Initiative verhindert Ausbildungsabbrüche
Für die Fachkräfte von morgen

Foto: Rico Robinson/Pixabay

Ausbildung. Der Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Immer wieder beschäftigen mangelnde Ausbildungsreife und vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge die öffentliche Diskussion – und das mit gutem Grund: Es geht um qualifizierten Fachkräftenachwuchs.

Signalwirkung haben diese Themen auch für den Senior Experten Service (SES), eine der größten deutschen Ehrenamtsorganisationen für Fach- und Führungskräfte im Ruhestand oder in einer beruflichen Auszeit (Weltdienst 30+). Mit seiner bundesweiten Initiative VerA zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen setzt sich der SES seit Ende 2008 für junge Menschen ein, die während der Berufsausbildung Unterstützung benötigen. Experten des SES helfen ihnen, am Ball zu bleiben. VerA wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Wie bei seinen internationalen Einsätzen, so setzt der SES auch bei VerA auf das Konzept der Hilfe zur Selbsthilfe, gibt ihr allerdings eine individuelle Note: Für alle Auszubildenden, die sich bei VerA melden, sucht der SES persönliche Begleiter. In der Regel kümmert sich ein Experte um einen Auszubildenden. So wurden mehr als 70 Prozent der Ausbildungsbegleitungen mit Erfolg abgeschlossen oder sind auf einem guten Weg dorthin.

Seit VerA an den Start ging, haben mehr als 15.000 Auszubildende von dem Angebot profitiert. So hoch wie der Zuspruch junger Menschen ist das Interesse von Expertenseite: In ganz Deutschland haben mehrere Tausend Experten des SES ein eigens für VerA entwickeltes Seminar durchlaufen – die Voraussetzung für die Übernahme einer Ausbildungsbegleitung.

Mittlerweile zeichnet sich deutlich ab, in welchen Bereichen Auszubildende besondere Unterstützung benötigen. Zu nennen sind Probleme in der Berufsschule, Konflikte im Ausbildungsbetrieb und damit verbunden die Förderung von Lernmotivation und sozialer Kompetenz.

Seit Januar 201 gibt es VerA im gesamten Bundesgebiet. Deutschlandweit vertreten sind auch die rund 80 ehrenamtlichen Regionalkoordinatoren, die sich im Auftrag des SES für VerA stark machen. In der Region Rhein-Neckar-Odenwald haben seitdem zahlreiche Auszubildende mit Hilfe von VerA ihre Abschlussprüfung bestanden.

VerA fand von Anbeginn auch Unterstützung bei den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft. Starke Träger und Partner in der Region sind die HWK und die IHK. ps

Weitere Informationen:

Weitere Informationen finden Interessierte unter vera.ses-bonn.de oder unter www.ses-bonn.de

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ