Ministerpräsidenten danken Ehrenamtlern
Engagement macht stark!

"Wir zusammen - Engagement macht stark!" | Foto: Pixabay

Ehrenamt. Anlässllich der Woche des bürgerschaftlichen Engagements sprechen die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Bundesländer ihr Dank und ihre Anerkennung für freiwilliges Engagement und die engagierte Zivilgesellschaft aus.Über 30 Millionen Menschen sind in Deutschland freiwillig aktiv. Sie alle tragen dazu bei, das Leben in unserer Gesellschaft besser, gerechter und demokratischer zu gestalten. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagements (BBE) veranstaltet jedes Jahr die Kampagne „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ – die inzwischen bundesweit größte Freiwilligenoffensive – um das Engagement dieser Menschen hervorzuheben und zu würdigen.

Motto der Länder: „Wir zusammen - Engagement macht stark!"

Kurz vor der offiziellen Eröffnung der „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ durch die Bundesministerin Franziska Giffey am kommenden Freitag, 11. September, äußern sich 14 Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten und zwei Ministerinnen in einer Gemeinschaftsaktion der größten bundesweiten Anerkennungskampagne zur Bedeutung von freiwilligem ehrenamtlichem Engagement. Stichworte sind unter anderen der gesellschaftliche Zusammenhalt, das nachbarschaftliche Helfen in Pandemiezeiten, die Bedeutung von Engagement für das Gemeinwesen und die Würdigung beziehungsweise Sichtbarmachung von Engagement durch die Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Das gemeinsame Motto der Länder ist: „Wir zusammen- Engagement macht stark!" Alle 16 Botschaften sind ab heute auf der Kampagnenhomepage www.engagement-macht-stark.de zu sehen.
Es war allen Beteiligten wichtig, die Videos mit einer Gebärdenspracheübersetzung auszustatten. Dabei hat die Kooperationspartnerin der „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“, die Aktion Mensch, unterstützend mitgewirkt. 
„Was für eine einmalige und besondere Gemeinschaftsaktion der Bundesländer!",  sagt der Vorsitzende des BBE-Sprecherrats Thomas Röbke. Freiwilliges Engagement brauche verlässliche Rahmenbedingungen und besondere Anerkennung. Ebenso wie die Bundesregierung unterstützen alle Länder bürgerschaftliches Engagement mit zahlreichen Programmen und Maßnahmen. Dies zeige die besondere Verantwortung von Bund und Ländern zusammen für eine starke Zivilgesellschaft und eine lebendige Demokratie. "Wir freuen uns über die anerkennende Ermunterung der Länderregierungen für unser Wirken und unsere Kampagne.“, so Röbke. „Eine Schlüsselrolle für den Erfolg unserer bundesweiten Kampagne spielt die Überzeugungskraft gelungener Ansätze freiwilligen verbindenden Engagements für gemeinsame Interessen. Solche Beispiele mit starker Wirkungsmacht zu zeigen ist seit Beginn der „Corona-Krise“ und dem damit verbundenen Bedeutungszuwachs für nachbarschaftliche Solidarität und für gesellschaftlichen Zusammenhalt noch wichtiger geworden. Die „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ hat die Basis dafür gelegt. Wir danken den verantwortlichen Regierenden aller Bundesländer für die Anerkennung des vielfältigen Engagements und für die Beteiligung an unserer Kampagne.“, BBE-Kampagnenchef Dieter Rehwinkel.

Woche des bürgerschaftlichen Engagements

Die diesjährige „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ findet von Freitag, 11. September, bis Sonntag, 20. September, statt. Mehr Informationen finden sich auf der Internetseite www.engagement-macht-stark.de. rk/ps

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ