Die epischsten Momente der Premier League Darts

- Die Premier League Darts liefert Jahr für Jahr packende Matches, die in die Dart-Geschichte eingehen
- Foto: Stephanie Walter
- hochgeladen von Stephanie Walter
Premier League Darts: Die Premier League Darts hat im Laufe der Jahre immer wieder unvergessliche, epische Momente hervorgebracht, die sowohl die Spieler als auch die Fans in ihren Bann gezogen haben.
Ein Historischer Abend: Phil Taylor wirft zwei "Neun-Darter"
Besonders die Legende Phil Taylor hat die Premier League Darts maßgeblich geprägt, und einer seiner größten Momente war zweifellos der historische Abend im Jahr 2010 gegen James Wade. In diesem denkwürdigen Match gelang es Taylor, gleich zweimal einen "Neun-Darter" zu werfen – das perfekte Spiel, das im Dartsport als ultimativer Höhepunkt gilt. Die Menge war außer sich, als Taylor in diesem mitreißenden Macht zweimal seine Präzision unter Beweis stellte. Am Ende gewann er das Spiel mit 11:8 und krönte damit einen der spektakulärsten Abende der Premier League-Geschichte.
James Wade durchbricht langjährige Siegesserie
Ein weiteres denkwürdiges Ereignis fand 2009 statt, als James Wade im Finale gegen Mervyn King den Titel holte und damit als erster Spieler nach Phil Taylor das prestigeträchtige Event gewinnen konnte. Taylor hatte das Turnier in den ersten vier Jahren dominiert, aber Wade gelang es, diese beeindruckende Siegesserie zu durchbrechen und sich seinen ersten und bisher auch einzigen Premier League-Titel zu sichern, auch wenn viele weitere Major-Siege folgten. Es war in jedem Fall ein Ereignis, das die Darts-Welt ein Stück weit erschütterte und einen neuen, verdienten Champion hervorbrachte.
Die "Contenders" mit deutscher Beteiligung füllen eine große Lücke
Ein besonderes Kapitel in der Geschichte der Premier League Darts wurde 2019 geschrieben, als Gary Anderson überraschend auf seine Teilnahme verzichtete. Um diese Lücke zu füllen, entschied sich die PDC, das Konzept der "Contenders" einzuführen. Neun Spieler aus verschiedenen Teilen der Welt erhielten die Chance, in einem der größten Darts-Turniere der Welt zu spielen. Einer dieser "Contenders" war der Deutsche Max Hopp, der vor heimischer Kulisse in Berlin sein Talent unter Beweis stellte. Das Konzept kam so gut an, dass es im darauffolgenden Jahr erneut aufgegriffen wurde – diesmal mit Publikumsliebling Fallon Sherrock, die auch in der Premier League für Furore sorgte.
Der Aufstieg und Fall von Glen Durrant
Ebenfalls beeindruckend war der Aufstieg und der spätere Fall von Glen Durrant. Der dreifache BDO-Weltmeister erhielt 2020 eine Wildcard für die Premier League und zeigte zu Beginn eine beeindruckende Leistung. Durrant dominierte das Turnier und gewann es mit einem 11:8-Sieg über Nathan Aspinall. Doch am Ende einer erfolgreichen Saison, unter anderem mit einem Halbfinale beim World Matchplay, folgte ein schwerer Rückschlag: Eine Covid-19-Infektion beeinträchtigte seine Form nachhaltig und Durrant konnte nie wieder an seine frühere Stärke anknüpfen. Im Jahr 2023 verlor er schließlich seine Tourkarte und ging in den Ruhestand, um nun als Kommentator die Darts-Welt zu begleiten.
Der spektakuläre Abschied einer Darts-Legende
Die niederländische Darts-Legende Raymond van Barneveld verabschiedete sich ebenfalls in spektakulärer Weise, und zwar während der Premier League 2019. Während seiner geplanten Abschiedstour kassierte er einige schmerzhafte Niederlagen, darunter eine bittere Klatsche gegen Michael van Gerwen. Nach dieser Niederlage, vor der beeindruckenden heimischen Kulisse in Rotterdam, erklärte van Barneveld seinen sofortigen Rücktritt. Doch die Fans feierten ihn noch einmal wie einen wahren Helden und sorgten für emotionale und ergreifende Bilder. Schon 2021 kehrte der fünfmalige Weltmeister jedoch überraschend auf die Dartsbühne zurück. Ein weiterer Major-Sieg blieb ihm jedoch bislang verwehrt.
Ein neues Kapitel für den Dartssport
Ein weiteres bemerkenswertes Kapitel der Premier League wurde durch das "Wunderkind" Luke Littler aufgeschlagen. Der junge Engländer überraschte 2024 die Darts-Welt, als er das WM-Finale erreichte – ein Erfolg, den niemand erwartet hatte. Auch wenn er gegen Luke Humphries verlor, sicherte ihm dieser beeindruckende Auftritt eine Wildcard für die Premier League 2024. In seiner ersten Saison platzierte sich Littler an der Spitze der Tabelle nach der Gruppenphase und sicherte sich dann im Finale gegen Weltmeister Humphries seinen ersten Premier League-Titel. Der junge Engländer bestätigte seinen Erfolg im Folgejahr mit weiteren Siegen, unter anderem bei der WM 2025, und machte klar, dass er kein "One-Hit-Wonder" ist.
Diese Momente zeigen nur einen kleinen Ausschnitt der vielen denkwürdigen Ereignisse, die die Premier League Darts zu einem der aufregendsten und unterhaltsamsten Turniere im Dartsport gemacht haben. Die Liga wird immer wieder von neuen und alten Legenden geprägt, und jedes Jahr gibt es neue Geschichten, die die Fans faszinieren. Derzeit läuft die Premier League 2025 und jeden Donnerstag dürfen wir uns auf spannende Matches und weitere epische Momente freuen.
Weitere Infos zur Premier League Darts gibt es hier:
https://www.pdc.tv/tournament/betmgm-premier-league
Autor:Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.