Kolumne des Marketingvereins
„Darf ich dir meine Sammlung zeigen?“

René Zechlin  Foto: PS

Ludwigshafen. Vor 40 Jahren eröffnete das Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen, das will gefeiert werden! Ein ganzes Wochenende lang, vom 13. bis zum 15. September 2019, lässt sich das Geburtstagskind gratulieren.
In der Ausstellung „Darf ich dir meine Sammlung zeigen? 40 Jahre – Meisterwerke zu Gast“ steht die eigene hochkarätige Sammlung des Museums im Mittelpunkt und wird durch Meisterwerke aus namhaften nationalen und internationalen Ausstellungshäusern ergänzt: Max Beckmann, Gerhard Richter oder Andy Warhol – um nur einige wenige der „Gratulanten“ zu nennen, die extra aus dem In- und Ausland anreisen.
Das Jubiläumswochenende beginnt bereits am Freitag, den 13. September um 18 Uhr. Nach der Eröffnung der Ausstellung, einem Tanzbeitrag des Nationaltheaters Mannheim, Musik von einer neugegründeten Band von Bernhard Vanecek findet der Abend mit einem Feuerwerk der Künstlerin Sandra Kranich seinen Abschluss. Der Samstag steht dann ganz im Zeichen der „Tour der Kultur“, bei welcher das Museum auch dieses Jahr wieder den Endpunkt der beliebten „Singenden Balkone“ markiert. Zusammen mit anderen Ludwigshafener Kultureinrichtungen, wie dem Ernst-Bloch-Zentrum, dem Theater im Pfalzbau oder der Städtischen Musikschule, bietet das Wilhelm-Hack-Museum einen Einblick in sein spannendes Kunstvermittlungsprogramm und lockt mit kreativen Workshops Besucher in die Innenstadt. So sind beispielsweise das „Offene Atelier“ und „SammlungsLab“ ganztägig für alle Altersklassen geöffnet. Neben Führungen und einem Vortrag von Gründungsdirektor Prof. Dr. Manfred Fath zu den Anfängen des Museums, sorgt ab 20 Uhr die Mannheimer Band „Cinemagraph“ für musikalische Unterhaltung. Bis 23 Uhr können die Geburtstagsgäste bei Kunst, Cocktails und Club-Atmosphäre mit dem Sound von DJ Eric Carstensen entspannt den Abend ausklingen lassen.
Musikalisch geht es auch sonntags weiter: das Violinduo „Twiolins“, Delia Stegarescu und die Kammerphilharmonie Mannheim spielen unter der Leitung von Klaus Thielitz ein Matineekonzert. Sie feiern dabei nicht nur 40 Jahre Wilhelm-Hack-Museum, sondern gleichzeitig auch 70 Jahre „Pfälzische Musikgesellschaft“. Führungen durch Depot und Restaurierungswerkstatt ermöglichen Interessierten einen Blick hinter die Kulissen und auf die sonst verborgenen Schätze des Hauses.
Für das kulinarische Wohl der Gäste sorgen am Wochenende Laras Kantinchen, Fanoona Gaza Food Truck, Pâtisserie Christina Kübler, Barista-bike, Capipiman und das Weingut Georg Mosbacher. Während der gesamten Jubiläumsfeierlichkeiten ist der Eintritt frei.
Weitere Highlights des Eröffnungswochenendes unter www.wilhelmhack.museum
René Zechlin, Direktor des Wilhelm-Hack-Museum

Autor:

Gisela Böhmer aus Frankenthal

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

34 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ