Ludwigshafen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Foto: Birgit Böllinger/Pixabay

Webinar der IHK Pfalz
Steuerliche Änderungen zum Jahreswechsel

Pfalz. Zum Jahreswechsel haben sich wieder einige Regelungen im Steuerrecht geändert. Über die wichtigsten Neuerungen sowie den Stand der aktuellen Gesetzgebung informiert die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz in Kooperation mit der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz am Montag, 22. Februar, ab 17 Uhr, in einem kostenlosen Webinar. Referent Bernhard M. Kinzinger informiert unter anderem über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Steuergesetzgebung und den Jahresabschluss....

Den Opfern der NS-Psychiatrie gewidmet: Gedenkstein auf dem Gelände des Pfalzklinikums Klingenmünster | Foto: Pfalzklinikum

Sitzung zum aktuellen Forschungsstand
Zwangsarbeiterlager in der Pfalz

Rheinland-Pfalz. Der Ausschuss für Gedenkarbeit und Demokratieförderung unter Vorsitz von Felix Schmidt beschäftigt sich in einer Online-Sitzung am Freitag, 12. Februar, 10 Uhr, nach einem Bericht des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder mit ehemaligen Zwangsarbeiterlagern in der Pfalz, insbesondere mit dem Standort „Biebermühle“ bei Pirmasens. Hier seien Tausende von Fremdarbeitern unter unmenschlichen Lebensbedingungen untergebracht gewesen, wie es in einem Antrag der Fraktionen von CDU, SPD...

 Die Deiche können nur zuverlässig vor Hochwasser schützen, wenn sie nicht beschädigt sind.  | Foto: ps

Appell an die Bevölkerung
Deiche bei Hochwasser nicht betreten

Rheinland-Pfalz. Am vergangenen „Hochwasser-Wochenende“ hatten zahleiche Kommunen entlang des Rheins mit „Hochwasser-Touristen“ zu kämpfen, die nicht nur die Arbeit der Einsatzkräfte behinderten sondern sich auch selbst in Gefahr brachten. In Anbetracht erneut steigener Pegelstände am Rhein appelliert die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) dringend, die Deiche und von Überflutung bedrohte oder bereits betroffene Bereiche nicht zu betreten. Die Deiche sind technische Bauwerke, die...

Haubenmeise | Foto: F. Derer/Nabu

„Stunde der Wintervögel“
Über 12.000 Teilnehmer in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Beim Naturschutzbund (Nabu) Rheinland-Pfalz verzeichnet man einen deutlichen Zuwachs an Teilnehmerinnen bei der "Stunde der Wintervögel": 12.619 Menschen haben dem Nabu 299.190 Vögel aus 8.566 Gärten und Parks gemeldet. Im Vorjahr nahmen insgesamt 8.018 Vogelfreunde teil. Insgesamt haben über 236.000 Menschen am Wochenende vom 8. bis 10. Januar an der elften „Stunde der Wintervögel“ teilgenommen, teilt der Nabu mit. Das ist ein sattes Plus von 65 Prozent zum Vorjahr. Der Nabu...

Gute Überschriften schreiben - ein Thema, welches gerne unterschätzt wird und viel Übung benötigt. Wir geben einfache Tipps, die sofort helfen | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Wie schreibe ich gute Überschriften?
Tipps, Tricks und Ideen für Headlines

Überschriften schreiben. Wie ärgerlich ist es, wenn der eigene Text bei Wochenblatt-Reporter.de, in den man so viel Herzblut und Energie investiert hat, kaum Leser findet? Dies kann sehr wahrscheinlich an einer schlechten Überschrift liegen. Denn jeder Überschrift kommt eine sehr wichtige und tragende Rolle zu. Der beste Text wird nicht gelesen, wenn die Überschrift den Leser nicht in den Text zieht. Sie kann als eine Bewerbung angesehen werden. Eine Bewerbung um die Aufmerksamkeit und kostbare...

Kreative Objekte: Blick in die Ausstellung zum Pfalzpreis für das Kunsthandwerk 2017   | Foto: Bezirksverband Pfalz

Bezirksverband schreibt Pfalzpreis für Kunsthandwerk aus
Kreative Objekte

Pfalz. Der Bezirksverband Pfalz lobt in Kooperation mit der Handwerkskammer der Pfalz den Pfalzpreis für das Kunsthandwerk aus. Der Preis wird als Hauptpreis und Nachwuchspreis (bis 35 Jahre) sowie in Form einer Anerkennung für Schüler vergeben und ist mit 10.000, 2500 beziehungsweise 500 Euro dotiert. Um den Preis beziehungsweise die Anerkennung kann man sich selbst bewerben oder vorgeschlagen werden; dabei sollte ein sachlicher oder persönlicher Bezug zur Pfalz bestehen. Über die Vergabe der...

Berühmter Sohn der Stadt Pirmasens: Hugo Ball im Jahr 1926  | Foto: Hugo-Ball-Sammlung Pirmasens

Bezirksverband unterstützt neun Kulturprojekte
Vielfältige Pfalz

Rheinland-Pfalz. Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde unter dem Vorsitz von Manfred Geis befasste sich in seiner Online-Sitzung mit Zuschussanträgen und entschied, neun Kulturprojekte mit insgesamt gut 30.000 Euro zu fördern. So erhält die Stadt Pirmasens für den Betrieb der Hugo-Ball-Gesellschaft befristet eine institutionelle Förderung, und zwar für dieses und die beiden kommenden Jahre je 12.000 Euro. Der Verein Hugo Ball Gesellschaft, 1998 gegründet, hat...

Rechtlich sind in vielen Fällen mündlich getroffene Vereinbarungen genauso bindend wie ein notarieller Vertrag. | Foto: geralt/Pixabay

Welche Schwierigkeiten gibt es bei mündlichen Rechtsgeschäften?
Per Handschlag

Verbraucherschutz. Verträge dürfen laut Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB) grundsätzlich auch per Handschlag beziehungsweise mündlich geschlossen werden. Ein Handschlag ist zwar gerade in Corona-Zeiten undenkbar, aber der ’Fist oder Ellenbogen Bump’, also das Aneinanderstoßen mit Fäusten oder Ellenbogen, tut's auch. Welche Schwierigkeiten es bei mündlichen Verträgen gibt und welche Verträge zwingend schriftlich fixiert werden müssen, wissen die ARAG Experten. Vertrag per HandschlagGrundsätzlich...

Rentenberatung ist auch im Lockdown möglich - telefonisch und individuell. | Foto:  wir_sind_klein/Pixabay

Rentenberatung im Lockdown
Individuell, telefonisch, und unkompliziert

Rheinland-Pfalz. Den Lockdown für den Renten-Check nutzen? Das ist bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz kein Problem. Die Experten der Auskunfts- und Beratungsstellen beraten ganz unkompliziert und individuell am Telefon. Für Versicherte und Rentner ist damit eine persönliche Beratung sicher und komfortabel von zu Hause aus möglich. Individuelle Beratungen am TelefonSo funktioniert es: Zunächst vereinbart man bei der Auskunfts- und Beratungsstelle in Speyer unter 06232 172881...

Betrüger versuchen auch durch Vortäuschen falscher Tatsachen am Telefon an Geld zu kommen.   | Foto: sabinevanerp/Pixabay

Betrugsmaschen in Zusammenhang mit Corona
Haustürgeschäfte und andere Tricks

Coronavirus. Jede Krise bringt Unsicherheit mit sich. Und die Corona-Krise hat es in sich: Angeheizt durch Fake-News, Verschwörungstheorien oder Pannen im Zusammenhang mit dem Management des Virus ist die Unsicherheit in der Bevölkerung groß. Und damit ist das perfekte Umfeld für perfide Betrugsmaschen und allerhand illegale Tricksereien geschaffen. Die ARAG Experten informieren über die neuesten Tricks. Corona-Test an der HaustürDie Polizei warnt vor einer ganz neuen Masche: Betrüger...

Noch ist die Hochwasserlage am Rhein entspannt. (Stand 29. Januar 2021) | Foto: Böhmer

Hochwasser: Versicherung
Krisenvorsorge schützt vor Schäden

Hochwasser am Rhein. Aktuell blicken viele mit Besorgnis auf den Pegelstand des großen Flusses Rhein: Kommt es zu Hochwasser? Wie sieht die Krisenvorsorge im Hochwasserfall aus und welche Versicherung greift bei einem Hochwasserschaden? Was tun, wenn Schaden entstanden ist? Ist mein Wohngebäude bei Schäden durch eine mögliche Flut oder Überschwemmung versichert? Wie sehen die Pflichten eines Versicherers aus? Von Gisela Böhmer Wer ein Wohngebäude besitzt oder gemietet hat, der sollte auch die...

Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt Strom, der selbst genutzt und dessen Überschuss ins Netz eingespeist werden kann. Aber welche Bedingungen müssen vorliegen und wie erfährt man, ob sich die Energieerzeugung auf dem Dach lohnt? | Foto: ps

Online-Seminar
Nutzung von Solarenergie auf Dach, Balkon oder Fassade

Rhein-Pfalz-Kreis. Fast die Hälfte aller Dächer in Ludwigshafen und im Rhein-Pfalz-Kreis eignen sich für die Nutzung von Solarenergie. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt Strom, der selbst genutzt und dessen Überschuss ins Netz eingespeist werden kann. Aber welche Bedingungen müssen vorliegen und wie erfährt man, ob sich die Energieerzeugung auf dem Dach lohnt? Am Montag, 22. Februar, 18 Uhr, laden die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die Klimaschutzmanagerinnen von Stadt...

Unterstützung mit kostenlosen Schulbüchern
Schulbuchausleihe Ludwigshafen

Ludwigshafen. Eltern mit einem Einkommen unterhalb der festgelegten Einkommensgrenze haben ab sofort die Möglichkeit, für ihre Kinder Anträge zur Teilnahme an der kostenlosen Schulbuchausleihe zu stellen. Berechtigte Schüler der allgemeinbildenden Schulen erhalten auf diese Weise alle Schulbücher und Arbeitshefte unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Antragsformulare in Papierform werden in den nächsten Tagen über die Schulen ausgeteilt. Das entsprechende Formular steht auch auf der...

Anmeldung zur Schule in Ludwigshafen
Anmeldung von „Kann-Kindern“

Ludwigshafen. Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, aber im Schuljahr 2021/22 die Grund- oder Förderschule besuchen sollen, die so genannten „Kann-Kinder“, können am Dienstag, 2. Februar, in den jeweiligen Schulen angemeldet werden. Die Kinder können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen werden. Die Entscheidung treffen die Schulleiter im Benehmen mit den Schulärzten. Zur...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Volkshochschule Ludwigshafen
VHS startet Online- Sprachenkurse

Ludwigshafen. Da die Pforten der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen aufgrund der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung weiterhin geschlossen bleiben, erweitert die VHS ihr Angebot für den Online-Unterricht kontinuierlich. Im Bereich Fremdsprachen beginnen daher zusätzliche Online-Kurse in den kommenden drei Wochen ab Montag, 25. Januar, für Anfänger ohne und mit geringen Kenntnissen sowie für fortgeschrittene Lernende in den Sprachen Chinesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch,...

Schulbuchausleihe/Symbolfoto | Foto: kath007 auf Pixabay

Schulbuchausleihe in Ludwigshafen
Online-Antrag möglich

Ludwigshafen. Eltern mit einem Einkommen unterhalb der festgelegten Einkommensgrenze haben ab sofort die Möglichkeit, für ihre Kinder Anträge zur Teilnahme an der kostenlosen Schulbuchausleihe zu stellen. Berechtigte Schüler der allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz erhalten auf diese Weise alle Schulbücher und Arbeitshefte unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Antragsformulare in Papierform werden in den nächsten Tagen über die Schulen ausgeteilt. Das entsprechende Formular steht auch...

Nötigendes Verhalten im Straßenverkehr kann schwerwiegende Folgen haben. | Foto: MichaelGaida/Pixabay

Folgen von Beleidigung und Nötigung im Straßenverkehr
„Bei Dir hupt's wohl?“

Straßenverkehr. Die Zündschnur mancher Autofahrer ist kurz: Sie hupen, drängeln, bremsen aus oder zeigen ihre Fingerfertigkeit mit obszönen Gesten. Doch diese Verkehrsrowdys leben riskant. Denn viele ihrer Aktionen sind Nötigung. Und die kann schwerwiegende finanzielle Folgen haben. Im schlimmsten Fall sogar eine Freiheitsstrafe. Wann das Verhalten strafbar ist, erklärt ARAG Experte Tobias Klingelhöfer. Wann spricht man von einer Nötigung im Straßenverkehr? Tobias Klingelhöfer: Eine Nötigung im...

Kreativ sein, viel draußen sein, viel Neues lernen: Junior Ranger im Pfälzerwald   | Foto: Biosphärenreservat

Junior Ranger-Camps in den Pfingst-, Sommer- und Herbstferien
Junge Entdecker im Pfälzerwald

Pfalz. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und Landesforsten Rheinland-Pfalz haben gemeinsam mit ihren Partnern die neue Junior Ranger-Saison geplant. Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis zwölf Jahren erleben und erforschen bei fünftägigen Camps in der Natur das Biosphärenreservat. Erstmals ist auch ein Camp Ende Mai vorgesehen, wenn in Rheinland-Pfalz die Pfingstferien anstehen. Zudem gibt es zwei Camps, die sich speziell an fortgeschrittene Junior Ranger ab zwölf Jahren...

Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und Gewerberecht bekommen private Kunden mehr Rechte | Foto: Gerd Altmann/Pixabay.com

Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes
Mehr Schutz für Verbraucher

Verbraucherschutz. Mit dem "Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und Gewerberecht", das das Bundeskabinett jetzt beschlossen hat, werden die Rechte der Verbraucher weiter gestärkt. Mit dem Gesetz, das sich nun im parlamentarischen Verfahren befindet, setzt die Bundesregierung europäische Verbraucherschutzstandards um. So sorgt das Gesetz künftig für mehr Transparenz auf Online-Plattformen, Gewährleistungsrechte für digitale Inhalte, Anspruch auf Schadensersatz, neue...

Mit dem Projekt "Spurensuche Gartenschläfer"  ermittelt der BUND die Verbreitung des kleinen Nagers - mit speziellen NIstkästen bietet man den gefährdeten Tieren Unterschlupf für die Kinderstube | Foto: Jiří Bohdal/BUND

Tipps vom BUND
Nistkästen selber bauen

BUND. Bei den Vorbereitungen für den Frühling im Garten sollte man schon jetzt an Nistplätze für heimische Tiere denken, empfiehlt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Denn viele Vogelarten, aber auch Schlafmäuse wie der gefährdete Gartenschläfer und der Siebenschläfer sind auf geschützte Orte wie Nistkästen für ihren Nachwuchs angewiesen. „Ältere Bäume mit Baumhöhlen oder dichte Hecken von Schlehen, Brombeeren oder Wildrosen bieten optimale Nistplätze“, erklärt Magnus...

Durch eine Hochzeit sparen die Ehegatten in der Regel bares Geld | Foto: Takmeomene/pixabay

Ehegattentag am 26. Januar
Tipps für Verheiratete

Ehegattentag. Es gibt keinen Tag, der nicht irgendwem gewidmet ist. Am Dienstag,  26. Januar, ist Ehegatten-Tag: Man kann diesen Tag mit seinem Gatten beziehungsweise mit seiner Gattin im Rahmen der aktuellen Möglichkeiten ausgiebig feiern. Die Arag-Experten nehmen den Ehegattentag zum Anlass Tipps zum Thema Heiraten zu geben. So wirkt sich die Hochzeit auch auf den Geldbeutel der Ehegatten aus - nicht nur wegen der Finanzierung der Feier und der vielen Geschenke. Denn Ehegatten sparen meist...

Symbolbild - wer im Jahr 2020 mehr als 410 Euro Kurzarbeitergeld erhalten hat, muss eine Steuererklärung abgeben | Foto: falco/Pixabay.com

Kurzarbeitergeld und Steuern
Pflicht zur Steuererklärung

Kurzarbeitergeld. Laut Bundesagentur für Arbeit wurde für Dezember für 666.000 Beschäftigte Kurzarbeit angezeigt. Bis Ende 2021 wurden die erleichterten Voraussetzungen zum Bezug von Kurzarbeitergeld wegen der Coronakrise verlängert. Das Kurzarbeitergeld beträgt für die ersten drei Monate 60 Prozent, vom vierten bis sechsten Monat 70 Prozent und ab dem siebten Monat 80 Prozent des letzten Nettogehalts, heißt es in einer Mitteilung des Bundesverbands Lohnsteuerhilfevereine. Beschäftigte mit...

Wer nur eine Visitenkarte am Auto hinterlässt, begeht Fahrerflucht.

Unfallflucht kann ernste Folgen haben
Fahrerflucht ist eine Straftat

Fahrerflucht. Gut 26.000 Personen haben sich laut Statistischem Bundesamt in 2019 nach einem Unfall aus dem Staub gemacht und damit Unfallflucht begangen. Angesichts knapp 2,7 Millionen polizeilich erfasster Verkehrsunfälle mag diese Zahl gering erscheinen, doch Unfallflucht ist kein Kavaliersdelikt und kann durchaus ernsthafte Folgen haben. Selbst beim kleinen Fahrzeug-Rempler auf dem Supermarkt-Parkplatz genügt keine Visitenkarte hinter dem Scheibenwischer. Wer einfach wegfährt, begeht eine...

Bis in den April können die Gutscheine für FFP2-Masken in Apotheken eingelöst werden. | Foto: lifetesterDOTnet/Pixabay

Finanzielle Unterstützung für Risikogruppen
Gutscheine für FFP2-Masken

Coronavirus. Gesundheitsminister Jens Spahn verkündete am Montag, dass rund 34 Millionen Deutsche Gutscheine für FFP2-Masken erhalten sollen. Wer über 60 Jahre alt oder chronisch krank ist, hat Anspruch auf zwölf fast kostenfreie FFP2-Masken. Bei der Abholung fällt jeweils eine Zuzahlung von zwei Euro an. Wer alle Masken auf einmal holt, zahlt insgesamt vier Euro. Dazu verschicken die Krankenkassen zwei Gutscheine beziehungsweise Berechtigungsscheine für jeweils sechs Masken an ihre Kunden....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ