Umstellung bis 2033
Alte Führerscheine bald ungültig

alte Führerscheine müssen bis 2033 umgetauscht werden | Foto: Kristin Hätterich
  • alte Führerscheine müssen bis 2033 umgetauscht werden
  • Foto: Kristin Hätterich
  • hochgeladen von Kristin Hätterich

Rheinland-Pfalz: Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert über das Wichtigste in Kürze zur Umstellung der alten Führerscheine bis 2033.

Das Ende der alten Führerscheine ist längst beschlossen: Die ersten laufen im Januar 2022 ab. Die letzten sind dann im Januar 2033 nicht mehr gültig. Wer noch einen hat, sollte sich über seinen Stichtag informieren und rechtzeitig den checkkartengroßen Führerschein aus Plastik beantragen.
Probleme gab es immer wieder im EU-Ausland. Eigentlich sollen die Führerscheine dort ebenfalls noch bis zu den Stichtagen gültig sein. Polizisten wissen das aber offenbar nicht immer.
Die EU stellt im Internet eine Erklärung auf verschiedenen Sprachen zur Verfügung, die Sie ausdrucken und mitnehmen können.

Immer wieder wurden in den vergangenen Jahren bei Fahrzeugkontrollen in anderen EU-Staaten alte graue oder rosafarbene deutsche Führerschein beanstandet. Bisweilen musste sogar ein Bußgeld bezahlt werden. Dabei hat die Europäische Kommission vereinbart, alle in einem EU-Land gültig erworbenen nationalen Führerscheine gegenseitig anzuerkennen.

Um bei einer Polizeikontrolle jenseits der Grenzen auf die Übereinkunft hinweisen zu können, stellt die EU im Internet den Wortlaut der Erklärung in den Sprachen der Mitgliedsländer zur Verfügung:

Autofahrern, die in EU-Staaten unterwegs sind und noch nicht über einen checkkartengroßen EU-Führerschein aus Plastik verfügen, empfehlen wir, den entsprechenden Textauszug der EU-Entscheidung - wichtig sind die Artikel 1 und 2 - mitzunehmen.

Bleibt die Polizei im Ausland stur, werden Sie häufig kaum umhinkommen, eine Kaution zu zahlen. In diesem Fall sollten Sie darauf achten, dass auf dem Strafzettel sowohl der bezahlte Betrag als auch der Zahlungsgrund angegeben werden. Anschließend können Sie mit Hilfe eines Anwalts den Versuch unternehmen, den Bescheid anzufechten. Prüfen Sie aber, ob die Höhe des Bußgeldes den Aufwand lohnt.

Wer keinerlei Ärger riskieren und noch vor dem nächsten Urlaub seinen alten Führerschein in ein EU-Dokument umtauschen möchte, sollte sich rechtzeitig nach den Bearbeitungszeiten erkundigen. Je nach Wohnort kann die Wartezeit mehrere Wochen dauern.

Ende der alten Führerscheine beschlossen

Die Zeit der alten grauen oder rosafarbenen Führerscheine läuft ab: Der Gesetzgeber hat inzwischen einen Stufenplan eingeführt, nach dem die alten Führerscheine ihre Gültigkeit verlieren. Je nach Ihrem Alter und dem Ausstellungsdatum Ihres Führerscheins gelten unterschiedliche Stichtage. Die ersten alten Führerscheine laufen im Januar 2022 ab. Die letzten sind dann im Januar 2033 nicht mehr gültig.

Die Verkehrsministerkonferenz hat beschlossen, dass wegen eingeschränkter Öffnungszeiten der Ämter in der Corona-Pandemie keine Geldbuße droht, wenn jemand seinen Führerschein nicht fristgerecht umgetauscht hat. Das soll bis 19. Juli 2022 gelten.

Wer bei einer Kontrolle seinen abgelaufenen Papier-Führerschein vorzeigt, soll sechs Monate Zeit haben, einen gültigen EU-Kartenführerschein nachzureichen.

Für Führerscheine, die bis einschließlich 31. Dezember 1998 ausgestellt worden sind, gilt:

Ihr Geburtsjahr    Tag, bis zu dem der Führerschein umgetauscht sein muss

  • vor 1953        19.01.2033
  • 1953 - 1958   19.01.2022
  • 1959 - 1964   19.01.2023
  • 1965 - 1970   19.01.2024
  • 1971 oder später  19.01.2025

Für Führerscheine, die ab 1. Januar 1999 ausgestellt worden sind, gilt:

Ausstellungsjahr    Tag, bis zu dem der Führerschein umgetauscht sein muss

  • 1999 - 2001    19.01.2026
  • 2002 - 2004    19.01.2027
  • 2005 - 2007    19.01.2028
  • 2008     19.01.2029
  • 2009     19.01.2030
  • 2010     19.01.2031
  • 2011     19.01.2032
  • 2012 - 18.01.2013  19.01.2033

Wer vor 1953 geboren worden ist, für den gilt immer der 19.01.2033 als Stichtag - egal, wann Ihr Führerschein ausgestellt worden ist. /ps

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ