Ludwigshafen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Für Arztbesuche während der Arbeitszeit gibt es Regeln. | Foto: StockSnap/Pixabay

Was gilt für den Arztbesuch während der Arbeitszeit?
Schnell zum Arzt

Gesundheit. Erkältung, Magenverstimmung oder gar eine Grippe – wen es erwischt hat, der geht morgens lieber zum Arzt statt ins Büro. Gerade während der Corona-Pandemie wäre es geradezu fahrlässig, mit Erkältungs- oder Grippesymptomen zur Arbeit zu gehen. Für Arztbesuche während der Arbeitszeit gibt es aber auch in Corona-Zeiten Regeln. ARAG Rechtsexperte Tobias Klingelhöfer erklärt, welche das sind. Darf ich während der Arbeitszeit zum Arzt gehen?Tobias Klingelhöfer: Zunächst einmal hat der...

Sport in der kalten Jahreszeit: Sicherheit ist das A und O.  | Foto: mauritius images / Roman Lacheev / Alamy

So werden die Vorsätze nicht zur Rutschpartie
Sport in der kalten Jahreszeit

Sport. Nach all den Wochen voller Lebkuchen und Weihnachtsbraten sind sich viele Deutsche einig: Runter vom Sofa und endlich wieder mehr Sport. Was liegt da näher, als einfach die alten Laufschuhe anzuziehen oder das Rennrad aus dem Keller zu holen? Viel mehr braucht es ja nicht. Doch aufgepasst: Gefahrensituationen lauern überall. Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit muss man vorsichtig sein, sonst endet die nächste Trainingseinheit im schlimmsten Falle im Krankenhaus. Mit den Tipps der...

Im-Ohr-Gerät. | Foto: biha/Sascha Gramann

Neue Hörgeräte für mehr Lebensqualität
Personalisierter Klang

Hörgeräte. Sie filtern Sprache, regeln störenden Umgebungslärm herunter, lassen sich über das Smartphone steuern und bequem per Bluetooth mit dem Telefon, Fernseher oder Multimedia-Anlagen verbinden: Moderne Hörsysteme sind weit mehr als Hilfsmittel, die eine Hörminderung ausgleichen. Die Mini-Computer fürs Ohr senden auf mehreren Kanälen, haben mehrere Hörprogramme und können Smart-Home-Signale empfangen wie beispielsweise das Klingeln an der Tür. In Hörsystemen steckt komplexe Digitaltechnik,...

Wenn die Stimme heiser ist, sollte sie unbedingt geschont werden. | Foto: Beßler/Havlena / pixelio.de

Heiserkeit - ein Leiden mit vielfältigen Ursachen
Stimme heiser - was tun?

Heiserkeit. Jeder kennt das Symptom: Die Stimme krächzt, klingt rauchig und tonlos, eben heiser. Heiserkeit entsteht im Kehlkopf. Hier befinden sich die Stimmlippen, die sich beim Sprechen fast vollständig verschließen. Strömt beim Ausatmen Luft durch diesen Spalt, werden die Stimmlippen in Schwingung gebracht, es entstehen Töne. Wenn dieser Vorgang beeinträchtigt wird, kommt es zu Heiserkeit. Das ist beispielsweise der Fall, wenn Kehlkopf und Kehldeckel durch einen Infekt entzündet sind.Doch...

Der Brexit hat auch einige Auswirkungen auf unseren Alltag.  | Foto: TheDigitalArtist/Pixabay

Direkte Folgen des Brexits für Verbraucher
Richtig vorbereitet auf die Insel

Brexit. Sturm auf das Kapitol in Washington, unaufhaltsam steigende Corona-Infektionen, Impfstoff-Dilemma – bei so vielen, täglich neuen und höchst brisanten Themen ist für den Brexit und seine konkreten Auswirkungen auf den Alltag kaum Platz. Dennoch schlummern auch hier einige wissenswerte Überraschungen und Änderungen, über die die ARAG Experten informieren. Pakete und PäckchenBereits vor dem Brexit war das Porto für Pakete und Päckchen auf die britischen Inseln vergleichsweise teuer. Doch...

Umweltpraktikum in der Geschäftsstelle des Biosphärenreservats Pfälzerwald, das unter anderem das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands umfasst. Hier der Ausblick vom Buchkammerfels. | Foto: BR/Yannick Baumann

Umweltpraktikum im Biosphärenreservat
Bewerbungsphase läuft aktuell

Rheinland-Pfalz. Studenten aus Deutschland und anderen Ländern der Europäischen Union können sich noch bis Freitag, 15. Januar, über die Commerzbank für ein Praktikum im deutschen Teil des grenzüberschreitenden Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen bewerben. Das mindestens dreimonatige Umweltpraktikum bietet die Chance, Natur intensiv zu erleben, Praxiserfahrung zu sammeln und berufliche Kontakte zu knüpfen. Das Team des Biosphärenreservats Pfälzerwald bindet die Praktikanten aktiv in...

Bewegung im Alter ist wichtig, um möglichst lange fit zu bleiben. | Foto: Pixabay

Wandern ist gut für die Gesundheit
Bewegung im Alter

Wandern. Das Bewegen in der freien Natur sorgt nicht nur für geistige Entspannungsmomente durch den Abstand vom mitunter stressigen Alltag. Es bringt auch nachweislich viele Vorteile für die körperliche Gesundheit mit sich – und lässt sich während der Corona-Pandemie gut mit ausreichend Abstand zu Mitwandernden ausüben. Wer regelmäßig wandert, stärkt Knochen und Muskulatur Das Wandern habe nach Angaben des Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK) nicht nur eine positive Wirkung auf...

Pharmazeutisches Personal und Apotheker sind seit Dezember in den regionalen Impfzentren und mobilen Impfteams eingesetzt.   | Foto: KidzD66/Pixabay

Apotheker als Arzneimittelexperten in Impfzentren
In die Facharbeit miteinbezogen

Coronavirus. Die ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände) begrüßt den Einsatz von Apothekern sowie zusätzlichem pharmazeutischen Personal in den regionalen Impfzentren und mobilen Impfteams, die seit Ende Dezember schon viele tausend Menschen gegen das Coronavirus geimpft haben. „Wir freuen uns, dass die Kompetenz der Apothekerinnen und Apotheker von Anfang an bei den Corona-Impfungen angefordert und einbezogen wird“, sagt ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening: „In...

Bei der professionellen Zahnreinigung wird unter anderem Zahnstein entfernt und die Zähne werden versiegelt. | Foto: proDente e.V.

Professionelle Zahnreinigung: Vorteile, Ablauf und Kosten
Saubere Zähne

Professionelle Zahnreinigung. Auch bei gründlicher Reinigung von Zähnen, Zahnfleisch und Mund zu Hause ist eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung (PZR) als Prophylaxe laut der Initiative proDente empfehlenswert. Ein Zahnarzt oder ein speziell fortgebildeter Mitarbeiter wie zum Beispiel Prophylaxeassistent , Zahnmedizinische Fachassistent oder Dentalhygieniker entfernt bei der professionellen Zahnreinigung hartnäckigen Zahnbelag und Verfärbungen – vor allem an den Stellen, die der Patient...

Aufgrund von Zweifeln an der Filterleistung, wurde die behördliche Bestätigung der positiven Prüfergebnisse zurückgenommmen.   | Foto: leo2014/Pixabay

Zweifel an Filterleistung ausgeteilter Masken
Rücknahme der behördlichen Bestätigung

Rheinland-Pfalz. Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) hat verschiedene Institutionen, darunter auch Schulen mit zusätzlicher Schutzausrüstung ausgestattet, um Lehrkräfte zu schützen, die Kindern und Jugendlichen in besonderen Situationen – etwa bei erster Hilfe – sehr nah kommen müssen. Zu dieser Schutzausrüstung gehören auch Masken des chinesischen Herstellers LANSHAN SHENDUN Technology Co., Ltd, China. Für den Maskentyp Lamdown, Modell SD-KN95 dieses Herstellers wurde am...

 Die Rotdrossel gehört zu den Vögeln, die im Winter bei uns zu beobachten sind.  | Foto: SGD Nord

Wie man Vögel im Winter am besten unterstützt
Richtig füttern

Winter. Die Lebensbedingungen für die in unserer Region lebenden Vögel sind in den kalten Monaten natürlich härter als in den warmen, da die Tiere mehr Mühe haben, Nahrung zu finden. Viele Tierfreunde versuchen zu helfen, indem sie Futterstellen im Garten, auf der Terrasse, dem Balkon oder Fensterbrett einrichten. Allerdings kann man dabei auch Fehler machen. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord gibt praktische Tipps, wie man Vögel richtig füttert. Der FutterplatzDieser sollte...

Im neuen Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer finden Interessierte zahlreiche digitale Angebote.  | Foto: Free-Photos/Pixabay

Handwerkskammer der Pfalz mit neuem Programm
Weiterbildung auch im Lockdown

Rheinland-Pfalz. Die Handwerkskammer der Pfalz bietet in ihrem neuen Weiterbildungsprogramm für 2021 vielfältige Seminarmodelle in digitaler Form an. „Unser Ziel ist es, das Aus- und Weiterbildungsangebot der Handwerkskammer gerade in Zeiten der Kontaktbeschränkungen aufrecht zu erhalten. Jetzt gilt es, flexibel zu sein und zusätzliche digitale Angebote ins Leben zu rufen. Das ist es, was das Handwerk auszeichnet: Die Möglichkeit, schnell und individuell auf die aktuellen Anforderungen...

St. Ludwig | Foto: Kath. Stadtdekanat Ludwigshafen

Aus Verantwortung für das Gemeinwohl
Absage aller katholischen Gottesdienst

Ludwigshafen. Mit Blick auf die weiterhin hohen Infektionszahlen und das Gebot der Kontaktreduzierung haben die Pfarreien Hll. Petrus und Paulus (Mitte, Süd und Mundenheim), Hl. Katharina von Siena (Gartenstadt, Maudach und Rheingönheim), Hl. Franz von Assisi (Oggersheim und Ruchheim) und Hl. Edith von Stein (Oppau, Edigheim und Pfingstweide) entschieden, die Aussetzung aller Gottesdienste bis zum 31. Januar fortzusetzen. Davon ausgenommen sind Beerdigungen. „Ausschlaggebend waren auch die hohe...

Anlagen, die Strom erzeugen, müssen registriert sein. | Foto: Bild von schropferoval auf Pixabay

Bundesnetzagentur informiert
Photovoltaik und Co. anmelden!

Registrierungspflicht. Im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur sind mittlerweile die Daten zu zwei Mio. in Deutschland installierten Stromerzeugungseinheiten eingetragen. Bis zum Ende der Übergangsfrist am 31. Januar 2021 müssen noch etwa 350.000 Bestandsanlagen registriert werden. Damit die Zahlungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz oder dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz ohne Unterbrechung ausbezahlt werden können, müssen Bestandsanlagen bis zum Ende der Übergangsfrist registriert...

Der Leuchtturm von Westerhever Sand: Nur wenige Brückentage erlauben ein längeres Wochenende an der Nordsee oder anderswo | Foto: Wolfgang Claussen/Pixabay.com

Urlaubsplanung 2021
Brückentage nutzen

Urlaubsplanung. Wieder eine "Arbeitgeberjahr" - 2021 fallen viele Feiertage auf's Wochenende: Der Tag der deutschen Einheit, der Reformationstag, Weihnachten und Neujahr sind ein Samstag oder Sonntag. Allerheiligen - Feiertag in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg - ist 2021 dafür wieder an einem Wochentag. Die wenigen Brückentage in diesem Jahr sind also sehr begehrt, um mehr freie Tage mit weniger Urlaubstagen zu bekommen. Welche Tage sich in 2021 als Brückentage anbieten, wissen die Arag...

Für Mitgliedsunternehmen bieten die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern Webinare zu Themen rund um den Brexit an.  | Foto: daniel_diaz_bardillo/Pixabay

Rheinland-pfälzische IHKs informieren in Webinaren
Nach dem Brexit

Rheinland-Pfalz. Die Europäische Union und das Vereinigte Königreich haben sich nach langen, zähen Verhandlungen auf ein Freihandelsabkommen geeinigt. Dieses regelt auch die Mobilität von Arbeitskräften und andere Aspekte der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Das Vereinigte Königreich ist ein bedeutender Partner der rheinland-pfälzischen Wirtschaft. Im Jahr 2019 wurden Waren im Wert von rund 3,3 Milliarden Euro aus Rheinland-Pfalz nach Großbritannien exportiert. Damit war das Land der...

Gegen das Verkaufsverbot von Feuerwerk an Silvester wurde bei den Kontrollen nicht verstoßen. | Foto: picjumbo_com/Pixabay

Rheinland-Pfalz und Rheinhessen
Keine Verstöße gegen das Verkaufsverbot von Feuerwerk

Rheinland-Pfalz. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) hat im Dezember die Lagerung des Silvesterfeuerwerks kontrolliert. Insgesamt wurden 152 Märkte (in Rheinhessen 100, in der Pfalz 52) kontrolliert, davon 122 an den ursprünglichen Verkaufstagen 29. und 30. Dezember 2020. Bei den 122 Märkten (in Rheinhessen 78, in der Pfalz 44) wurden sowohl das Verkaufsverbot von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie F2 als auch eine mögliche Lagerung bereits angelieferter Ware...

Die Bundeswehrangehörigen entlasten das Pflegepersonal, das dann mehr Kapazitäten für die Pflege, für Testungen oder für die Vorbereitungen der Impfungen hat. Foto: truthseeker08/Pixabay
2 Bilder

Malu Dreyer dankt der Bundeswehr in Rheinland-Pfalz
Helfende Hände

Rheinland-Pfalz. In einer bundesweiten Vorreiterrolle hat Rheinland-Pfalz ein Freiwilligennetzwerk organisiert, das Alten- und Pflegeeinrichtungen in einer akuten Personalnot, beispielsweise durch einen Corona-Ausbruch, unterstützt. Seit dem 28. Dezember 2020 sind zunächst vor allem Soldaten vorübergehend in rheinland-pfälzischen Pflegeeinrichtungen eingesetzt. „Was im Bund-Länder-Beschluss vom Montag für ganz Deutschland gefordert wurde, praktizieren wir in Rheinland-Pfalz längst: Zusammen mit...

Erneut wird die sogenannte Freischuss-Regelung für Jurastudierende in Rheinland-Pfalz ausgeweitet.   | Foto: succo/Pixabay
2 Bilder

Jurastudium Rheinland-Pfalz
Ausweitung der „Freischuss-Regelung“

Rheinland-Pfalz. Aufgrund der andauernden Einschränkungen des Hochschulbetriebs durch die Corona-Pandemie wird das derzeit laufende Wintersemester 2020/21 wie bereits das Sommersemester 2020 für Jura-Studierende nicht auf den sogenannten „Freischuss“ im Rahmen der ersten juristischen Prüfung in Rheinland-Pfalz angerechnet werden. Dies gab Justizminister Herbert Mertin bekannt. Justizminister Mertin erklärte hierzu: „Die Pandemie zwingt die juristischen Fakultäten der Universitäten Mainz und...

Landesimpfzentrum Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester

Rheinland-Pfalz: Kampf gegen die Corona-Pandemie
Impfzentren starten

Rheinland-Pfalz. Am heutigen Donnerstag, 7. Januar, haben die 31 Impfzentren in Rheinland-Pfalz ihren Betrieb aufgenommen.Dafür wurden bereits rund 16.000 Termine vergeben. Die Terminvergabe für rund 90.500 aktuell abgeschlossene Registrierungen erfolgt bis Ende der Woche. „Wir freuen uns, dass wir ab sofort viele Tausend Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer gegen Corona impfen können", sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Mit...

Bei Erkältungskrankheiten bekommt man eine telefonische Krankmeldung vom Arzt | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay.com

Tipps zur richtigen Krankmeldung
Anruf genügt oder nicht?

Krankmeldung. Bis März ist es möglich, sich telefonisch Krank schreiben zu lassen, ein Anruf beim Hausarzt genügt. Doch auch in Corona-Zeiten gelten bestimmte Regeln bei der Krankmeldung. Je nach Vertrag und Betrieb können besondere Bestimmungen gelten, die Arbeitnehmer kennen sollten. Ansonsten riskieren sie eine Abmahnung. Experten der Arag-Versicherung informieren über die wichtigsten Aspekte rund um die Krankmeldung. Verlängerung bis März Um die während der Erkältungssaison ohnehin vollen...

Bei der "Stunde der Wintervögle" kann man die gefiederten Gesellen im eigenen Garten näher kennenlernen. | Foto: NABU/Rolf Köhler
2 Bilder

Wird Vogelbeobachtung zum neuen Lockdown-Trend?
Stunde der Wintervögel

NABU. Es ist Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion und jeder kann dabei sein: Von Freitag, 8., bis Sonntag, 10. Januar, ruft der NABU dieses Jahr bereits zum elften Mal alle Naturbegeisterten dazu auf an der „Stunde der Wintervögel“ teilzunehmen. Eine Stunde lang sollen die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park gezählt und anschließend gemeldet werden, um eine detaillierte Momentaufnahme der Vogelwelt in den Städten und Dörfern zu ermöglichen. Im letzten...

Ein kleiner geräumter Streifen reicht auf dem Gehweg meist nicht aus. Zwei Passanten sollten sich ausweichen können. | Foto: Alehandra13/Pixabay

Räum- und Streupflichten auf Gehwegen
Winterdienst: Wer muss zur Schaufel greifen?

Winter. Bei Mietern und Vermietern entbrennen mit einsetzendem Schneefall regelmäßig hitzige Debatten darüber, wer wann wo und in welchem Umfang die winterlichen Spuren beseitigen muss. Doch es gibt klare Regeln zum Winterdienst. Damit es zwischen Nachbarn, Mietern und Vermietern nicht noch zu Zoff kommt, informieren die Rechtsexperten von ARAG über die allgemeinen Räum- und Streupflichten. Wer muss räumen oder streuen?Gängige Praxis sei es nach Angaben von ARAG, dass Gemeinden ihre...

Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Verdopplung der steuerlichen Pauschbeträge für Menschen mit Behinderung
Neuerungen zum Jahresbeginn

Rheinland-Pfalz. Zum 1. Januar 2021 treten bei der Lohn- und Einkommensteuer für Menschen mit Behinderung verschiedene Neuerungen in Kraft: Die Pauschbeträge für Menschen mit Behinderung werden verdoppelt; bereits ab einem Grad der Behinderung von mindestens 20 kann ein Pauschbetrag für Menschen mit Behinderung gewährt werden;die zusätzlichen Anspruchsvoraussetzungen zur Gewährung eines Pauschbetrags für Menschen mit Behinderung bei einem Grad der Behinderung von unter 50 entfallen. Darüber...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ