Dass die OB ihren Vorschlag gleich öffentlich gemacht hatte und außer an den Landrat auch an die ADD und das Innenministerium geschickt hat, war bei Landrat Körner gar nicht gut angekommen. Er hätte sich gewünscht, dass die OB mit ihrer Idee zunächst auf ihn zugekommen wäre. Für das nicht ganz so enge Verhältnis zwischen Körner und Steinruck spricht umgekehrt allerdings auch die Tatsache, dass Steinruck von dem möglichen Wegzug der Kreisverwaltung in Richtung Schifferstadt aus dem Wochenblatt erfahren hatte.

Gebäude am Europaplatz zu eng und zu alt
Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook
Cornelia Bauer auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

80 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ