Fachkräftemangel bei der Energiewende
Zu wenig Personal

Um Photovoltaik-Anlagen für die Energiewende zu installieren, werden weit mehr Fachkräfte benötigt, als heute zur Verfügung stehen - es droht ein enormer Fachkräftemangel in der Solarbranche | Foto: www.jowapress.de
  • Um Photovoltaik-Anlagen für die Energiewende zu installieren, werden weit mehr Fachkräfte benötigt, als heute zur Verfügung stehen - es droht ein enormer Fachkräftemangel in der Solarbranche
  • Foto: www.jowapress.de
  • hochgeladen von Jo Wagner

Rheinland-Pfalz. Der Landesverband der Solarenergie Rheinland-Pfalz (LSE) sowie der Verband für Wirtschaft und Umwelt (VWU) weisen auf einen Fachkräftemangel bei der Umsetzung der Energiewende in Rheinland-Pfalz hin. Immer mehr Solarbetriebe berichten, dass sie kein qualifiziertes Personal rekrutieren können, um Solaranlagen zu bauen. Teilweise existierten schon lange Wartezeiten bis Photovoltaik-Projekte umgesetzt werden könnten, so der Vorsitzende des Solarverbandes Wolfgang Müller.

Der Klimaausschuss des Landtages habe zwar in seiner letzten Sitzung in 2021 den Fachkräftemangel bei der Umsetzung der Energiewende thematisiert, aber keine genaue Daten und Lösungsschritte benannt. In einer Metastudie habe dagegen die Initiative Südpfalz-Energie (ISE e.V.) einen Bedarf von 7.500 qualifizierten Kräften ermittelt, um die Energiewende zu erreichen, so der ISE Vorsitzende Wolfgang Thiel. Deshalb fordern LSE und VWU jetzt von dem Klimaschutzministerium Zahlen zu erheben, um festzustellen, wie viele Arbeitskräfte in den Branchen für die Energiewende vorhanden sind und wie viele benötigt würden, um bis 2030 die Energiewende in Rheinland-Pfalz umzusetzen.

Recruting-Programm für Solar-Fachleute

Die Verbände empfehlen regionale Arbeitsmarktkonferenzen in 2022 einzuberufen, die zusammen mit den Akteuren in Handwerkskammern, IHK´s und Arbeitsagenturen das Problem erörtern. Da viele Branchen in der Bundesrepublik vor großen Transformationsaufgaben stehen und deshalb wie in der Kohleindustrie oder der Automobilbranche Personal abbauen müssten, sei es erforderlich, dass Rheinland-Pfalz ein Recruiting-Programm auflege. Freiwerdende Arbeitskräfte müssten in Umschulungen für die Energiewende fit gemacht werden. Zudem sei es erforderlich proaktiv Personal aus anderen Bundesländer anzuwerben. rk/ps

100 Prozent Ökostrom
Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

26 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ