Corona und Ausbildung in Rheinland-Pfalz
Ausbildungssituation bleibt stabil

Eine Umfrage der IHK ergibt, dass die Corona-Pandemie nur geringfügige Auswirkungen auf den Ausbildungsmarkt hat. | Foto: Andreas Breitling/Pixabay
  • Eine Umfrage der IHK ergibt, dass die Corona-Pandemie nur geringfügige Auswirkungen auf den Ausbildungsmarkt hat.
  • Foto: Andreas Breitling/Pixabay
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Rheinland-Pfalz. Die Pfälzer Unternehmen wollen trotz der Corona-Krise an ihren Ausbildungsplänen festhalten. Kein einziges Ausbildungsunternehmen musste aufgrund der Pandemie Auszubildende kündigen. Das sind die zentralen Ergebnisse der Ausbildungsumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz. Die jährliche Umfrage hatte sich auf die Ausbildung unter Coronabedingungen konzentriert.

„Damit sind die Befürchtungen vieler widerlegt, dass die Wirtschaft aufgrund von finanziellen Engpässen weniger junge Leute ausbilden werde“, zeigt sich Michael Böffel, Leiter des Geschäftsbereichs Ausbildung bei der IHK Pfalz, zufrieden. „Auch der Ausbildungsalltag läuft größtenteils normal weiter.“ Keines der befragten Unternehmen habe coronabedingt neue Ausbildungsverträge wieder gelöst oder wolle weniger Ausbildungsplätze anbieten.

Bei 80 Prozent der Unternehmen findet die Vermittlung der Ausbildungsinhalte regulär im Betrieb statt. Zudem nutzen die Betriebe zu 46 Prozent die Möglichkeit, auch für Azubis Home Office und Mobiles Arbeiten anzubieten. Einige wenige Unternehmen (drei Prozent) mussten ihre Auszubildenden in Kurzarbeit schicken.

Nach wie vor planen die meisten Unternehmen (65 Prozent), ihre Auszubildenden nach dem Abschluss zu übernehmen. Bei denjenigen, die das nicht vorhaben, gibt es unterschiedliche Gründe: Entweder passen Auszubildender und Betrieb nicht zusammen (45 Prozent) oder es gibt aktuell keine freien Stellen (15 Prozent). Bei 18 Prozent wechselt der Azubi zu einem anderen Arbeitgeber und bei acht Prozent beginnt der Azubi ein Studium.

Auch wenn in diesem Jahr die Auswahlgespräche später stattfinden müssen als üblich, halten zwei Drittel der Befragten daran fest, ein persönliches Gespräch führen zu wollen. 23 Prozent nutzen die Möglichkeit, ihren Fachkräftenachwuchs per Video- und Telefoninterviews kennen zu lernen.

Von den Berufsschulen als Partner des dualen Ausbildungssystems wünschen sich 75 Prozent der Unternehmen (Mehrfachantworten möglich) digitale Lernplattformen und 65 Prozent Blended Learning, das heißt die Verbindung von Präsenzunterricht und eLearning. Dabei sehen 64 Prozent der Unternehmen die größte Herausforderung darin, dass die Schulen technisch mangelhaft ausgestattet sind. Didaktische Konzepte, die neue Lern- und Ausbildungsmethoden abbilden, vermissen 61 Prozent und laut 48 Prozent fehlt es den Lehrkräften an digitalen Kompetenzen. Finanziert werden solle die digitale Aufrüstung der Schulen unter anderem über den Digitalpakt Bildung, so die IHK. 

Die IHK Pfalz unterstützt Ausbildungsbetriebe auch während der Corona-Krise, sei es mit Tipps, Ausbildungsberatung oder bei der Suche nach Auszubildenden. Auch zum Förderprogramm des Bundes für Ausbildungsunternehmen in der Corona-Krise gibt es Infos auf www.pfalz.ihk24.de, Nummer 4831076

Autor:

Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ